Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
The Nordic Concept - Skandinavische Wohnarchitektur und Design
01.02.2017 bis 17.02.2017

Einfach, natürlich, unprätentiös: Die Architekturausstellung The Nordic Concept präsentiert die schönsten aktuellen Wohnhäuser aus Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen. Tief in der Bautradition verankert interpretieren sie die Architektur aber auch neu und gehen spielerisch mit bekannten...  
WAREN. HAUS. GESCHICHTE. Die Knopf-Dynastie und Karlsruhe
17.09.2016 bis 26.02.2017

Die Geschwister Knopf besaßen am gesamten Oberrhein und darüber hinaus zahlreiche Warenhäuser mit einem weit verzweigten Verkaufsnetz. Die Ausstellung im Stadtmuseum zeigt die erfolgreiche wie leidvolle Geschichte der jüdischen Kaufmannsfamilie. Vom Pariser Modell stark beeinflusst, zeichneten s...  
Schwarzwald-Bilder - In der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts
03.12.2016 bis 26.02.2017

Klingende Namen wie die der Bäderstädte Baden-Baden und Bad Herrenalb oder der historischen Zähringerstadt Freiburg, verwunschene, sagenumwobene Plätze wie der Mummelsee, wildromantische Landschaften wie die Triberger Wasserfälle oder die Ravennaschlucht und herausragende Berggipfel wie der Fel...  
Karl Hubbuch – Der Zeichner
27.10.2016 bis 01.03.2017

Wie kein anderer Künstler seiner Zeit hat Karl Hubbuch den Ruf seiner Heimatstadt Karlsruhe als bedeutender Kunststadt geprägt und weit über die Grenzen hinausgetragen. Neben George Grosz und Otto Dix zählt er zu den prominenten Vertretern des Verismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland....  
Floris Neusüss, Renate Heyne: Leibniz' Lager - Sammlungswelten in Fotogrammen
11.12.2016 bis 05.03.2017

Was wäre, wenn Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716), der umtriebige Universalgelehrte der frühen Aufklärung, sich der Aufgabe gestellt hätte, sein Wissen auf möglichst anschauliche und erfahrbare Weise, mittels Naturalien und Artefakten, zu vermitteln? Wie sähe ein Lager aus, in dem er solche...  
 Mannheim
BAROCK Nur schöner Schein?
11.09.2016 bis 19.02.2017

Die Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist, dass das Zeitalter weit mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Vom 11. September 2016 bis 19. Februar 2017 stellen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen in der kulturhistorischen Schau die Epoche erstmals in ihrer ganzen ...  
 Stuttgart
[un]erwartet. Die Kunst des Zufalls
24.09.2016 bis 19.02.2017

System und Ordnung, Zufall und Chaos sind zwei Seiten einer Medaille. Für beide steht der Würfel, dessen Form Maß und Wiederholung, aber auch Unberechenbarkeit und das Spielerische beinhaltet. Würfel und Zufall spielen in der Kunst eine wichtige Rolle. Die Sonderausstellung »[un]erwartet. Die K...  
 Ulm
Von der Sehnsucht nach Farbe - Kassische Quilts der Amischen aus der Sammlung Schlumberger
30.10.2016 bis 19.02.2017

Die klare Geometrie, schlichte Eleganz und souveräne Farbgebung der großformatigen Quilts erinnern an die Werke von Victor Vasarely, Josef Albers oder Barnett Newman. Diese Maler waren jedoch noch nicht einmal geboren, als einige amische Frauen mit feinsten Stichen die zauberhaft zarten Ornamente ...  
Gastmahl
Künstlerblicke auf die Sammlung
04.12.2016 bis 26.02.2017

Das Museum hat eine Reihe zeitgenössischer KünstlerInnen eingeladen, sich mit den Themen des Museums und der Sammlung auseinander zu setzen. Ähnlich wie bei Platons „Gastmahl“ vertritt in der Ausstellung jeder Gastkünstler eine Position zu einzelnen Themen der Sammlung. Dabei entspinnen sich...  
 Tübingen
Campanatafeln – Fragmentiere Bilder
04.11.2016 bis 19.02.2017

Die sogenannten Campanareliefs stellen Terrakottaplatten ganz unterschiedlichen Formats dar. Sie wurden nach dem italienischen Sammler Giampietro Campana benannt, der als Erster in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine große Zahl von ihnen erworben und publiziert hatte. Die Produktion dieser...  
 Böblingen
Hans Bäurle
15.01.2017 bis 19.02.2017

Hans Bäurle im Landkreis vorzustellen, hieße Eulen nach Athen tragen – wobei das durchaus ein schöner Bildtitel dieses Meisters der phantastischen Malerei sein könnte. Seit Jahrzehnten ist der Künstler, der im vergangenen Jahr seinen 85. Geburtstag feierte, tätig und auch nach wie vor aktiv....  
 Ditzingen
Unsere Glems – Ein Fluss mit Tiefen und Höhen
01.10.2016 bis 26.02.2017

Kloake oder Kleinod – die Glems hat im Lauf der Zeit einige Tiefpunkte erreicht. In den 1980er Jahren galt sie als tot. Heute ist sie wieder Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten. Ein Rückblick in die Ortsgeschichte beleuchtet, wie die Glems genutzt, verschmutzt und aufwändig wieder herg...  
 Burgrieden – Rot
Nun scheint in vollem Glanze - Der Mond in der Kunst
20.11.2016 bis 26.02.2017

Seit jeher übt der Mond eine große Faszination auf die Menschheit aus. Seit Jahrhunderten ist er ein beliebtes wiederkehrendes Motiv in der Bildenden Kunst. So präsentiert die Ausstellung Nun scheint in vollem Glanze internationale zeitgenössischen künstlerische Arbeiten aus Fotografie, Zeichnu...  
 Heidelberg
›Sammelstelle für Körperkontaktkunststoffe‹ David Polzin
03.12.2016 bis 26.02.2017

Der Ausstellungstitel ›Sammelstelle für Körperkontaktkunststoffe‹ des Künstlers David Polzin steht für einen subjektiven Zugriff auf kleine alltägliche Gegenstände, die jedoch im globalen Warenkreislauf einen universellen Stellenwert besitzen. Polzin interessieren Objekte, die designt und ...  
›fühle meinen körper sich von meinem körper entfernen‹ Ein Projekt von a production e. V.
03.12.2016 bis 26.02.2017

Die Ausstellung ›fühle meinen körper sich von meinem köper entfernen‹ und das Symposium ›stumble bumble fail fall hurt‹ nehmen ihren Ausgangspunkt in der Beschäftigung mit dem Pubertären und gegenwärtigen Krisen von Verkörperung.1 Pubertät ist ein Zustand doppelter Disharmonie: Der K...  
 Biberach an der Riß
Johann Baptist Pflug (1785-1886)
29.10.2016 bis 28.02.2017

Am 30. Mai dieses Jahres jährte sich der Todestag des Biberacher Malers Johann Baptist Pflug zum 150. Mal. Aus diesem Anlass würdigt ihn das Museum ab dem 29. Oktober 2016 mit einer Retrospektive und legt ein Werkverzeichnis seiner Gemälde und druckgrafischen Arbeiten vor....  
 Baden-Baden
TECHNISCHE PARADIESE. Die Zukunft in der Karikatur des 19. Jahrhunderts
24.09.2016 bis 05.03.2017

Wenn Neuigkeiten die Lebenswelt grundlegend verändern, sind die ersten spontanen Reaktionen später besonders aufschlussreich. Die Karikatur war das ideale Medium, um die Ãœberraschung, die ungläubige Bewunderung, die Begeisterung und die Befürchtungen der Zeitgenossen auszudrücken. Als Kunst fÃ...  
 Villingen-Schwenningen
Sammlung Heinzmann I
01.10.2016 bis 05.03.2017

Werke von Villinger Künstlern des 20. Jahrhunderts werden ab dem 1. Oktober in 10 jeweils halbjährlichen Präsentationen im Alten Rathaus in Villingen gezeigt. Sie stammen aus dem Besitz der Familien Heinzmann, bei denen die wichtigsten Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie Richard...  
 Bad Schussenried
Vom Zauber alter Krippenberge
27.11.2016 bis 05.03.2017

Weihnachtszeit ist Krippenzeit – und ganz besonders im Kloster Schussenried. Bei der diesjährigen Ausstellung „Vom Zauber alter Krippenberge“ ist vom 27. November bis zum 5. März eine spannende und überraschende Vielfalt außergewöhnlicher Exponate zu sehen. Gezeigt werden Krippen aus mehr...  
Faszination LEGO
27.11.2016 bis 05.03.2017

Gleichzeitig mit der Krippenausstellung wird in Kloster Schussenried die Ausstellung „Faszination LEGO“ der Ulmer Klötzlebauer eröffnet. Die Ulmer Klötzlebauer sind eine Gruppe von 16 Lego-Fans im Alter von 14 bis 68 Jahren, die immer wieder beweisen, dass man mit den bunten Lego-Steinen nich...  
 Reutlingen
Beschützer und Begleiter
Schutzengel-Bilder aus 200 Jahren
27.11.2016 bis 05.03.2017

Die Vorstellung von einem Engel, der Menschen vor Gefahren beschützt und ihnen in allen Lebenslagen beisteht, findet sich in vielen Religionen. Im Gegensatz zum mittelalterlichen Bildtypus eines himmlischen Wesens als Seelenbegleiter trat im 19. Jahrhundert der religiöse Charakter der geflügelten...