Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Tübingen
Kassiere und regiere! Die Mitmachausstellung zu 500 Jahre Tübinger Vertrag
05.07.2014 bis 02.11.2014

„Kassiere und regiere!“ – das darf jeder Besucher der Mitmachausstellung, die das Stadtmuseum Tübingen anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Tübinger Vertrag“ zeigt (5.7.-2.11.2014). Damals wie heute waren die Höhe der staatlichen Ausgaben und die Steuern ein großer Streitpunkt, damals...  
 Stuttgart
Gebanntes Licht – Experimentelle Fotografien der Staatsgalerie Stuttgart
25.07.2014 bis 19.10.2014

Die aktuelle Ausstellung im Graphik-Kabinett spürt dem „Malen mit Licht“ nach und präsentiert Fotografien aus der künstlerisch experimentellen Phase zwischen 1920 und 1980. Neben den Pionieren der experimentellen Fotografie wie Man Ray, László Moholy-Nagy oder dem bekannten Künstler und Gr...  
Königliche Sammellust - Wilhelm I. von Württemberg als Sammler und Förderer der Künste.
18.07.2014 bis 26.10.2014

Als Regent gab er dem jungen Königreich Württemberg eine historische Identität; seine vielfältigen Initiativen als Sammler und Mäzen sind dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Bestände der 1843 eröffneten Staatsgalerie wurden durch Kunstwerke aus königlichem Besitz sowie durch per...  
PUBLIC LIBRARY. ÜBER DIE INFRASTRUKTUREN DER WISSENSBILDUNG
30.10.2014 bis 02.11.2014

Daniel García Andújar, Dusan Barok, Vuk Cosic, Hans D. Christ, Sean Dockray, Iris Dressler, Jan Gerber, Herbordt / Mohren, Henrik Hillenbrand / Oliver Kraft / Björn Kühn / Anna Romanenko, Olia Lialina, Sebastian Lütgert, Marcell Mars, Tomislav Medak, Irit Rogoff, Simon Sheikh, Femke Snelting, C...  
 Ulm
Grüße aus dem Großen Krieg.
Feldpostkarten von László Moholy-Nagy 1917-1918
01.08.2014 bis 19.10.2014

Die Ausstellung zeigt 114 illustrierte Feldpostkarten des Malers, Fotografen, Typografen und Bühnenbildners László Moholy-Nagy (1895-1946). Sie entstanden 1917 und 1918 an der Ostfront und in verschiedenen Lazaretten. Die Ausstellung informiert außerdem über das Kriegsgeschehen in Südosteur...  
 Karlsruhe
Die andere Moderne. Kunst und Künstler in den Ländern am Rhein 1900 bis 1922
02.08.2014 bis 19.10.2014

In den Jahren um 1900 befand sich die deutsche Kunstlandschaft im Umbruch. In zahlreichen west-deutschen Städten schlossen sich Künstler zu Interessengemeinschaften zusammen. Um überregionale Aufmerksamkeit zu erlangen und ein Gegengewicht zur kulturellen Vorherrschaft der Kunstzentren Berlin und...  
Der Krieg daheim – Karlsruhe 1914-1918
09.05.2014 bis 26.10.2014

m Ersten Weltkrieg starben 17 Millionen Menschen. Aus Karlsruhe verloren 5.324 Soldaten ihr Leben, aus Durlach 529. Doch der Krieg wurde nicht nur an der Front geführt, sondern auch daheim: Die deutschen Städte waren die "Heimatfront". Auch für Karlsruhe und Durlach markierte der Krieg einen tief...  
Der Krieg daheim – Karlsruhe 1914-1918
10.05.2014 bis 26.10.2014

Im Ersten Weltkrieg starben 17 Millionen Menschen. Aus Karlsruhe verloren 5.324 Soldaten ihr Leben, aus Durlach 529. Doch der Krieg wurde nicht nur an der Front geführt, sondern auch daheim: Die deutschen Städte waren die "Heimatfront". Auch für Karlsruhe und Durlach markierte der Krieg einen tie...  
 Tuttlingen
Anja Luithle – Die fünfundzwanzigste Stunde des Tages
19.09.2014 bis 19.10.2014

Wie der Titel andeutet, geht es in dieser Ausstellung, die auch kinetische Objekte umfasst, um die Erfahrung von Raum und Zeit. Figuren und Gegenstände werden in Anja Luithles mechanischem Theater von Motoren betrieben und wie im richtigen Leben, dessen unheimliche Seiten sie andeutet, vom Takt der...  
 Güglingen
Odyssee im Zabergäu: Die römischen Reliefs von Güglingen-Frauenzimmern
09.03.2014 bis 26.10.2014

In den Jahren 1991/92 wurde eine reich ausgestattete römische Villenanlage in Güglingen-Frauenzimmern archäologisch untersucht. Ein 11,5 x 7,7 Meter großes Wasserbecken, das vor der Front des Hauptgebäudes lag, barg eine archäologische Sensation: Es enthielt unzählige Skulpturenfragmente, die...  
 Baden-Baden
40|10.40 JahreSammlung-10 JahreMuseumFriederBurda
12.07.2014 bis 26.10.2014

Anlässlich seines 10jährigen Bestehens präsentiert das Museum Frieder Burda in der großen Sommerausstellung 2014 Highlights der eigenen Sammlung. Wie bei der Eröffnungsausstellung im Jahr 2004 werden die Kunstwerke wieder sowohl in den eigenen Räumen als auch in der benachbarten Staatlichen Ku...  
 Göppingen
ALEXANDRA RANNER
28.09.2014 bis 26.10.2014

Jahresausstellung Kunstverein Göppingen...  
 Dortmund
Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raums
29.03.2014 bis 02.11.2014

Die Arbeitswelt unter Tage ist eine von vielen Facetten der Ausstellung mit dem Untertitel "Zeichen und Zauber des anderen Raums". Die Schau schlägt einen Bogen von Jenseits-Vorstellungen in verschiedenen Kulturen und Zeiten über die Infrastruktur unter Tage bis hin zu aktuellen Themen wie Frackin...  
 Donaueschingen
Homo universalis – Willkommen im Museum Biedermann!
Ein performatives Fotoprojekt von Wolf Nkole Helzle im Leseraum Museum Biedermann
06.07.2014 bis 02.11.2014

Endlich ist es soweit! Schon einige Male ist der Social media artist Wolf Nkole Helzle nun bereits im Museum Biedermann gewesen und hat die Menschen dort fotografiert und sie somit Teil werden lassen an seinem performativen Fotoprojekt „Homo universalis – Willkommen im Museum Biedermann“....  
 Radolfzell
Ferne Freunde - Die Partnerstadt Istres und ihre Region
19.07.2014 bis 02.11.2014

Vor 40 Jahren unterzeichneten die Städte Radolfzell am Bodensee und Istres in der südfranzösischen Provence feierlich den Eid der Städtepartnerschaft. Dem gingen viele Jahre der Annäherung zwischen Deutschen und Franzosen voraus, nachdem das französische Militär Ende April 1945 zunächst als ...  
 Bietigheim-Bissingen
Sie haben die Wahl! Die Lieblingswerke unserer Besucher - Ausstellung zum künstlerischen Linolschnitt
26.07.2014 bis 02.11.2014

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtischen Galerie waren die Bürgerinnen und Bürger Bietigheim-Bissingens sowie alle Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich aus der umfangreichen Sammlung der Städtischen Galerie ihre Lieblingsstücke zu wählen und damit maßgeblich das Erscheinu...  
 Schwäbisch Gmünd
Im Paradies der Früchte. Highlights aus der Sammlung für Fruchtmalerei und Skulptur
27.07.2014 bis 02.11.2014

Ob Äpfel, Birnen oder Kirschen, ob Orangen, Trauben oder Zitronen – seit der Antike inspirieren Früchte Künstler zu Meisterwerken. Ein Bild von der hohen Wertschätzung dieses Sujets in der Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart vermittelt vom 27. Juli bis 02. November das Museum im Predi...  
 Meersburg
Zauber der Kunst. Schätze aus der Sammlung Bodenseekreis
15.08.2014 bis 02.11.2014

2013 fand erstmalig eine Kooperationsausstellung zwischen dem Land Baden-Württemberg, vertreten durch die SSG (Staatliche Schlösser und Gärten), dem Bodenseekreis und der Stadt Meersburg statt. In den Räumlichkeiten des Neuen Schlosses und der Galerie Bodenseekreis wurde eine repräsentative Aus...  
 Heidelberg
Seiichi Furuya - Wo die Wahrheit liegt
30.08.2014 bis 02.11.2014

Im Mittelpunkt von Seiichi Furuyas fotografischem Werk steht seine persönliche Auseinandersetzung mit Grenzen – Grenzen der Erinnerung, der Wahrnehmung und des Mediums Fotografie, politisch-geografischen Barrieren und existentiellen Grenzsituationen im eigenen Leben....  
 Engen
Martin Oswald "Engen 2014"
20.09.2014 bis 02.11.2014

Martin Oswald (geb. 1960), Zeichner und Autor, ist seit 2004 Professor für das Fach Kunst an der Pädagogischen Hochschule in Weingarten. Anlässlich der Jubiläumsausstellung 2013 des Städtischen Museums Engen und der Stubengesellschaft Engen zeichnete der Künstler die Jahresgabe "Stubenfliege" ...