Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Neue Sichten
20.05.2005 bis 19.06.2005

Teilnehmer eines Workshops im MKG haben das Museum aus der Nähe betrachtet, neu entdeckt und abgebildet auf konkreten und abstrakten Schwarzweißfotografien. Sie präsentieren ihre Ergebnisse jetzt im Vorraum zum Spiegelsaal....  
Regine Bonke - Gegenstände für den geistigen Gebrauch
10.06.2005 bis 24.07.2005

Die Bildhauerin Regine Bonke, eine Vertreterin der Konkreten Kunst, nutzt den Freiraum für eine über 80 m² große, auf die Architektur bezogene Installation. Die in den Raum gebauten Kuben aus handgeschöpftem Papier schaffen in ihrer geometrischen Eindeutigkeit und gleichzeitigen visuellen Vield...  
Holger Matthies - Bilder aus der
03.06.2005 bis 14.08.2005

Holger Matthies gehört seit Jahrzehnten zu den international führenden Plakatgestaltern, ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen und Ehrungen. In der Ausstellung zeigt er Plakate, in denen er verschiedene Medien einsetzt. Neben der Fotografie und der Fotomontage arbeitet Matthies mit Malerei und Col...  
Schachpartie - Durch Zeiten und Welten
05.05.2005 bis 28.08.2005

Der 175. Geburtstag des Hamburger Schachklubs von 1830 ist Anlass für eine große Sonderausstellung, die mit über 400 Exponaten die Geschichte und kulturelle Bedeutung des Schachspiels demonstriert. Von Kampf und Krieg über geordnetes Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft bis zum L...  
Italienisches Design 1945-2000
27.05.2005 bis 28.08.2005

Das besondere Flair des italienischen Designs verbreiten 100 ausgesuchte Beispiele aus der ständigen Sammlung der Triennale Mailand. Fast alle großen Designernamen und Produzenten sind vertreten. Die Exponate kommen überwiegend aus der Welt des Wohnens; sie werden ergänzt durch Modelle aus dem F...  
Magische Rosse - schwarz und weiß
24.06.2005 bis 28.08.2005

Schwarze und weiße Pferde spielen in der Mythologie und Poesie eine symbolische Rolle. Für ihr neues Ausstellungs- und Buchprojekt hat Ingrid von Kruse ihre von 1989 bis 2003 in Italien, Spanien und Russland entstandenen Schwarzweißaufnahmen zusammengestellt. Zu den Bildern beim Stierkampf, im Zi...  
Annual Reports - Die besten Geschäftsberichte 2004
23.09.2005 bis 16.10.2005

Die chinesische Wirtschaft wird unser Leben in einem bisher ungeahnten Ausmaß beeinflussen. HGB Hamburger Geschäftsberichte stellt daher in diesem Jahr China und chinesische Geschäftsberichte in den Mittelpunkt von ANNUAL REPORTS der jährlichen Ausstellung. Die Untersuchungsergebnisse geben übe...  
Pieter de Hooch
08.04.2005 bis 26.06.2005

Der Rotterdamer Maler Pieter de Hooch (1629-1684) gehört zu den prominentesten Künstlern aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, des Goldenen Zeitalters der Niederländischen Malerei. Er wird wie auch Gerrit Dou, Gerard ter Borch, Caspar Netscher, Gabriel Metsu oder Nicolaes Maes oft als Fe...  
Albert Renger-Patzsch - Hamburger Parklandschaften
17.04.2005 bis 26.06.2005

Die Hamburger Kunsthalle zeigt im Rahmen der 3. Triennale der Photographie Hamburg 2005 im Saal der Meisterzeichnung bisher unbekannte Aufnahmen von Landschaften, Gartenräumen, Baum- und Blütenportraits des Photographen Albert Renger-Patzsch....  
Fritz Fenzl Begegnungen mit „ Guernica“ - Wiederentdeckte Photos von Fritz Fenzl aus der Hamburger Picasso-Ausstellung 1956
17.04.2005 bis 03.07.2005

Am 24. Oktober 1955 wurde im Münchner Haus der Kunst die erste groß angelegte Retrospektive des Werks von Pablo Picasso in Deutschland eröffnet. Über den Jahreswechsel war diese umfangreiche Ausstellung dann in Köln und ab 10. März 1956 für über sechs Wochen im Obergeschoss des Altbaus der H...  
André Lützen. Loch im Kopf
01.05.2005 bis 31.07.2005

Loch im Kopf ist ein Photoessay über den Verlust von Erinnerung. Szenen, die zeitlich und geographisch zusammengehören, brechen auseinander. Bilder von Personen, Orten und Situationen – das Dokument des Geschehenen – gehen aber nicht verloren. Sie verschieben sich im Gedächtnis und setzen...  
Geschichtenerzähler
10.04.2005 bis 21.08.2005

Lange Zeit wurde alles, was erzählerische Ansätze in sich trug, aus der Wahrnehmung der aktuellen Kunst ausgeblendet. Ein tiefer Widerwille gegen alles Anekdotische gehört zu den markantesten Kennzeichen der Moderne. Seit einiger Zeit spielen Figuren und Dinge wieder eine wichtigere Rolle in der ...  
Seestücke - Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde
24.06.2005 bis 18.09.2005

Schiffe, Häfen und Meere sind zentrale Motive in der deutschen Malerei des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Kaum ein bedeutender Maler, der sich ihrem Reiz entziehen konnte, ob Caspar David Friedrich, Johan Christian Dahl, Max Liebermann, Max Beckmann, Lyonel Feininger oder Emil Nolde. Für sie un...  

Katalog: Seestücke. Von Caspar David Friedrich bis Emil Nolde, von Martin Faass (Autor), Felix Krämer (Autor), Uwe M. Schneede (Autor), 175 Seiten
Stadt Natur
Unterwegs in Hamburger Landschaften
18.03.2005 bis 28.08.2005

Der Ausstellungsgang führt durch die Stadt Hamburg in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und geht vom Öffentlichen ins Private: von der ganzen Stadt über öffentliche Grünanlagen zu Schrebergärten, Balkon und Wohnung. Objekte, Fotos und Filme sollen die Besucherinnen und Besucher anregen, ihre...  
Der Struwwelpeter - oder wie das Weihnachtsgeschenk des Dr. Heinrich Hoffmann für seinen kleinen Sohn die ganze Welt erobert hat
14.06.2005 bis 28.08.2005

Der Sammler Udo Frank Kürschner und der Kurator der Ausstellung, Dr. Jürgen Bönig, erinnern an das Leben und Wirken des hoch angesehenen, fortschrittlichen und menschenfreundlichen Frankfurter Bürgers und Mediziners Dr. Heinrich Hoffmann (1809 - 1894). Albert Schindehütte, der die Ausstellung ...  
Elemente: Farbradierungen von Caroline Saltzwedel
13.09.2003 bis 23.10.2005

Neue Radierungen von Caroline Saltzwedel beleuchten nicht nur die vier Elemente der Natur, sondern auch die Elemente des Radierens....  
BRAUT MODEN SCHAU. Hochzeitskleider und Accessoires 1755-2005
05.06.2005 bis 16.10.2005

Hochzeitskleider und Accessoires stehen im Mittelpunkt der Ausstellung Braut Moden Schau. Die einzigartige Präsentation steht unter der Schirmherrschaft von Ingeborg Prinzessin zu Schleswig-Holstein. Ausgestellt werden rund 200 Objekte rund um das Thema Heiraten, etwa aus dem Rokoko, dem Biedermeie...  
Bäume zwischen Himmel und Erde
03.05.2005 bis 30.10.2005

Eine Ausstellung über die Welt der Bäume, ihre Atmosphäre und Geheimnisse aus alter Zeit und mit Fotografien von Günther Schlegel. Eichen setzte man für den Schiffbau ein, Holunder als Heilmittel. Doch welche mystischen Vorstellungen lauern eigentlich hinter den Bäumen? Die Ausstellung Bäume ...