Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Schwerin
Negativland
23.04.2016 bis 23.06.2016

Negativland ist der Name eines amerikanischen Bandkollektivs, gegründet 1979 in San Francisco. Negativlands musikalische Praxis spekuliert schon früh mit dem Begriff des Copyrights, dem geistigen Eigentum an Namen, Akkordfolgen, Sounds und Melodien. Die meisten Veröffentlichungen der Band basiere...  
Laws of Form
Marlena Kudlicka - Julika Rudelius - Thomas Locher
02.07.2016 bis 13.09.2016

Die Ausstellung Laws of Form, angeregt durch den Titel der gleichnamigen Publikation des britischen Mathematikers George Spencer-Brown, geht von unterschiedlichen formalen Ebenen und Beziehungen, Einschlüssen und Ausschlüssen aus: den persönlichen, subjektiven, den objektiv scheinbar gegebenen un...  
Distinktion - Katrin Michel - Modelle des Strafvollzugs
30.09.2016 bis 12.11.2016

Katrin Michel zeigt Modelle und Materialien als Ergebnis ihrer Recherche zu gegenwärtigen Tendenzen des Strafvollzugs. Begleitend zeigen wir einen Ausschnitt aus Thomas Heises Film Material. Titelgebend für die Ausstellung ist der gleichnamige Text des französischen Soziologen Pierre Bourdieu, i...  
 Greifswald
PIPELINE: ARCHÄOLO­GIE
06.03.2016 bis 26.06.2016

Fünf Jahre lang, von 2007 bis 2012, begleiteten mehrere Grabungs­teams des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern den Bau der großen Erdgastrassen OPAL und NEL. 340 km lang und 30 m breit zogen sich die Leitungsgräben durch das Bodenar­chiv Mecklenburg-Vorp...  
Kopenhagener Malerschule - Bilder und Studien aus der Nationalgalerie und der Sammlung Christoph Müller
27.08.2016 bis 27.11.2016

Die Dänen kommen in Öl, Aquarell und Bleistift und begeistern auf stille, aber eindringliche Weise mit hohen Himmeln, dem klaren Licht der See, fliegenden Segeln und weiten Landschaften. Ein liebevoller Blick, den das „Goldene Zeitalter“ der dänischen Malerei auf das kleine Land im Norden war...  
 Güstrow
Dialoge. Horst Hirsig und Rolf Kuhrt
04.06.2016 bis 04.09.2016

Die Ausstellung im Güstrower Schloss gibt Einblicke in das Lebenswerk zweier Künstler, die zuvor noch nie gemeinsam ausgestellt haben: Horst Hirsig und Rolf Kuhrt. Sie lebten, arbeiteten und lehrten bis 1989 in zwei unterschiedlichen Systemen: Kuhrt an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in L...  
 Neubrandenburg
FÜNF POSITIONEN DER GEGENWART IN MECKLENBURG- VORPOMMERN
Jacqueline Duhr / Annelise Hoge / Matthias Kanter / Olaf Matthes / Anne Sewcz
26.06.2016 bis 04.09.2016

Der international renommierte und vielseitige Künstler Günther Uecker ist 2016 bereits zum sechsten Mal Schirmherr des Kunstpreises der Mecklenburgischen Versicherungsgruppe für Bildende Kunst in Mecklenburg-Vorpommern. Uecker, 1930 in Wendorf bei Wismar geboren und auf der Halbinsel Wustrow aufg...  
Erhard Großmann - Malerei und Zeichnungen 2000-2016
15.09.2016 bis 20.11.2016

Vor 20 Jahren zeigte Erhard Großmann in der Kunstsammlung Neubrandenburg seine Werke. Nun, zu seinem 80. Geburtstag, richtet ihm das Kunstmuseum erneut eine Ausstellung aus. Diese konzentriert sich auf Arbeiten der vergangenen 16 Jahre, knüpft also an die vergangene Präsentation an. Seit 1961 ...  
 Rostock
Günther Uecker – der geschundene Mensch
03.07.2016 bis 11.09.2016

In 14 Objekten oder Gerätschaften – wie Uecker sie selbst nennt – gibt er in einer Art von innerem Porträt seine Lebens- und Leidensvision, verarbeitet Erfahrungen, registriert Empfindungen und versucht, in sensiblen Zeichen Grundkräfte des Wirklichen aufzudecken: Aggressionen, Verletzungen, ...  
The Sunrise Project - Henrik Alm
09.07.2016 bis 11.09.2016

Lichtenhagen ist für mich Heimat, hier habe ich das Fahrradfahren gelernt, die Grundschule besucht, mich das erste Mal verliebt und Fußball im Innenhof gespielt. 1992, ich war 3 Jahre alt, wurde Lichtenhagen das Symbol der Ausländerfeindlichkeit in Deutschland und Europa. Die Übergriffe auf das ...  
Maik Wolf - Prognostikon
21.08.2016 bis 11.09.2016

Verlassene Orte haben manchmal etwas Geheimnisvolles an sich. Etwas Ungewohntes, Unwirkliches. Wenn es zu still, zu einsam ist, wirkt zuweilen auch unsere gewohnte Lebenswelt unecht und zieht uns zugleich magisch an. Wir schauen genauer hin, spüren und hinterfragen. "Wenn man Wirklichkeit beob...  
Markus Lüpertz und Andreas Mühe
25.09.2016 bis 04.12.2016

Die Bilder von Andreas Mühe werden zeitlos durch eine entschlossene Choreografie der Umgebung und der Protagonisten, werden also zu einer autonomen ästhetischen Erfahrung. Sie Blieben dem Betrachter in Erinnerung. Markus Lüpertz ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Er zählt zu den...  
 Schwaan
Rudolf Bartels (1872–1943) EINFACH und nur SCHÖN
Die große Sommerausstellung 2016 in zwei Museen – das Kulturhistorische Museum Rostock und das Kunstmuseum Schwaan
25.06.2016 bis 25.09.2016

In der kleinstädtischen Idylle seines Geburtsortes Schwaan entdeckt der Jugendliche die befreiende Idee von Künstlerkolonien à la Barbizon. Sommerliche Freiluftmalerei mit einfachen Motiven weckt seine Leidenschaft. Naturalismus und Impressionismus inspirieren ihn an der Kunstschule in Weimar. Zu...  
"MALWEIBER" AUS SCHWAAN
LISA JÜRß │ LYDIA KALT │ DR. LUISE HARTMANN
01.10.2016 bis 13.11.2016

“Malweiber” aus Schwaan. Eigentlich ist der Name scherzhaft gemeint. Als diese Bezeichnung für malende Mädchen oder Frauen im ausgehenden 19. Jahrhundert entstand, war damit eine gute Position Nichtachtung und Unverständnis gemeint. Die Kunst war immer noch Domäne der Männer. Die “Malweib...  
 Ribnitz-Damgarten
Anna Gerresheim - Das ist zeitlos - Malerei und Grafik
29.04.2016 bis 02.10.2016

Die Familie Gerresheim begleitete die Geschicke unserer Städte Damgarten und Ribnitz genau 100 Jahre, von 1757 bis 1857. Das Geburtshaus der Malerin Anna Gerresheim (*1852 †1921) stand in der Langen Straße in Ribnitz. Sie war eine Tochter des Ribnitzer Ratsherrn Eduard Adolf Gerresheim, verbrach...  
 Koserow
Die Moderne im Licht des Nordens - Hommage an Otto Niemeyer-Holstein
16.04.2016 bis 16.10.2016

Aus Anlaß des 120. Geburtstages von Otto Niemeyer-Holstein wird in der Neuen Galerie im Museum Niemeyer-Holstein in Lüttenort auf der Insel Usedom die Ausstellung gezeigt „Die Moderne im Licht des Nordens Hommage an Otto Niemeyer-Holstein“, mit Leihgaben aus verschiedenen Museen, z.B. der Berl...  
 Ostseebad Ahrenshoop
„Hier Kete !“ Selbst und Exotik im Werk Kate Diehn-Bitts (1900–1978)
23.07.2016 bis 23.10.2016

Die Rostocker Malerin Kate Diehn-Bitt (1900-1978) ist eine der bedeutendsten ihrer Generation im Norden Deutschlands. Ihre Lebensspanne erstreckte sich über drei Viertel des 20. Jahrhunderts und umfasste alle großen gesellschaftlichen Krisen, Katastrophen und Aufbrüche dieser Zeit, die sich in ih...  
Joachim Böttcher – Malerei und Skulptur
29.10.2016 bis 18.12.2016

Joachim Böttcher (*1946) ist der jüngere Bruder Manfred Böttchers (1933-2001) und wie dieser im thüringischen Oberdorla geboren. Er gehört zu den seltenen Malerbildhauern seiner Generation in Berlin, obwohl er heute nicht mehr in der Hauptstadt lebt, sondern sich zum Arbeiten in die Uckermark z...  
 Stralsund
Alles spielt!
66 Jahre Spielzeugausstellung in Stralsund
29.05.2016 bis 30.10.2016

Jeder spielt, hat es zumindest als Kind getan oder tut es jetzt noch mit den eigenen Kindern oder Enkelkindern. „Alles spielt!“ ist die Devise der nächsten Sonderausstellung im STRALSUND MUSEUM. Bei diesem Projekt dreht sich einfach alles um Spielzeug. Zu sehen sind Objekte aus circa 200 Jahren...  
Alexander Neroslow (1891-1971)
Poesie in Farbe
10.06.2016 bis 27.11.2016

Eine kleine Sonderausstellung widmet das STRALSUND MUSEUM ab Juni dem deutsch-russischen Maler Alexander Neroslow. Alexander Neroslow erblickte 1891 als Kind einer wohlhabenden Familie in St. Petersburg das Licht der Welt. Seine Eltern ermöglichtem ihm, trotz weiterer acht Geschwister, den Besuch d...  
 Waren
Ein Schatz der Wissen schafft - 150 Jahre Naturhistorische Sammlungen Mecklenburg-Vorpommern
04.03.2016 bis 13.11.2016

Heute befinden sich die Naturhistorischen Sammlungen im Müritzeum. Hier werden die musealen Aufgaben „Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln“ fortgesetzt. Über 285.000 Belege bezeugen die rege Sammlungsgeschichte. Die Sonderschau gibt einen Überblick über die Sammlungs- und Forschungstä...