Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Albstadt
junger kunstraum: Spielzeug – Spielraum
17.07.2016 bis 02.07.2017

Die neue Ausstellung im ‚jungen kunstraum‘ macht Laune zum Spielen. Bilder laden zum Schauen ein, Spiele zum Mitmachen: Puppenspiel und Maskenspiel, Farben- und Formen-, Linien- und Raumspiele. Eine Ausstellung zum spielerischen Sehen und Mitmachen, ganz besonders für Familien....  
 Burgrieden – Rot
Das geheime Leben der Dinge - Magnus Thierfelder
02.04.2017 bis 02.07.2017

In Zeiten, in denen unsere Welt immer digitaler wird, ist die direkte Auseinandersetzung mit realen, sinnlich erfahrbaren Dingen ein reizvolles Thema für junge Künstlerinnen und Künstler. Mit sensiblem Blick entdecken sie Qualitäten innerhalb der Welt der Alltagsobjekte, die bei flüchtiger Betr...  
 Bietigheim-Bissingen
Meisterwerke der französischen Moderne. Malerbücher von Bonnard bis Picasso
08.04.2017 bis 02.07.2017

Die Künstler der französischen Moderne wie Pierre Bonnard, Georges Braque, Marc Chagall, Maurice Denis, Fernand Léger, Aristide Maillol, Henri Matisse, Joan Miró und Pablo Picasso haben auch in den grafischen Künsten Meisterwerke geschaffen. Die Ausstellung widmet sich den Malerbüchern – die...  
 Stuttgart
VIDEOBOX »MUSEUM MATTERS« karsten krause »Arrangement of skin«
03.05.2017 bis 02.07.2017

Unter dem Titel »Museum Matters« konzentriert sich die Reihe der Videobox auf Arbeiten von jüngeren und etablierten Künstlern und Filmemachern, die das Museum zu ihrem Gegenstand machen. Dokumentarisch, experimentell, essayistisch oder narrativ nehmen sie Museen, ihre Ansätze, Präsentationen u...  
abstrakt
25.06.2017 bis 22.07.2017

Der Stuttgarter Künstlerbund e.V. bietet mit der alljährlichen Sommertrilogie die Möglichkeit, das breite Spektrum der Künstler und Künstlerinnen in drei Gemeinschaftsausstellungen kennenzulernen. Der diesjährige zweite Teil der Trilogie zeigt ganz aktuelle Arbeiten der Fotografen: 9 Künstle...  
Titos Bunker
27.05.2017 bis 06.08.2017

Ausgangspunkt der kommenden Ausstellung im Württembergischen Kunstverein ist ein besonderer Ort: Titos Bunker in Konjic (Bosnien-Herzegowina), der gleichermaßen als konkreter Ort und offene Metapher verhandelt wird. Auf der Basis eines breiten künstlerischen Spektrums bringt die Stuttgarter Ausst...  
 Karlsruhe
Gundula Bleckmann F O R M
04.05.2017 bis 02.07.2017

Die in Karlsruhe lebende Malerin Gundula Bleckmann, geboren 1963 in Bochum, erhält 2017 den Hanna-Nagel-Preis, der im zweijährigen Rhythmus an eine zeitgenössische bildende Künstlerin aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe verliehen wird. Im Zentrum der Ausstellung stehen Werke aus ihren bisherigen ...  
soon | just | now. gerhard rühm als Intermediapionier
01.04.2017 bis 16.07.2017

Gerhard Rühm (*1930 in Wien) ist ein Intermediapionier: Als Dichter, Bildender Künstler und Musiker hat er Sprache, Klang und Form dekonstruiert und sie nach eigenen Gestaltungsprinzipen neu zusammengefügt. Er übersetzt Schrift in Film, Zeichnung in Musik und Musik in Bilder. Sein Schaffen formi...  
Aldo Tambellini. Black Matters
11.03.2017 bis 06.08.2017

Mit »Black Matters« zeigt das ZKM | Karlsruhe erstmals eine umfassende Einzelausstellung des amerikanischen Künstlers Aldo Tambellini. Tambellini zählt zu den Pionieren der Intermedia Art der 1960er- und 1970er-Jahre. Nachdem einzelne Arbeiten von Tambellini zuletzt in Ausstellungen und Screenin...  
Markus Lüpertz - Kunst, die im Wege steht
29.04.2017 bis 20.08.2017

Die Ausstellung »Markus Lüpertz. Kunst, die im Wege steht« würdigt die Verdienste und das Werk von Markus Lüpertz. Gemeinsam mit Malerkollegen wie beispielsweise Georg Baselitz oder Per Kirkeby positionierte Lüpertz Karlsruhe während seiner Zeit an der Staatlichen Akademie der Künste Karlsru...  
Die Stadt als Portait
12.07.2017 bis 28.07.2017

Wie gut kenne ich meine Heimatstadt und welche neuen Facetten und Orte kann ich noch entdecken? Dieser Frage gehen Studierende des KIT im Rahmen des Seminars „Vertiefung Kulturmanagement“ nach, indem sie in Zusammenarbeit mit dem ZAK eine Ausstellung zum Thema „Die Stadt als Portrait“ kurati...  
 Tübingen
Schwaben in Georgien
19.02.2017 bis 13.07.2017

Anhand von Fotos und anderen Dokumenten zeichnet das Stadtmuseum die Geschichte der Schwaben in Georgien nach und gibt einen Einblick in das Leben dieser Gruppe von Emigranten, die im Vergleich zu Auswanderungen in die USA, Rumänien und Tschechien bislang wenig Beachtung findet. Die deutschen Au...  
 Singen
Ursula Wentzlaff. Gemälde und Aquarelle.
20.05.2017 bis 16.07.2017

Wer immer sich für ungewöhnliche, unangepasste Positionen im Bodenseeraum interessiert, kam und kommt am malerischen und graphischen Werk, insbesondere an den Aquarellen Ursula Wentzlaffs nicht vorbei. Sie malte in ihrem „Blechhaus“ in Kressbronn, doch holte sie sich ihre Inspirationen auf der...  
 Freiburg im Breisgau
Site Visit
24.03.2017 bis 23.07.2017

Site Visit ist ein Experiment, das durch Verschiebungen bestimmter zeitlicher und räumlicher Parameter den Ausstellungsbetrieb des Kunstvereins Freiburg aufbricht und hybridisiert. Es setzt bei einem Moment in der Planungsphase einer Ausstellung an – dem site visit –, bei dem eine KünstlerIn e...  
 Remchingen
Religion im Wandel Vorgeschichte. Römer. Mittelalter.
03.09.2016 bis 24.07.2017

Religion und Religionsgeschichte umfassen ein weites, kaum mehr überblickbares Feld an Themen und Fragen. Doch Religion ist oftmals das bestimmende Merkmal aller Lebensbereiche und aller Ausprägungen des alltäglichen Lebens. Gerade in unserer modernen Zeit scheint das Verständnis dafür, wie all...  
 Neuhausen / Fildern
CHRISTIAN FALSNAES
08.07.2017 bis 30.07.2017

Christian Falsnaes fordert in seinen partizipativen Ausstellungsarrangement und Performances das Publikum heraus und schafft es immer wieder, zu überraschenden Kollektivaktionen zu verführen. Seine Arbeit ist so angelegt, dass zwischenmenschliche Interaktionen Fremde zusammenbringen und Hemmschwel...  
 Mannheim
Ägypten – Land der Unsterblichkeit
bis 30.07.2017

Noch bis zum 30. Juli 2017 präsentieren die Reiss-Engelhorn-Museen Schätze aus ihrem neuen Sammlungsbestand altägyptischer Kunst und Kultur in der Sonderausstellung "Ägypten – Land der Unsterblichkeit". Spektakulärer Mittelpunkt der Ausstellung ist ein mehr als neun Meter langer Papyrus – d...  
Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar
bis 30.07.2017

Die Sonderausstellung "Versunkene Geschichte. Archäologie an Rhein und Neckar" lädt zu einer spannenden Zeitreise ein, die anhand außergewöhnlicher Originalfunde von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter führt. Neue Bereiche zur Bronze- und Eisenzeit sowie zur Römerzeit ergänzen die bereit...  
 Marbach am Neckar
Rilke und Russland
03.05.2017 bis 06.08.2017

Insgesamt zweimal, 1899 und 1900, besuchte Rainer Maria Rilke gemeinsam mit Lou Andreas-Salomé Russland und die heutige Ukraine. Diese Reisen sollten als eine der wirkmächtigsten Auslandserfahrungen in die Geschichte der deutschsprachigen Literatur eingehen. Für Rilke selbst waren sie ein Erwecku...  
 Reutlingen
Verlorene Spuren
Schwäbische Auswanderung in den Kaukasus 1817
07.05.2017 bis 06.08.2017

Aus politischen, wirtschaftlichen und vor allem religiösen Gründen zogen vor 200 Jahren mehrere Tausend Württemberger in den Südkaukasus - in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Nach tragödienreicher Reise gründeten sie acht schwäbische Kolonien, die zu beachtlicher wirtschaftlicher und kult...  
 Weil am Rhein
Mudun مدن Urban Cultures in Transit
13.05.2017 bis 20.08.2017

Ankara, Bagdad, Teheran oder Tangier sind die pulsierenden Metropolen der MENA-Region (Middle East and North Africa). Sie haben ein innovatives kulturelles Leben — ungeachtet der politischen Schlagzeilen. Die Ausstellung »Mudun مدن Urban Cultures in Transit« zeigt diese Metropolen aus einer M...