Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bad Frankenhausen
Livio Ceschin - Wege der Erinnerung
27.11.2010 bis 13.02.2011

Die Ausstellung im Panorama Museum präsentiert 75 Radierungen, ein Dutzend Mischtechniken sowie einige Editionen und Mappenwerke des italienischen Grafikers Livio Ceschin, der 1962 in Pieve di Soligo (Treviso) geboren wurde. Unsagbare Stille liegt über den Landschaften, die Livio Ceschin mit altm...  
 Sonneberg
Weihnachten im Erzgebirge
28.11.2010 bis 13.02.2011
 
Festbrauch und traditionelles Spielzeug aus Japan
27.02.2011 bis 01.05.2011
 
 Burgk / Saale
Yoshio Yabara - Seitensprünge der Kulturen in theatralischen Kostümen
24.10.2010 bis 27.02.2011

In der Ausstellung werden Theaterkostüme von Yoshio Yabara zu Sophokles' "König Ödipus" (Inszenierung von Tadashi Suzuki am Düsseldorfer Schauspielhaus 2002), sowie Yoshio Yabaras Arbeiten im Spiegel von Künstlerkollegen wie Salomé W. Chilarz, Rainer Fetting und Barbara Kremer gezeigt....  
Faszination des Fremden
24.10.2010 bis 27.02.2011

Auch auf Schloß Burgk hat die im 18. Jahrhundert in Europa aufkommende "China-Mode" Spuren hinterlassen. Porzellane und Paravents aus China und Japan, aber auch in Europa nach ostasiatischen Vorbildern gefertigte Wandbespannungen und Möbel schmücken noch heute das Schloß. Zeitgleich entstanden d...  
 Jena
Martha Colburn (New York): Don’t kill the weather man!
04.12.2010 bis 27.02.2011

Das Werk der amerikanischen Künstlerin Martha Colburn nimmt, thematisch und formal, eine Sonderrolle in der aktuellen Kunst ein. Zu ihren bevorzugten Themen gehören Politik, Geschichte und Kultur. Dabei schreckt sie nicht vor brisanten Themen zurück, die sie mit originären und ungewöhnlichen fi...  
Constantin Luser (Wien). Seismograd.
Zeichnungen, Plastiken, Bücher und Filme
11.12.2010 bis 06.03.2011

Constantin Luser wurde 1976 in Graz geboren und lebt und arbeitet in Wien. Seine Zeichnungen haben die Anmutung von komplexen geografischen Gebilden. Da finden sich philosophische Betrachtungen neben Atommodellen, Tiere tragen menschliche Porträts und alles ist symbiotisch verknüpft und dass Eine ...  
Der Struwwelpeter Vom Welterfog eines Kinderbuches
30.10.2010 bis 05.03.2011

In der Vorweihnachtszeit des Jahres 1844 begibt sich der Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann auf die Suche nach einem geeigneten Weihnachtsgeschenk für seinen dreijährigen Sohn Carl. Als er wieder nach Hause kommt, präsentiert er seiner Frau ein leeres Schreibheft mit den Worten: "Hier habe ich al...  
SABINA GRZIMEK - Skulpturen und Bilder
18.03.2011 bis 30.04.2011

Die Berliner Bildhauerin Sabina Grzimek zeigt in dieser Ausstellung Porträts, Kleinplastiken und lebensgroße Aktfiguren aus mehr als vier Jahrzehnten. Den Auftakt bildet der Kopf der "Frau Wilke" aus dem Jahr 1967. Den Abschluss stellt das verharrende "Pferd" von 2010 dar. Im Außenraum, auf der G...  
 Gera
Figurative Malerei des 20. Jahrhunderts aus den Niederlanden
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
15.12.2010 bis 27.02.2011
 
 Arnstadt
THITZ Bags in Arnstadt - Malerei, Tüteninstallation und Arbeiten auf Papier
15.01.2011 bis 27.02.2011

"Wer Großstädte wirklich malen will, darf nicht eine ausgedachte Stadt darstellen, sondern muß versuchen, das empfundene Erlebnis an sich zu malen, mit allen Geräuschen, Krach, Staub und Gerüchen. In eine Sekunde Stadt paßt unendlich viel Information - diese Stadt meine ich, das sind meine inn...  
 Greiz
Impressionen aus den Sammlungen
04.12.2010 bis 06.03.2011

Im Sommerpalais Greiz wird eine neue Ausstellung mit einem sehenswerten Querschnitt durch die Sammlungen des Museums gezeigt. Schabkunstblätter, Radierungen, Landkarten, Karikaturen oder auch Bücher zeigen die Vielfalt der Kollektionen. Vertreten sind dabei unter anderem Künstler wie Albrecht Dü...  
Bilder im Kopf. Ikonen der Zeitgeschichte
10.10.2010 bis 27.03.2011

Aus der Bilderflut des 20. und 21. Jahrhunderts haben sich einzelne Bilder herausgelöst, die unmittelbar als "Bilder im Kopf" entstehen. Diese Ikonen haben sich als Schlüsselbilder in das kollektive Gedächtnis eingebrannt und prägen das Geschichtsbewusstsein. "Bilder im Kopf" fragt nach den Ursa...  
 Bürgel
Ulli Wittich-Großkurth - Retrospektive
13.11.2010 bis 13.03.2011
 
 Meiningen
LICHTräume im Schloss Elisabethenburg
04.12.2010 bis 27.03.2011

Unter dem Motto "LICHTräume" präsentieren sich drei Räume in der Oberen Galerie in winterlicher Zeit mit faszinierenden Licht-Kunst-Installationen. Partner für dieses Projekt sind die Designerinnen Jacqueline Knappe aus Chemnitz, Susan Liebold aus Hasenthal bei Sonneberg und Marlene Schroeder au...  
Honoré Daumier - Karikaturen zum Theater
21.11.2010 bis 25.04.2011

Der Schriftsteller Charles Baudelaire nannte ihn einen "der wichtigsten Männer der modernen Kunst", Honoré de Balzac erkannte "etwas von einem Michelangelo" in ihm und Vincent van Gogh achtete Leute wie ihn, "denn sie gehören zu den Bahnbrechern". Der so geehrte: Honoré Daumier. Der Mitbegründe...  
 Apolda
Apolda - gespiegelt Fotos, Skizzen und andere Bilder von Christine und Gerben van der Heide - Schneider
09.01.2011 bis 27.03.2011

Christine und Gerben van der Heide - Schneider lebten seit Mitte der 1970er Jahre in Hurdegaryp in den Niederlanden. Regelmäßig besuchten sie Apolda, die Geburtsstadt von Christine Schneider. Die an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig ausgebildete Künstlerin und ihr Mann Gerben fo...  
 Erfurt
Paris, Paris, und immer Paris Jochen Stücke erzeichnet sich die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts
13.02.2011 bis 27.03.2011

Der gebürtige Münsteraner Jochen Stücke (geb. 1962) ist der "Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts" (Benjamin) mit Feder und Zeichenstift verfallen. Und auch seine zeichnerische wie narrative Diktion, seine literarisch grundierte Phantasie und illustrative Energie, sie wären ohne Daumier und Delacroi...  
Neuer Glanz in alten Formen: Die Porzellanmanufaktur Reichenbach
05.12.2010 bis 25.04.2011

Porzellan gehört zu den prägenden "Ereignissen" in Thüringens Geschichte. Doch: Will man jetzt noch mit Porzellan leben? Konnte und kann man vom Porzellan leben? Wie sieht es aus - das Alltags- und das Luxusporzellan von heute? Wie entsteht es? Wer kauft es?...  
Die Welt im Kleinen
Puppenhäuser, Puppenstuben, Puppenküchen & Kaufläden
05.12.2010 bis 25.04.2011

Puppenhäuser und Puppenstuben sind ein Stück Kulturgeschichte im Miniaturformat. Ihre Anfänge reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die ersten Puppenhäuser gibt es an Fürstenhöfen - Prestigeobjekte, kunstvoll ausgeführt und zur Unterhaltung für Erwachsene gedacht....  
 Lauscha
- KUNSTAUGEN - AUGENKUNST-
07.11.2010 bis 30.03.2011

175 Jahre moderne Augenprothetik sind Anlass zur Präsentation einer Sonderausstellung im Museum für Glaskunst Lauscha, sind Rückblick auf die geschichtliche, medizinische und technisch-technologische Entwicklung der Augenprothese, des künstlichen Auges - des Kunstauges. Ausstellung und Publikat...