Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Julius von Ehren (1864-1944) - ein Hamburger Maler der Lichtwark-Zeit
26.05.2004 bis 31.07.2004

Bauernstuben im Alten Land, Segelmacherwerkstätten in Blankenese, Bilder vom Fischerleben auf Finkenwerder um die Jahrhundertwende - die Faszination der Malerei der Lichtwark-Ära ist auch heute im Zeitalter von Video-Kunst und Konzept-Art ungebrochen. Julius von Ehren war Gründungsmitglied der da...  
Altona: Eine Stadt wie keine andere
03.09.2003 bis 01.08.2004

Zum ersten Mal seit langer Zeit werden herausragende Objekte der über 450jährigen Altonaer Stadtgeschichte wieder in einer Ausstellung präsentiert. Sie ist ein Vorgriff auf die Anfang 2005 stattfindende Eröffnung der neuen stadtgeschichtlichen Abteilung im Altonaer Museum. In dieser Preview bild...  
Ragnar Axelsson - Reihe: FABRIK FOTOFORUM
12.05.2004 bis 01.08.2004
 
Wasser-Bad-Design
19.05.2004 bis 01.08.2004

Um den Ziegengestank unter den Achselhöhlen zu beseitigen, eignet sich vortrefflich das Einreiben der Haut mit getrockneten und zerriebenen Rosenblättern lautet eine Körperpflege-Empfehlung von 1725. Und was noch vor einem Jahrhundert als Luxus galt, ist heute Standard: das Bad im Haus - eine ang...  
Heidi: Mythos - Marke - Medienstar
06.05.2004 bis 22.08.2004

Sie ist so bekannt wie Madonna, Andy Warhol und Coca-Cola, Heldin der Kindheit von Jungen und Mädchen und weltberühmte Comic-Figur: Heidi. Die Geschichte vom armen Waisenmädchen, das bei seinem Großvater in den Schweizer Alpen aufwächst, hat Kinder rund um den Globus gerührt. Ihre Erfinderin,...  
Blankenese - Gesehen, erlebt, gemalt. von den Norddeutschen Realisten
08.09.2004 bis 10.10.2004

Gewitter, brennende Sonne, Sand auf der Leinwand, umgewehte Staffeleien - und teilweise holte sich die Elbe ihren Tribut an Material. Im Juni dieses Jahres trafen sich 11 Maler, die Norddeutschen Realisten, in Blankenese, um pleinair, unter freiem Himmel, Blankeneser Motive auf ihre Leinwände zu b...  
Lili Fischer, Georg Jappe. Torfes Träume
18.08.2004 bis 17.10.2004

Eine ungewöhnliche Installation zum Hinlegen: Mit dem Kopf auf Torfbarren schaut man an die Decke auf Moore, Meere, Flusslandschaften - das neue Landschaftsprojekt des Künstlerduos Lili Fischer und Georg Jappe. Das geheimnisvolle Moor ist das Thema dieser vielfältigen Ausstellung mit Torfbetten,...  
Brigitte Bauer - D'Allemagne (aus Deutschland)
04.08.2004 bis 31.10.2004

Aus Deutschland ist eine Suche nach Identität mit Hilfe von Bildern. Es sind Bilder -Fotografien -, die sowohl Zugehörigkeit als auch Distanz ausdrücken. Bilder von dem Land, aus dem ich komme und aus dem ich weggegangen bin. Es gibt in der deutschen Sprache dieses Wort, Heimat, das in keiner ...  
WORK ?! Bilderwelten zwischen Beruf und Berufung
30.04.2004 bis 01.08.2004

Unikat-Postkarten, großformatige Fotoarbeiten, Foto-Installationen und ein Video-Experimentalfilm, die bei der 9. Internationalen-Foto-Unikat-Postkarten-Aktion (IFUPA) entstanden sind....  
Architektur der Obdachlosigkeit - BISS zu Gast im Museum der Arbeit
09.07.2004 bis 29.08.2004

Die "Architektur der Obdachlosigkeit" zeigt Bilder von Menschen ohne Obdach, von Menschen, die in Armut leben, von Menschen, die sich ihr Leben auf der Straße einrichten und gestalten. Die Idee zur Ausstellung entstand anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Münchner Straßenzeitung BISS - B...  
Der Innere Reichtum des Museums: Hamburg : Südsee. Expedition ins "Paradies"
09.11.2003 bis 03.10.2004

In der diesjährigen großen Sonderausstellung "Hamburg: Südsee. Expedition ins Paradies" wird die faszinierende Inselwelt Melanesiens in der Südsee vorgestellt. Während einer von 1908 bis 1910 andauernden Forschungsreise erkundete ein Expeditionsteam im Auftrag des Museums für Völkerkunde Hamb...  
STANDPUNKT: Klaus Hartmann. Socken Import
25.04.2004 bis 08.08.2004

Eine eigenwillige malerische Welt entwirft der 1969 in Eisleben geborene und heute in Hamburg lebende Klaus Hartmann in seinen Bildern: Die Gegenstände sind vertraut und leicht identifizierbar, doch durch eine surreal anmutende Kombinatorik und ein eigenartig kühles Licht wirken seine Gemälde rä...  
2. Kunst in Hamburg. Heute. - Neuerwerbungen der HSH-Nordbank für die Hamburger Kunsthalle
23.04.2004 bis 07.09.2004

Dass die Kunsthalle seit zwei Jahren systematisch einen neuen Sammlungsschwerpunkt zur Kunst in Hamburg seit den 1960er Jahren aufbauen konnte, verdankt sie der HSH Nordbank. Die Partnerschaft ist zunächst auf vier Jahre angelegt. Jetzt wird in der Halbzeit eine erste Bilanz gezogen. Zu sehen sind ...  
gegenwärtig: Imi Knoebel
16.05.2004 bis 19.09.2004

Die zeitgenössische Kunst ist in ständiger Bewegung, und so muss es auch ihre Präsentation sein. Dieses Bekenntnis zu einem Museum im Wandel gilt für uns seit der Eröffnung der Galerie der Gegenwart. Die Reihe gegenwärtig: soll dabei ein flexibles Instrument sein, um neue Künstler, neue Wer...  
Johann Georg von Dillis (1759-1841) - Zeichnungen und Aquarelle
18.06.2004 bis 19.09.2004

Johann Georg von Dillis darf als einer der bedeutendsten Künstler in Deutschland an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert gelten. Er nimmt die Traditionen der klassischen Landschaftskunst auf, die er in eine neue "realistische" Landschaftsmalerei überführt, wie sie sich im Laufe des 19. Jahrhunde...  
Im Garten von Max Liebermann
11.06.2004 bis 26.09.2004

1909 konnte Max Liebermann eines der letzten Seegrundstücke am Großen Wannsee erwerben. Mit der Planung des Hauses wurde der Berliner Architekt Paul Baumgarten beauftragt. Dieser orientierte sich auf Liebermanns Wunsch hin in seinem Entwurf an den hamburgischen Villen der Elbvororte, die der Küns...  
Francisco de Goya: Disparates
bis 26.09.2004

Seit Sonntag zeigen wir einen weiteren Graphik-Zyklus aus der Sammlung Hegewisch: Die Disparates (Torheiten, 1816-24), entstanden etwa zur gleichen Zeit wie Goyas berühmte "schwarze Bilder". Die Radierungen sind von bitterbösem Spott durchtränkt und schildern die menschliche Existenz, wie sie sic...  
Annual Reports
24.09.2004 bis 16.10.2004
 
Ungebetene Gäste -
Von Spatzen, Fliegen und Mäusen
05.04.2004 bis 31.10.2004

Die Jahresausstellung im Rieck Haus befasst sich mit den als schädlich empfundenen Tieren, die gegenüber den Nutztieren und Haustieren eine ähnliche Rolle spielen wie Kulturpflanzen und Unkräuter . Die ungebetenen Gäste leben seit Jahrtausenden in der Nähe des Menschen. Sie sind Teil der mensc...