Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Erfurt
B-Side. Zeitgenössische Fotografie
Studierende und Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar
11.02.2010 bis 21.03.2010
 
 Arnstadt
Die Steile - Malerei von Jan Dörre, Jörg Ernert und Petra Ottkowski
16.01.2010 bis 26.03.2010

Der Schwerpunkt bei Jan Dörre, Jörg Ernert und Petra Ottkowski liegt auf der Tafelbildmalerei. Die Intention zur Ausstellung basiert auf der gegenseitigen Bezugnahme von individuellen künstlerischen Positionen. Jörg Ernert bindet die Sujets seiner Malerei an eine konkret erfahrbare Realität. ...  
Lutz Gode - Malerei
10.04.2010 bis 25.06.2010
 
 Apolda
Der Maler Walter Schulz-Matan (1889 – 1965)
03.10.2009 bis 28.03.2010
 
Der Architekt Hermann Schneider
18.04.2010 bis 13.06.2010

In den Jahren vor dem ersten Weltkrieg und in den 1920er Jahren entstanden in Apolda zahlreiche neue Industrie- und Wohngebäude, die noch heute das Stadtbild prägen. Hermann Schneider (1877 - 1961) war einer der meistbeauftragten Baumeister. Sein Baustil war sachlich und funktional. Er verzichtete...  
 Meiningen
Frau Holle: Mythos, Märchen und Brauch in Thüringen
12.11.2009 bis 02.05.2010

Wohl jeder kennt die bettenschüttelnde Frau Holle. Doch die meisten verbinden mit dieser Gestalt nur das Märchen der Gebrüder Grimm und haben dabei die dazu angefertigten Illustrationen von Werner Klemke oder von anderen Illustratoren vorm inneren Auge. Oder sie kennen einen der diversen Filme, d...  
 Weimar
Venetische Zeichnungen des 18. Jahrhunderts
25.02.2010 bis 02.05.2010

Die Ausstellung »Venetische Zeichnungen des 18. Jahrhunderts« spiegelt die Kunst der Lagunenstadt im Saeculum ihres »Goldenen Untergangs«. Eine Kunst, die Europa faszinierte, viele der gefeierten Künstler Venedigs verbrachten wichtige Schaffensjahre in anderen europäischen Metropolen und Regio...  
Hinaus in die Natur! Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus
Eine Ausstellung zum 150. Gründungsjubiläum der Weimarer Malerschule
14.03.2010 bis 13.05.2010

Die umfangreiche Ausstellung zeigt erstmals die Entwicklung und Bedeutung der Weimarer Malerschule in einem internationalen Kontext. Mit einer hochkarätigen Auswahl von etwa 200 Werken aus internationalen und deutschen Museen sowie aus Privatsammlungen stellt sie in einzelnen Themenkapiteln sowohl ...  

Katalog: Hinaus in die Natur!: Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus, von Jenns Howoldt (Autor), Anne Levin (Autor), Gerda Wendermann (Autor), Hendrik Ziegler (Autor), Wolfgang Holler (Vorwort), Alfred Rössler (Vorwort), Gerda Wendermann (Herausgeber) , 2010, 340 Seiten
 Greiz
Graphische Drucktechniken
13.02.2010 bis 16.05.2010

Wegen der Bauarbeiten sind im Sommerpalais zur Zeit nur einige wenige Räume für Ausstellungen verfügbar. Unverdrossen haben die Mitarbeiter der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz eine Ausstellung über Graphische Drucktechniken vorbereitet, die am 13. Februar eröffnet und bis zum...  
Bernd Zeller: 125 Top-Thüringer
125 Porträt-Cartoons
21.05.2010 bis 15.08.2010
 
 Jena
Andreas Siekmann (Berlin). Nachverhandlungen
05.03.2010 bis 16.05.2010

Andreas Siekmann, der mit seinen Installationen auf der documenta 12 und bei den skulptur projekte münster 07 große Aufmerksamkeit erregte, untersucht politische, gesellschaftliche und/oder soziokulturelle Prozesse und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft und den öffentlichen Raum. In kritisch...  
Poesie des Untergrunds. Die Literaten- und Künstlerszene Ostberlins 1979 bis 1989
Bilder, Bücher, Manuskripte, Fotos und Filme
13.03.2010 bis 23.05.2010

Die Ausstellung widmet sich mit vielen und zum Teil erstmals öffentlich gezeigten Werken dem schillernden Mikrokosmos am Prenzlauer Berg in der Zeit der untergehenden DDR. Fast alle Leihgaben kommen aus privatem Besitz und werden zu einem großen Teil erstmals öffentlich gezeigt....  
20 Jahre Jenaer Kunstverein e.V. Jubiläumsausstellung "Transformationen" Andrej Pirrwitz
24.04.2010 bis 10.06.2010

Andrej Pirrwitz wurde 1963 in Dresden geboren. Seine Biographie weist jene Umschwünge auf, wie man sie bei den raren Multitalenten findet. Nach dem Studium der Physik in Odessa, Ukraine, zwischen 1982 und 1986 folgte 1992 die Promotion an der Humbold-Universität in Berlin. Von 1993 bis 2000 arbeit...  
 Gera
Barbara Toch. Innere Gärten
Gemälde, Aquarelle, Collagen, Zeichnungen - Zum 60. Geburtstag der in Gera lebenden Künstlerin
31.03.2010 bis 24.05.2010
 
Emil Cimiotti
Skulpturen und Zeichnungen
31.03.2010 bis 24.05.2010
 
Otto Dix. Bilder aus der Sammlung
Gemälde und Arbeiten auf Papier
01.12.2009 bis 30.06.2010
 
 Bad Frankenhausen
Erich Kissing - Mythos Sehnsucht
27.02.2010 bis 06.06.2010

Der Maler und Zeichner Erich Kissing wurde 1943 in Leipzig-Knautkleeberg geboren. Schon als Kind beschäftigte er sich intensiv mit Zeichnen. Nach der Schule absolvierte er eine Lehre als Offsetretuscheur, um im Anschluss zunächst auch kurzzeitig in diesem Beruf zu arbeiten. Parallel dazu nahm er n...  
 Molsdorf
Die Kunst des erotischen Exlibris
Exlibris aus der Sammlung von Dr. Gernot Blum
21.03.2010 bis 06.06.2010
 
 Hohenfelden
Der Maler des alten Thüringen
28.02.2010 bis 20.06.2010

Der Thüringer Maler Arthur Rose war ein sehr vielseitiger Künstler. Den Schwerpunkt seines umfangreichen Werkes bilden Aquarelle, Federzeichnungen, Radierungen und Bleistiftzeichnungen. Mit Liebe zum Detail und hoher Kunstfertigkeit ließ der Künstler unzählige Werke, vornehmlich mit Motiven aus...  
 Altenburg
RÖMISCHE SENDUNGEN II. Emil Braun zum 200. Geburtstag
18.04.2010 bis 18.07.2010

- Zeichnungen des 19. Jahrhunderts nach antiken Vasen und die originalen Vorbilder - Biographisches: Emil Braun in Briefen, Dokumenten, Porträts - Zu Gast: Karin Wieckhorst. Heimlich in Rom. Fotografie...  
 Gotha
Wahre abcontrafactur… - Martin Luther und bedeutende seiner Zeitgenossen im graphischen Porträt des 16. Jahrhunderts
06.03.2010 bis 25.07.2010

Die Ausstellung zeigt 40 ausdrucksstarke Porträts aus der ersten Hälfte des 16. Jh.s in Holzschnitt, Kupferstich und Radierung. Neben mehreren Porträts Luthers finden sich Bildnisse von sächsischen Kurfürsten und anderen Förderern und Gegnern der Reformation. Ein Spitzenstück ist die Original...