Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Staufen im Breisgau
„Mit Herz und Hand fürs Vaterland“
Propaganda-Keramik aus der Zeit des Ersten Weltkriegs
06.07.2014 bis 30.11.2014

Ausstellungseröffnung am 06. Juli 2014 ab 11:00 Uhr: "Mit Herz und Hand fürs Vaterland"- Propaganda-Keramik aus der Zeit des ersten Weltkriegs....  
 Sinsheim
Kreidler – Die Kultmopeds 1951 – 1982
01.03.2014 bis 01.12.2014

Im Rahmen einer Sonderausstellung zeigt das Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM vom 1. März bis 1. Dezember 2014 mehr als 40 Mofas, Mopeds und Kleinkrafträder der Marke Kreidler. Neben der Präsentation der kompletten Typengeschichte werden sich auch einige kuriose Umbauten und bekannte Rennmaschinen d...  
 Villingen-Schwenningen
Bilder-Wahl Die Sammlung im Spiegel von Gabriela Oberkofler, Brigitte Schwacke, elfi schmidt, Amalia Theodorakopoulos und Andrea Zaumseil
28.09.2014 bis 14.12.2014

Die Städtische Galerie Villingen-Schwenningen betreut die ’Sammlung Christian Link’ mit Werken von Akademieprofessoren wie Franz Seraph von Lenbach oder Hans Thoma, die ’Sammlung Dr. F. G. Lovis Gremliza’ mit Druckgrafik der ’Lovis-Presse’ von Otto Dix, Erich Heckel u.a., die ’Sammlun...  
 Neuhausen / Fildern
to heaven and back - Positionen installativer Malerei der Klasse Reto Boller, SABK Stuttgart
15.11.2014 bis 14.12.2014

Eine Malereiausstellung, die außerhalb des Rahmens statt findet? Dieses Experiment wagen Studierende der Klasse für Malerei von Reto Boller (SABK Stuttgart), indem sie sich mit der räumlichen Situation der Rupert-Mayer-Kapelle auseinandersetzen, in der der Kunstverein seit 2009 seine Ausstellung...  
 Überlingen
Suche nach dem Eldorado. Adolf Stocksmayr (1879-1964): Künstler – Erfinder – Lebensreformer
01.04.2014 bis 20.12.2014

Das Städtische Museum Überlingen präsentiert in seiner neuen Jahresausstellung 2014 das bisher unbekannte und an Überraschungen reiche Lebenswerk des Künstlers, Erfinders und Lebensreformers Adolf Stocksmayr (1879-1964). Der legendäre Schweizer Ausstellungsmacher Harald Szeemann hatte sich ...  
 Eberdingen
Welten träumen
29.06.2014 bis 21.12.2014

Mit dem Thema „“Welten träumen“ führt sie in eine phantastische, „andere“ Welt – zum Teil märchenhaft-poetisch, zum Teil abgründig. Gezeigt werden u.a. filigrane Scherenschnitte von Charlotte McGowan-Griffin, Fotografien von Jerry Uelsmann, Malerei von Inna Artemova, Sabina Sakoh, Ma...  
 Radolfzell
600 Jahre Konstanzer Konzil
15.11.2014 bis 28.12.2014

Vor 600 Jahren kamen weltliche und geistliche Würdenträger am Bodensee zu-sammen, um die Kirchenspaltung zu beenden. Der Bedeutung des Konzils, aber auch der Bodenseeregion bei der Versorgung und Unterbringung der Gäste, trägt die Wanderausstellung „600 Jahre Konstanzer Konzil“ vom 15. Novem...  
 Konstanz
Die Grenze im Krieg - Der Erste Weltkrieg am Bodensee
18.07.2014 bis 30.12.2014

Anderer Ausstellungsort:
Im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster

Die Wogen der nationalen Begeisterung schlugen im Sommer 1914 auch am deutschen Bodenseeufer hoch. Doch mit Kriegsbeginn fanden der blühende wirtschaftliche Austausch und das grenzüberschreitende Zusammenleben der Menschen an der deutsch-schweizerischen Grenze ein jähes Ende - mit Folgen bis heut...  
 Karlsruhe
Ed Sommer. Planetare Allianz
06.09.2014 bis 06.01.2015

Das ZKM zeigt erstmals eine Übersicht zum mehrschichtigen Werk des Künstlers Ed Sommer, der sich selbst lieber „Bildsprachenmacher“ nennt. Die retrospektive Ausstellung führt von den frühen monochromen Bildreliefs über die bekannteren thermoplastischen Verformungen bis zu den jüngeren phot...  
Schl@gfertige Typen. Historische Schreibmaschinen im Wandel der Zeiten
Schreibgeräte und Obsoleszenz. Fotografien von Robert Bean
14.11.2014 bis 06.01.2015

1882 wurde das @-Zeichen erstmals in die Tastatur der Schreibmaschine integriert, als der amerikanische Schreibmaschinenhersteller Caligraph das Modell 2 in den USA vorstellte. Anlass hierzu war die Aufforderung des amerikanischen Stenografenvereins, das @-Zeichen als kaufmännisches Kürzel auf d...  
 Waiblingen
PapierArt - Im Spannungsfeld von Körper und Raum
13.09.2014 bis 06.01.2015

Mit der Ausstellung "PapierArt - Im Spannungsfeld von Körper und Raum" präsentiert die städtische Galerie Stihl Waiblingen zu den baden-württembergischen Heimattagen 2014 erstmals seit ihrer Eröffnung dreidimensionale Kunstobjekte aus Papier. Die gezeigten Werke stammen von in Baden-Württember...  
 Gengenbach
Schau- und Staunräume im Museum Haus Löwenberg
30.11.2014 bis 06.01.2015

Das Haus Löwenberg ist erneut Stützpunkt der Kinder- und Jugendbuchhelden wie Pippi Langstrumpf, Harry Potter, Grüffelo, Rapunzel, Rotkäppchen und Aschenputtel. Paul Maars legendärer Sams hat sie alle eingeladen! Angesehenste Illustratorinnen und Illustratoren wie Rotraut Susanne Berner, N...  
 Stuttgart
„experimentelle Serigrafien“ - Prof. Hans K. Schlegel / Barbara Dabbagh
03.12.2014 bis 10.01.2015

Mit unserem Ehrenmitglied Prof. Hans K. Schlegel stellt vom 3. Dez. 2014 bis 10. Jan. 2015 ein bekannter Stuttgarter Künstler und Kunstprofessor in unseren Räumen aus. Er war ein Schüler der Professoren R. Yelin, M. Henninger, W. Baumeister, K. Wehlte und ist mit über 90 Jahren einer der wenigen...  
Julius Euting (1839 - 1913)
13.07.2013 bis 11.01.2015

Die Kabinett-Ausstellung im Eingangsbereich der Orient-Abteilung erinnert an den aus Stuttgart stammenden Orientalisten, Forschungsreisenden und Maler Julius Euting. Anlass der Ausstellung in Kooperation mit der Julius Euting-Gesellschaft sind Eutings 100. Todestag (2.1.2013) und sein 175. Geburtsta...  
EIN UMHERSCHWEIFENDER KÖRPER. SERGIO ZEVALLOS IN DER GRUPPE CHACLACAYO
18.10.2014 bis 11.01.2015

Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das aus Zeichnungen, Collagen, Fotografien, Installationen und Performances bestehende Werk des 1962 in Lima geborenen Künstlers Sergio Zevallos. Im Zentrum stehen dabei jene Arbeiten, die er in den 1980er- und 1990er-Jahren als Mitglied der Gruppe...  
 Mannheim
Robert Häusser: Im Auftrag... Fotografien aus Industrie und Handwerk
24.03.2014 bis 11.01.2015

Mit seinen Arbeiten prägte Robert Häusser die künstlerische Entwicklung der Fotografie. Heute wird der Hasselblad-Preisträger von 1995 als Wegbereiter der zeitgenössischen Fotografie bezeichnet. Seine unverwechselbaren Schwarz-Weiß-Fotografien folgen einer strengen, oft symmetrischen Kompositi...  
 Sindelfingen
Dear Heartbeat - Gerwald Rockenschaub
25.05.2014 bis 11.01.2015

Die Ausstellung im SCHAUWERK Sindelfingen vereint rund 30 Werke von Gerwald Rockenschaub, darunter auch exklusive Leihgaben aus Berlin, Wien und Salzburg. Sie ergänzen die Sammlung des Ehepaars Peter Schaufler und Christiane Schaufler-Münch, die seit 20 Jahren die Kunst des renommierten und erfolg...  
 Albstadt
GOYA I DIX - Yo lo vi. I Ich musste das alles selber sehen.
03.08.2014 bis 11.01.2015

Vor 100 Jahren, am 3. August 1914 erklärte Deutschland an Frankreich den Krieg, die Kriegserklärung an Russland lag zwei Tage zurück, weitere folgten in beide Richtungen. 100 Jahre danach gedenken wir dieser Ereignisse, die eine der größten Katastrophen des 20. Jahrhunderts auslösten – von M...  
 Marbach am Neckar
fluxus 30: Anton Tschechows Reise nach Sachalin. Fotografien aus dem Staatlichen Literaturmuseum der Russischen Föderation
17.09.2014 bis 11.01.2015

Eine unglaubliche Reise zu Land und zu Wasser, von Moskau durch die morastigen Steppen und hohen Gebirge des Ural und über den Baikalsee zum Amur und dann weiter zum Pazifik, wo 43 Kilometer nördlich von Japan 1890 eine der großen Strafkolonien des Zarenreichs lag. Anton Tschechow hat von seiner ...  
 Esslingen
Obsessionen und surreale Welten - Arbeiten aus der Graphischen Sammlung der Stadt Esslingen am Neckar
12.10.2014 bis 11.01.2015

Das Unbewusste zu Papier bringen und mehrdeutige, surreale Bildwelten entwerfen: Die Galerien der Stadt Esslingen präsentieren im Bahnwärterhaus einen Querschnitt von Zeichnungen, Druckgrafiken und Fotografien aus der Graphischen Sammlung der Stadt Esslingen am Neckar. Bis heute gerät die künstl...  
 Bietigheim-Bissingen
Lass Dich von der Natur anwehen...Landschaftszeichnung der Romantik und Gegenwart.
25.10.2014 bis 11.01.2015

Die Romantiker standen in einer neuen, tief empfundenen Beziehung zur Natur. Der Blick in die Natur wurde zum Blick in den Spiegel der individuellen Seele und die Landschaftskunst zum sichtbaren Ausdruck des Inneren. Sie etablierte sich zur zentralen Gattung, insbesondere im Medium der Zeichnung. Di...