Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Brigitte Bauer - D'Allemagne (aus Deutschland)
04.08.2004 bis 31.10.2004

Aus Deutschland ist eine Suche nach Identität mit Hilfe von Bildern. Es sind Bilder -Fotografien -, die sowohl Zugehörigkeit als auch Distanz ausdrücken. Bilder von dem Land, aus dem ich komme und aus dem ich weggegangen bin. Es gibt in der deutschen Sprache dieses Wort, Heimat, das in keiner ...  
Tafelspitzen - Kulinarisches von Ernst Kahl
11.08.2004 bis 31.10.2004

Ernst Kahl, einer der bekanntesten deutschen satirischen Maler und Zeichner, Texter, Buchautor bei Rogner & Bernhard und Zweitausendeins, Filmemacher, Schauspieler, Musiker, Songschreiber, Drehbuchautor, Träger des Bundesfilmpreises 1993 ist ansässig in Hamburg-Ottensen. Er ist 1949 geboren, war m...  
Modell-Architektur-Design
Die Lehre vom Architekturmodellbau
01.09.2004 bis 14.11.2004

Mit der Ausstellung MODELL architektur DESIGN präsentiert das Altonaer Museum die Bandbreite der Darstellungsmöglichkeiten von Modellen und ihrer Weiterentwicklung zum Gebrauchsdesign in konzentrierter Form. Neben dem ästhetischen Genuss bietet die Ausstellung einen Beitrag zur Diskussion über ...  
Weihnachten in Europa
27.10.2004 bis 09.01.2005

Die Ausstellung präsentiert eine visuelle Reise durch das weihnachtliche Europa. Seit dem Mittelalter haben sich heidnische Vorstellungen und nationale Eigentümlichkeiten mit christlichem Glauben vermischt und so ein oft sehr individuelles Weihnachtsfest hervorgebracht. Das Altonaer Museum biete...  
Helgoland - "bloß Himmel und Meer..."
29.09.2004 bis 27.02.2005

Das aufgepeitschte Meer, die schäumende Brandung - eine Kraft, die nicht zu bändigen ist. Das war es, was zahlreiche Künstler an Helgoland faszinierte. In dem vom Altonaer Museum neu erworbenen Gemälde Ostküste von Helgoland (um 1863) von Christian Ernst Bernhard Morgenstern, offenbart der Kün...  
Geo - Fotoausstellung Melanesien
18.08.2004 bis 31.10.2004
 
Türkische Kunst in Deutschland
15.08.2004 bis 07.11.2004
 
Druckrausch 2004
03.10.2004 bis 05.11.2004

Manfred Braasch (Typographie) und Klaus Minx (Holzschnitt, Berlin) nutzen die im Museum der Arbeit lebendige Technik des Buchdrucks: Während M. Braasch (Lüneburg) mit Bleilettern auf so ungewöhnliche Bedruckstoffe wie Gummibärchen oder Teebeutel druckt, erreicht K. Minx (Berlin) durch seine gr...  
Neon Tigers -Fotografien asiatischer Megastädte
16.09.2004 bis 02.01.2005

Das Museum der Arbeit zeigt ab dem 16. September 2004 Arbeiten des Fotografen Peter Bialobrzeski von asiatischen Megacities. Bangkok, Hongkong, Shanghai, Shenzhen, Jakarta und Kuala Lumpur sind die Metropolen der Zukunft, in denen Bialobrzeski Großstadtarchitektur und fernöstliche Urbanität in 35...  
Holzweg: Figur & Natur, mit Dürer telefoniert, inspiriert, in Holz geschnitten und gedruckt
19.01.2005 bis 13.02.2005

Im Holzschnittbuch setzen gegenwärtige Holzschneider sich am Thema der menschlichen Figur mit historischen Vorbildern auseinander. Neben den Graphiken des Buches stellen Tita do Rego Silva, Brian Fitzgibbon, Artur Dieckhoff, Klaus Raasch, Jürgen Meyer Jurkowski, Felix M. Furtwängler, Anne von Kar...  
SchattenHeimat - Bastienne Schmidt New York
24.09.2004 bis 14.11.2004
 
Zeitgenössische tschechische Glaskunst
26.11.2004 bis 02.01.2005
 
Zeng Mi - Chinesische Malerei der Gegenwart
13.08.2004 bis 16.01.2005
 
Rühmkorf Revue - Ein Bilderbogen zum 75sten
22.10.2004 bis 16.01.2005
 
Joseph Beuys - Plakate
12.11.2004 bis 13.02.2005
 
Horst Janssen - Meisterzeichnungen
08.10.2004 bis 16.01.2005

Am 14. November 2004 wäre Horst Janssen 75 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt die Hamburger Kunsthalle eine Ausstellung seiner Meisterzeichnungen aus den Jahren 1970 bis 1995. Die Auswahl umfasst ca. 80 Werke dieses bedeutenden deutschen Künstlers, der als Unzeitgemäßer zwischen Traditi...  
Ich, Lovis Corinth - Die Selbstbildnisse
19.11.2004 bis 06.02.2005

Neben Max Liebermann gehört der gebürtige Ostpreuße Lovis Corinth (1858 – 1925) zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten, die mit ihrer Malerei die Moderne in Deutschland vorbereiteten. Corinths lustbetonten Akte, seine Stilleben und Landschaften markieren einen entscheidenden Wendepunkt...  
Von Delacroix bis Cezanne - Französische Zeichnung des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Hegewisch und dem Kupferstichkabinett
12.11.2004 bis 20.02.2005

Die Zeichnungen der französischen Künstler des 19. Jahrhunderts verblüffen durch ihre unerschöpfliche Mannigfaltigkeit. Es gibt wohl kaum eine andere Epoche der Kunst, in der sich die Kunst der Zeichnung so schnell verändert und rasant weiterentwickelt hat. Vom Umsturz der alten Welt durch die ...  
Die Brücke und die Moderne 1904-1914
17.10.2004 bis 23.01.2005

Der Zusammenschluss vier junger Künstler zur Künstlergemeinschaft „Brücke“ vor 100 Jahren zählt zu den folgenreichsten Ereignissen für die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Ernst Ludwig Kirchner und Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gaben ihrer Gruppe am 7. Juni 1905 den N...