Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Greiz
Bernd Zeller: 125 Top-Thüringer
125 Porträt-Cartoons
21.05.2010 bis 15.08.2010
 
 Erfurt
Chris Kremberg | Nackt.Pur | Fotografien
22.07.2010 bis 22.08.2010
 
Baikalsee - Die Perle Sibiriens
23.04.2010 bis 29.08.2010

Viele Europäer wissen weder wo der Baikalsee liegt, noch das er ein herausragendes Weltnaturerbe ist. Er ist der See der Superlative, er ist der größte (Gesamtfläche 31.500 km²), der tiefste (1637 m) und der älteste (mehr als 25 Millionen Jahre alt) Süßwassersee. Im Baikal leben zahlreiche T...  
Chic aus Bonn und Ostberlin. Zwei Welten - zwei Moden?
28.05.2010 bis 29.08.2010

Der Westen Deutschlands machte die Mode - im Osten dagegen war alles grau in grau? Was ist dran an diesem Klischee? Eine vergnügliche und ernste Annäherung an ideologie- behaftete Kleidungstrends....  
NATALJA GONTSCHAROWA - Zwischen russischer Tradition und europäischer Moderne
13.06.2010 bis 03.10.2010

Die innovativen Leistungen der russischen Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts wurden in den vergangenen Jahrzehnten umfassend aufgearbeitet und immer wieder in Ausstellungen thematisiert. Ein Aspekt fand dabei jedoch erst spät Beachtung: Die starke Beteiligung von Künstlerinnen an dieser Beweg...  
 Sonneberg
Von Sonneberg in alle Welt. Armand Marseille und die Ära der Porzellankopfpuppen
13.05.2010 bis 29.08.2010

Armand Marseille (1856-1925) war der vermutlich größte Porzellan-Puppenkopfhersteller. Millionen von Biskuitköpfen tragen seine Initialen. Seine Produkte wurden in alle Länder der Erde verkauft. In wenigen Jahren avancierte die in Köppelsdorf bei Sonneberg ansässige Porzellanfabrik zum Branche...  
 Gotha
"Ganz schrecklich viele Tassen …" - Gothaer Porzellan des 19. Jahrhunderts
bis 05.09.2010

Im Jahr 1757 gründete der Hofbeamte Wilhelm von Rotberg (1718-1795) in Gotha die erste Porzellanmanufaktur Thüringens. Ab Mitte der 1770er Jahre produzierte das vergleichsweise kleine Unternehmen äußerst qualitätsvolle Porzellane, die erfolgreich mit den Produkten der großen Manufakturen wie M...  
Gehupft und gesprungen - 150 Jahre Turnverein1860 in Gotha
17.04.2010 bis 26.09.2010

Die Turnerbewegung in Deutschland nahm ihren Anfang in Schnepfenthal bei Gotha. Johann Christoph Friedrich GutsMuths führte dort seit 1785 in der von Salzmann begründeten Erziehungsanstalt gymnastische Übungen in den Schulalltag ein. Der spätere "Turnvater" Friedrich Ludwig Jahn, der 1807 mit Gu...  
ANATOMIE - Gotha geht unter die Haut
16.05.2010 bis 24.10.2010

Die Darstellung des menschlichen Körpers in der Kunst ist aufs innigste verbunden mit dem medizinischen Wissen um seine Anatomie. Während die antike Medizin bereits einen hohen Kenntnisstand hatte, verbot der Klerus bis ins hohe Mittelalter hinein das Sezieren von Leichen, da es die unversehrte "A...  

Katalog: Anatomie - Gotha geht unter die Haut: Katalog zur Ausstellung des Schlossmuseums Gotha in der Ausstellungshalle auf Schloss Friedenstein, 2010, 128 Seiten
Innovationsquelle Tropischer Regenwald
30.05.2010 bis 24.10.2010

Tropische Regenwälder gehören zu den für die Menschheit und ihr Überleben wichtigsten Ökosystemen der Erde. Außerdem sind sie von entscheidender Bedeutung für das Weltklima und beherbergen zudem drei Viertel aller Arten weltweit, obwohl sie nur etwa 7% der Erdoberfläche einnehmen. In einem b...  
 Eisfeld
Thüringer Porzellankunst aus Lichte - die Firma Gebrüder Heubach und ihre Erzeugnisse
18.04.2010 bis 12.09.2010

Die seit 1840 im Besitz der Familie Heubach befindliche Porzellanfabrik in Lichte begann erst in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts mit der Fertigung von Zierporzellan. Einen ersten Höhepunkt stellte die Plattenmalerei dar, für die im Lichtetal Bedeutendes geleistet wurde. Beachtliches schuf die...  
 Gera
Sachsen am Meer. Ostdeutsche Strandszenen und Gesellschaftsbilder
Malerei und Arbeiten auf Papier
13.06.2010 bis 19.09.2010
 
 Altenburg
OSKAR KOKOSCHKA UND DIE ANTIKE
19.06.2010 bis 19.09.2010

Druckgraphiken Oskar Kokoschkas (1886-1980) aus der Sammlung Angelika und Heinz Spielmann, Hamburg, und die Antikensammlung des Lindenau-Museums Oskar Kokoschka (1886-1980), einer der bedeutendsten Künstler der Klassischen Moderne, hat sich wiederholt mit der Antike auseinandergesetzt. Auf Studien...  
 Burgk / Saale
LetŽs go outside
17.04.2010 bis 26.09.2010

Das Rad in Malerei, Skulptur, Fotografie u. m....  
Unterwegs
Bucheignerzeichen
17.04.2010 bis 26.09.2010

Exlibris zum Thema "Reisen" aus der Sammlung Birgit Göbel-Stiegler (Berlin)...  
 Meiningen
Jugend fotografiert - Meininger Fotosommer 2010
17.06.2010 bis 26.09.2010

Mit dem Projekt "Jugend fotografiert" wird engagierten jungen Leuten alljährlich in den Räumen von Schloss Elisabethenburg ein Podium für junge kreative Fotografie und Kommunikation geboten. Der zum sechsten Male stattfindende Fotowettbewerb wird von der Offenen Arbeit Meiningen (Sozialdiakonisch...  
 Bad Frankenhausen
Phantastische Kunst aus Wien - 1900 bis 2010
19.06.2010 bis 03.10.2010

Die Ausstellung unter dem Titel "Phantastische Kunst aus Wien" assoziiert sofort Begriffe wie "Wiener Phantasten" oder "Wiener Schule des Phantastischer Realismus", setzt jedoch in Bedeutung und Tragweite andere Prämissen. Im Zentrum dieser Exposition steht die Entwicklung einer Kunst, die so nur ...  
 Arnstadt
 Jena
Hans Fallada in Thüringen
03.07.2010 bis 10.10.2010

Am Morgen des 17. Oktober 1911 gehen zwei Schulfreunde zu einer einsamen Waldlichtung nahe Rudolstadt. In einem vorgetäuschten Pistolenduell wollen sie ihren jungen Leben gemeinsam ein Ende setzen. Doch während ein Duellant stirbt, überlebt der andere schwer verletzt. Sein Name lautet Rudolf Ditz...  
 Rudolstadt
Menschen-Bilder 1900-2000 - Künstler arbeiten für Thüringer Porzellanmanufakturen
17.04.2010 bis 31.10.2010

Lebendig und abwechslungsreich, so eröffnet sich dem Betrachter die Figurenwelt einer bewegten, künstlerisch von vielen Wandlungen geprägten Zeit. Gerade das 20. Jahrhundert offenbart eine bisher nicht gekannte, rasante wirtschaftliche Entwicklung sowie gesellschaftliche Umbrüche, die eine Füll...  
 Weimar
Harlekin und Herkules - Thüringer Porzellane des Rokoko und des Klassizismus
20.04.2010 bis 31.10.2010

2010 jährt sich die Nacherfindung des Porzellans im Jahre 1760 mit nachfolgenden Gründungen von 13 Manufakturen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Damit begann die Entwicklung der Thüringer Region zu einem Zentrum der Porzellan-Produktion in Europa. Die Ausstellung »Harlekin und Herkules. Thüri...