Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Mainz
The New Mainz School - Eine Ausstellung der Kunsthochschule Mainz
26.05.2011 bis 31.07.2011

Nach den Studierendenausstellungen der Reihe "fail better" stellen sich in diesem Jahr die künstlerisch Lehrenden der Mainzer Kunstakademie in einer gemeinsamen Ausstellung vor. Als Anlass dazu dient die institutionelle Profilierung der unlängst neu getauften "Kunsthochschule Mainz", verbunden mit...  
LORE BERT UND DIE WISSENSCHAFTEN ... Leonardo da Vinci, Georg Cantor, Nikolaus Kopernikus, Immanuel Kant, Johann Wolfgang von Goethe, Nelson Goodman
Eine Hommage an die in Mainz lebende und arbeitende Künstlerin Lore Bert aus Anlass ihres 75. Geburtstags
04.07.2011 bis 11.09.2011

Lore Bert, die 1953-57 in Darmstadt und Berlin studierte, arbeitet mit fernöstlichen Papieren auf Holzträgern und erschafft beeinduckende Papier-Installationen. Im Rahmen ihrer internationalen Ausstellungstätigkeit gestaltete sie Räume in öffentlichen Institutionen in Europa, Asien, Arabien, Am...  
"Zwiebelfische" Jimmy Ernst. Glückstadt - New York. Von 'verirrten Lettern' und fremden Zeichen
18.03.2011 bis 25.09.2011

Einzelne Lettern, die sich im Setzkasten verirrt haben, werden "Zwiebelfische" genannt. Jimmy Ernst, Drucksetzer und Sohn des bekannten Surrealisten Max Ernst - ein Zwiebelfisch....  
Wasser in der zeitgenössischen Kunst
02.08.2011 bis 02.10.2011

Im Rahmen der Sonderausstellung "Nützlich, gefährlich, romantisch...Wasser im Spiegel der Kunst" präsentieren wir Werke zum Thema Wasser von zeitgenössischen, international bekannten KünstlerInnen wie Inge Dick, Fiona Léus, Corinna Rosteck oder dem Künstlerpaar "Kocheisen + Hullmann" u.a....  
Der verschwundene Dom - Wahrnehmung und Wandeld er Mainzer Kathedrale im Laufe der Jahrhunderte
15.04.2011 bis 16.10.2011

1000 Jahre bewegte Geschichte haben sich in die Mauern der Mainzer Kathedrale eingeschrieben, die es in der großen Sonderausstellung Der verschwundene Dom zu entdecken gilt. Wie sah die Bischofskirche vor 1000, wie vor 500 oder noch vor 100 Jahren aus? Dieser Frage widmet das Dommuseum einen spannu...  
 Edenkoben
Der gerettete Slevogt
17.04.2011 bis 14.08.2011

Die bis August in der Slevogt-Galerie ausgestellten Werke kamen dem Archiv 2003 durch Diebstahl abhanden, wurden aber wieder aufgefunden, geborgen, gesichtet und angemessen untergebracht. Diese Schätze, die Einblick in Slevogts Werkstatt erlauben, werden nun erstmals in einer Auswahl der Öffentlic...  
 Andernach
Schwarz - Weiß - Bilder aus dem Photoarchiv des Stadtmuseums
15.05.2011 bis 21.08.2011

In der Ausstellung werden historische Photos gezeigt, die seit Jahrzehnten im Stadtmuseum gesammelt wurden. Neben Andernacher Motiven stehen auch Portraits, Gruppenbilder und Landschaftsaufnahmen im Fokus dieser Ausstellung....  
 Kaiserslautern
Heike Kati Barath "SIE SIND HIER"
21.05.2011 bis 21.08.2011

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) zeigt unter dem Titel "SIE SIND HIER" großformatige Malerei, bizarre Plastiken, düstere Aquarelle und sensible Bleistiftzeichnungen der Berliner Künstlerin Heike Kati Barath in einer variantenreichen, großen Werkschau. Mit Ölfarbe, Lack, Lackspray un...  
Das Selbst im Kopf - Künstlerselbstbildnisse des 20. Jahrhunderts
25.05.2011 bis 21.08.2011

Rembrandts berühmtes, radiertes "Selbstbildnis mit Säbel" begrüßt die Besucher als Auftakt zur Ausstellung und verweist auf die lange und große kunsthistorische Tradition des Themas seit der Renaissance. Fokussiert auf die Moderne, stellt die Schau die Auseinandersetzung des Künstlers mit der ...  
Erich Sauer - Einblick in das Werk
16.07.2011 bis 21.08.2011

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt vom 16. Juli bis zum 21. August 2011 mit der Ausstellung "Erich Sauer - Einblick in das Werk" eine konzentrierte Zusammenschau zum Schaffen des Frankenthaler Bildhauers. Mit einer beeindruckenden Suite teils großformatiger Bronzeplastiken aus dem Zeitrau...  
 Neuwied
MöbelDesign - Roentgen, Thonet und die Moderne
22.05.2011 bis 04.09.2011

Im Jahr 2011 jährt sich zum 300. Mal der Geburtstag eines der bedeutendsten deutschen Möbelkünstler seiner Zeit, Abraham Roentgen (1711-1793). Am 30. Januar 1711 wird er als Sohn des Schreiners Gottfried Roentgen in (Köln-)Mülheim geboren. Die von ihm gegründete, seit 1750 in Neuwied ansässig...  
 Ludwigshafen am Rhein
hackordnung #2
18.09.2010 bis 18.09.2011

Mit hackordnung #2 variiert das WHM die Hängung seiner Meisterwerke im Kontext seiner Sammlungsbereiche, um neue inhaltliche, stilistische und kunsthistorische Facetten zu erschließen. Die einzelnen Bereiche eröffnen dem Besucher ein Panorama der europäischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts...  
 Trier
Der Ramboux-Preis 2010. Ausstellung der Siegerinnen
28.08.2011 bis 25.09.2011

Nicole Ahland und Judith Röder sind die beiden Siegerinnen des Ramboux-Preises der Stadt Trier 2010. Ihnen widmet das Stadtmuseum Simeonstift daher eine Einzelschau. Der Ramboux-Preis der Stadt Trier ging im Jahr 2010 zu gleichen Teilen an zwei Künstlerinnen: Die Triererin Nicole Ahland und die...  
 Koblenz
Schaufeln, Bagger, Schutt - Koblenz verändert sich
29.09.2011 bis 08.10.2011

Koblenz - die Stadt an Rhein und Mosel hatte viele Bauherren. Seit der Einführung der Fotografie in den 1850er Jahren hat Koblenz mehrere Zäsuren erfahren. Zunächst von den Preußen nach 1815 als Großfestung erbaut, wurde die Stadtbefestigung nach 1890 aufgegeben. Nach dem ersten Weltkrieg sc...  
Peter Joseph Lenné - Eine Gartenreise im Rheinland
15.04.2011 bis 16.10.2011

Er war einer der wirkmächtigsten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts: Peter Joseph Lenné, 1789 in Bonn geboren und 1866 in Potsdam gestorben. Als königlich-preußischer Gartendirektor prägte er maßgeblich Parks und Gartenanlagen im Raum Berlin-Potsdam, darunter die Pfaueninsel, Tiergart...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Begleitband.
Mein letzter Garten - 10.000 Jahre Grabkultur an Rhein und Mosel
15.04.2011 bis 16.10.2011

Die Sonderausstellung "Mein letzter Garten - 10.000 Jahre Grabkultur an Rhein und Mosel ist ein Novum für Rheinland-Pfalz. Erstmals werden archäologische Grabfunde aus allen Landesteilen und aus sämtlichen historischen Epochen zusammengeführt. Eingebettet in die Darstellung der allgemeinen Grabk...  
BILDER+REISE+BILDER
EUROPÄISCHE LANDSCHAFTEN DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS
09.04.2011 bis 16.10.2011

Anlässlich der BUGA 2011 präsentiert auch das MRM ein Ausstellungsprogramm, das sich inhaltlich an Themen der Bundesgartenschau orientiert. So werden in der nunmehr bereits 7. Depotwerkschau die umfangreichen Bestände zur Landschaftsmalerei des 19. und 20. Jahrhunderts zu sehen sein. Dabei spannt...  
Von den Pionieren der Land-Art der 1960er Jahre bis zur Natur im Cyberspace
10.04.2011 bis 16.10.2011

Im Zeichen einer immer stärker sich globalisierenden Welt gewinnt die Land-Art und die durch sie gesetzten Impulse neue Wertschätzung. Klimawandel und große Naturkatastrophen lassen aufmerksam die Signale verfolgen, mit denen Künstler die Natur als schöpferisches Material begreifen und nutzen. ...  
 Landau
Zweite Natur - Heilige Haine in der Kunst
27.08.2011 bis 09.10.2011

Die "Zweite Natur" ist seit den Anfängen menschlicher Überlieferung ein kultureller Topos: Seien es die legendären "Hängenden Gärten" der Semiramis, der christliche Klosterkreuzgang als irdische Vorwegnahme des Paradieses, der französische Garten des Absolutismus als Symbol der gottgegebenen ...  
 Offenbach an der Queich
"Filz!" von Anke Scholz
11.09.2011 bis 09.10.2011
 
 Speyer
LA LIGNE EN Z - 50 JAHRE CITROEN AMI
bis 16.10.2011

Vor wenigen Tagen fand im Technik MUSEUM SPEYER anlässlich des 50. Jubiläums des Andre-Citroen-Club (ACC) ein grosses Clubtreffen statt (Bildgalerie). Parallel zu dieser Veranstaltung wurde im Museum die neue Sonderausstellung "La Ligne en Z" eröffnet, welche noch bis 16. Oktober u.a. einen Ami 6...