Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Villingen-Schwenningen
"Kunst hat mein Leben geprägt!"
Werke von Joeseph Beuys, Louise Bourgeois, Günter Fruhtrunk, Norbert Kricke, Richard Tuttle bis Franz Erhard Walther
29.03.2015 bis 21.05.2015

"Kunst hat mein Leben geprägt" bekennt der private Sammler, "und diese Ausstellung im 'Lovis-Kabinett' der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen ist für mich ein wunderbarer Moment inne zu halten, zurück zu schauen und mich an die außerordentlich intensiven Momente beim Erwerb der Arbeiten...  
 Karlsruhe
ALLE! Der Künstlerbund Baden-Württemberg in der Städtischen Galerie Karlsruhe
12.04.2015 bis 24.05.2015

Am 7. Februar 1955 wurde der Künst­ler­bund Baden-Württem­berg in Karlsruhe gegründet, seine erste Ausstel­­lung am 2. April 1955 in der Staat­­li­chen Kunsthalle Baden-Baden eröffnet. Die Initiative dazu ging zunächst vom sogenann­ten Rat der Zehn aus. Mit Willi Baumeister, Otto Dix, ...  
 Schwäbisch Gmünd
Klaus Simon. Skulpturen, Reliefs, Drucke
22.02.2015 bis 25.05.2015

Die Ausstellung eröffnet einen spannenden Dialog: Zwischen zwei unterschiedlichen Genres und künstlerischen Haltungen, zwischen Malerei und Skulptur, zwischen dem Werk von Thomas Heger und dem Hans Schüles. Bei aller Gegensätzlichkeit der Gattungen und Eigenständigkeit der beiden künstlerische...  
 Reutlingen
Deutsche aus Russland
Geschichte und Gegenwart
26.04.2015 bis 25.05.2015

Über zwei Millionen Menschen mit deutschen Wurzeln kamen aus der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten seit den 1950er Jahren nach Deutschland. Die Wanderausstellung zeigt mit Tafeln und Schaubildern das wechselvolle Schicksal der Russlanddeutschen und macht die Besucherinnen und Besucher mit den ...  
 Stuttgart
Unser Bodensee
24.10.2014 bis 31.05.2015

Anderer Ausstellungsort:
Schloss Rosenstein

63 Kilometer lang, 254 Meter tief, 536 Quadratkilometer groß – an Superlativen fehlt es dem Bodensee wahrlich nicht. Allein das macht ihn schon zu etwas ganz Besonderem. Dazu eine Landschaft, die idyllischer kaum sein könnte: In sanfte Hügel eingebettet glänzt der See vor einem eindrucksvollen...  
JAN-PETER E. R. SONNTAG. RAUSCHEN
20.02.2015 bis 31.05.2015

Der Berliner Künstler Jan-Peter E.R. Sonntag arbeitet zwischen den Bereichen von Bildender Kunst, Neuer Musik und Medientheorie. Seine Einzelausstellung Rauschen, die vom 21. Februar bis zum 10. Mai 2015 im Württembergischen Kunstverein zu sehen ist, basiert auf seinem Kunst- und Forschungsprojek...  
Sarah Browne – Carpet for the Irish Pavilion at the Venice Biennale
05.05.2015 bis 31.05.2015

2009 vertrat Sarah Browne Irland auf der Biennale in Venedig. Zentral für ihre Präsentation dort war ein handgeknüpfter Teppich, den sie bei Donegal Carpets in Killybegs in Auftrag gegeben hatte. Im Zuge dieser Produktion und als Teil der Ausstellung in Venedig entstand auch ihr Film »Carpet for...  
Sammlung Rudolf und Barbara Fakler. Teil 1
08.11.2014 bis 07.06.2015

Die Kunstsammlung von Rudolf und Barbara Fakler spiegelt auf besondere Weise die Leidenschaft und das Engagement des Sammlers. Anfang der 1960er-Jahre begann Rudolf Fakler zeitgenössische Kunst zu sammeln. Sein besonderes Interesse galt jenen Künstlern der neuen Figuration, die sich in Karlsruhe u...  
 Mannheim
Der doppelte Kirchner
06.02.2015 bis 31.05.2015

Der doppelte Kirchner // Auch ich muss etwas sparen jetzt, und das Material ist sehr kostspielig geworden. Aber die Leinwand hat Gott sei Dank 2 Seiten“, schrieb Ernst Ludwig Kirchner 1919. Und so löste Kirchner, einer der weltweit bekanntesten deutschen Expressionisten, eine Vielzahl seiner GemÃ...  
Kraft der Linie: Graphik des Expressionismus
27.02.2015 bis 31.05.2015

Der wahrhaftige Ausdruck lag ihnen besonders am Herzen: Die Vorläufer und Künstler des Expressionismus wendeten sich Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts vom Naturalismus ab, auf der Suche nach einer expressiven Darstellung ihres eigenen Erlebens. Sie fanden u.a. bei der sogenannten Primitive...  
MARTIN KOLLAR - FIELD TRIP
22.03.2015 bis 31.05.2015

Mit der Ausstellung „Field Trip“ zeigt ZEPHYR – Raum für Fotografie ab 22. März 2015 die erste Einzelausstellung des slowakischen Fotografen Martin Kollar in Deutschland. Mit rund 70 Werken ist es die bisher umfassendste Präsentation seines gleichnamigen Projekts, für das er 2014 den renom...  
 Weil am Rhein
Architektur der Unabhängigkeit – Afrikanische Moderne
20.02.2015 bis 31.05.2015

Als viele zentral- und schwarzafrikanische Länder in den 60er-Jahren ihre Unabhängigkeit erlangten, wurde experimentelle und futuristisch anmutende Architektur zu einem wesentlichen Mittel, die nationale Identität der jungen Staaten zum Ausdruck zu bringen. Die Ausstellung in der Vitra Design Mus...  
 Ditzingen
Mir geht es soweit gut. (Eine Liebe in Ditzingen 1911-1917)
21.11.2014 bis 07.06.2015

Vor hundert Jahren, im Sommer 1914, begann mit dem Ersten Weltkrieg die „Europäische Katastrophe“, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 Menschen aus Deutschland und Frankreich, auch aus Ditzingen und der Partnerstadt Rillieux-La-Pape, zu Feinden machte. Hermann S., ein junger S...  
 Künzelsau
RUDOLF HAUSNER - ICH bin ES
Sammlung Würth und Leihgaben
21.11.2014 bis 07.06.2015

Rudolf Hausner gehört mit einigen seiner elementaren Werke zu den herausragenden in der Sammlung Würth vertretenen Künstlerpersönlichkeiten; darüber hinaus verband den Wiener Maler und Grafiker eine persönliche Freundschaft mit dem Unternehmer und Sammler Reinhold Würth. Nun bietet der 100. G...  
 Donaueschingen
Albi Maier – Schwarzwälder Kunst
01.03.2015 bis 07.06.2015

Schwarzwaldhäuser mit ihren typischen, tiefgezogenen Dächern und die besonderen Licht- und Farbstimmungen des Schwarzwaldes sind die zentralen Motive des Malers Albi Maier. Geboren 1952 in Lenzkirch, lebt und arbeitet er heute in Titisee-Neustadt. Seine Heimat, den Schwarzwald, hat Albi Maier imme...  
 Albstadt
SAMMELN WIE GEDRUCKT. Werke aus der Sammlung Gerhard und Brigitte Hartmann von A bis Z
08.03.2015 bis 07.06.2015

Im Dezember 2014 hat das Sammlerpaar der Stadt Albstadt seine Graphiksammlung geschenkt, die sich als Dauerleihgabe bereits seit über 20 Jahren im Bestand der Galerie Albstadt befindet. Die Vielfalt der rund 4.500 Blätter umfassenden Sammlung ist vor allem einem vernetzt und offen denkenden Geist ...  
 Tübingen
Gravitationswellen – Geheimnisse des Weltraums
Eine Sonderausstellung zum Schauen, Mitmachen und Forschen
14.03.2015 bis 07.06.2015

Gravitationswellen sind Wellen in der Raumzeit, die den Raum mit Lichtgeschwindigkeit durchqueren und bisher nur indirekt erforscht werden können. Man vermutet, dass sie Raum und Zeit beeinflussen. Wie sich die Forscher auf die Jagd nach diesen Wellen machen, zeigt die neue Sonderausstellung „Gra...  
 Singen
WIEDER DA! Kunst in neuen Räumen.
18.09.2014 bis 14.06.2015

Es ist soweit: Seit dem 13. September ist das nach Umbau und Erweiterung mit rund 1000 Quadratmetern Besucher- und Ausstellungsfläche nun zu den großen kommunalen Kunstmuseen auf der deutschen Seite des Bodensees zählende Kunstmuseum Singen wieder da - mit erneuertem Erscheinungsbild, modernem Be...  
Der Bildhauer Hans Kindermann. (1911-1997)
28.03.2015 bis 14.06.2015

Ein Werk des Bildhauers Hans Kindermann (1911-1997) kennt jeder Fernsehzuschauer: Das große Adlerrelief, das er 1969 für den Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe schuf. Und doch ist der Künstler, der sein primär figürliches, statisch beruhigtes Werk meist in Werkreihen vorang...  
 Staufen im Breisgau
„Mit Herz und Hand fürs Vaterland“
Propaganda-Keramik aus der Zeit des Ersten Weltkriegs
01.02.2015 bis 14.06.2015

Die Ausstellung zeigt Propaganda-Keramik aus deutscher Produktion, darunter auch Exponate aus der Karlsruher Majolika und den Zeller Keramischen Fabriken. Mit Wandtellern, Tassen und Krügen sowie figürlicher Keramik zum Kriegsgeschehen wollte man den Inlandsmarkt mobilisieren und den infolge des K...  
 Pforzheim
Zwischen Natur und Künstlichkeit - Schmuck von Daniel Kruger
27.03.2015 bis 14.06.2015

Daniel Kruger ist ein bedeutender Protagonist zeitgenössischen Schmuckschaffens. Die Ausstellung bietet einen Überblick auf nahezu vierzig Jahre Kreativität, die sich aus nie versiegender Neugier auf Schmucktechniken und Materialien speist. Kaum ein anderer Schmuckkünstler hat im Laufe seines Sc...