Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Bietigheim-Bissingen
Lass Dich von der Natur anwehen...Landschaftszeichnung der Romantik und Gegenwart.
25.10.2014 bis 11.01.2015

Die Romantiker standen in einer neuen, tief empfundenen Beziehung zur Natur. Der Blick in die Natur wurde zum Blick in den Spiegel der individuellen Seele und die Landschaftskunst zum sichtbaren Ausdruck des Inneren. Sie etablierte sich zur zentralen Gattung, insbesondere im Medium der Zeichnung. Di...  
 Reutlingen
Rolf Nesch - Ein stiller Revolutionär
Die Sammlung Klaus Friedrich Meyer
25.10.2014 bis 11.01.2015

Rolf Nesch (1893 Oberesslingen am Neckar – 1975 Oslo) gehört mit Edvard Munch zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne in Skandinavien. In den 1930er-Jahren experimentierte er mit den Techniken des Hochdrucks und erfand so den Metalldruck. Nachdem seine Bilder 1933 von den National...  
 Stuttgart
Das Friedensfest in Kriegszeiten.
27.11.2014 bis 11.01.2015
 
CROSSING BOUNDARIES OF DOUBT - PASSER LA FRONTIÈRE DES DOUTES - ÜBER DIE GRENZE DER ZWEIFEL
14.12.2014 bis 11.01.2015

Sylvie Arnaud, Lady B, Vincent Ndoumbé D, Em’kal Eyongakpa, Justine Gaga, Simone Gilges, Peter Haury, Felix Kama, Astrid S. Klein, Elsa M‘bala, François-Stéphane Alima Mbarga, Stone Karim Mohamad, Franklin Aleba Mokala, Platino, SadraK, Yam, Hervé Yamguen, AdanGo Zulu und andere...  
Gefiederte Drachen - Neue Saurier aus China
06.11.2014 bis 18.01.2015

Anderer Ausstellungsort:
Museum am Löwentor

Was Federn hat, ist ein Vogel – diese einfache Erkenntnis gilt nicht mehr, seit im Jahr 1996 in Liaoning in China der erste Feder-Saurier gefunden wurde. Die wissenschaftliche Sensation führte zu einem ganz neuen Blick auf die Saurier: Heute diskutieren Paläontologen darüber, ob nicht alle Dino...  
 Ulm
Als Brieftauben das Photographieren lernten
28.11.2014 bis 11.01.2015

Wenn Tauben über der Erde gleiten, sehen sie diese so wie wir sie in unseren nächtlichen Träumen vom Fliegen erleben. Anfang des 20. Jahrhunderts experimentierte der Apotheker Julius Neubronner (1852 bis 1932) aus Kronberg mit Miniaturkameras an Brieftauben. Er trainierte seine Tauben, Kamera...  
Nikolaus
Bäckerpatron und Gabenbringer
30.11.2014 bis 18.01.2015

Die diesjährige Weihnachtsausstellung, die vom 30. November 2014 bis 18. Januar 2015 im Museum der Brotkultur zu sehen sein wird, ist dem heiligen Nikolaus gewidmet. Vor allem als Gabenbringer am Nikolaustag bekannt, gilt er als Schutzheiliger der Schulkinder, der Seefahrer und Kaufleute, aber auch...  
 Donaueschingen
Lichtspiele
16.03.2014 bis 18.01.2015

Das Wort „Lichtspiele“ bezieht sich einerseits auf die Geschichte des Gebäudes, das zuvor ein Kino, ein sogenanntes Lichtspielhaus war. Vor allem meint der Begriff jedoch den künstlerischen Umgang mit Licht. Anhand unterschiedlicher Exponate aus der Sammlung Biedermann wird gezeigt, wie Künst...  
Paul Schwer
09.11.2014 bis 18.01.2015

Paul Schwer (*1951 in Schonach) ist Maler, bewegt sich in seiner Kunst aber stetig im Spannungsfeld zwischen Malerei und Skulptur. Mit seinen Installationen und farbigen Gebilden aus bemalten und thermisch verformten PET- oder Plexiglasplatten verlässt er die zweidimensionale Bildfläche und dehnt ...  
 Blaubeuren
Spatenstiche - Höhlenarchäologie am Rand der Schwäbischen Alb
28.05.2014 bis 18.01.2015

Mit der Suche nach Bärenknochen begann vor über 150 Jahren die archäologische Erforschung der Höhlen am Rand der Schwäbischen Alb. Seitdem machen Forscher, vor allem Mitglieder des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Universität Tübingen, dort immer wieder faszinierende Entdeckungen. ...  
 Ellwangen
Zwei Brüder, ein Kloster: Die Abtei Ellwangen zwischen Frömmigkeit und Politik. Auf der Suche nach den alamannisch-fränkischen Wurzeln der Klostergründung von 764
26.07.2014 bis 18.01.2015

Die Ausstellung beleuchtet als Beitrag zum Stadtjubiläum "1250 Jahre Ellwangen" die Ellwanger Klostergründung im 8. Jahrhundert. Sie widmet sich dabei Fragen wie: Wie sah ein Kloster in dieser Zeit aus? Wie muss man sich die dem alamannisch-baiuwarischen Adel entstammenden Klostergründer Hariolf ...  
 Mannheim
Manet Cézanne van Gogh. Aus aller Welt zu Gast
26.09.2014 bis 18.01.2015

Eduard Manet, Pierre Auguste Renoir und Paul Cézanne – die Crème de la Crème der französischen Malerei in einer hochkarätigen Schau vereint. Erstmals rückt die Kunsthalle Mannheim ihre eigene Sammlung der französischen Malerei des späten 19. Jahrhunderts in den Fokus und vereint sie in pr...  
 Ravensburg
Otto Mueller. Gegenwelten
13.09.2014 bis 25.01.2015

Otto Mueller (1874-1930) gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Expressionismus. Bewegt von der Sehnsucht nach Freiheit und Harmonie entwarf er Landschaften und Akte - malerische Gegenräume zur eigenen persönlichen und gesellschaftlichen Wirklichkeit. Ergänzt werden diese ab den 1...  
Eva Paulitsch und Uta Weyrich. Das Handyfilmprojekt
18.10.2014 bis 25.01.2015

Die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich arbeiten seit 2003 als Künstlerduo. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen Handyfilme – alltägliche, spontan gedrehte Clips – die sie im öffentlichen Raum sammeln und vor dem Vergessen retten. Das auf ihren empirisch ästhetischen Erkundungen gebo...  
 Rastatt
FIT IN FARBE - Ben Hübsch. Bilder 2004-2014
16.10.2014 bis 25.01.2015

Unter dem Motto FIT IN FARBE sind chromatische Abstraktionen aus den zurückliegenden zehn Jahren des Freiburger Malers Ben Hübsch zu sehen. Mit 56 Arbeiten präsentiert der Künstler, direkter Nachfahre des Karlsruher Architekten Heinrich Hübsch, Meisterschüler von Prof. Peter Dreher an der Kuns...  
 Heidenheim
25 Jahre Kunstmuseum Heidenheim und seine Besucher
24.05.2014 bis 01.02.2015

Anlässlich eigener Jubiläen zeigen Museen und Kunsthallen üblicherweise eine Auswahl ihrer Erwerbungen oder Werke ihrer herausragenden Künstler. Zu seinem 25-jährigen Bestehen hat sich das Kunstmuseum Heidenheim für einen anderen Ansatz entschieden: Statt Kunstwerke zu zeigen, rückt es in sei...  
TRASH TRAIN - Zugfahren im Museum
15.08.2014 bis 01.02.2015

Eine außergewöhnliche Ausstellung zum Thema Eisenbahn präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim anlässlich seines 25-jährigen Bestehens und des 150-Jahre-Jubliäums der Brenzbahn. Mit dem TRASHTRAIN können Kinder und Erwachsene mit dem Zug durchs Museum fahren....  
 Heilbronn
Iss was?! Kinder-Mitmach-Ausstellung zum Entdecken und Schmecken
18.10.2014 bis 01.02.2015

Mit „Iss was?!“ knüpfen die Städtischen Museen an die erfolgreichen Kinderausstellungen „Pippi, Michel & Co.“ (2008) und „Da bist du (B)platt“ (2010) an. In Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendmuseum München entstand eine Mitmach-Ausstellung zum Entdecken und Schmecken für Kinde...  
 Schwetzingen
Natur und Kunst: Sie scheinen sich zu fliehen
02.11.2014 bis 01.02.2015

„Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen, und haben sich, eh’ man es denkt, gefunden“, so schrieb es Goethe. Frei nach diesem Zitat ist im Schwetzinger Schlosspark eine Ausstellung mit Fotografien von Helga Grimme zu sehen. Durch die Fenster der Schwetzinger Orangerie entdeckte die Sch...  
 Karlsruhe
Wie malt Degas? Dem Künstler über die Schulter schauen
08.11.2014 bis 01.02.2015

Während die Ausstellung im Hauptgebäude die Originale des Künstlers beleuchtet, widmet sich die Junge Kunsthalle der Frage: Wie malt Degas? Welche Themen und Motive wählte Degas? Wie findet er zu seinen eigenständigen Kompositionen, die oft wie Ausschnitte anmuten? Die unterschiedlichen künst...