Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Bruchsal
Erlebnisraum-Rom-Barock. Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen
17.05.2015 bis 19.07.2015

In Schloss Bruchsal zeigen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vom 17. Mai bis zum 19. Juli 2015 die Sonderausstellung „Erlebnisraum-Rom-Barock. Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen“. Die Ausstellung zeigt Schöpfungen gebauter Räume, erlebt und visualisiert in Zeichn...  
 Neuhausen / Fildern
Blurring Boundaries - FLIRRENDE GRENZEN IN KUNST & GESELLSCHAFT
13.06.2015 bis 26.07.2015

Die in der Ausstellung vertretenen Künstlerinnen und Künstler befassen sich seit einem längeren Zeitraum mit unterschiedlichen Grenzphänomenen, physischen und mentalen Grenzüberschreitungen, die sowohl im ästhetischen, im geo-politischen als auch im gesellschaftspolitischen und (inter)-subjekt...  
 Karlsruhe
Josef Durm in Griechenland
Josef Durm und Aristoteles Zachos, eine Architektenfreundschaft
08.07.2015 bis 26.07.2015

Anlass für die Ausstellung ist die Veröffentlichung einer Forschungsarbeit von Helene Fessas-Emmanouil zum Briefwechsel von Josef Durm mit seinem Schüler Aristoteles Zachos, eine der führenden Gestalten der griechischen Architektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Allen geopolitischen Widrigkeite...  
 Konstanz
Jan Hus in der tschechischen zeitgenössischen Kunst
Zum 600. Gedenktag des Magisters Jan Hus
05.06.2015 bis 31.07.2015

Die Galerie La Femme und Liliová8 Atrium Gallery aus Prag zeigen in Zusammenarbeit mit dem Hus-Haus in Konstanz und der Hus-Museum-Gesellschaft Prag vom 5. Juni - 31. Juli 2015 die Ausstellung „Jan Hus in der tschechischen zeitgenössischen Kunst“. An der Ausstellung nehmen bedeutende tschechis...  
Überall ist Wunderland. Walter Matysiak. 1915 - 1985
27.03.2015 bis 23.08.2015

Ich habe lebenslänglich Kunst gekriegt“ – mit diesen Worten pflegte der 1915 in Schweidnitz/Schlesien geborene Walter Matysiak seine Profession zu beschreiben und zog es vor, nicht „Künstler“ sondern „Bildermacher“ tituliert zu werden. Auch wenn in dieser Selbstdarstellung eine gehöri...  
 Stuttgart
Realisten & Symbolisten
29.06.2015 bis 01.08.2015

Der Stuttgarter Künstlerbund e.V. bietet mit der alljährlichen Sommertrilogie die Möglichkeit das breite Spektrum der Künstler und Künstlerinnen in drei Gemeinschaftsausstellungen kennenzulernen. Die Trilogie beginnt dieses Jahr mit aktuellen Werken der Realisten & Symbolisten....  
William E. Jones »Model Workers«
02.07.2015 bis 02.08.2015

Für William E. Jones ist die Arbeit mit Bildern Anderer zentral und voller Möglichkeiten, sie neu zu betrachten und zu bearbeiten. Sein Material sind oft unbekannte oder vergessene Filme und Fotografien aus unterschiedlichsten Quellen. Für sein neues Video »Model Workers« hat Jones Banknoten g...  
Kunstschätze aus Hohenlohe
13.06.2015 bis 23.08.2015

Als „einen der schönsten Edelsteine in Württembergs Krone“ bezeichnete bereits 1826 Karl Julius Weber die Region Hohenlohe im Nordosten Württembergs. Bis heute hat die Landschaft nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Vom 13. Juni bis 23. August 2015 zeigt das Landesmuseum Württemberg ...  
Buch – Kunst – Objekt. Die Sammlung Lucius
28.02.2015 bis 30.08.2015

Die Sammlung des Stuttgarter Ehepaares Wulf D. und Akka von Lucius bietet einen repräsentativen Zugang zum Medium des Künstlerbuches. In über 40 Jahren andauernder Sammeltätigkeit kam bei dem Verlegerehepaar eine beträchtliche Anzahl an bedeutenden Künstlerbüchern zusammen. Die Ausstellung pr...  
 Reutlingen
FormART 2015 - Klaus Oschmann Preis der GEDOK
13.06.2015 bis 02.08.2015

2015 schrieb die Bundes-GEDOK zum sechsten Mal den „FormART – Klaus Oschmann Preis“ aus. Mit diesem Preis zeichnet die GEDOK drei Künstlerinnen mit ihren Objekten zu Angewandte Kunst/ArtDesign für ihre herausragende handwerkliche und künstlerische Fähigkeit aus. Im Ziel, etwas zu schaffen,...  
 Neu-Ulm
Die Stille im Zentrum des Zyklons
23.05.2015 bis 16.08.2015

Dank der Unterstützung der Kunststiftung Werner Schneider gelang es dem Edwin Scharff Museum vor kurzem, die bedeutende Plastik „Still allein“ von Gerhard Marcks aus dem Jahr 1932 zu erwerben. Im Jahr 1946 unterrichteten Gerhard Marcks (1889-1981) und Edwin Scharff (1887-1955) an der Landeskun...  
 Staufen im Breisgau
Beate Pfefferkorn, Dresden
26.06.2015 bis 16.08.2015

Unzählige Porzellanstücke verbinden sich zu einem Gesamtgebilde und werden erst in der Gruppe komplettiert. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Die Schmuckkünstlerin aus Dresden hat sich ganz dem Schmuck aus selbst gefertigten Porzellanteilchen verschrieben. Nach dem Prinzip der Reihun...  
 Waiblingen
Spiegel der Seele - Landschaftszeichnungen der Romantik
14.05.2015 bis 23.08.2015

Mit einer Ausstellung hochkarätiger Landschaftszeichnungen der Romantik und angrenzender Kunstepochen widmet sich die Galerie Stihl Waiblingen erstmals seit ihrer Eröffnung ausschließlich der Handzeichnung und damit einem der spannendsten künstlerischen Ausdrucksmittel überhaupt. Die Ausstellun...  
 Mannheim
Der Berliner Skulpturenfund - „Entartete Kunst“ im Bombenschutt Skulptur und Plastik
17.05.2015 bis 23.08.2015

Bei einer Grabung im Januar 2010 wurden aus dem Schutt kriegszerstörter Gebäude vor dem Roten Rathaus in Berlin Skulpturen herausgeholt. Nach längerer Recherche konnten diese als Teil der nationalsozialistischen Beschlagnahmeaktion „Entartete Kunst“ identifiziert werden. Die verloren geglaubt...  
Esther Teichmann: Mondschwimmen
ZEPHYR Raum für Fotografie
21.06.2015 bis 30.08.2015

Mit der Ausstellung „Mondschwimmen“ zeigt ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim ab 21. Juni 2015 die erste Einzelausstellung der Londoner Künstlerin Esther Teichmann in Deutschland. Die Schau bietet einen Überblick über ihre neuesten Werke, die teilweise eigens f...  
 Sindelfingen
LADIES FIRST! KÜNSTLERINNEN AUS DER SAMMLUNG SCHAUFLER
26.10.2014 bis 30.08.2015

In der Sammlung von Peter und Christiane Schaufler haben Werke von Künstlerinnen seit jeher einen hohen Stellenwert. Erstmals stellt das SCHAUWERK Sindelfingen nun ausgewählte Arbeiten von Künstlerinnen vor. Die gezeigten Werke umspannen einen Zeitraum von den 1970er-Jahren bis zu jüngsten Posti...  
 Baden-Baden
MUSIK! Die Berliner Philharmoniker im 19. Jahrhundert. Die Entstehung eines Weltorchesters
21.03.2015 bis 30.08.2015

Es begann mit einem Krach. 1882 wollten sich die Orchestermusiker nicht mehr als Mietkapelle auf lange, schlecht bezahlte Reisen schicken lassen. Mit Hilfe des ebenso kenntnisreichen wie tatkräftigen Konzertveranstalters Hermann Wolff hoben sie das Berliner Philharmonische Orchester aus der Taufe â...  
Annette Ruenzler. Maintenance Permanente
25.07.2015 bis 30.08.2015

Die in Berlin lebende Künstlerin Annette Ruenzler verwandelt den Studioraum der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden in ein poetisches Kabinett. Die Objekte und Arrangements verweisen auf das Interesse der Künstlerin an sozialen Prozessen. Sie bedient sich dabei Formen, die eine offensichtliche Verb...  
 Weil am Rhein
Maker Library Network
12.06.2015 bis 30.08.2015

Das Maker Library Network ist ein weltweiter Verband von Designern und Studios, die sich der Maker- Kultur verschrieben haben, um ihre Erfahrungen, Verfahren und Produkte miteinander zu teilen. Jede Maker Library ist eine Kombination aus drei Elementen: Werkraum, Bibliothek und Galerie. Die Bücher ...  
 Ravensburg
Masayuki Koorida - Flowers and Seeds
12.06.2015 bis 30.08.2015

In Kooperation mit der Galerie Scheffel (Bad Homburg v.d.Höhe), zeigt die Galerie im Prediger Arbeiten des japanischen Künstlers Masayuki Koorida (geb. 1960 in Kyoto). Kooridas Werke bestechen und verwundern durch ihre schlichte und zugleich ungewöhnliche Formgebung. Sie erinnern an Moleküle ode...  
 Villingen-Schwenningen
SLIP - Werke von Maria Theodoraki, Angus H Braithwaite, Nicholas Brooks, Benedict Drew, Dermot O’Brien, Simon Patterson und Rudolf Reiber.
05.07.2015 bis 30.08.2015

Die Städtische Galerie zeigt unter dem Ausstellungstitel ’SLIP’ Bilder, Skulpturen, Installationen und Video-Arbeiten von sieben jungen Künstlern aus Griechenland, Großbritannien und Deutschland. Sie setzen sich in unterschiedlichsten Medien mit dem Thema Sprache und deren Verständnis/Missve...