Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Heidenheim
Franz Bernhard aus der Sammlung des Morat-Instituts
28.05.2017 bis 17.09.2017

Mit über 30 z. T. großformatigen Arbeiten aus der Sammlung des Morat-Instituts (Freiburg) erinnert das Kunstmuseum Heidenheim an einen der wichtigsten Vertreter der abstrakt-autonomen Skulptur in Deutschland. Franz Bernhard (1934 - 2013) entwickelt in den 1970er Jahren eine originelle Form der au...  
Klaus Illi - RATSCHENORCHESTER und Chor der Whistleblower
01.07.2017 bis 17.09.2017

Wer Krach macht, erzeugt Aufmerksamkeit. Damit zählt das Krachmachen zu den ursprünglichsten sozialen Äußerungsformen des Menschen, denn mit Krach kann ein Mensch seinesgleichen vor Gefahren warnen oder aber seine Dominanz über andere Menschen Ausdruck verleihen. Aus diesem Grund bleibt das Kra...  
 Ulm
Herlinde Koelbl - Mein BlickWerke 1980-2016
01.07.2017 bis 17.09.2017

Herlinde Koelbl ist ein großer Name der deutschen Fotografie. Bekannt ist sie vor allem für ihre Langzeitprojekte, in denen sie gesellschaftliche Zusammenhänge offenlegt und damit häufig an gesellschaftlichen Tabus rüttelt. Koelbl blickte in "Das Deutsche Wohnzimmer" (1980). Es entstand eine f...  
 Singen
Die Höri - ein Ort der Künstler.
15.07.2017 bis 17.09.2017

Den kunsthistorisch wertvollen Kern der Sammlung bilden die Werke der „Höri-Maler“, die in der Zeit von 1933 bis in die Nachkriegszeit auf der Bodenseehalbinsel Höri Zuflucht vor der nationalsozialistischen Kulturpolitik und vor den Auswirkungen des Krieges fanden. Das Kunstmuseum Singen besit...  
 Bietigheim-Bissingen
Einblick in die Sammlung: Malerbücher und Mappenwerke des 20. und 21. Jahrhunderts
08.04.2017 bis 24.09.2017

Parallel und ergänzend zur großen Ausstellung »Meisterwerke der französischen Moderne. Malerbücher von Bonnard bis Picasso« zeigt die Städtische Galerie aus dem eigenen Bestand eine Auswahl an Malerbüchern und Mappenwerken von den 1960er Jahren bis zur Gegenwart....  
Jenseits des Dokumentarischen. Aktuelle Fotografie aus China und Deutschland
21.07.2017 bis 03.10.2017

Im Mittelpunkt der Ausstellung »Jenseits des Dokumentarischen« stehen je sechs chinesische und deutschen Fotografen, welche die Möglichkeiten der zeitgenössischen Fotografie ausloten und dabei herkömmliche Vorstellungen von der Rolle der Fotografie kritisch unter die Lupe nehmen. Was heißt Dok...  
 Ludwigsburg
Little America
14.05.2017 bis 24.09.2017

Mehrere tausend GIs und ihre Familien lebten ab den 1950er Jahren in Ludwigsburg. Die Garnisionsstadt mit ihren Kasernen bot dafür Platz. Ludwigsburger und Amerikaner teilten sich bis zum Abzug der Truppen 1993 fast fünfzig Jahre lang die Stadt. Amerikanische Kultur, der "way of life", Demokratisi...  
 Weil am Rhein
Ettore Sottsass. Rebell und Poet
14.07.2017 bis 24.09.2017

Dieses Jahr wäre er 100 Jahre alt geworden: Der italienische Designer Ettore Sottsass (1917–2007) war eine der bedeutendsten und gleichzeitig unkonventionellsten Persönlichkeiten im Design des 20. Jahrhunderts. Bekannt wurde er durch Entwürfe wie die legendäre Schreibmaschine »Valentine« (19...  
 Baden-Baden
Sophia Pompéry - Der Schein der Dinge
28.07.2017 bis 24.09.2017

Die Berliner Künstlerin Sophia Pompéry (*1984) ist eine genaue Beobachterin. Mit einem phänomenologisch geprägten Blick auf die Welt stellt sie den trügerischen Schein der Dinge zur Disposition und eröffnet ungewohnte Perspektiven auf Bekanntgeglaubtes. Im Studioraum zeigt sie eine Zusammen...  
 Mannheim
Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans
Eine Mitmach-Ausstellung für Kinder von 4 bis 104
09.04.2017 bis 01.10.2017

Kinder wie Erwachsene stehen heute einer Flut von Erfindungen gegenüber, denn ständig wird etwas neu erfunden, verbessert und weiterentwickelt. Sie leben im Zeitalter der "neuen Medien" und nehmen Vieles als selbstverständlich wahr. Doch was steckt dahinter? Ab dem 9. April 2017 widmen sich die M...  
 Lörrach
Mädchen, geh in die Schweiz und mach dein Glück! - Deutsche Hausangestellte in der Schweiz
28.04.2017 bis 01.10.2017

Bis in die 1960er-Jahre hatten viele Schweizer Familien weibliche Hausangestellte, die aus Deutschland oder Österreich in die Schweiz gekommen waren. Die Ausstellung beleuchtet ihre Lebenswege. Aus welchen sozialen Milieus stammten die Frauen? Welche Beweggründe veranlassten sie fortzugehen? Wie s...  
 Karlsruhe
Centerbeam. Eine performative Skulptur des CAVS
24.05.2017 bis 01.10.2017

Parallel zur documenta 14 erinnert das ZKM | Karlsruhe – genau 40 Jahre später – mit der Ausstellung Centerbeam. Eine performative Skulptur des CAVS an den legendären Beitrag des Center for Advanced Visual Studies (CAVS) am Massachusetts Institute of Technology (MIT) für die documenta 6 in Ka...  
 Bruchsal
Wege der Reformation. Das Leben Martin Luthers mit Egli-Figuren
20.09.2017 bis 02.10.2017

Egli-Figuren sind ein bekanntes Medium, um plastisch und suggestiv Geschichten zu erzählen. Am 20. September eröffnet die Schlossverwaltung Bruchsal eine Ausstellung über das Leben und Wirken des Reformators Martin Luther: „Wege der Reformation“ lautet der Titel einer Ausstellung mit den beka...  
 Sindelfingen
SPLIT Spiegel • Licht • Reflexion
30.10.2016 bis 03.10.2017

Die Faszination für glänzende und spiegelnde Materialien prägt die Sammlung Schaufler. Neben lichtkinetischen Arbeiten finden sich viele Spiegelobjekte und Werke aus Edelmetallen, die das Schöne und das Kühle mit einer Prise Glamour verbinden. Doch es ist nicht nur die reflektierende Oberfläch...  
 Reutlingen
Jennifer König - Holzschnitt-Förderpreis des Spendhaus-Freundeskreises
06.05.2017 bis 03.10.2017

Das Städtische Kunstmuseum Spendhaus gilt in Deutschland als maßgebliche Museums- und Ausstellungsinstitution für den Holzschnitt der Moderne. Um das Kunstmuseum in seinen wissenschaftlichen und kulturvermittelnden Aktivitäten zu unterstützen, wurde 2004 der »Freundeskreis des Städtischen Kun...  
Black Sugar - 7 x zeitgenössischer Hochdruck
22.07.2017 bis 03.10.2017

Die Region Leipzig/Halle hat sich über die Jahre hinweg als ein, wenn nicht gar das wichtigste Zentrum, für den künstlerischen Hochdruck etabliert. Sicher tragen dazu die Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig sowie die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle als Ausbildungsstätten wesen...  
 Freiburg im Breisgau
Freiburg im Nationalsozialismus
16.11.2016 bis 07.10.2017

Vergangenheit, die nicht vergeht: Auch 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist der Nationalsozialismus noch sehr nah. Das zeigt nicht zuletzt die jüngste Debatte um die Rolle des Philosophen Martin Heidegger im „Dritten Reich“. Für die Gegnerinnen und Gegner des Regimes bedeutete der...  
 Dortmund
Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933
24.02.2017 bis 08.10.2017

Die Ausstellung präsentiert Fotografien des Dortmunder Schriftstellers Erich Grisar, die überwiegend in seiner Heimatstadt entstanden sind. Sie zeigen das Revier der späten 1920er Jahre, den städtischen Alltag, die harte körperliche Arbeit und die Siedlungen mit den mächtigen Industrieanlagen ...  
 Albstadt
Vermessung der Landschaft. Werke von Hermann Heintschel, O.W. Himmel, Matthäus Merian d.Ä., Olaf Wegewitz und Gert Wiedmaier.
02.07.2017 bis 08.10.2017

In Verbindung mit der Ausstellung „Spuren, Wege, Labyrinthe“ zeigt das Kunstmuseum unter dem Titel „Vermessung der Landschaft“ Werke von Hermann Heintschel, O.W. Himmel, Matthäus Merian d.Ä., Olaf Wegewitz und Gert Wiedmaier. Die Kabinettschau zeigt künstlerische Positionen, die Methoden ...  
Spuren, wege, labyrinthe. Diethard Blaudszun (1941-2012) - Sammlung Gerhard und Brigitte Hartmann
02.07.2017 bis 08.10.2017

Die Werke von Diethard Blaudszun aus der Sammlung Hartmann werden ergänzt um Arbeiten aus dem Nachlass, in denen er die Spuren und Wechselwirkungen von Mensch und Natur reflektiert. Nach dem persönlichen Abschreiten von Landschaften, insbesondere der deutsch-französischen Grenzregion und aus den ...  
Tierisch informell. Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung Brigitte Hartmann
02.07.2017 bis 08.10.2017

Die Tierbilder-Sammlung von Brigitte Hartmann birgt eine Vielzahl von künstlerischen Zugängen zum Thema Tier, von der im Zoo nach dem Leben gezeichneten Tierstudie bis hin zum frei sich entfaltenden Liniengebilde. Die rund 50 Werke von Eugen Batz, Paul Bedra, Heinrich Gillis Görtz, Werner Höll, ...