Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Ulm
Unter Anderen – Donauschwaben im südöstlichen Europa
Fotografische Momentaufnahmen von Dragoljub Zamurović
14.10.2016 bis 17.04.2017

Mit 21 Jahren gründete Edwin-Alexander Zaban in seinem rumänischen Heimatort Lipova (deutsch: Lippa) eine Spenglerwerkstatt. Der junge Handwerksbetrieb wurde von der „Banater Stiftung für Internationale Kooperation Banatia“ finanziell gefördert und Zaban konnte für drei Monate nach Heilbron...  
 Friedrichshafen am Bodensee
Strom-Linien-Form - Die Faszination des geringen Widerstands
04.11.2016 bis 17.04.2017

Mit rund 100 Fahrzeugen und Modellen, die Beispiele aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich, der Schweiz, Tschechien und den USA vorstellen, macht das Museum in Friedrichshafen erlebbar, wie ab den 1920er Jahren das Ideal der Stromlinienform nicht nur den Bau von Autos, Lokomotiven und Alltagsg...  
Otto Dix – Alles muss ich sehen! Ausstellung zum 125. Geburtstag von Otto Dix
02.12.2016 bis 17.04.2017

Erstmals überhaupt zeigt das Zeppelin Museum in einer umfassenden Ausstellung seinen eindrucksvollen Werkbestand von Otto Dix. Mit über 400 Arbeiten zählt dieser zu den größten weltweit: 21 Gemälde, 110 Zeichnungen und 275 Grafiken aus allen Schaffensperioden. Anlass ist der 125. Geburtstag d...  
 Albstadt
ALBSTADTALB - AVA SMITMANS. Ein Kunstprojekt zum Landschaftsbild der Schwäbischen Alb
19.03.2017 bis 21.04.2017

Über ein Jahr lang hat die Tübinger Künstlerin Ava Smitmans Albstadts Stadtteile in den Blick genommen und während dieser Zeit 230 Werke geschaffen. Die Arbeiten, Mischtechniken, Zeichnungen, Collagen und „bedrohten Objekte“, werden in einer dezentralen Ausstellung an verschiedenen Standorte...  
 Karlsruhe
Die stille Zerstörung - Aktuelle Blicke auf die Karlsruher Ausstellung von 1975
04.04.2017 bis 21.04.2017

Das Architekturschaufenster nimmt das Thema Denkmalschutz in das Veranstaltungsprogramm auf, da es wieder aktuelle Anlässe zu Diskussionen in der Öffentlichkeit gibt. So bietet die Erinnerung auf „Die stille Zerstörung“, den Beitrag zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 in Karlsruhe mit d...  
Albrecht Kunkel: QUEST - Fotografien 1989-2009
11.12.2016 bis 23.04.2017

Der Künstler Albrecht Kunkel (1968–2009), der u.a. an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe bei Thomas Struth studiert hat, thematisierte in seinen fotografischen Arbeiten Orte und Objekte, die von historischer, kultischer oder sozialer Bedeutung sind. Er widmete sich prähistorischen Höhlen ...  
Beat Generation
26.11.2016 bis 30.04.2017

Das ZKM | Karlsruhe präsentiert die Ausstellung »Beat Generation« als zweite Station nach dem Centre Pompidou in Paris. Bereits in den letzten Jahren hat das ZKM den leitenden Figuren der Beat Generation wie William S. Burroughs oder Allen Ginsberg große Ausstellungen gewidmet. In dieser neuen A...  
 Stuttgart
Oishii!" – "Es schmeckt mir!
15.10.2016 bis 23.04.2017

"Oishii!" – "Es schmeckt mir!" – ist das in Japan wohl geläufigste Wort, um Essen zu beschreiben. Es ist ein Ausdruck des kulinarischen Geschmacks, der in der Regel einhergeht mit der sozialen und kulturellen Identität des Essenden. Somit ist Essen weit mehr als Ernährung. Es ist mit allen Be...  
7 SUPERSCHWABEN. HELDEN UND ERFINDER IM JUNGEN SCHLOSS
22.10.2016 bis 23.04.2017

Was haben der Astronom Johannes Kepler, der Dichter Friedrich Schiller, die Unternehmerin Margarete Steiff und der Fußballprofi Sami Khedira gemeinsam? Ganz einfach: Sie gehören zu den "7 SuperSchwaben" und sind in der aktuellen Mitmachausstellung im Kindermuseum zu sehen. Hier werden insgesamt si...  
Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke
22.10.2016 bis 23.04.2017

Wer ist schwäbisch? Was ist schwäbisch? Und warum überhaupt? Diesen Fragen spürt die Große Landesausstellung „Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke“ nach. Dabei präsentiert sie Klischees und Widersprüchliches rund um den Schwabenbegriff. Vor dem Hintergrund von fast 2.000 Jahren Kulturg...  
VIDEOBOX »MUSEUM MATTERS« Marcel odenbach »Im Schiffbruch nicht schwimmen können«
07.03.2017 bis 01.05.2017

Ist das Museum ein kollektiver Speicher von Wissen oder Plattform für Experimente? White Cube oder Werkstatt? Architekturikone oder interaktiver Ort der Kommunikation? Lange schon gibt es verschiedene Vorstellungen, Theorien und Utopien über das Museum. Immer wieder hat sich diese Institution i...  
"Rätselhafte Realitäten" Kristin Hachenberg und Ines Scheppach
09.04.2017 bis 06.05.2017

Kristin Hachenberg ist gebürtige Berlinerin, hat Architektur studiert und berufsbegleitend schon früh mit dem Fotografieren begonnen, auch gezeichnet und Gedichte geschrieben. Seit 1990 vertiefte sie die künstlerische Fotografie. Das Unwesentliche, das eher Verborgene ist es, was Kristin Hachenbe...  
 Waldenbuch
Raumwunder - Installationen, Raumkonstruktionen, Lichtskulpturen
30.10.2016 bis 23.04.2017

Die Ausstellung richtet den Blick auf ausgewählte künstlerische Positionen, die auf unterschiedliche Weise den Raum erobern, ihn erweitern und neu modellieren. Einige Künstler der Schau knüpfen an Besonderheiten und geometrische Strukturen der vorhandenen Architektur an, um ortsbezogene Werke z...  
 Wertheim
„Die Ächelgasse – von vornne bis nauszus“ Die Wertheimer Eichelgasse – einst Hauptlebensader der Altstadt
29.11.2016 bis 23.04.2017

Die volkskundliche Ausstellung schlägt einen Bogen vom 16. zum 21. Jahrhundert. Sie beschäftigt sich mit Wertheimer Geschäften, Handwerksbetrieben, Gastronomie und Dienstleistern, die in der Eichelgasse ansässig waren. Aufgezeigt wird die Entwicklung vom städtischen Wohnviertel, in dem Leben u...  
 Ludwigsburg
Poesie der Dinge
04.12.2016 bis 23.04.2017

2017 feiert das Ludwigsburg Museum sein 120. Sammlungsjubiläum. Aus diesem Anlass treten unter dem Ausstellungstitel „Poesie der Dinge“ ab Dezember Museumsexponate und Lyrik aus vier Jahrhunderten in einen vielschichtigen Dialog. Seit 1897 sind in der Sammlung rund 25.000 höchst unterschiedlic...  
 Schwetzingen
Herkules – Superman(n)?!
09.01.2017 bis 23.04.2017

Herkules ist der wohl berühmteste Held der Antike – bekannt für seine übermenschliche Stärke und seine Abenteuer. Die Ausstellung „Herkules – Superman(n)?!“ gewährt mit Grafiken, Fotos, Filmplakaten und Objekten vielfältige und unterhaltsame Einblicke in den Herkules-Mythos....  
 Konstanz
Vierfacher König auf dem Kaiserthron
Der Lebensweg von Karl IV. in 14 Stationen
01.02.2017 bis 30.04.2017

Eine deutsch-tschechische Wanderausstellung anlässlich des 700. Geburtstags von Karl IV., die den böhmischen König und römisch-deutschen Kaiser als Mann europäischen Formates und zugleich als Mensch mit normalen Sorgen und Nöten porträtiert....  
 Freiburg im Breisgau
Blickwechsel - Werke aus der Sammlung
12.02.2017 bis 30.04.2017

Werke aus der Sammlung von u.a. Max Cole, Anna Leonie, Richard Long, Agnes Martin, Vera Mayer, Michael Rouillard, Natalia Stachon, Reiner Ruthenbeck, Freya Richter, Winston Roeth, Adrian Schiess, Sam Szembek, Michel Verjux, Dieter Villinger....  
 Tübingen
Regie für mein Leben übernehmen - Geschichten gestrandeter Heldinnen
10.03.2017 bis 30.04.2017

Es ist schwer, durch Schicksalsschläge nicht zu verzagen, sich nicht hilflos zu fühlen, sondern die Zügel zu ergreifen und die Regie für das eigene Leben in die Hand zu nehmen – trotz Höhen und Tiefen. 14 starke Frauen von verschiedenen Kontinenten, mit und ohne Fluchterfahrungen, haben sich ...  
 Rottweil
Kim Sun-Rae „transire“
26.03.2017 bis 30.04.2017
 
 Böblingen
]Schleuse 16[ Kestas Kestutis
07.04.2017 bis 03.05.2017

Kestas Kestutis fertigt witzige Installationen zu zeitgenössischen Fragestellungen und Problemen an. Mit viel technischer Raffinesse und Ironie geht er dies an: Die Figuren sind kinetisch. Er sprengt die Gattungsgrenzen von Skulptur und Plastik und reflektiert diese in seinen Installationen. Es gel...