Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Lörrach
Friedrich Kaiser – Zeitzeuge eines unruhigen Jahrhunderts
10.07.2015 bis 15.11.2015

Zum 200. Geburtstag von Friedrich Kaiser (1815-1889) zeigt das Dreiländermuseum Lörrach eine große Sonderausstellung über den in Lörrach geborenen Künstler. Kaiser ist vor allem bekannt für seine Historienbilder. Als zeitgenössischer Bildberichterstatter malte er Szenen aus der Badischen Rev...  
 Heidelberg
6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg
18.09.2015 bis 15.11.2015

Die Zahl Sieben ist einerseits hell leuchtende Glückszahl, wenn sie im Sinne der sieben Weltwunder für einen starken Willen, herausragende Kraft, großartige Leistung, unerschöpfliche Freude und Glück steht und andererseits düstere Schicksals- und Katastrophenzahl, wenn sie im Zusammenhang mit ...  
 Ettlingen
Gioia di vivere - Hans-Peter Münch - Malerei
27.09.2015 bis 15.11.2015

Hanspeter Münchs Malerei entwickelt sich in starkem Maße aus der italienischen Maltradition und dem französischen Colorismus. Sie ist erfüllt vom Licht des Südens, zuweilen auch von der dichteren Atmosphäre der badischen Heimat. Assoziationen von Vegetation und Landschaft sind in seinen bewegt...  
 Ulm
Bild - Turm - Bau / Richard Meier und das Ulmer Münster
09.07.2015 bis 22.11.2015

Richard Meier und das Ulmer Münster 1986 haben die Stadt Ulm und das von ihr beauftragte Preisgericht mit Richard Meier (*1934) einen der führenden Museumsarchitekten der Wende des 20. zum 21. Jahrhunderts für die Errichtung des Ulmer Stadthauses gekürt. Das 1993 bezogene Gebäude ist eine Mani...  
 Konstanz
Traum und Wirklichkeit. Hans Meid und seine Schüler Felix Nussbaum, Rudi Lesser und Gunter Böhmer
12.09.2015 bis 22.11.2015

Hans Meid (1883 Pforzheim – 1957 Ludwigsburg) zählt zu den herausragenden Grafikern und Illustratoren unter den deutschen Impressionisten. Seit 1919 war er Professor an der Berliner Hochschule für bildende Künste, 1934 übernahm er dort die Leitung des Meisterateliers für Grafik. Drei seiner S...  
Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung
16.07.2015 bis 30.12.2015

Anderer Ausstellungsort:
Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster

Das jüdische Leben in Konstanz endete am 22. Oktober 1940 gewaltsam. Die letzten 112 jüdischen Mitbürger wurden in das primitive Übergangslager Gurs in Frankreich deportiert. Zahlreiche jüdische Familien hatten, unter Druck und ihrer Erwerbsmöglichkeiten beraubt, bereits die alte Heimat verlas...  
 Schwäbisch Gmünd
Unen Enkh. Holon
18.09.2015 bis 22.11.2015

Holon – unter diesem Titel zeigt der Bildhauer und Grafiker Unen Enkh, der sein Heimatland Mongolei auf der diesjährigen Biennale in Venedig vertritt, in der Galerie im Prediger eine eigens für den Ausstellungsraum konzipierte und angefertigte Skulptur. Der 1958 geborene Künstler arbeitet mit n...  
 Ludwigsburg
FOCUS OPEN
17.10.2015 bis 22.11.2015

Der Internationale Designpreis Baden-Württemberg ist seit vielen Jahren wesentlicher Bestandteil der Wettbewerbslandschaft in Deutschland. Er genießt hohes Ansehen und besticht auch durch seine nichtkommerzielle Ausrichtung. Unternehmen und professionelle Gestalter aus dem In- und Ausland reichen ...  
 Neuhausen / Fildern
INNOVATIONEN – zur Verbesserung des Alltags
17.10.2015 bis 22.11.2015

Seit dem 19. Jahrhundert gelten die Schwaben als Tüftler und Erfinder; was vor allem durch die Erfindungen von Daimler, Maybach und Otto Hahn historisch belegt ist. Im Jubiläumsjahr geht der KVN auf die Suche nach den verborgenen Tüftlern und Erfindern gehen, die nicht durch sensationelle No...  
 Tuttlingen
ROLAND MARTIN "Retrospektive"
23.10.2015 bis 22.11.2015

Wie kein anderer prägt Roland Martin (geb. 1927 in Tuttlingen) das Kunstleben und Erscheinungsbild unserer Stadt. Der Bilderhauer, der seine Ausbildung in der unmittelbaren Nachkriegszeit an der Bernsteinschule sowie an der Kunstakademie Freiburg absolviert hat, ist bekannt durch seine zahlreichen ...  
 Mannheim
Thomas Duttenhöfer und Klasse
Ein Ausstellungsprojekt der Hochschule Mannheim
25.10.2015 bis 22.11.2015

Thomas Duttenhoefer wurde 1950 in Speyer geboren, er studierte an der Werkkunstschule in Wiesbaden und anschließend Bildhauerei bei Erwin Schutzbach an der Wiesbadener Fachhochschule für Gestaltung. Nach verschiedenen Lehraufträgen war Thomas Duttenhoefer von 1995-2003 Professor an der Fachhochsc...  
 Karlsruhe
StadtWagen
18.11.2015 bis 27.11.2015

Einen Sommer lang sind die STADT:WAGEN durch Karlsruhe gerollt – haben bei Ausstellungseröffnungen, Picknick, Stadtintervention, Hoffest, Bürgerworkshop und Critical Mass das zur Verfügung gestellt, was man braucht, um sich temporär einzurichten im öffentlichen Raum der Stadt. Sie waren eleme...  
 Stuttgart
Malerei versus digitale Zeichnung
Andrea Eitel und Peterpaul Koch
19.10.2015 bis 28.11.2015

Andrea Eitel: 2010 habe ich am Bodensee Landschaften gemalt, bis dahin fand ich meine Motive in meinem alltäglichen Umfeld in der Stadt, in der ich lebe oder mich kurzfristig aufhalte. Es war für mich eine Herausforderung, Wasserlandschaften zu malen. 15 Bilder sind in diesen Monaten entstanden, 5...  
Camille Graeser und die Musik
19.09.2015 bis 03.01.2016

Passend zum Thema des Jubiläumsjahrs konzentriert sich die Ausstellung auf eine zwischen 1946 und 1951 entstandene Werkgruppe, die auf Camille Graesers Beschäftigung mit musikalischen Strukturen und Stimmungen zurückgeht. Sie zeichnet sich gegenüber allen anderen Werkfolgen des Schweizers durch ...  
Champion trees
08.10.2015 bis 03.01.2016

„Champion Trees“ - Rekordbäume: Das sind besonders große, besonders eindrucksvolle Bäume. Über 100 Meter hoch können sie werden, 1400 Tonnen schwer, bis zu 6000 Jahre alt. Das heißt: Die ältesten Bäume haben ihre Jugend in der Steinzeit verbracht!...  
Stefanos Tsivopoulos »I Rebel, Therefore We Exist«
01.12.2015 bis 03.01.2016

Meist sind Demonstrationen lautstark. Auf Außenwirkung angelegt sind Widerstandsbekundungen und Einforderungen von Rechten fast immer mit Lärm verbunden. In Stefanos Tsivopoulos »I Rebel, Therefore We Exist« wirken die Bilder von Kundgebungen jedoch vor allem, weil ihnen Ton fehlt. Das Video ba...  
 Staufen im Breisgau
EDITION 2015
Keramik aus Baden-Württemerg
05.07.2015 bis 30.11.2015

Die Ausstellung zeigt neue Arbeiten von 24 Keramikerinnen und Keramikern des BdK Bund der Kunsthandwerker Baden Württemberg e. V. und Gästen....  
 Biberach an der Riß
Wieland-Übersetzer-Preis: Graphic Novel
02.10.2015 bis 05.12.2015
 
 Remchingen
Frauen im Aufbruch 1910-1920 - Kaiserreich - Weltkrieg - Republik
24.05.2015 bis 20.12.2015

Die Ausstellung wirft einen Blick auf das Rollenbild der Frau im Deutschen Kaiserreich und zeigt dieses anhand von ausgewählten Frauenbiographien der Region. Darüber hinaus wird auch die Rolle der Kirchen in dieser Zeit thematisiert....  
 Radolfzell
Volksempfänger und Sabine
Radios aus dem Südwesten der 1930er bis 1960er Jahre
31.10.2015 bis 27.12.2015

Unter dem Titel „Volksempfänger und Sabine. Radios vom Bodensee 1945 – 1955“ zeigt das Museum zusammen mit der CompuRama Radolfzell e.V. vom 31. Oktober bis zum 27. Dezember 2015 Geräte und Geschichte(n) der Radioherstellung in Südwestdeutschland. Einen Schwerpunkt bilden dabei Geräte aus ...  
 Breisach am Rhein
"Die Römer kommen !"
12.09.2009 bis 31.12.2015

Im September 2009 konnte die neu gestaltete und erheblich erweiterte römische Abteilung des Museums der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Mit z.T. sensationellen Kleinfunden neuester Grabungen und digitalen Rekonstruktionen des Kastells und des Prätoriums wird die Bedeutung Breisachs als "einzig...