Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Reutlingen
Kabinettstücke | Sammlung Gabriele Kübler
17.10.2015 bis 13.02.2016

Josef Albers | Bernard Aubertin | Joost Baljeu | John Beech | Antonio Calderara | Dadamaino | Karl Duschek | Helmut Federle | Rom Gaastra | Hermann Glöckner | Gottfried Honegger | Nikolaus Koliusis | Guido Molinari | Vera Molnar | François Morellet | Olivier Mosset | Aurelie Nemours |John Nixon | ...  
Hot Printing - H.N. Werkman 1882–1945
28.11.2015 bis 28.02.2016

In den Niederlanden wird im Jahr 2015 die 70. Wiederkehr der Ermordung des von Grieshaber bewunderten Künstlers und Druckers Hendrik Nicolaas Werkman (1882-1945) durch die deutschen Besatzer mit zahlreichen Veranstaltungen begangen. Als einen der Höhepunkte des „Werkman-Jahres“ widmet das Gron...  
 Ettlingen
Vom Buch zur Bühne - Puppentheaterspektakelausstellung
08.10.2015 bis 14.02.2016

War das nicht Robbis Fliewatüt, das Himbeersaft als Treibstoff brauchte, Zauberer Zwackelmann, der im „Hotzenplotz“ die Kartoffeln liebte und die Muhme Rumpumpel, die die kleine Hexe verpetzte? Alte und neue Lieblingshelden begeistern Kinder und Erwachsene in der Ausstellung mit dem Museum fü...  
 Stuttgart
Poesie der Farben
Max Beckmann, Heinrich Campendonk, Robert Delaunay, Otto Dix, Lyonel Feininger, George Grosz, Alexej Jawlensky, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Alfred Kubin, August Macke, Franz Marc, Emil Nolde
23.10.2015 bis 14.02.2016

In einem Brief an August Macke vom Dezember 1910 erläutert Franz Marc die Bedeutung der Primärfarben: Blau ist für ihn das ernste Prinzip, Rot das brutale, Gelb das heitere. Ausgehend von diesen poetischen und emotionalen Kategorien vereinen wir Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken aus dem be...  
Christian Marclay »Mixed Reviews (American Sign Language)
05.01.2016 bis 21.02.2016

Ergänzend zur Ausstellung »Christian Marclay. Shake Rattle and Roll« zeigt die Staatsgalerie nun ein zweites Mal vom 5.1.-21.2.2016 Marclays Video »Mixed Reviews (American Sign Language)«, in dem ein gehörloser Schauspieler einen auf gesampelten Musikkritiken basierenden Text mit seiner ausdru...  
Christian Marclay – Shake Rattle and Roll
10.10.2015 bis 02.03.2016

In der künstlerischen Praxis Christian Marclays ist die Beschäftigung mit Klang zentral, aus der er in den vergangenen 30 Jahren ein komplexes Werk geschaffen hat. Seine Videos, Installationen und Performances werden von der Beziehung zwischen Musik und bildender Kunst geprägt. Musique Concrète,...  
I Got Rhythm. Kunst und Jazz seit 1920
10.10.2015 bis 06.03.2016

Der Jazz aus den USA eroberte in den 1920er- und 1930er-Jahren die Tanzsäle und Ballhäuser, Bars und Cafés, Varietés und Kinos in Europa im Sturm. Die neue Musik war das erste Pop-Phänomen, war Pop vor Pop und begeisterte die Bohème und das wohl situierte Großbürgertum genauso wie Jugendlich...  
 Heidelberg
›Es war einmal ein Land‹
Mounira Al Solh, Hera Büyüktaşçıyan, Johanna Diehl, Cevdet Erek, Bengü Karaduman, José F. A. Oliver, Iz Öztat mit Zişan, Wael Shawky, Elisabeth Zwimpfer
27.11.2015 bis 14.02.2016

›Es war einmal ein Land‹ richtet seinen Blick geografisch in die Region, die sich mit dem Zusammenbruch des Osmanischen Reichs neuordnete. Die Auswirkungen der historischen Entwicklungen sind nicht auf diese Region begrenzt und zeigen sich in der aktuellen Flüchtlingssituation auch in Europa. N...  
Gebetswelten
Ästhetik und Varianz einer religiösen Praxis
14.12.2014 bis 28.02.2016

Gebet begegnet in allen Religionen. Es gilt als eine Form der Kommunikation mit einer Unverfügbarkeit und artikuliert religiöses Selbstverständnis, Wollen und Wünschen. Zum Gebet gehören neben Gesten, Sprache und Bewegung auch eine Reihe von Objekten. Gebetsketten, Gebetsteppiche, aber auch Sku...  
 Marbach am Neckar
fluxus 33: »Düsteres Idyll. Trost der deutschen Romantik«
06.10.2015 bis 21.02.2016

Im Frühjahr 2014 haben wir den großen ungarischen Schriftsteller Péter Nádas eingeladen, dem Alphabet nach solange durch die Marbacher Fotonachlässe zu gehen, bis er an einen Punkt kommt, an dem eine Erzählung beginnen könnte. Der (nicht fertig) studierte Chemiker und Berufsfotograf Nádas ke...  
 Burgrieden – Rot
Vera Mercer
18.10.2015 bis 21.02.2016

Wie die Stillleben aus Renaissance und Barock sind auch die Kompositionen von Vera Mercer stets durchdacht und kunstvoll arrangiert. In bestechender Nahsicht, Detailschärfe und überdimensionaler Vergrößerung erschließt die Fotografin ein klassisch kunsthistorisches Thema auf zeitgenössische We...  
Fleischeslust
18.10.2015 bis 21.02.2016

Fleisch ist ein ganz besonderer Stoff. Ob in der Kunst, im Film, den Massenmedien oder im Lebensmittelangebot der Supermärkte: Überall treffen wir heute auf dieses organische Material aus Muskel-, Fett- und Bindegewebe, seine veredelten Formen und kulturellen Inszenierungen. In einem Spannungsfeld...  
 Tuttlingen
REINHOLD ADT - KünstlerKonkordanz 6.1
16.01.2016 bis 21.02.2016

Der 1958 in Stuttgart geboren Adt, studierte von 1979 bis 1984 an der Kunstakademie Stuttgart. Er ist Maler, Graphiker und Typograph. Sein künstlerisches Konzept umfasst zudem die Tätigkeit des Sammelns und Ordnens von Bildmaterial, Schriftstücken und Objekten nach Themen. Adt schafft in Bildermo...  
 Rastatt
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft - Offiziersgeschenke aus zwei Jahrhunderten
15.08.2015 bis 28.02.2016

Offiziersgeschenke waren im langen 19. Jahrhundert fester Bestandteil der sozialen ‚Militärkultur‘. Der Beginn von Geschenken an Offiziere lässt sich bis ins erste Viertel des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Meist wurden damals beliebte und verdiente ausscheidende Offiziere von ihren Kamera...  
 Baden-Baden
Die Preußen im Westen. Kunst, Technik und Politik im 19. Jahrhundert
19.09.2015 bis 28.02.2016

Die Ära der Preußen prägt bis heute das Erscheinungsbild der Rheinlande – in den Restaurierungen der Rheinburgen, der Vollendung des Kölner Domes, die Wiederentdeckung der Porta Nigra als historisches Monument in Trier. Selbst der Aufstieg von Baden-Baden zur Sommerresidenz der Könige und Dip...  
 Weil am Rhein
Bauhaus : Design
26.09.2015 bis 28.02.2016

Das Bauhaus ist eine der einflussreichsten Kulturinstitutionen des 20. Jahrhunderts. Hier flossen die prägenden Strömungen der europäischen Avantgarde wie in einem Schmelztiegel zusammen. Zu einem Mythos stilisiert, wurde das Bauhaus aber auch zum Inbegriff des modernen Design-Klischees: geometri...  
 Albstadt
CLARA MOSCH 1977-1982. Kunst in der DDR zwischen Repression und Selbstbestimmung
25.10.2015 bis 28.02.2016

25 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands rückt in der Galerie Albstadt die Kunst in der DDR in den Mittelpunkt. Was im Westen als selbstverständlich galt, musste während der DDR-Diktatur unter repressiven Bedingungen in der Kunst mit ganz eigenwilligen Mitteln selbstbestimmt erstritten un...  
 Tübingen
Hans Bayer/Thaddäus Troll. Kriegsberichter im Zweiten Weltkrieg
30.10.2015 bis 28.02.2016

Zum MUT-Jahresthema „Nationalsozialismus in Tübingen“ kommt nun eine weitere Ausstellung nach Tübingen. In Berlin war die Ausstellung „Hans Bayer/Thaddäus Troll – Kriegsberichter im Zweiten Weltkrieg“ im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors einen Monat zu sehen. Die Ausstell...  
 Karlsruhe
GLOBALE: Exo-Evolution
31.10.2015 bis 28.02.2016

Die Ausstellung legt ihren Fokus auf die künstlerische Anwendung neuer Technologien und eröffnet mit verschiedenen Modulen Ausblicke in die Zukunft. Sie zeigt uns unsere neue Realität, die geprägt ist von 3-D-Druckern und Robotern, Cyborgs und Chimären, Sensoren und Gen-Pools, von tragbaren Tec...  
 Bad Mergentheim
Wie krank ist das denn?! Deutscher Karikaturenpreis 2014
21.11.2015 bis 28.02.2016

Im Winter 2015/2016 sind die Ergebnisse des Wettbewerbs „Wie krank ist das denn?!“ zum „Deutschen Karikaturenpreis 2014“ im Museum zu sehen – eine Ausstellung, die die Zeichenkunst in den Mittelpunkt stellt. Karikaturen machen Spaß, sie haben aber darüber hinaus die Kraft, mit wenigen St...  
 Konstanz
"anders!"
19.09.2015 bis 06.03.2016

Im Bodensee-Naturmuseum geht es anders! einher: Weiße Eichhörnchen, Katzen mit acht Beinen oder Wolfsmenschen – sie und viele andere Exponate der Sonderausstellung anders! unterscheiden sich von den meisten anderen ihrer Art. anders! – Was bedeutet dieses Wort eigentlich? Im Allgemeinen wird...