Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Baden-Baden
HANS THOMA. Wanderer zwischen den Welten
23.09.2017 bis 04.03.2018

Die Ausstellung „HANS THOMA. Wanderer zwischen den Welten" präsentiert Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Hans Thoma (1839–1924) sowie Aspekte, die über die bekannte Vorstellung vom Maler seiner Schwarzwälder Heimat hinaus weisen. Selten ausgestellte Werkgruppen führen das thematische...  
 Donaueschingen
Alfonso Hüppi
12.11.2017 bis 10.03.2018

Das Museum Art.Plus in Donaueschingen zeigt vom 12. November 2017 bis 10. März 2018 in seinem 2-RAUM Werke von Alfonso Hüppi (*1935 in Freiburg; lebt und arbeitet in Baden-Baden und Namibia), dem in diesem Jahr der Erich-Heckel-Preis des Künstlerbundes Baden-Württemberg für sein Lebenswerk verl...  
 Freiburg im Breisgau
Hans-Christian Lotz
26.01.2018 bis 11.03.2018

Die Arbeit von Hans-Christian Lotz setzt beim Alltäglichen, vermeintlich Normalen an. Bei aller Vertrautheit ihrer Elemente und Milieus – gängige Technologien, Informationssysteme oder generische Objekte – sind seine Installationen durch eine kalkulierte Unzugänglichkeit gekennzeichnet. Lotzâ...  
 Konstanz
Ernst Würtenberger
Ein deutscher Maler in der Schweiz
02.12.2017 bis 01.04.2018

Ernst Würtenberger wurde 1868 in Steißlingen geboren, wuchs jedoch in Emmishofen (heute Kreuzlingen, Schweiz) auf. Schon früh zeigte sich seine künstlerische Begabung. Er studierte an den Kunstakademien in München und Karlsruhe und bildete sich 1894/95 privat bei dem von ihm bewunderten Arnold ...  
 Ulm
TOM ANHOLT
18.02.2018 bis 01.04.2018

Tom Anholts Gemälde sind Erzählungen. Beim Anschauen verlieren wir uns in einer Geschichte, die zwischen dem Hier und Jetzt immer wieder auch ins Historische zurück führt. Keine lineare Zeit, die vergeht und der wir folgen können. Ein Hin und Her, ein Oszillieren in Zeiten. Aktuelles Leben und ...  
 Albstadt
Menschensohn, Ecce homo, Crucifixus - Christusbilder des 20. und 21. Jahrhunderts
22.10.2017 bis 02.04.2018

Im Zentrum der Ausstellung mit Christusbildern aus der Sammlung des Kunstmuseums Albstadt stehen bedeutende Werkgruppen von Karl Caspar, Otto Dix und Christian Landenberger, in denen – auch konfessions- und zeitgeschichtlich bedingt – sehr unterschiedliche künstlerische Zugänge zur Person Jesu...  
 Pforzheim
Pretty on Pink - graue Eminenzen des Schmucks
27.10.2017 bis 02.04.2018

Grau fällt auf durch Zurückhaltung. In „Pretty on Pink“ rückt es in allen Nuancen zwischen Weiß und Schwarz in den Vordergrund. Damit werden auch neue Materialien in Szene gesetzt, die die Schmuckkunst in ihrer jeweiligen Epoche inspirierten. Die Faszination für Silber geht bis in die An...  
 Mannheim
REFORMATION! Der Südwesten und Europa
29.10.2017 bis 02.04.2018

Gemeinsam mit den evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg widmen sich die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim in der Ausstellung "Kernräume der Reformation. Der Südwesten und Europa" der wechselvollen Geschichte der Städte und Territorien im Südwesten zur Zeit der Reformation. Namhafte...  
 Stuttgart
Der Meister von Meßkirch - Katholische Pracht in der Reformationszeit
08.12.2017 bis 02.04.2018

Erstmals widmet die Staatsgalerie Stuttgart dem Meister von Meßkirch, einem der bedeutendsten deutschen Maler der Frühen Neuzeit, eine umfassende monographische Ausstellung. Die annähernd 200 Exponate umfassende Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2017 beleuchtet das Wirken des Meisters v...  
PATRICK ANGUS. PRIVATE SHOW
02.12.2017 bis 08.04.2018

Mit »Patrick Angus. Private Show« zeigt das Kunstmuseum Stuttgart die erste umfassende museale Ausstellung des US-amerikanischen Malers in Europa. Der 1953 in Nord-Hollywood, Kalifornien, geborene Künstler hinterlässt trotz seines frühen Aids-Todes mit nur 38 Jahren ein umfangreiches Werk, das ...  
 Friedrichshafen am Bodensee
Schöne neue Welten. Virtuelle Realitäten in der zeitgenössischen Kunst
11.11.2007 bis 08.04.2018

Mit der Einführung von Virtual Reality findet eine Bildrevolution statt, die unsere Wahrnehmung von Bildern und unser Verhältnis zur Wirklichkeit von Grund auf verändert. Virtuelle Räume lassen illusionäre Welten entstehen, durch die man sich bewegen und die man unmittelbar erleben kann. Mögli...  
Max Ackermann: Der Motivsucher. 130 Werke zum 130. Geburtstag
08.12.2017 bis 08.04.2018

Anlässlich des 130. Geburtstags von Max Ackermann (1887–1975), der als bedeutender Wegbereiter der abstrakten Malerei gilt, widmet das Zeppelin Museum dem Künstler eine große Ausstellung. 130 Werke geben einen umfassenden Einblick in das vielfältige Schaffen. „Ich kann alle Stile“, stel...  
 Ellwangen
Goldblattkreuze - Glaubenszeichen der Alamannen
16.09.2017 bis 08.04.2018

Die Ausstellung nimmt die Goldblattkreuze der Alamannen in den Blick und präsentiert mit wertvollen Exponaten neue Erkenntnissen zu diesem Thema. Die Kreuze aus dem kostbaren Material stammen größtenteils aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. und dienten als Schmuck für das Leichentuch, was sich an den...  
 Lörrach
Reformationen. Der große Umbruch vor 500 Jahren am Oberrhein
07.10.2017 bis 08.04.2018

Die Reformation hatte tief greifende Folgen für die Bevölkerung am Oberrhein. Zahlreiche Konfessionsgrenzen trennten in der Folge lutherische, reformierte und katholische Territorien. Die große Sonderausstellung gibt einen umfassenden grenzüberschreitenden Überblick und beleuchtet die Folgen bi...  
 Waldenbuch
Jacob Dahlgren - Quality Through Quantity
15.10.2017 bis 08.04.2018

Jacob Dahlgren gehört zu einer Generation zeitgenössischer Künstler, die die konstruktiv-geometrische Tradition konsequent weiterführt, dabei jedoch zu völlig neuen Spielarten gelangt. Seine Werkstoffe sind einfache Alltagsobjekte aus der Massenproduktion, die er in Kaufhäusern oder Baumärkte...  
Von Alu bis Zement - Bilder, Plastiken und Objekte
15.10.2017 bis 08.04.2018

Ob aus Aluminium, Farbpigmenten, Filz, Kunststoff, Kreide oder gar aus Zement: Kunst, das ist spätestens in den Sechzigerjahren klar geworden, kann aus sehr vielfältigen, insbesondere auch aus kunstfernen Materialien geschaffen werden. Die Frage nach dem Ausgangsstoff der Gestaltung und seinen spe...  
 Ravensburg
Karl Schmidt-Rottluff. Das Rauschen der Farben
04.11.2017 bis 08.04.2018

Die „unerklärliche Sehsucht, das zu fassen, was ich sehe und fühle, und dafür den reinsten Ausdruck zu finden“, spiegelt sich im gesamten Werk des „Brücke“-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff wider. Seine Landschafts- und Figurenbilder, Stilleben und Porträts sind farbgewaltige Zeugnisse e...  
 Karlsruhe
FEMINISTISCHE AVANTGARDE DER 1970ER-JAHRE
18.11.2017 bis 08.04.2018

Das ZKM zeigt mit über 400 Kunstwerken aus der SAMMLUNG VERBUND in Wien, wie Künstlerinnen in den 1970er-Jahren zum ersten Mal ein eigenes Bild der Frau kollektiv neu kreierten. Zuletzt, im Frühjahr 2015, hat das ZKM im Rahmen des Karlsruher Festivals »Frauenperspektiven« das virtuelle Ausstell...  
Kegelrobben auf Helgoland - Fotogafien von Lilo Tadday
23.11.2017 bis 08.04.2018

Rund einen Kilometer neben der Hauptinsel Helgoland liegt die vorgelagerte „Düne“ Mit ihren langen weißen Sandstränden ist sie ein Naturparadies, an dem sich auch Kegelrobben wohlfühlen – an kaum einem anderen Ort kann man diese Tiere so nahe kommen und sie ungehindert beobachten. Für die...  
 Reutlingen
„Die großen Menschheitsbilder eines Ketzers“ - Christliche Themen im Werk HAP Grieshabers
16.12.2017 bis 08.04.2018

HAP Grieshaber wurde zwar im Konventsgebäude des ehemaligen Prämonstratenserklosters Rot an der Rot geboren, entstammt aber einem streng pietistischen Elternhaus. Bemerkenswert ist, dass er, der früh aus der Kirche ausgetreten war, sich ein Leben lang intensiv mit christlichen Themen und Bildstof...  
 Bietigheim-Bissingen
Out of Office. Büro-Kunst oder Das Büro im Museum
20.01.2018 bis 08.04.2018

Unter dem Begriff »Büro-Kunst« lässt sich vieles verstehen. Gemeint ist weniger, was man sich an die Wände neben seinen Schreibtisch hängt. Die Ausstellung »Out of Office« zeigt vielmehr, welchen Blick Künstler auf das Büro als Ort, als Materialfundgrube und als Sujet haben. Selbst im zune...