Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
Durlach flimmert – Kino, Film, Vergnügen 1945 – 1980
16.06.2018 bis 17.03.2019

Die Sonderausstellung widmet sich der Kino- und Filmkultur in Durlach, Akteuren und Geschichten vom Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg über die Zeit des "Kinobooms" bis zur Schließung der letzten Spielstätte in Durlach im Jahr 1980. Schon im Juli 1945 – noch bevor die Karlsruher Kinos Proj...  
Writing the History of the Future. Die Sammlung des ZKM I
23.02.0219 bis 28.03.2019

Erstmals werden die faszinierendsten Werke der weltweit größten Medienkunstsammlung in einer Ausstellung neuen Formats präsentiert: Konzeptkunst, Performance, Kinetische Kunst, Op-Art, Holografie, Sound Art, Videokunst, Netzkunst und computerbasierte Werke. Die Präsentation der Sammlung schlägt...  
Open Codes
20.10.2017 bis 07.04.2019

Codes, vom Morsecode bis zum genetischen Code, bilden den Schlüssel zur gegenwärtigen globalisierten Welt. Die Ausstellung Open Codes. Leben in digitalen Welten stellt daher den Begriff des „Codes“ in ihren Mittelpunkt. Die allumfassende Digitalisierung, die Voraussetzung der Globalisierung is...  
Flusspferde am Oberrhein – wie war die Eiszeit wirklich?
21.06.2018 bis 28.04.2019

Entgegen landläufiger Vorstellung war das Eiszeitalter keinesfalls immer eisig – vielmehr wechselten sich Kalt- und Warmzeiten ab. In den kalten Phasen zogen Mammuts, Wollhaarnashörner, Steppenbisons, Riesenhirsche und andere durch die Steppenlandschaft des eisfreien Oberrheingrabens. Während d...  
 Freiburg im Breisgau
Faszination Norwegen. Edvard Munch
08.12.2018 bis 17.03.2019

Der expressive Stil des Norwegers Edvard Munch ist weltbekannt. Mit Dramatik und Leidenschaft widmet er sich existentiellen Themen. Tod, Angst und Krankheit, Liebe und Sexualität – für das, was ihn innerlich beschäftigt, findet er auf virtuose Weise einen künstlerischen Ausdruck. Das Haus der ...  
 Ludwigsburg
hää? SPRACHE, SPIELE, ABENTEUER!
09.12.2018 bis 24.03.2019

Die Mitmach-Ausstellung »hää?« steckt voller Ideen, um mit Sprache zu spielen und zu rätseln: ihrem Klang nachhören, sie speichern, mixen und verändern, neue Worte finden und erfinden. Alles kann zu Sprache werden – Schrift, Geräusche, Gesichtsausdrücke oder Handbewegungen. Sprache macht ...  
 Reutlingen
Alle zu Hause - Neuerwerbungen von Franz Marc bis Daniel Richter
26.01.2019 bis 24.03.2019

Der traditionelle Schwerpunkt der Sammlungs- und Ausstellungsaktivitäten des Kunstmuseums liegt beim Hochdruck der Moderne und der Gegenwart. Die Ausstellung im Spendhaus zeigt eine Auswahl der Ankäufe und Schenkungen zu diesem Sammlungsbereich seit 2005. Durch die Neuzugänge werden Lücken im hi...  
François Morellet. Les toiles
15.07.2018 bis 21.04.2019

Zum Glück kamen sie gerade noch rechtzeitig aus New York zurück, die 20 lignes au hasard, die von Oktober 2017 bis Anfang Juni 2018 für eine große Morellet-Retrospektive in der Dia Art Foundation ausgeliehen waren. Denn ohne sie hätten sich die beiden anderen Zufallslinien-Bilder 5 lignes au ha...  
Erik Sturm. Mit und ohne Sockel
16.09.2018 bis 21.04.2019

Für die Ausstellung Mit und ohne Sockel stand Erik Sturm kein leerer Raum zur Verfügung. Denn Ausstellungsort ist die große Erdgeschosshalle, die bekanntermaßen, mangels anderer Möglichkeiten, als Depotraum für die Stiftung für konkrete Kunst und seit vergangenem Jahr auch für die Sammlung f...  
 Marbach am Neckar
Die Erfindung von Paris
13.06.2018 bis 31.03.2019

Über Jahrhunderte hinweg wird die französische Hauptstadt gelesen, erdacht und erschrieben. Als Sehnsuchtsort, Projektionsfläche und Metropole zieht sie Neugierige und Landflüchtige, Künstler und Lebenskünstler, die Avantgarden und die Archäologen an. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Par...  
 Mannheim
MUMIEN – Geheimnisse des Lebens
16.09.2018 bis 31.03.2019

s war eine Sensation, als im Jahr 2004 zwanzig verschollen geglaubte Mumien in den Depots der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen wiederentdeckt wurden. Zusammen mit zahlreichen weiteren Mumien aus verschiedensten Epochen und Kulturen wurden diese 2007 erstmals in einer Sonderausstellung präsentiert,...  
 Stuttgart
Marcel Duchamp - 100 Fragen. 100 Antworten.
07.12.2018 bis 31.03.2019

Es gibt kaum einen Künstler, der hinsichtlich seines Werks und seiner Persönlichkeit faszinierender ist als Marcel Duchamp (1887-1968). Indem er einen Alltagsgegenstand zum Kunstwerk erklärte und damit als Erfinder des »ready-made« die Kunstgeschichte revolutionierte, wurde er zum Vordenker ein...  
 Tübingen
Der Tübinger Kanon
Wie die antike Skulptur an den Neckar kam
22.02.2019 bis 07.04.2019

Die Sonderausstellung blickt in die Frühzeit der Tübinger Archäologie, trägt den damals angeschafften Grundstock der „vorzüglichsten Kunstwerke der Alterthümer“ wieder zusammen und rekonstruiert aus neu erschlossenem Quellenmaterial die Entstehung der heute im Rittersaal beheimateten Abgus...  
 Schwetzingen
Candide - Voltaires Klassiker in Bildern
20.01.2019 bis 22.04.2019

Voltaire (1694 – 1779), der bedeutende Philosoph der Aufklärung und Verfasser eines Klassiker der Weltliteratur „Candide oder der Optimismus“, kam erstmals am 28. Juli 1753 an den Schwetzinger Hof als Gast von Kurfürst Karl Theodor. Voltaire war auf der Flucht aus Preußen nach heftigen Zerw...  
 Waiblingen
La Bohème. Toulouse-Lautrec und die Meister von Montmartre
26.01.2019 bis 22.04.2019

Die Galerie Stihl Waiblingen eröffnet das Ausstellungsjahr 2019 mit einer Schau zur Blütezeit der französischen Plakatkunst um 1900. Im Zentrum stehen die Arbeiten Henri de Toulouse-Lautrecs, der die Attraktionen des Pariser Nachtlebens eindrücklich ins Bild setzte. Darüber hinaus werden Werbee...  
 Bietigheim-Bissingen
"KNOPF DRAN!" - Eine Kulturgeschichte der Knöpfe.
07.10.2018 bis 28.04.2019

In fast jedem Haushalt befindet sich ein Behältnis, in dem Knöpfe aufbewahrt werden: vom schlichten Wäscheknopf bis zu ausgefallenen Exemplaren machen solche, meist über Jahrzehnte entstandenen zufällligen Sammlungen Lust, sich mit Knöpfen näher zu beschäftigen. Knöpfe sind ja nicht nur fun...  
 Waldenbuch
Faszination Schwert
13.10.2018 bis 28.04.2019

Das Schwert begleitet Menschen schon seit Jahrtausenden – als tödliche Waffe, Grabbeigabe, Prestigeobjekt oder wertvolles Markenprodukt. Kommen Sie mit auf eine eindrucksvolle Reise zum Ursprung der "Faszination Schwert": Entdecken Sie im Alten Schloss in Stuttgart auf über 1.000 m² Ausstellung...  
 Albstadt
Felix Hollenberg
14.10.2018 bis 28.04.2019

Zur 150. Wiederkehr des Geburtstags von Felix Hollenberg, der am 15. Dezember 1868 in Sterkrade bei Oberhausen zur Welt kam, würdigt das Kunstmuseum Albstadt den großen Erneuerer der Radierung mit einer umfassenden Ausstellung, die neben seinem bedeutenden Radierwerk auch sein malerisches Werk neu...  
 Ellwangen
Verehrt, verwendet, vergessen - Alamannen im Spannungsfeld von Politik und Zeitgeschichte
27.10.2018 bis 28.04.2019

Immer wieder wird von Besuchern gefragt, warum die Alamannen in den einschlägigen Fachmuseen mit einem "a" anstatt einem "e" geschrieben werden. Dies veranlasste das Alamannen-Museum Vörstetten zu der Idee, eine Ausstellung zum Alamannenbegriff zu konzipieren. Dieser taucht erstmals im Jahr 289 n....  
 Bruchsal
#participate – mach dich zum Kunstwerk
15.11.2018 bis 28.04.2019

In Schloss Bruchsal laden große Meister aus über 500 Jahren Kunstgeschichte vom 15. November 2018 bis 28. April 2019 zum Mitmachen ein. Leonardo Da Vincis Mona Lisa zum Fertigmalen oder Edgar Degas‘ Tänzerinnen an der Ballettstange zum Mitmachen: Die Ausstellung #participate setzt auf die persÃ...  
 Ulm
Glühender Stahl und rauchende Schlote
300 Jahre Industriegeschichte des Banater Berglands
30.11.2018 bis 28.04.2019

Zu Beginn des 18. Jahrhunderts kamen die ersten deutschsprachigen Bergleute in das Banater Bergland. Die Region in Westrumänien, reich an Kupfer-, Eisen- und Manganerzen, an Steinkohle und vielen anderen Mineralien, war einst ein bedeutendes Industriezentrum Südosteuropas. Heute sind die meisten W...