Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Burgrieden – Rot
Formen der Natur
04.03.2018 bis 03.06.2018

Natur bezeichnet wildes, menschenunabhängiges Wachstum, scheinbar zufällige und nicht planbare Strukturen. Seit jeher faszinieren die mannigfaltigen Erscheinungsformen organischer Prozesse den Menschen. Auch für Künstlerinnen und Künstler war die Natur stets eine wichtige Inspirationsquelle. Vo...  
 Reutlingen
#RTimBild: Dein Blick - Deine Stadt
Reutlingen mit dem Smartphone
24.03.2018 bis 03.06.2018

Mit dem Smartphone kann man jederzeit schnell und unkompliziert ein Foto machen. Die Bilder können sofort in sozialen Medien hochgeladen, verschickt oder direkt gezeigt werden. Die ständige Verfügbarkeit der Smartphonekamera verändert die visuellen Gewohnheiten und den Umgang mit Fotos. Das Bild...  
Olaf Metzel. Jerg-Ratgeb-Preis 2018
05.05.2018 bis 08.07.2018

Olaf Metzel (*1952) zählt zu den bedeutendsten deutschen Bildhauern der Gegenwart. Seine viel beachteten und oft kontrovers diskutierten Großskulpturen aus Versatzstücken der Alltagswelt nehmen engagiert Bezug auf den architektonischen wie den sozialen Raum. Die Ausstellung umfasst zwei große ra...  
 Heidenheim
Hiroyuki Masuyama - Welt / Reise / Zeit
11.03.2018 bis 10.06.2018

Einen Gegenstand nicht nur fotografisch abzubilden, sondern ihn in seiner zeitlichen und räumlichen Totalität darzustellen, ist das Ziel des japanischen Fotokünstlers Hiroyuki Masuyama. Hierzu macht er von einem Motiv Hunderte von Fotos, die er am Computer digital zu einem großen Tableau montier...  
Sabine Berr – Gartenprojekt: Das grüne Volk
17.03.2018 bis 01.07.2018

Zwei Jahre lang erkundet Sabine Berr mit malerischen Mitteln den halbverwilderten Garten ihres kleinen, bei München gelegenen Hauses. Hierzu richtet sie den Blick jedoch nicht auf ihren Garten als malerisches Motiv, sondern auf dessen einzelne Pflanzen. Beim Malen und Bestimmen der Pflanzen entdec...  
 Karlsruhe
Die Etrusker - Weltkultur im antiken Italien
16.12.2017 bis 17.06.2018

Sie selbst nannten sich RaÅ›na und der antike Historiker Dionysios von Halikarnassos bewunderte sie als „uraltes, von allen anderen sich unterscheidendes Volk“: die Etrusker. Als eine der frühen Hochkulturen Italiens bestimmten sie das Schicksal des westlichen Mittelmeerraums vom 10. bis zum 1....  
The Nordic Concept 2 - Der Mensch im Mittelpunkt: Leben in der Stadt
13.06.2018 bis 29.06.2018

Die Architekturausstellung The Nordic Concept präsentiert bereits zum zweiten Mal im Architekturschaufenster Karlsruhe architektonischen Impulse aus dem Norden. Seit Jahrzehnten ist das Länderkonglomerat um Dänemark, Schweden und Norwegen Vorbild und Maßstab für andere Länder und Regionen, sei...  
DIA-LOGOS - Ramon Llull & die Kunst des Kombinierens
17.03.2018 bis 01.07.2018

Die Ausstellung »DIA-LOGOS. Ramon Llull und die Kunst des Kombinierens« widmet sich dem herausragenden mallorquinisch-katalanischen Philosophen, Logiker und Mystiker Ramon Llull (um 1232 –1316), dessen Leben bis heute eine Vielzahl an DenkerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen faszinie...  
 Baden-Baden
Ausstellen des Ausstellens
02.03.2018 bis 17.06.2018

Die Große Sonderausstellung der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden mit dem Titel „Ausstellen des Ausstellens“ zeigt, wie die Infrastruktur des Museums über die Jahrhunderte transformiert wurde. Von Galerie- und Kabinettbildern fürstlicher und privater Sammlungen des 17. und 18. Jahrhunderts Ã...  
 Gengenbach
Passion in Seide und Gold. Die Gengenbacher Passionsteppiche und ihr historisches Umfeld
17.03.2018 bis 17.06.2018

Selbst schon eine Attraktion als herausragende Kunstwerke der späten Renaissance, wird nunmehr der faszinierende Zusammenhang der Gengenbacher Passionsteppiche mit den Bildvorlagen und den weiteren Exemplaren dieser Serie hergestellt. Die Tapisserien wurden zwischen 1590 und 1620 für protestantisc...  
Schäm dich! Spring doch! Eifern und Geifern im Internet und auf der Straße
17.03.2018 bis 17.06.2018

Zwei künstlerische Installationen greifen das biblische Thema auf und führen es in die beklemmende Aktualität menschlicher Hemmungslosigkeit. Bei den kunsthistorischen Szenen der Gefangennahme, Verspottung und Kreuzaufrichtung haben Künstler die Meute geifernder Personen mit äußerst ausdruckss...  
 Freiburg im Breisgau
Blickwechsel. Werke aus der Sammlung - ausgewählt von Paul Ege
18.03.2018 bis 17.06.2018

Den Blick auf die Sammlung neu auszurichten, zu hinterfragen, zu schärfen - das war die Motivation für die persönliche Auswahl des Kunstsammlers Paul Ege aus den Beständen. Dabei fiel der Blick auf alte Bekannte genauso wie auf zahlreiche Neuzugänge. Ihr Zusammenspiel, mit dem Raum und dem Betr...  
New Noveta Fateful - mit Vindicatrix
18.05.2018 bis 01.07.2018

New Noveta ist die Zusammenarbeit von Keira Fox und Ellen Freed. Ihre multidisziplinäre Praxis verbindet Installationen, Sound und Kostüm-Design mit körperlicher Aktion und Tanz. Die eruptiven Auftritte von New Noveta kanalisieren psychische Kämpfe im Widerstand gegen alltägliche Muster der Kon...  
 Stuttgart
..DENN DIE ZEITEN ÄNDERN SICH DIE 60ER-JAHRE IN BADEN-WÜRTTEMBERG
22.12.2017 bis 24.06.2018

Ob E-Gitarre, Protestplakat oder Minirock – was heute Alltag ist, waren in den 1960er - Jahren Symbole eines neuen Lebensgefühls; und dafür, dass Lebensentwürfe von Generationen mit Wucht aufeinander prallten. „Denn die Zeiten ändern sich“ zeigt, wie der Wandel – der Protest, die Popk...  
 Donaueschingen
Axel Anklam
18.03.2018 bis 24.06.2018

Der Berliner Künstler Axel Anklam (*1971) ist mit seinen spannungsreichen, dreidimensionalen Arbeiten international erfolgreich. Gerüste aus Edelstahl überzieht er mit meist opaken Materialien wie Edelstahlnetzen oder Latex und lässt so organisch erscheinende Skulpturen von unglaublicher Leichti...  
 Rottweil
Flavio Paolucci - Metamorphosen
20.05.2018 bis 24.06.2018
 
 Ulm
Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart
Integration der Deutschen aus Russland als Erfolgsgeschichte
21.06.2018 bis 03.07.2018

Die Wanderausstellung stellt die deutschen Siedlungsgebiete im ehemaligen Russischen Zarenreich vor und befasst sich mit der Rückkehr der Deutschen aus Russland und der ehemaligen UdSSR in das Land ihrer Vorfahren seit 1988. Die Ausstellung stellt im ersten Teil die sechs deutschen Siedlungsgebiete...  
Nach dem Fest das Fest. Grenzgänger
„Die Seele ist ein Zugvogel sie lebt aus dem Wolkenkoffer“
18.05.2018 bis 22.07.2018

Die Autorin Sigrid Katharina Eismann entwickelte zur spektakulären Flucht von 15 Trachtenpaaren und Pfarrer aus Rumänien während der CeauÅŸescu-Diktatur ein interaktives Kunstprojekt. Rumänien während der CeauÅŸescu-Diktatur: Ein Dorffest im Banat endet mit der spektakulären Flucht von 15 Trac...  
 Villingen-Schwenningen
Giorgio Morandi – Licht und Farbe
20.05.2018 bis 15.07.2018

In der Reihe Klassische Moderne zeigt die Städtische Galerie Radierungen, Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder aus dem gesamten Spektrum des künstlerischen Schaffens des großen italienischen Künstlers. »Das einzige Interesse, das die sichtbare Welt in mir erregt«, formulierte Morandi, »betrif...  
 Marbach am Neckar
German fever. Samuel Beckett in Deutschland
08.11.2017 bis 29.07.2018

Samuel Becketts Begeisterung für die deutsche Sprache und Kultur prägt sein Denken und Schreiben. Die in Kooperation mit der University of Reading entstandene Ausstellung zeigt seine Auseinandersetzung mit Deutschland in den bisher unveröffentlichten Reisetagebüchern von 1936/37, in Briefen und ...  
 Bruchsal
Gestrickte Appetithappen
08.05.2018 bis 29.07.2018

Die Kunsthandwerkerin Monika Schneider verblüfft die Betrachterinnen und Betrachter ihrer Werke: Sie arrangiert Speisetafeln und Konfektteller, Pralinenschachteln und Schokoladentorten, Obstkörbe oder Sushi-Platten, verführerisch und appetitanregend. Dass alle Leckereien von Monika Schneider aus ...