Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Stuttgart
DIE BESTIE UND DER SOUVERÄN
17.10.2015 bis 17.01.2016

Die Ausstellung „Die Bestie und der Souverän“, deren Titel auf ein Seminar des französischen Philosophen Jacques Derrida zurückgeht, beschäftigt sich mit den westlichen Konzepten des politischen Souveräns. Es geht um die Ideen von Autonomie und Herrschaft, Gott und Staat, Institution und In...  
Auf nackter Haut - Leib. Wäsche. Träume.
22.05.2015 bis 31.01.2016

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg wagt den Blick drunter: Was verrät Unterwäsche über ihre jeweilige Zeit? Der frühe Büstenhalter, der klassische Feinripp, die rote Spitzenwäsche? Die Sonderausstellung zeigt, was seit 1875 auf nackter Haut getragen wurde und wie die intime Hülle Film...  
 Ulm
Süßes Brot - Das festliche Gebäck
29.11.2015 bis 17.01.2016

Lebkuchen, Stollen, Springerle, Pfefferkuchen, Hutzelbrot… Bei der diesjährigen Weihnachtsausstellung „Süßes Brot“ im Museum der Brotkultur, die am ersten Adventsonntag, den 29. November 2015, um 11 Uhr eröffnet wird, dreht sich alles um festliches Gebäck. Etwa seit Mitte des 19. Jahrh...  
 Schwäbisch Gmünd
Querschnitt 2015. Jahresausstellung des Gmünder Kunstvereins
11.12.2015 bis 17.01.2016

Einmal im Jahr sind die Künstlermitglieder des "Gmünder Kunstvereins" eingeladen, ihre aktuellen Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie im Prediger zu zeigen. Über 100 Arbeiten bieten einen Querschnitt über die hohe Qualität des regionalen Kunstschaffens – von der Malerei un...  
Erich Heckel. Orbis Pictus – Landschaftsaquarelle
06.11.2015 bis 07.02.2016

Erich Heckel (Döbeln 1883-1970 Radolfzell) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Als Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Brücke“ war er Anfang des 20. Jahrhunderts wegweisend für die moderne Kunst. Ab 1921 bis an sein Lebensende unternahm er ausgedehnte Re...  
 Sindelfingen
Faszination Design
11.10.2015 bis 18.01.2016

Als Schlussakkord der Jahresfeierlichkeiten zu 100 Jahre Werk Sindelfingen der Daimler AG wird die Galerie der Stadt Sindelfingen zum Schauplatz für die Design-Welt von Mercedes-Benz. In einer umfangreichen Präsentation wird ein tiefer Einblick in die Designphilosophie und den Designprozess der Ma...  
 Neu-Ulm
"Die Malweiber von Paris"…
… Deutsche Künstlerinnen an französischen Privatakademien um 1900
12.09.2015 bis 24.01.2016

Sie präsentiert Werke von zehn Künstlerinnen: Martha Bernstein, Ida Gerhadi, Annemarie Kruse, Käthe Kollwitz, Sabine Lepsius, Paula Modersohn-Becker, Margarethe Moll, Maria Slavona, Mathilde Vollmoeller-Purrmann und Clara Rilke-Westhoff – eine Auswahl von Malerinnen und Bildhauerinnen, die um 1...  
 Reutlingen
DRUCKREIF - Zeitgenössischer Holzschnitt - Die XYLON Deutschland und ihre Gäste
26.09.2015 bis 24.01.2016

Als vor über 60 Jahren zunächst die internationale Holzschneidervereinigung XYLON international und schließlich die deutsche XYLON-Sektion gegründet wurde, war auch HAP Grieshaber mit von der Partie – neben so renommierten Vertretern der älteren Generation wie etwa Erich Heckel, Frans Maseree...  
Kabinettstücke | Sammlung Gabriele Kübler
17.10.2015 bis 13.02.2016

Josef Albers | Bernard Aubertin | Joost Baljeu | John Beech | Antonio Calderara | Dadamaino | Karl Duschek | Helmut Federle | Rom Gaastra | Hermann Glöckner | Gottfried Honegger | Nikolaus Koliusis | Guido Molinari | Vera Molnar | François Morellet | Olivier Mosset | Aurelie Nemours |John Nixon | ...  
 Baden-Baden
ANDREAS GURSKY
03.10.2015 bis 24.01.2016

Andreas Gursky (*1955) ist einer der weltweit bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen. Mittels Farbfotografie eröffnet er intensive Bildwelten, die häufig durch digitale Bearbeitung weiter präzisiert und arrangiert werden....  
Li Songsong. Geschichte als Material
31.10.2015 bis 07.02.2016

Li Songsong befasst sich unter dem Titel „Geschichte als Material“ mit den veränderten Wahrnehmungen von Geschichte in der Gegenwart. Der Maler blickt dabei aus explizit chinesischer Perspektive auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts. Die fortdauernde Auswirkung der Mao-Ära findet als künstl...  
 Karlsruhe
GLOBALE: Armin Linke The Appearance of That Which Cannot be Seen
05.09.2015 bis 31.01.2016

Anderer Ausstellungsort:
Seit mehr als 20 Jahren dokumentiert Armin Linke in seinen Fotografien die Auswirkungen der Globalisierung, die Wandlung von Städten in Mega-Metropolen und die Vernetzung der postindustriellen Gesellschaft durch digitale Informations- und Kommunikationstechnologien. Exemplarisch werden in seinen Aufnahmen die tiefgreifenden ökonomischen, ökologischen und geologischen Veränderungen festgehalten, die unsere hochtechnologisierte Welt im Zeitalter des Anthropozäns durchläuft.

Für »The Appearance of That Which Cannot Be Seen« [Die Erscheinung dessen, was nicht gesehen werden kann] wurden WissenschaftlerInnen und TheoretikerInnen dazu eingeladen, sich mit dem Bildarchiv von Armin Linke auseinanderzusetzen. Im engen Austausch mit dem Künstler wurden dabei verschiedene A...  
Jens Ullrich - Refugees In A State Apartment
10.12.2015 bis 07.02.2016

Als Ausgangspunkt für seine Fotomontagen Refugees In A State Apartment dokumentiert der Berliner Künstler Jens Ullrich seit Monaten das Ankommen der Flüchtlinge in der Berliner Zentralen Aufnahmestelle Moabit: Fremd im Ankunftsland, bewegen sich die Wartenden in einer Art Niemandsland. In seinen ...  
Sel­fies
31.10.2015 bis 31.01.2016

Selbst­wahr­neh­mung und Selbst­dar­stel­lung haben im Leben von Kin­dern und vor allem von Her­an­wach­sen­den große Be­deu­tung. Wie sehen sich un­se­re jun­gen Be­su­cher und wie stel­len sie sich dar? Wel­che Rolle spie­len dabei Alter, Ge­schlecht, Her­kunft und Mode? We...  
Ich bin hier! Von Rem­brandt zum Sel­fie
31.10.2015 bis 31.01.2016

Das Selbst­por­trät ist eine ge­nu­in eu­ro­päi­sche Gat­tung der Bil­den­den Kunst. Es ent­springt dem fun­da­men­ta­len Be­dürf­nis des neu­zeit­li­chen In­di­vi­du­ums, sich zu er­for­schen und neu zu ent­wer­fen, um damit die Frage nach der ei­ge­nen Exis­tenz ...  
 Tübingen
Fluch und Segen von Ressourcen
16.10.2015 bis 31.01.2016

Ressourcen sind mehr als Erz und Energie, auch geistige Güter zählen dazu. Doch was bewirken sie, wie werden sie genutzt? Kann der „Segen“ von Ressourcen auch negative Folgen haben: Zu viel, zu einseitig, zu abhängig? Solche Fragen untersuchen über sechzig Wissenschaftler unterschiedlichster...  
 Bad Schussenried
Krippenausstellung
29.11.2015 bis 31.01.2016

Lebensgroße Figuren, filigrane Kunstwerke aus Elfenbein und Perlmutt oder auch ganz einfache Krippen aus Pappe und Stroh: Vom 29. November 2015 bis 31. Januar 2016 werden in Kloster Schussenried Krippen aus unterschiedlichen Epochen und Kulturen gezeigt. Die Räume des einstigen Klosters bieten den...  
 Böblingen
kabinett # 17 Michel Schilling - »Retrospektive der Collagen«
10.01.2016 bis 31.01.2016

Der in Darmsheim wohnende Künstler Michel Schilling zeigt einen Überblick über seine Materialcollagen, die in einer phantasievoll gestalteten, zauberhaft kreativen, kurzum: postdadaististischen Tradition stehen....  
 Heidelberg
>Kunst mit Unikat< - Best of Jahresgaben Ausstellung im Goldenen Anker
01.12.2015 bis 01.02.2016

Eine Auswahl an Jahresgaben aus den letzten 20 Jahren ist noch bis zum 1.2.2016 im Restaurant Goldener Anker zu sehen und zu erwerben. Auch dort erhalten Mitglieder des Kunstvereins einen Vorzugspreis. Ausgestellt werden u.a. Arbeiten von Annette Weisser, Ecke Bonk und Johanna Diehl....  
 Mannheim
Spur und Geste: Graphik des Informel
27.11.2015 bis 06.02.2016

Ihren Namen bekam sie von dem französischen Kunstkritiker Michel Tapié, der den Begriff „art informel“ 1951 geprägt hat, welcher sich seither als Sammelbegriff für gestisch abstrakte Kunst im Europa der Nachkriegszeit etablierte. Die gegenstandslose Kunst hat ihre Ursprünge im Paris der 194...  
 Radolfzell
Das Unikum
Ein nicht selten anzutreffender Typus in der Geschichte der Radolfzeller Fastnacht
06.01.2016 bis 10.02.2016

Als Unikum wird im Allgemeinen ein merkwürdiger, etwas kauziger Mensch, der auf andere belustigend wirkt, bezeichnet. Allerdings kommt das Wort vom lateinischen unicus und meint in erster Linie „das Einzigartige“ und „das Vorzügliche“. Einzigartige und vorzügliche Menschen haben seit ...