Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Schwäbisch Hall
WWW - Wasser, Wolken, Wind - Elementar- und Wetterphänomene in Werken der Sammlung Würth
30.09.2016 bis 18.06.2017

Nach breit angelegten kunst- und kulturhistorischen Betrachtungen zu den Themen Wald (2011/12), Menschenbild (2012/13) und Tier (2013/14) rückt nun das nicht minder große Bedeutungsspektrum der fließenden beziehungsweise flüchtigen Elemente ins Zentrum einer Sammlungsausstellung in der Kunsthall...  
 Karlsruhe
Ramses - Göttlicher Herrscher am Nil
17.12.2016 bis 18.06.2017

Familienmensch, Feldherr, Gott – Pharao Ramses der Große herrschte sagenhafte 66 Jahre und führte das Land am Nil zu kultureller und wirtschaftlicher Blüte. Exponate aus den bedeutendsten Museen Europas beleuchten diese bedeutende Persönlichkeit, seine monumentalen Bauprojekte und den Einfluss...  
Skulpturen aus der Sammlung
01.04.2017 bis 18.06.2017

Spannende Einblicke in unterschiedliche Positionen der Bildhauerei im 20. Jahrhundert verspricht die Ausstellung „Skulpturen aus der Sammlung“ mit Werken aus dem eigenen Bestand und der renommierten Sammlung Garnatz, die sich seit 1996 als Dauerleihgabe in der Städtischen Galerie Karlsruhe befi...  
Siedlung leben - Heimattage 2017
30.05.2017 bis 23.06.2017

Seit über 300 Jahren finden Menschen in unterschiedlichen Siedlungen in Karlsruhe ihr zu Hause. Viele dieser Siedlungen sind in ihrem städtebaulichen Entwurf bis heute erkennbar, doch wurden sie teilweise überformt und haben sie sich, wie ihre Bewohner, über die Zeit verändert. Aktuelle Leitbil...  
 Stuttgart
Ans andere Ende der Welt - Japan und die europäischen Meister der Moderne
03.02.2017 bis 18.06.2017

Kaum eine Mode beeinflusste die Künstler des ausgehenden 19. Jahrhunderts nachhaltiger als die Begeisterung für Japan: In der fremden Bildwelt Edos (dem heutigen Tokio) begegneten sie der bunten Welt des Theaters, der Vergnügungsviertel und der Mode. Vor allem im Medium des Farbholzschnittes gela...  
Kubus. Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart
18.03.2017 bis 18.06.2017

2017 wird der von der Sparda-Bank Baden-Württemberg und dem Kunstmuseum Stuttgart gemeinsam ins Leben gerufene »Kubus. Sparda-Kunstpreis im Kunstmuseum Stuttgart« zum dritten Mal an eine Künstlerin oder einen Künstler mit Bezug zum Land Baden-Württemberg vergeben. Es wurden drei Künstlerinnen...  
 Heidenheim
Daniel Wagenblast: Hand, Hirn und Co. Dreidimensionale Zeichnungen
11.02.2017 bis 18.06.2017

Die menschliche Hand ist Sinnesorgan und Werkzeug zugleich. Damit kommt ihr eine zentrale Funktion sowohl in der Entwicklung des einzelnen Individuums als auch in der Entwicklung der Menschheit zu. Jeder Mensch und erst recht jeder Künstler braucht seine Hände zum Arbeiten und zum Denken. Mit dies...  
 Albstadt
HERMANN STENNER (1891-1914) und sein Lehrer Christian Landenberger (1862-1927)
19.02.2017 bis 18.06.2017

Hermann Stenner (1891-1914), vor 125 Jahren in Bielefeld geboren, studierte nach einem Studienjahr in München ab März 1910 in der Malklasse bei Christian Landenberger an der Stuttgarter Akademie. Im Oktober 1911 wechselte er in die Komponierklasse von Adolf Hölzel und hatte 1913 in München erste...  
junger kunstraum: Spielzeug – Spielraum
17.07.2016 bis 02.07.2017

Die neue Ausstellung im ‚jungen kunstraum‘ macht Laune zum Spielen. Bilder laden zum Schauen ein, Spiele zum Mitmachen: Puppenspiel und Maskenspiel, Farben- und Formen-, Linien- und Raumspiele. Eine Ausstellung zum spielerischen Sehen und Mitmachen, ganz besonders für Familien....  
 Ulm
Bilder aus Nordkorea - Fotografien von Nathalie Daoust, Reinhard Krause und Julia Leeb
05.03.2017 bis 18.06.2017

Nordkorea, das derzeit am schwersten zugängliche Land der Welt, schottet sich hermetisch ab. Gelingt es Bildjournalisten, Zugang zu bekommen, wird das Zustandekommen von Fotos streng kontrolliert und manipuliert. Heimliche und angeblich heimliche Schnappschüsse überschwemmen den Markt, zeigen ind...  
Herr Bickford entdeckt ein neues Land
11.03.2017 bis 18.06.2017

Bruce Bickford, geboren 1947 in Seattle, hat eigentlich ein breites Publikum verdient. Leider ist er einer der Künstler, die fast ausschließlich in einer sehr eng gesteckten Nische bekannt sind. Bickford hat fast schon Glück, immerhin ist er in zwei Nischen verwurzelt: bei den Frank Zappa - Fans ...  
Feldstudien. Arbeiten von Uli Westphal
12.03.2017 bis 18.06.2017

Seit über zehn Jahren befasst sich Uli Westphal in seinen Arbeiten mit den Ursprüngen unseres Essens, der Vielfalt der Sorten, und den Veränderungen von Obst und Gemüse durch Industrialisierung und Globalisierung. Er untersucht dabei auch, wie sich die menschliche Darstellung und Wahrnehmung von...  
Reformation im östlichen Europa
04.05.2017 bis 18.06.2017

Die Reformation, die mit Martin Luthers Thesenanschlag 1517 begann, erfasste auch das östliche Mitteleuropa. Eine große Rolle spielten dabei diejenigen Städte und Gegenden, in denen deutsch gesprochen wurde. Die Ausstellung zeigt, wie sich die Reformation nach Osten ausbreitete und welche Wirkung...  
 Baden-Baden
Sergej Jensen
11.03.2017 bis 18.06.2017

Die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden zeigt von März bis Juni eine umfangreiche Einzelausstellung von Sergej Jensen. Mit über 40 Werken des in New York und Berlin lebenden Künstlers präsentiert die Schau Bilder von 2001 bis heute. Es ist die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland...  
 Tübingen
Herlinde Koelbl: Fotografien 1980-2016
01.04.2017 bis 18.06.2017

Präzision, Einfühlungsvermögen und ein unbestechlicher Blick zeichnen Herlinde Koelbl aus. Die Grande Dame der Fotografie in Deutschland nimmt seit fast vier Jahrzehnten Menschen und die Rollen, die sie spielen, in den Fokus: Ihre Fotografien und Videos zeigen Prominente, ganz normale Leute und A...  
 Reutlingen
Von Japan inspiriert - Martha Cunz und der Farbholzschnitt um 1900
01.04.2017 bis 18.06.2017

Die Ausstellung widmet sich dem Farbholzschnitt um 1900, der derzeit neue Aufmerksamkeit erfährt. Im Zentrum der Ausstellung steht die Schweizer Künstlerin Martha Cunz (1876-1961), die in ihrer Münchner Zeit etwa von Kandinsky hoch geschätzt wurde und die gerade wiederentdeckt wird. Die Ausstell...  
 Mannheim
2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades
11.11.2016 bis 25.06.2017

Im dichten Stadtverkehr sind diese Konflikte mittlerweile Alltag: Radler beschweren sich über Autofahrer, die die Straße als ihr Revier und andere Verkehrsteilnehmer als Hindernis betrachten. Autofahrer empören sich über „Kampfradler“, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten. Auch bei K...  
 Gengenbach
Die geraubten Mädchen – eine dramatische Leidensgeschichte der Gegenwart
01.04.2017 bis 25.06.2017

Von einer dramatischen Leidensgeschichte der Gegenwart berichtet die Ausstellung „Die geraubten Mädchen“. Eine exklusive Bild-Text-Installation, in Verbindung mit den vielfach preisgekrönten Journalisten Wolfgang Bauer und Andy Spyra und der ZEIT. Der ZEIT- Reporter Wolfgang Bauer reiste nach...  
Die Gengenbacher Passionsteppiche und die Übermalungen von Arnulf Rainer
01.04.2017 bis 25.06.2017

Die Gengenbacher Passionsteppiche erzählen auf der Grundlage von Holzschnitten von Dürer und aus der Dürer-Umgebung die Leidensgeschichte Christi in dramatischen Bildern. In Korrespondenz dazu treten die Übermalungen von Arnulf Rainer, einem der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Mit...  
 Donaueschingen
Camill Leberer
09.04.2017 bis 25.06.2017

Camill Leberer (* 1953 in Kenzingen / lebt und arbeitet in Stuttgart) ist Bildhauer, aber auch Maler, Zeichner und Fotograf. Seit den 1980er-Jahren verfolgt er ein eigenwilliges künstlerisches Werk, in dem er die Skulptur hin zum Malerischen öffnet und gleichzeitig die Malerei an die Grenze des S...  
 Sindelfingen
Rosalie - Lichtwirbel
29.11.2015 bis 02.07.2017

Die in Stuttgart lebende Künstlerin rosalie entwirft eigens für das ehemalige Hochregallager im SCHAUWERK Sindelfingen eine raumfüllende Lichtskulptur. Ab 29.11. ist die komplexe Arbeit erstmals zu sehen. Über 12 Meter fließt der „Lichtwirbel“ aus unzähligen verwobenen Leuchtfasern in den ...