Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Heidelberg
Eine Stadt bricht auf - Heidelbergs wilde 70er
16.05.2014 bis 21.09.2014

Anti-Atomkraft-Bewegung, Frauen-Bewegung, Spontis, K-Gruppen, Männergruppen, Wohngemeinschaften und noch viel mehr - die 1970er Jahre waren sicherlich das Jahrzehnt, das Heidelberg am meisten verändert hat, mit außerordentlichen Nach-und Auswirkungen bis heute. Es war auch das Jahrzehnt der sexue...  
 Albstadt
TESTAMENTUM - Zeugnis für die Kunst - Die Schenkung Ruth und Dr. Karlheinz Brucker
01.06.2014 bis 21.09.2014

Vor zwanzig Jahren - im Jahr 1994 - haben Ruth und Dr. Karlheinz Brucker der Galerie Albstadt ihre private Kunstsammlung geschenkt. Schon zuvor - im Jahr 1992 - hatten sie 127 Aquarelle, Zeichnungen und druck-graphische Blätter des Dresdners Wilhelm Rudolph der Galerie Albstadt übergeben. Bereits ...  
Indigo, Zinnober und andere Schönfärbereien
07.04.2014 bis 11.10.2014

Was wäre unser Leben ohne Farben? Nicht auszumalen, im wahrsten Sinne des Wortes. Farben bereichern unser Leben, regen unsere Fantasie an, beeinflussen unsere Stimmung und unterstreichen nicht zuletzt – in Kleidung getragen – unseren Typ. Mode ohne Farbe ist kaum vorstellbar. Und auch Kunst, Te...  
 Karlsruhe
BAUEN UND ZEIGEN - Aus Ge­schich­te und Ge­gen­wart der Kunst­hal­le Karlsruhe
05.06.2014 bis 21.09.2014

Die Kunst­hal­le Karls­ru­he ist ein Er­fah­rungs­raum von ein­zig­ar­ti­ger Prä­gung und Qua­li­tät. Das Haupt­ge­bäu­de aus vier Trak­ten – ent­stan­den zwi­schen 1837 und 1988 – um­fängt seine Be­su­cher mit einer Viel­falt an räum­li­chen An­ge­bo­ten und A...  
Claus Bremer: mitspiel. theater und poesie 1949-1994
05.07.2014 bis 05.10.2014

Was gegenwärtig in der Kunst Hochkonjunktur hat, die Partizipation des Publikums, und was Theater-Macher wie Rimini Protokoll und Hofmann & Lindholm praktizieren, die Mobilisierung des Zuschauers, besitzt eine Vorgeschichte. Seit 1958 konzipierte der Dramaturg und Poet Claus Bremer (1924–1996) in...  
Simone Demandt - Instrumenta sceleris - Asservate des Verbrechens
22.02.2014 bis 19.10.2014

Scheinbar harmlose Gegenstände umgeben uns im Alltag. Wir finden sie praktisch oder dekorativ, darüber hinaus aber ohne Belang. Dabei vermögen sie abgründige Geschichten zu erzählen: von Gewalt und Verbrechen. Simone Demandt hat solche Objekte aufgespürt und künstlerisch in Szene gesetzt. In ...  
Max Laeuger - Gesamt. Kunst. Werk.
28.06.2014 bis 19.10.2014

Anlässlich seines 150. Geburtstags am 30.09.2014 zeigt das Badische Landesmuseum eine Ausstellung des Gesamtwerkes Max Laeugers. Er gilt als der bedeutendste badische Universalkünstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk umfasst Keramik, Grafik, Gärten, Architektur, Möbel und Glasfenster, aber auch ...  
 Biberach an der Riß
FOTOGRAFIE 1900 – 2000 Kunst - Oberschwaben - 20. Jahrhundert
06.07.2014 bis 21.09.2014

Die Ausstellung gibt einen Überblick, welche Entwicklung die Fotografie in der Region Oberschwaben genommen hat. Etwa 200 Exponate veranschaulichen die Neuerungen und stellen die wichtigen Fotografen/innen vor. Dabei zeigt sich, dass es keine eigene regionale Entwicklung gab und der Blick der Fotog...  
 Stuttgart
FRISCHZELLE_20: OTTO D. HANDSCHUH
12.04.2014 bis 28.09.2014

Vordergründig arbeitet der Künstler Otto D. Handschuh (geb. 1978 in Bad Schlema) mit klassischen Materialien wie Stein, Holz und Metall. Er benutzt Objekte, die aus diesen Werkstoffen bestehen und unterzieht sie mit ebenfalls klassisch bildhauerischen Strategien einem Transformationsprozess. So h...  
2041. ENDLOSSCHLEIFE
Ausstellung der Künstlermitglieder des Württembergischen Kunstvereins
23.08.2014 bis 28.09.2014

Rund die Hälfte aller Mitglieder des Württembergischen Kunstvereins sind KünstlerInnen. Vor diesem Hintergrund richtet er – als mittlerweile einer der wenigen Kunstvereine – regelmäßig Ausstellungen der Künstlermitglieder aus. Das Thema dieser Ausstellung wird seit 2005 durch den künstl...  
Museum spezial - Geweihe
03.07.2014 bis 05.10.2014

Am 7.10.2007 verwandelte ein defektes Ventil der Fernheizung den Keller von Schloss Rosenstein in eine Sauna. Die davon direkt betroffene Geweihsammlung des Museums wurde sofort evakuiert und zum Trocknen in die große Säulenhalle des Schlosses gelegt. Tagelang konnten sich unsere Besucher nur auf ...  
 Waldenbuch
SIEBEN - Aktuelle Positionen aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter
18.05.2014 bis 28.09.2014

Zu sehen sind Werke junger und jung gebliebener Künstler, die in der Sammlung Marli Hoppe-Ritter vertreten sind und mit ihren Arbeiten jeweils einen Raum des Museums bespielen. Neben Arbeiten aus dem Sammlungsbestand werden etliche Leihgaben präsentiert sowie einige eigens für die Ausstellungsrä...  
 Reutlingen
Walter Kleinfeldt
Fotos von der Front 1915 - 1918
15.06.2014 bis 28.09.2014

Walter Kleinfeldt (1899-1945) zog als jüngster Reutlinger Freiwilliger 1915 in den Ersten Weltkrieg. Der 16-jährige Hobbyfotograf erlebte den monatelangen Grabenkrieg an der Somme in Nordfrankreich, 1917 zog seine Einheit zunächst nach Lothringen, dann nach Flandern. Das Kriegsende 1918 erlebt er...  
Felix Droese - Schenkung Hölderlin-Säule - Geld oder Leben - Drucke vom Holz / Druckstöcke 1994 – 2014
26.07.2014 bis 05.10.2014

Der Anlass für die Ausstellung ist die Präsentation einer Schenkung. 2012 übereignete ein privater Sammler dem Kunstmuseum die Skulptur „Hölderlin-Säule“ (1993/94) aus Eichenholz, die als eines der Schlüsselwerke des Künstlers gilt. Die Ausstellung versammelt neben Werken aus dem Umfeld d...  
 Tübingen
Aufmacher. Titelstorys deutscher Zeitschriften
13.07.2014 bis 28.09.2014

Aufmerksamkeit erregen und Interesse wecken – das sind die beiden wichtigsten Aufgaben eines Aufmachers. Illustrierte nutzen diese sensationsreichen Eye-Catcher, um die Neugier der potentiellen Käufer zu steigern. Seien es skandalöse Bilder, motivierende Slogans oder emotionale Momentaufnahmen a...  
 Konstanz
Römer, Alamannen, Christen - Frühmittelalter am Bodensee
14.02.2013 bis 05.10.2014

Die Zeit zwischen dem 3. und dem 8. Jahrhundert ist eine ereignisreiche Epoche, die für die Menschen rund um den Bodensee zahlreiche Umwälzungen mit sich brachte: Die Römer ziehen sich aus dem heutigen südwestdeutschen Gebiet zurück und verlegen die Reichsgrenze an Hochrhein und Bodensee. Germa...  
 Marbach am Neckar
Reisen. Fotos von unterwegs
15.05.2014 bis 05.10.2014

Wie sieht das Reisebildgedächtnis des 20. Jahrhunderts aus, wenn man es in einem Literaturarchiv sichtet? Für viele ist das Schreiben ohne das Reisen nicht zu denken: Man schreibt, weil man reist, und man reist, weil man schreibt. Selbst die Stubenhocker unter den Schriftstellern reisen um ihr Zim...  
 Bietigheim-Bissingen
Nicht nur Skulptur! Die Bildhauer der Skulpt(o)uren in Bietigheim-Bissingen
26.07.2014 bis 12.10.2014

Skulpturen von bekannten Bildhauern des 20. Jahrhunderts gehören in Bietigheim-Bissingen zum vertrauten Stadtbild. Längst sind Werke wie Jürgen Goertz’ »Kuh-riosum«, Karl-Henning Seemanns »Flößer« und Gunther Stillings »Janustor« zu modernen Wahrzeichen der Stadt geworden. Mitten im All...  
 Rottenburg am Neckar
700 Jahre Bürgerwache Rottenburg
12.06.2014 bis 17.10.2014
 
 Pforzheim
No Title - Schmuck von Winfried Krüger
19.07.2014 bis 19.10.2014

Klare Konturen, kühne Formen und Oberflächen, ein Spiel mit Kontrasten — dies sind nur einige Merkmale, die den Schmuck Winfried Krügers (*1944) ausmachen. Ob aus reinem Silber, Email oder Papier, die Vielfalt reizvoller Eindrücke in seiner Umgebung sind viel zu inspirierend, als dass er sich ...