Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Parfüm - Ästhetik und Verführung
28.01.2005 bis 24.04.2005
 
Neue Sichten
20.05.2005 bis 19.06.2005

Teilnehmer eines Workshops im MKG haben das Museum aus der Nähe betrachtet, neu entdeckt und abgebildet auf konkreten und abstrakten Schwarzweißfotografien. Sie präsentieren ihre Ergebnisse jetzt im Vorraum zum Spiegelsaal....  
gegenwärtig: Selbst, inszeniert
28.11.2004 bis 27.02.2005

Die Frage „Wer bin ich?“ beschäftigt die Menschheit seit Anbeginn des Denkens. In der Kunst hat diese Frage ihr Äquivalent im Selbstportrait gefunden. Immer wieder haben Künstler sich mit ihrem eigenen Antlitz auseinander gesetzt....  
Hasta ...¡Goya!
Die spanischen Zeichnungen des Kupferstichkabinetts
14.01.2005 bis 10.04.2005

Alfred Lichtwark gelang 1891 ein überaus bedeutender Ankauf eines umfangreichen Konvolut spanischer Zeichnungen des 17. bis frühen 19. Jahrhunderts, der heute neben den Beständen in London, Paris, Florenz und Wien zu den wichtigsten Sammlungen spanischer Zeichenkunst außerhalb Spaniens gezählt ...  
Jürgen Albrecht. Licht und Raum
09.01.2004 bis 13.04.2005

Mit der Präsentation einer neuen Lichtskulptur von Jürgen Albrecht (*1954) im Medienraum der Galerie der Gegenwart beginnt der VideoClub 99 das Jahr 2005. Die im Zentrum der Installation stehende Arbeit ist die Weiterentwicklung früherer Werke, in denen Jürgen Albrecht mit scheinbar komplizierte...  
Parcours: Die Rücken der Bilder
15.10.2004 bis 17.04.2005

Mit dem Prinzip des Parcours startet die Hamburger Kunsthalle eine neue Ausstellungsreihe und schafft somit neue Zugänge zu verschiedenen Sammlungsbereichen. In diesem ersten Parcours zeigen sich ausgewählte Kunstwerke von einer besonderen Seite, nämlich mit ihren Rückseiten. Sie sind nicht nur ...  
Standpunkt: Stefan Exler - Olga Bergholz/Carole Pateman/Claudia Lender
23.01.2005 bis 17.04.2005

Stefan Exler (*1968) zeigt in seiner ersten Einzelausstellung in einem Museum zwei großformatige Photographien "Keller" (1999/2000) und "Keller: Grundsanierung, Kristallpalast" (2002). Das präzise Arrangement der Aufnahmen ist exakt für den Bildausschnitt gebaut worden. In 5 bis 6 Metern Höhe ü...  
Watzmann trifft Eismeer. Caspar David Friedrich in der Hamburger Kunsthalle
11.02.2005 bis 24.04.2005

Friedrich malte das Eismeer 1823/24 und ein Jahr später das Bild vom Watzmann. Beide Bilder zählen zu den bedeutendsten Landschaftsdarstellungen der Romantik - und sie waren seit 1826 nie mehr zusammen zu sehen. In diesem Jahr stellte Friedrich sowohl in Hamburg als auch in Berlin beide Bilder gem...  
Begierde im Blick - Surrealistische Photographie
11.03.2005 bis 29.05.2005

Als erste der großen künstlerischen Bewegungen im 20. Jahrhundert führte der Surrealismus das Medium Photographie in die künstlerische Praxis ein. Zu den Gründern der surrealistischen Bewegung gehörte 1924 in Paris ein Photograph - J. A. Boiffard - , und zu den Mitgliedern zählten Photographe...  
Wolfgang Werkmeister - Westküsten-Zyklus
01.12.2004 bis 20.03.2005

Er ist wieder da. Wolfgang Werkmeister (geb. 1941, Berlin), altbekannter Gast im Altonaer Museum, präsentiert über 90 Arbeiten aus seinem komplexen Werk. „Im Sturmflutjahr 1962 betrat ich zum ersten Mal in meinem Leben die Nordseeküste und verbrachte ein halbes Jahr auf der Nordspitze von Amru...  
Märchen eines Lebens - Mit Hans Christian Andersen durch das malerische Europa
16.03.2005 bis 12.06.2005

Am 2. April vor 200 Jahren wurde der dänische Dichter Hans Christian Andersen geboren. Das Altonaer Museum würdigt aus diesem Anlass - in einer Ausstellungskooperation mit dem Museumsberg Flensburg - das Andenken an den berühmten Märchendichter und freut sich, Ihnen eine außergewöhnliche Auss...  
Claudia Fährenkemper: Imago - Embryo - Reihe: FABRIK FOTOFORUM
06.04.2005 bis 19.06.2005

Mit den beiden Serien Imago und Embryo bietet die Fotografin Claudia Fährenkemper einen faszinierenden Einblick in eine sonst fast unsichtbare Welt von Pflanzen und Insekten. Die präsentierten Aufnahmen entstanden mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops (REM) und zeigen die Objekte in einer bis...  
3. Triennale der Photographie Hamburg 2005 Volker Hinz: 24 hours 7 days - Fotografien 1974-2004. Retrospektiv
20.04.2005 bis 19.06.2005

Er ist einer der Besten: der Fotograf Volker Hinz. Seit fast drei Jahrzehnten arbeitet er für den stern. Seine Reportagen aus aller Welt, seine Bildgeschichten und vor allem seine schwarz-weiß Porträts internationaler Persönlichkeiten begründen seinen herausragenden Rang als Fotografen und hab...  
Bruno Karberg
Gebrauchsgrafiker in drei Epochen
17.06.2004 bis 17.04.2005

Bruno Karberg (1896-1967) gehörte zu den produktivsten Hamburger Gebrauchsgrafikern. Erstmals wird ein repräsentativer Überbilck über sein Schaffen gegeben. Karberg gestaltete u.a. das heute noch so genutzte Hamburger Staatswappen, arbeitete über Jahrzehnte für die Hamburger Gaswerke und die ...  
DAS LAND DER GRIECHEN MIT DER SEELE SUCHEN. FOTOGRAFIEN AUS DEN JAHREN ZWISCHEN 1839 UND 1865 - Inkunabeln aus der Frühzeit der Fotografie.
29.01.2005 bis 15.05.2005

nkunabeln aus der Frühzeit der Fotografie! Die Ausstellung offeriert Ihnen eine erlesene Auswahl von vierzig Arbeiten aus der einzigartigen Sammlung des Agfa Foto-Historamas, Museum Ludwig, Köln. Der 19.August 1839 gilt gemeinhin als Geburtsstunde der Fotografie. Zunächst in Paris der Öffentl...  
Das goldene Zeitalter der Nowgoroder Ikonen
13.02.2005 bis 16.05.2005

In seiner Beschäftigung mit den alten Kulturen richtet das Bucerius Kunst Forum seinen Blick nun nach Osten. Nowgorod war während des Mittelalters der wichtigste Handelsplatz, der den Ostseeraum mit Russland und Byzanz verband. Die Stadt, ihr Palast, ihre Kirchen und Klöster brachten die bedeuten...  
"In Hamburg haben wir unsere Jugend gelassen" - Zwangsarbeit in Hamburg 1940 - 1945
11.05.2005 bis 12.06.2005

Anlässlich des sechzigsten Jahrestages des Kriegsendes zeigt das Museum der Arbeit in seinem Foyer die von der Hamburger Bürgerschaft geförderte Ausstellung "In Hamburg haben wir unsere Jugend gelassen" - Zwangsarbeit in Hamburg 1940 - 1945, die im Januar 2005 in der Diele des Hamburger Rathauses...