Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
 Rostock
Bilder machen Schule - Kunstwerke aus den DDR-Lesebüchern
17.02.2014 bis 06.04.2014

Die bildenden Künste gelangten in der DDR in den Status eines „Lebensmittels“. Für viele Menschen etablierte sich der Umgang mit Kunst zu einem unverzichtbaren Aspekt der Le-bensgestaltung. Millionenfach wurden Gemälde, die in unserer Ausstellung erstmals nach 1989 gemeinsam wieder gezeigt we...  
Ingo Mittelstaedt - DORT
09.03.2014 bis 21.04.2014

Die Kunsthalle Rostock freut sich, die erste museale Einzelausstellung des Fotokünstlers Ingo Mittelstaedt zu präsentieren. Mittelstaedt wurde 1978 in Berlin geboren und studierte bis 2009 an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig. In der Ausstellung werden Fotografien aus versc...  
Claude Viallat. Der Stoff der Malerei
18.04.2014 bis 15.06.2014

Claude Viallat (*1936 in Nîmes) ist einer der wesentlichen Anreger der französischen Supports-Surfaces-Bewegung. Seit den 1960er Jahren stellt er in seinem Werk nicht nur Themen und Motive, sondern auch die klassischen Techniken und Komponenten eines Bildes auf den Prüfstand. Indem er zunächst a...  
Catalina Pabón - Erstarrte Wirklichkeiten. Worlds apart.
18.04.2014 bis 15.06.2014

Die in Kolumbien aufgewachsene junge Künstlerin hat ein bereits überraschendes und vielseitiges Werk geschaffen. An der Grenze zwischen Malerei und Zeichnung arbeitend sind verlassene Interieurs und menschenleere Landschaften die wesentlichen Themen von Catalina Pabón....  
Rolf Werner - Malerei
27.04.2014 bis 15.06.2014

Rolf Werner (geb. in Leipzig) gehörte zu den prägenden Künstlerpersönlichkeiten der Insel Usedom. Werner studierte In den 30er Jahren an der Akademie für Graphische Künste in Leipzig und arbeitete nach dem Krieg als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt. Seit 1953 lebte er in Bansin/...  
Ulrich Hachulla - Radierungen aus dem Bestand
21.06.2014 bis 24.08.2014

Ulrich Hachulla wurde am 30. Mai 1943 in Heydebreck, Oberschlesien geboren. Seit Ende der 40er Jahre lebte seine Familie nach der Flucht in Halle an der Saale, wo er bereits während seiner Schulzeit Zeichenunterricht bei dem Maler Hanns Markowski erhielt. 1963 begann Hachulla ein Studium für Maler...  
Werner Tübke Michael Triegel - ZWEI MEISTER AUS LEIPZIG
22.06.2014 bis 14.09.2014

Malerei, einst die unangefochtene Königsdisziplin aller Künste, ist in den letzten Jahren und Jahrzehnten mehrfach tot gesagt worden, umnschließend immer wieder eine Renaissance als Non-plus-ultra künstlerischen Ausdrucksvermögens zu erleben. Besonders extrem fielen in diesem wechselhaften Auf ...  
Nature and More - Zeitgenössische finnische Kunst
29.06.2014 bis 14.09.2014

Obgleich Finnland heute eine moderne, global ausgerichtete Wissensgesellschaft und High-Tech Nation ist, in der eine Mehrzahl von Menschen in Städten und Ballungszentren leben, haben die Finnen nach wie vor den Ruf, besonders naturverbunden zu sein. Es heißt sogar, dass die wahre finnische Identit...  
 Schwerin
Dieter Schwerdlte: Fotografierte Industriearbeiter
28.03.2014 bis 04.05.2014

Die großformatigen Fotografien, die vor zehn Jahren entstanden sind, zeigen Industriearbeiter. Für sie bietet nicht nur das ehemalige Städtische Elektrizititätswerk einen passenden Rahmen. Auch zu Schwerin gibt es einen inhaltlichen Anknüpfungspunkt, denn in den 1970er Jahren wurde die Stadt zu...  
Ménagère - Lucie Mercadal und Anna-Lena Tsutsui
16.05.2014 bis 22.06.2014

In Lucie Mercadals Video Pique-Nique (2013) wird die Essensaufnahme vom häuslichen Bereich nicht nur ins Freie, sondern an einen ungewöhnlichen Ort verlegt. In Anna-Lena Tsutsuis Video Wehr (2010) erhalten wir einen intimen Einblick in die persönlichen Sammelstücke, die eine alte Frau in ihrem W...  
RAPPORT - Patricia Lambertus und Myriam Thyes
12.07.2014 bis 17.08.2014

Die raumgreifenden Materialcollagen von Patricia Lambertus sowie die Projektionen und Fotoserien von Myriam Thyes lassen sich als gesellschaftspolitische Berichte lesen....  
FLUXUS made in USA
14.03.2014 bis 09.06.2014

Die Ausstellung zeigt erstmals den Einfluss der historischen Romantik auf eine aktualisierte, neue Idee des Romantischen. Werke der berühmten, aus Mecklenburg und Pommern stammenden Romantiker Caspar David Friedrich, Georg Kerstings und Philipp Otto Runge treffen auf Werke der amerikanischen Fluxu...  
Ernst Ludwig Kirchner - Jan Wiegers
04.07.2014 bis 28.09.2014

Ernst Ludwig Kirchner zählt zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Expressionismus. Expressionismus - das ist Spontaneität, Experimentierfreude, Naturverbundenheit, Großstadtkunst - kurz: Ernst Ludwig Kirchner. 1905 gründete er im Alter von 25 Jahren gemeinsam mit den Architekturstudenten...  
 Stralsund
Gisela Peschke
Malerei und Grafik
29.03.2014 bis 01.06.2014

Die erste Sonderausstellung in diesem Jahr widmet das Stralsunder Kulturhistorische Museum einer Malerin, die zwar nicht in der Hansestadt geboren wurde, die hier allerdings nach Ausbildung und Studium ihren Lebensmittelpunkt gefunden hat. Viele werden sich noch an Gisela Peschke erinnern. Und wer ...  
 Greifswald
„Totentanz“ Zeichnungen von Armin Münch (1930-2013)
02.04.2014 bis 01.06.2014

Die Ausstellung zeigt die kritische Auseinandersetzung des humanistisch geprägten Künstlers mit dem Krieg als ein immer noch nicht überwundenes Grundübel der Menschheitsgeschichte. Durch die Einbeziehung damals bekannter literarischer Werke und eine an Dix erinnernde Aggressivität bei der Darst...  
„Sandmann, lieber Sandmann …“
22.03.2014 bis 29.06.2014

Als die Sendung vor über 50 Jahren in die Wohnzimmer der DDR kam, konnte niemand ahnen, dass sie sich auch im vereinten Deutschland zu einer der beliebtesten Kindersendungen entwickeln würde. Eine Ausstellung der Sandmannstudio Trickfilm GmbH mit Originalfahrzeugen aus dem Fuhrpark des Sandmanns, ...  
Innovation und Tradition. Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und in der Mark Brandenburg
29.06.2014 bis 26.09.2014

Anderer Ausstellungsort:
Dom St. Nikolai, Greifswald

Hinrich Brunsberg (um 1350 bis nach 1428) ist einer der wenigen Baumeister der Backsteingotik im südlichen Ostseeraum, der namentlich bekannt ist. Mit ihm und seinem Umkreis werden bedeutende Bauwerke in Pommern und der Mark Brandenburg in der zweiten Hälfte des 14. und im 15. Jahrhundert verbunde...  
„In Paris kann ich nicht malen“ Oskar Manigk
27.07.2014 bis 28.09.2014

Anlässlich Oskar Manigks 80. Geburtstags zeigt diese rückblickend angelegte Schau insbesondere frühe Arbeiten des Künstlers – Assemblagen, Collagen, Entwürfe für Theaterplakate und Ölbilder. Neben Zeichnungen, Druckgrafiken, Postkarten und Beispielen der „Mail Art“ werden auch jüngst e...  
 Schwaan
„BILDNISSE“ - Figürliches aus den Norddeutschen Künstlerkolonien Ahrenshoop, Ferch, Hiddensee und Schwaan
04.04.2014 bis 09.06.2014

Die Künstlerkolonien in Europa entdeckten im 19. Jh. die heimische Landschaft als Motiv für sich. Darstellungen des alltäglichen Lebens, Dorfansichten, einfachen Menschen und der ländliche Raum mit großzügig gestalteten Landschaften dominierten in den Darstellungen. Porträts und Stillleben wa...  
DACHAU. EINE BAYERISCHE KÜNSTLERKOLONIE zu Gast in Schwaan - Mecklenburg
Gemälde, Grafiken, Zeichnungen & Skizzenbücher
05.07.2014 bis 21.09.2014

Im Mittelpunkt der Sommerausstellung im Kunstmuseum Schwaan steht die Künstlerkolonie Dachau. Stimmungsvolle Mooslandschaften inspirierten die Maler um die Mitte des 19. Jahrhunderts und zahlreiche Künstler kamen nach Dachau. Eine kleine Gruppe von Malern, darunter Adolf Hölzel, Ludwig Dill und...  
 Ostseebad Ahrenshoop
Das flüssige Element - Seestücke des 17. und 21. Jahrhunderts aus der SØR Rusche Sammlung Oelde/ Berlin
15.05.2014 bis 24.08.2014

Der westfälische Textilunternehmer Dr. Dr. Thomas Rusche besitzt eine seit vier Generationen innerhalb der Familie aufgebaute Sammlung niederländischer Kleinmeister des 17. Jahrhunderts, die zu den bedeutendsten ihrer Art in Deutschland gehört. Die Sammlung enthält Werke zu allen Sujets der in d...