Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
ZKM_Gameplay
Die Gameplattform im ZKM. Restart the Game!
12.09.2014 bis 06.04.2015

Die Game-Plattform ZKM_Gameplay zieht vom ZKM | Medienmuseum um ins ZKM | Museum für Neue Kunst. Die Highlights von ZKM_Gameplay wie die »PainStation«, Feng Mengbos »Long March: Restart« und viele mehr werden auch im ZKM | Museum für Neue Kunst präsentiert. Neuzugänge sind Games des Independ...  
Von Ackermann bis Zabotin
Die Städtische Galerie Karlsruhe zu Gast im ZKM | Museum für Neue Kunst
03.10.2014 bis 06.04.2015

Wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten musste sich die Städtische Galerie Karlsruhe für die Dauer von fünf Monaten ein neues Domizil suchen. Auf Einladung von Peter Weibel zieht sie nun vom Lichthof 10 im Süden in den Lichthof 1 im Norden des weitläufigen Gebäudetraktes, der sowohl das ZKM mit...  
Karlsruher TulpenKULTur. Markgraf Karl Wilhelm und seine Gartenkunst
11.02.2015 bis 25.04.2015

Der Stadtgründer gilt als passionierter Gärtner, den man oft schon im Morgengrauen mit dem Spaten hantieren sah. Gegen Ende seines Lebens waren im Karlsruher Schlossgarten mehr als 5.000 Tulpensorten zu bewundern. Professionelle Blumenmaler - und nicht die oft kolportierten Tulpenmädchen - portrÃ...  
 Stuttgart
Weggefährten Schlemmers in Stuttgart
21.11.2014 bis 06.04.2015

Parallel zur Großen Landesausstellung »Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt« sind im Graphik-Kabinett Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken von Künstlern zu sehen, die Schlemmer während seiner Zeiten an der Akademie in Stuttgart (zwischen 1906 und 1919) begleitet haben. Der Lehrer Adol...  
Oskar Schlemmer - Visionen einer neuen Welt
21.11.2014 bis 06.04.2015

Die Große Landesausstellung 2014 würdigt das facettenreiche Werk des Stuttgarter Bauhauskünstlers, das alle Varianten der Malerei ebenso wie Skulptur und Bühnenkunst umfasst. Seit 37 Jahren sind die Arbeiten Schlemmers, die in ihrer unvergleichlichen Bandbreite und gedanklichen Tiefe einmalig si...  
Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland
25.10.2014 bis 12.04.2015

Die Ausstellung "Ein Traum von Rom" beleuchtet das Phänomen Stadt als Abbild der römischen Zentralmacht Rom in all seinen Facetten: für die Verwaltung, die Wirtschaft und für das Leben in einem städtischen Gefüge. Gemeinsamkeiten, aber auch Gegensätze zwischen den städtischen Siedlungen in B...  
Dieter Roth. Balle Balle Knalle
13.12.2014 bis 12.04.2015

Auch wenn Dieter Roth (Hannover 1930 – 1998 Basel) zweifelsohne zu den einflussreichsten bildenden Künstlern des 20. Jahrhunderts zählt, hat er sich selbst hauptsächlich als Schriftsteller verstanden. Seine bildkünstlerischen Arbeiten betrachtete er als Mittel zum Zweck. »Meine Hauptarbeit is...  
 Schwetzingen
Mythen und Welten – Salvador Dalí
09.01.2015 bis 06.04.2015

Salvador Dalí (1904-1989) ist unbestritten einer der größten Maler und Zeichner des 20. Jahrhunderts. Als einer der bedeutendsten Vertreter und Mitbegründer des Surrealismus, schuf er Dimensionen voller Mythologie und Phantasie und entführte den Betrachter in die Welten des Unbewussten. Seine e...  
 Laupheim
Hans Dieter Schaal: MEMORIALS – Orte und Bilder der Erinnerung
31.01.2015 bis 06.04.2015

Hans Dieter Schaal hat sich als Architekt, Ausstellungs- und Gedenkstättengestalter, Autor, Fotograf und Künstler intensiv mit der europäischen Erinnerungskultur beschäftigt. Die Ausstellung ist eine Reise durch den Kontinent der Erinnerung: an Kriege und Revolutionen, Opfer und Täter, Aufstieg...  
 Reutlingen
Wilhelm Rudolph - Das Phantastischste ist die Wirklichkeit
31.01.2014 bis 12.04.2015

Wilhelm Rudolph (1889-1982) gilt als Meister des realistischen Holzschnitts und sensibler Porträtist. Er schuf über 700 Holzschnitte, deren Bedeutung für die Geschichte des Hochdrucks im 20. Jahrhundert bisher nicht angemessen gewürdigt wurde. Obwohl die teils radikalen gesellschaftlichen und kÃ...  
Textile Vielfalt. Industrielle Erfolgsgeschichten aus Württemberg
01.03.2015 bis 25.04.2015

Anderer Ausstellungsort:
01. März, 14. März, 06. April, 11. April: 14.00 – 17.00 Uhr
11. März, 25. März, 08. April, 22. April: 09.00 – 12.00 Uhr
Ort: Industriemagazin Reutlingen, Eberhardstraße 14, 72764 Reutlingen

Im 19. und 20. Jahrhundert war Württemberg eine Hochburg der Textilindustrie. In einer Wanderausstellung präsentieren sechs Museen aus Württemberg einen Einblick in die textile Tradition des Landes. Mit von der Partie sind neben dem Industriemagazin Reutlingen das Stadtmuseum Esslingen, das Masch...  
 Marbach am Neckar
fluxus 31: Reinhart Kosellecks Geschichte zum Sehen
16.01.2015 bis 12.04.2015

Zeit, Fortschritt, Krise, Revolution, Beschleunigung. Reinhart Koselleck, einer der einflussreichsten deutschen Historiker, verschränkte wie kaum ein zweiter Wissenschaftler das Denken in Begriffen mit dem Denken in Bildern: »Geschichte ist und bleibt eine Wissenschaft, die Erfahrung und Erkenntni...  
 Bietigheim-Bissingen
Suspense. Christian Brandl und Sebastian Speckmann
24.01.2015 bis 12.04.2015

Ob sich in gleißendem Sonnenlicht Paare wortlos voneinander trennen oder sich ein junger Mann mit schreckgeweiteten Augen von einer Himmelserscheinung abwendet, ob in strömendem Regen ein erleuchtetes Haus auf einem Hügel oder ein leerer Stuhl auf einem dämmrigen Dachboden den Blick auf sich zie...  
 Heidelberg
›Wir leben im Verborgenen‹ Ceija Stojka
21.02.2015 bis 12.04.2015

Der Heidelberger Kunstverein zeigt in der Reihe „Einzelausstellung: nicht alleine“ Grafiken und Gouachen der Künstlerin Ceija Stojka (1933–2013). Die österreichische Romni überlebte als Kind die nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, Ravensbrück u...  
 Waldenbuch
Dóra Maurer. Snapshots
19.10.2014 bis 19.04.2015

Dóra Maurer hat in den vergangenen fünfzig Jahren ein kontinuierlich sich entwickelndes Werk geschaffen, das konzeptionelle Ideen mit einer geometrischen Formensprache verbindet, das politische Konnotationen ebenso beinhaltet wie systematische Analysen und mathematische Verfahren. Die Werke der KÃ...  
Konstruktive Tendenzen im Südwesten - Sammlung Marli Hoppe-Ritter
19.10.2014 bis 19.04.2015

Im Südwesten Deutschlands entwickelte sich in der Kunst nach 1945 eine ganze Reihe konstruktiver Tendenzen, die bis heute richtungsweisend geblieben sind. Die Städte Stuttgart und Ulm waren die wichtigsten Schauplätze: Hier etablierten sich sowohl mit der Kunstakademie als auch mit der nach dem V...  
 Albstadt
This war of mine
26.12.2014 bis 19.04.2015

Das Computerspiel des polnischen Video-Autors Pawel Miechowski (*1979) handelt von zivilen Kriegsopfern und ihrem täglichen Kampf ums Überleben. Berichte und Video-Dokumentationen aus Sarajewo und Syrien, Erzählungen der Großeltern, die den Zweiten Weltkrieg in Warschau erlebten, lieferten den S...  
Zwischen Reportage und Graphic Novel: KRIEG ZEICHNEN
06.12.2014 bis 26.04.2015

Die Ausstellung thematisiert am Beispiel des Großen Kriegs 1914-18 das Zeichnen vom offiziell beauftragten Kriegszeichner aus dem Ersten Weltkrieg über Künstler, die mit kriegskritischen Zeichnungen den Krieg kommentierten wie Gus Bofa oder Frans Masereel, bis hin zur heutigen Sicht international...  
 Heidenheim
Linde King-Lichtwer zum 100. Geburtstag
06.02.2015 bis 19.04.2015

Zum 100. Geburtstag von Linde King-Lichtwer (1915 – 1995) zeigt das Kunstmuseum Heidenheim eine Ausstellung mit Werken der Stuttgarter Malerin, die dem Museum 1986 ihren künstlerischen Nachlass überließ. Die in Heidenheim geborene Künstlerin studiert Anfang der 1940er Jahre in Stuttgart und en...  
 Biberach an der Riß
Julius Kaesdorf zum 100. Geburtstag
07.12.2014 bis 26.04.2015

Eine Kabinettausstellung mit Aquarellen und Zeichnungen von Julius Kaesdorf (1914-1993). Anlass ist dessen 100. Geburtstag. Kaesdorf wurde in Südungarn geboren und gelangte nach der Kriegsgefangenschaft nach Stuttgart, wo er sein Jurastudium abschloss. Dort lernte er auch seine spätere Frau, die K...  
 Waiblingen
PICASSO - Der künstlerische Prozess
31.01.2015 bis 26.04.2015

Die Frühjahrsausstellung 2015 der Galerie Stihl Waiblingen widmet sich unter dem Aspekt des „künstlerischen Prozesses“ dem umfangreichen druckgrafischen Werk des Ausnahmekünstlers Pablo Picasso (1881–1973). Vom 31. Januar bis 26. April 2015 zeigt das städtische Ausstellungshaus 96 hochkarÃ...