Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Greifswald
„In Paris kann ich nicht malen“ Oskar Manigk
27.07.2014 bis 28.09.2014

Anlässlich Oskar Manigks 80. Geburtstags zeigt diese rückblickend angelegte Schau insbesondere frühe Arbeiten des Künstlers – Assemblagen, Collagen, Entwürfe für Theaterplakate und Ölbilder. Neben Zeichnungen, Druckgrafiken, Postkarten und Beispielen der „Mail Art“ werden auch jüngst e...  
„ In der Schwebe“ – Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Romantischen, der Romantik noch heute?
14.10.2014 bis 15.12.2014

Was verbirgt sich hinter dem Begriff des Romantischen, der Romantik noch heute? Dieser Frage sind 22 Studierende des Caspar-David-Friedrich-Instituts der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald nachgegangen. Über zwei Semester entstanden unter Leitung von Antje Kempe, Christin Klaus und Heiko...  
 Schwerin
Mc pomme
11.10.2014 bis 23.11.2014

Am Freitag, dem 10.10.2014 eröffnet um 19 Uhr in der KUNSTHALLE im E-Werk in Schwerin die Ausstellung Mc pomme. Die Schau vereint Werke zeitgenössischer Künstler, die sich mit Äpfeln und Kartoffeln beschäftigt haben. Lebensmittel, die auch in Mecklenburg-Vorpommern gedeihen. Und so ist die Auss...  
KUNSTRAUB - RAUBKUNST
24.10.2014 bis 01.02.2015

Mit dem legendären Napoleonischen Kunstraub 1807 begann die Odyssee der schönsten und wertvollsten Kunstwerke aus den Herzoglichen Sammlungen. Seit den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 war das Kunst- und Kulturgut geschützt - die Unantastbarkeit war damit nicht garantiert. Im 20. Jahrhun...  
 Koserow
Verwandlung der sichtbaren Welt - Sabine Curio Dietrich Becker Otto Niemeyer-Holstein
13.04.2014 bis 12.10.2014

Drei norddeutsche Maler, Bewunderer der sichtbaren Welt, geben Einblick in ihr Leben und Schaffen. Tief verbunden mit der Landschaft, in der sie geboren wurden, verwandeln Sabine Curio (geb. 1950), Dietrich Becker (geb.1940) und Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) ihre unmittelbare Umgebung, täglich...  
 Rostock
Armin Münch - Arbeiten aus der Sammlung der Kunsthalle
18.09.2014 bis 12.10.2014

Armin Münch wurde 1930 in Rabenau bei Dresden geboren und erlebte dort die Bombardierungen im zweiten Weltkrieg. 1950-1955 studierte er in Dresden und war anschließend Meisterschüler an der Akademie der Künste in Berlin bei Hans Theo Richter, Max Schwimmer und Josef Hegenbarth. Seit 1966 arbeite...  
Tobias Wenzel - Solange ich lebe, kriegt mich der Tod nicht
Friedhofsgänge mit Schriftstellern
27.09.2014 bis 02.11.2014

Warum betritt Jonathan Franzen Friedhöfe mit Fernglas? Wieso ist der Tod für Cornelia Funke ein Urlaub? Und weshalb will T. C. Boyle unbedingt lächeln, wenn sein Sarg geschlossen wird? Am Anfang war ein Zufall: die kreischende Espressomaschine in einem Berliner Café. Vertrieben vom Lärm und au...  
9. Rostocker Kunstpreis - Schwarz-Weiß-Fotografie
22.11.2014 bis 04.01.2015

Die Kulturstiftung Rostock e. V. und die Hansestadt Rostock verleihen – im Jahre 2014 zum neunten Mal – den Rostocker Kunstpreis. Möglich wird dies erneut durch die großzügige Unterstützung der PROVINZIAL-Versicherung. Ziel des Preises ist, Künstler, die in Mecklenburg-Vorpommern leben oder...  
NORBERT BISKY. ZENTRIFUGE
16.11.2014 bis 15.02.2015

Die Ausstellung mit Werken von Norbert Bisky ist die bis dato umfangreichste Ausstellung des Künstlers. Dies bezieht sich nicht nur auf die Ausstellungsgröße von mehr als 1000 m², sondern auch darauf, dass erstmals alle Werkphasen seit Beginn seiner Karriere bis heute gemeinsam gezeigt werden. D...  
Tanja Zimmermann I TURN AND THE TREE TURNS WITH ME
11.01.2015 bis 15.02.2015

Tanja Zimmermann ist eine der interessantesten und anregendsten Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Ihre Werke sind nicht spektakulär, eher zurückhaltend, poetisch und vielleicht gerade deshalb vielbeachtet. Vorzugsweise arbeitet sie auf Papier oder benutzt die Eigenqualität des Materials, etw...  
Liliane Tomasko - Dusk at Dawn
01.03.2015 bis 03.05.2015

Liliane Tomasko (geb. 1967) ist eine Entdeckung. Die in New York lebende Künstlerin mit Schweizer Pass und ungarischen Wurzeln ist eine exzellente Malerin des Lichts. Sie orientiert sich dabei durchaus an der Kunstgeschichte und Malern wie Velázquez, Morandi und Bonnard. Ihre Motive sind eher lapi...  
Sean Scully - Figure/Abstract
01.03.2015 bis 03.05.2015

Sean Scully (geb. 1945), irisch-amerikanischer Ausnahmekünstler, gilt als einer der bedeutendsten Maler unserer Zeit. Berühmt wurde Scully durch einen konsequent wiederholten und für sein Schaffen typischen Bildaufbau vertikaler und horizontaler Farbbahnen. Scullys Bildkosmos ist von ausgesproche...  
Udo Rathke - INFERNO Dante-Fragment
28.03.2015 bis 03.05.2015

Mit seinem Ausstellungs-Projekt verwandelt Udo Rathke das Atrium der Rostocker Kunsthalle in eine Projektionsfläche für Dantes "Inferno". Die Dichtung Dantes – voller allegorischer und metaphorischer Gleichnisse – ist der Hölle im menschlichen Leben näher als der Abbildung eines fiktiven Tot...  
 Stralsund
Hundertmal Büchsel
Malerei und Grafik
14.06.2014 bis 26.10.2014

Elisabeth Büchsels Werk ist zutiefst den Menschen, die sie umgaben, zugetan. Sie zeigt die Fischer beim Netze einholen ebenso wie die Bäuerin beim Spinnen oder die Frauen und Kinder beim Warten auf die Rückkehr der Boote von See. Ihre Porträts sind charakterstark und voller Seele. Was letztlich ...  
Mechthild Heil-Augustin
Werkschau - Acrylbilder seit 1999
08.11.2014 bis 08.02.2015

Auch wenn sie es nach der Büchsel-Bilderschau nicht so leicht mit den Stralsundern haben wird, die Berliner Malerin Mechthild Heil-Augustin ist für hiesige Kunstfreunde mit Sicherheit keine Unbekannte. Bereits zweimal war sie mit ihren Arbeiten im Kulturhistorischen Museum zu Gast - 2000 beteili...  
„Die letzten 300“ - Gefährdung und Schutz der Ostseeschweinswale
15.01.2015 bis 19.04.2015

Bis zum 19. April zeigt die Exposition das Ergebnis des gleichnamigen Kreativwettbewerbs aus dem Jahr 2013 in beeindruckenden künstlerischen Objekten, Videos und Sounds. Die Population des Schweinswals in der zentralen Ostsee gilt mit etwa 450 Tieren als vom Aussterben bedroht. Gefahren sind vor al...  
 Schwaan
„AM ANFANG WAR DAS BILD“ Otto Niemeyer-Holstein & Sabine Curio
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein und der Kunstmühle Schwaan
27.09.2014 bis 23.11.2014

Anderer Ausstellungsort:
Als Otto Niemeyer-Holstein Anfang der 1930er-Jahre mit seinem Segelboot „Lütter" vor der Insel Usedom unterwegs war, fand er an ihrer schmalsten Stelle einen Ort, an dem er sich niederlassen wollte. „Lüttenort" nannte er sein Anwesen mit Atelier. Er malte dort vor allem norddeutsche Landschaften in impressionistischer Manier.
Das Kunstmuseum zeigt in dieser Ausstellung einige, wichtige „Etappen“ seines Schaffens.

Otto Niemeyer-Holstein gilt als der „Picasso des Nordens". 1896 in Kiel geboren, lebte er ab 1933 auf der Insel Usedom. Seine Werke halten in einzigartiger Art und Weise die Stimmungen der Natur fest und faszinieren mit dem spröden Charme der Insel. Es ist dieses in Farbmaterie gewandelte Licht, ...  
IN VOLLER PRACHT
Die Maler der Schwaaner Künstlerkolonie zeigen sich auf drei Etagen in voller Pracht
17.12.2014 bis 11.02.2015

Auf allen drei Etagen werden wieder die Schwaaner Künstler präsentiert mit einigen neuen und unbekannten Motiven....  
Lisa Jürß – ZUM 75. GEBURTSTAG
Eine Jubiläumsausstellung
12.02.2015 bis 15.03.2015

Lisa Jürß ist eine geborene Schwaanerin. Sie hat sich beständig für die Aufarbeitung der Geschichte der Schwaaner Künstlerkolonie und deren Wiederbelebung eingesetzt und war wesentlich an der Entstehung der „Kunstmühle“ als Museum beteiligt. Bereits seit 1993 hat sich Lisa Jürß der Male...  
 Ankershagen