Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Erfurt
Thüringen 9. November 1989
Aufbruch in Demokratie und Einheit
09.11.2009 bis 31.01.2010

In der letzten Ausstellung für dieses Jahr beschäftigen wir uns mit dem Ende der DDR und dem Aufbruch in Demokratie und Einheit. Im Mittelpunkt der vom Historiker Dr. Horst Moritz konzipierten Ausstellung - dem diesjährigen Hauptprojekt - stehen die Ereignisse in Thüringer Städten und Dörfern....  
Die andere Leipziger Schule – Fotografie in der DDR Lehrer und Schüler der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Fotografien
06.12.2009 bis 31.01.2010

Bereits ab 1893 gab es an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig einen Ausbildungszweig für Fotografie. Ausgehend von den sozialdokumentarischen Traditionen des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere der amerikanische Life-Fotografie der 1930er Jahre, fokussiert auf das fotografische B...  
B-Side. Zeitgenössische Fotografie
Studierende und Absolventinnen der Bauhaus-Universität Weimar
11.02.2010 bis 21.03.2010
 
 Bad Frankenhausen
Jean-Pierre Velly – Zwischen den Welten
31.10.2009 bis 07.02.2010

Erstmals in Deutschland wird im Panorama Museum von Bad Frankenhausen mit mehr als 160 Kupferstichen und Radierungen, Mischtechniken, Zeichnungen, Aquarellen und auch Ölgemälden eine umfassende Werkschau des französischen Künstlers Jean-Pierre Velly (1943-1990) aus insgesamt 25 Schaffensjahren p...  
 Gotha
 Weimar
Mac Zimmermann und der Phantastische Realismus
01.11.2009 bis 14.02.2010

Die Ausstellung zeigt surrealistische und phantastische Werke der 50er, 60er und 70er Jahre aus der Sammlung Worbes, die eine Gegenposition zur damals in der Kunstöffentlichkeit dominierenden ungegenständlichen Kunst darstellen....  
Hinaus in die Natur! Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus
Eine Ausstellung zum 150. Gründungsjubiläum der Weimarer Malerschule
14.03.2010 bis 13.05.2010

Die umfangreiche Ausstellung zeigt erstmals die Entwicklung und Bedeutung der Weimarer Malerschule in einem internationalen Kontext. Mit einer hochkarätigen Auswahl von etwa 200 Werken aus internationalen und deutschen Museen sowie aus Privatsammlungen stellt sie in einzelnen Themenkapiteln sowohl ...  

Katalog: Hinaus in die Natur!: Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus, von Jenns Howoldt (Autor), Anne Levin (Autor), Gerda Wendermann (Autor), Hendrik Ziegler (Autor), Wolfgang Holler (Vorwort), Alfred Rössler (Vorwort), Gerda Wendermann (Herausgeber) , 2010, 340 Seiten
Venetische Zeichnungen des 18. Jahrhunderts
25.02.2010 bis 02.05.2010

Die Ausstellung »Venetische Zeichnungen des 18. Jahrhunderts« spiegelt die Kunst der Lagunenstadt im Saeculum ihres »Goldenen Untergangs«. Eine Kunst, die Europa faszinierte, viele der gefeierten Künstler Venedigs verbrachten wichtige Schaffensjahre in anderen europäischen Metropolen und Regio...  
 Jena
Falko Bärenwald. Bilder und Bauwerke
12.12.2009 bis 21.02.2010

90 Jahre nach der Gründung des Bauhauses wirken die Ideen von Walter Gropius und anderer Bauhaus-Meister fort und sind manch einem der heute wirkenden Architekten Ansporn und Messlatte gleichermaßen. Falko Bärenwald ist sich als Architekt dieses Erbes bewusst und er hat das gesamtheitliche Denke...  
Charles Matton
12.12.2009 bis 21.02.2010

Charles Matton (1933–2008) ist bekannt als Maler, Zeichner und Plastiker, er drehte Filme und schrieb Drehbücher. Die von ihm geschaffenen Fotografien zeigen Räume oder bestimmte Sequenzen seiner Installationen, die in der fotografischen Umsetzung in besonderer Weise herausgehoben werden. Daneben...  
Hurzlmeier, der Jüngere, der Mittlere und der Ältere
21.11.2009 bis 15.03.2010

“Der Ältere” ist einer der wichtigsten Komischen Künstler im Lande. Er veröffentlichte bisher fast 40 Bücher. Seine Werke erschienen in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen und seit 25 Jahren regelmäßig im Satiremagazin TITANIC. Sein Sohn Julian “der Mittlere” wurde mit dem Down-Syndrom...  
 Altenburg
RÖMISCHE SENDUNGEN I: Grotesken
Emil Braun zum 200. Geburtstag
15.11.2009 bis 28.02.2010

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen acht als Grotesken bezeichnete italienische Tafelbilder aus einer Raumdekoration eines Palastes oder einer Klosterbibliothek in Faenza aus dem frühen 16. Jahrhundert, die jüngst von Studierenden aus Dresden, Stuttgart und Köln im Rahmen der "Projektwerkstatt ...  
 Burgk / Saale
Exlibrissammler VI – Bucheignerzeichen für Birgit Göbel-Stiegler, Heidi Sparke und Dr. Horst Sparke
15.11.2009 bis 28.02.2010

Die Exlibrissammler Birgit Göbel-Stiegler (Berlin) und Heidi und Dr. Horst Sparke (Wedel) geben Einblick in ihre Sammelleidenschaft und stellen sich als Auftraggeber vor....  
„Die blaue Frau“. Leonid Purygin
Gemälde, Skulpturen und Objekte aus der Sammlung Kuchinke
15.11.2009 bis 28.02.2010

Leonid Purygin (1951-1995) gehört zu den originellsten und rätselhaftesten russischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Gemälde, Skulpturen und Objekte entführen den Betrachter in eine geradezu magisch-märchenhafte Bildwelt voller folkloristischer Bezüge ganz im Sinne naiver Erzähltradit...  
 Arnstadt
Interieur in Wartestellung – Der Große Speisesaal im Schloßmuseum Arnstadt
12.12.2009 bis 28.02.2010

Gerüste am Neuen Palais zeugen von den fortdauernden Bauarbeiten am Domizil des Schloßmuseums Arnstadt. Auch im Inneren schreitet der Neuausbau der Räume voran. Derzeit konzentrieren sich die Vorbereitungsarbeiten auf den Großen Speisesaal des Schlosses in der Gestaltung von 1881, der auch als F...  
Die Steile - Malerei von Jan Dörre, Jörg Ernert und Petra Ottkowski
16.01.2010 bis 26.03.2010

Der Schwerpunkt bei Jan Dörre, Jörg Ernert und Petra Ottkowski liegt auf der Tafelbildmalerei. Die Intention zur Ausstellung basiert auf der gegenseitigen Bezugnahme von individuellen künstlerischen Positionen. Jörg Ernert bindet die Sujets seiner Malerei an eine konkret erfahrbare Realität. ...  
 Gera
Ernst Volland - Eingebrannte Bilder
15.01.2010 bis 14.03.2010
 
Vorgestellt. Neuerwerbungen, Schenkungen und Sammlungserweiterungen
Malerei und Arbeiten auf Papier
27.01.2010 bis 14.03.2010
 
 Apolda
Der Maler Walter Schulz-Matan (1889 – 1965)
03.10.2009 bis 28.03.2010
 
 Meiningen
Frau Holle: Mythos, Märchen und Brauch in Thüringen
12.11.2009 bis 02.05.2010

Wohl jeder kennt die bettenschüttelnde Frau Holle. Doch die meisten verbinden mit dieser Gestalt nur das Märchen der Gebrüder Grimm und haben dabei die dazu angefertigten Illustrationen von Werner Klemke oder von anderen Illustratoren vorm inneren Auge. Oder sie kennen einen der diversen Filme, d...  
 Greiz
Graphische Drucktechniken
13.02.2010 bis 16.05.2010

Wegen der Bauarbeiten sind im Sommerpalais zur Zeit nur einige wenige Räume für Ausstellungen verfügbar. Unverdrossen haben die Mitarbeiter der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz eine Ausstellung über Graphische Drucktechniken vorbereitet, die am 13. Februar eröffnet und bis zum...