Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
Franz Ackermann - Men­tal Maps
14.03.2014 bis 14.05.2014

Franz Acker­mann (geb. 1963 in Neu­markt St. Veit, Bay­ern) ge­hört zu den in­no­va­tivs­ten und in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­tes­ten Ma­lern der zeit­ge­nös­si­schen Kunst. Seine raum­grei­fen­den Ge­mäl­de und In­stal­la­tio­nen, aber auch klein­for­ma­ti­gen ...  
Grü­ne­walds Kreuztragung - Die Re­stau­rie­rung eines Haupt­wer­kes deut­scher Kunst
03.04.2014 bis 15.06.2014

Seit ei­ni­gen Jah­ren wird die „Kreuz­tra­gung Chris­ti“ re­stau­riert, die Ma­this Go­thart Neit­hart – ge­nannt Grü­ne­wald – um 1523/25 ge­malt hat. Wei­te­re Jahre wer­den nötig sein, um das große Ta­fel­ge­mäl­de von schwer zu lö­sen­dem Schmutz und ver­fÃ...  
Das Imperium der Götter
16.11.2013 bis 18.05.2014

Welche Bedeutung besaß Religion im römischen Weltreich? Waren die Götter die eigentlichen Herrscher des Imperiums? Im Leben der Römer, die sich selbst für die "religiösesten aller Sterblichen" hielten, waren Kult und Religion allgegenwärtig und ein wesentlicher Bestandteil ihrer Identität. M...  
Julia Bornefeld. Vanity and High Fidelity
16.03.2014 bis 22.06.2014

Das ZKM zeigt ab 16. März im Subraum des ZKM_Kubus die raumgreifende Klang-Installation Vanity and High Fidelity der Künstlerin Julia Bornefeld. Ein überdimensionaler metallisch-gold-glänzender Grammophontrichter verbindet sich mit einer scheinbar über dem Boden schwebenden, sich drehenden P...  
 Albstadt
Frühling im Südwesten - Neuer Stil um 1900
10.11.2013 bis 18.05.2014

Zwar gilt der deutsche Südwesten nicht gerade als Zentrum des deutschen Jugendstils - denkt man hier eher doch an München, Darmstadt oder Berlin, den Erscheinungsorten der für die neue Stilkunst bedeutenden Zeitschriften "Jugend", "Deutsche Kunst und Dekoration" und "Pan". Und doch zeitigte der S...  
 Crailsheim
Barbara Ehrmann - Grafik und Zeichnung
21.03.2014 bis 18.05.2014
 
 Stuttgart
forever young - WELT-Meisterwerke der Präparation
25.10.2013 bis 25.05.2014

Ewige Jugend! Nicht mehr zu altern ist ein uralter Menschheitstraum. Wir machen ihn wahr, allerdings nur partiell. Wir versprechen ewige Haltbarkeit, nicht ewiges Leben. Die Kunst der Präparation hat viele Facetten. Steht die optimale Langzeitarchivierung für die Forschung im Vordergrund, spielt d...  
 Freiburg im Breisgau
Baustelle Gotik
30.11.2013 bis 25.05.2014

Vor 500 Jahren wurde der Chor des Freiburger Münsters vollendet und geweiht - ein letzter glanzvoller Höhepunkt der Gotik am Oberrhein. Dies ist Anlass für eine große Ausstellung im Augustinermuseum, im Museum für Stadtgeschichte und im Münster selbst. Bedeutende internationale Leihgaben ergä...  
Heike Beyer
15.02.2014 bis 22.06.2014

Die in Köln lebende Künstlerin Heike Beyer arbeitet mit dem, was sie vorfindet: dem Museumsraum, alltäglichen Materialien, Atmosphären, Eindrücken, Bildern. Mit scheinbar beiläufigen Eingriffen stellt sie Fragen, die auf die Sichtbarmachung des Unsichtbaren zielen. In ihren Installationen schw...  
 Reutlingen
Bosch und Reutlingen
50 Jahre Automobilelektronik und Arbeitswelten
30.03.2014 bis 25.05.2014

1964 ging in der Wirtschaftsgeschichte Reutlingens eine Ära zu Ende: Die Firma Bosch kaufte die traditionsreiche Textilfirma Gminder. Damit begann eine neue industrielle Erfolgsgeschichte in der Stadt. Die Ausstellung beleuchtet die Geschichte des Reutlinger Standorts anhand der hier gefertigten Pr...  
 Heidelberg
Tscherkessen
Vom Kaukasus in alle Welt verweht
30.03.2014 bis 25.05.2014

Anderer Ausstellungsort:
Kooperation und zeitgleiche Ausstellung im Völkerkundemuseum Hamburg

Die Tscherkessen, eines der ältesten Völker Europas, sind seit Jahrtausenden im Nordwesten des Kaukasus beheimatet. Dies Jahr wurden in der einstigen Hauptstadt Sotschi die olympischen Winterspiele ausgetragen und rückten somit die Heimatregion der Tscherkessen ins Licht der Öffentlichkeit....  
 Göppingen
Vittorio Messina. Postbabel e dintorni
06.04.2014 bis 25.05.2014

Mit „Postbabel“ und „Dintorni“ kündigen sich im Titel die Themen der Ausstellung an. Es geht um Kunst, die Architektur verhandelt, um unsere Vorstellung von architektonischen Visionen, um das Bild der Ruine und der Verwirrung, um die Erfahrung verschiedener Sprachen, Materialien und Formen....  
 Weil am Rhein
Visiona 1970 – Revisiting the Future
07.02.2014 bis 01.06.2014

1970 gestaltete der dänische Designer Verner Panton im Auftrag der Bayer AG die Wohnlandschaft »Visiona 2«, eine der wohl radikalsten Zukunftsvisionen im Design des 20. Jahrhunderts: Anstatt getrennter Räume und klassischer Möbel sah Panton niedrige, bunte Polsterelemente vor, die das entspannt...  
 Bietigheim-Bissingen
Marianne Werefkin - Vom Blauen Reiter zum Großen Bären
12.04.2014 bis 06.06.2014

Marianne Werefkin gehört zu den bedeutendsten Malerinnen und Künstlerpersönlichkeiten am Beginn der Klassischen Moderne. Früh galt sie in ihrer Heimat als „russischer Rembrandt“, bevor sie dann in Deutschland die eigene künstlerische Tätigkeit 1896 für zehn Jahre zurückstellte, um Alexej...  
 Ulm
Gabriela Oberkofler - Alles Wieder Zurück
06.04.2014 bis 09.06.2014

Die aus Südtirol stammende Künstlerin Gabriela Oberkofler ist eine sensible Beobachterin ihrer Umwelt. Tiere haben es ihr ganz besonders angetan. Und so bevölkern Vögel, Insekten, Pferde, Katzen und Hunde ihren künstlerischen Kosmos. Aber es ist die Natur, gespiegelt im Verhalten des Menschen, ...  
Thomas Becker: Reale und ideale Landschaften
18.05.2014 bis 15.06.2014

Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich Thomas Becker gleichermaßen als Fotograf wie als Maler mit Landschaft im Spannungsbogen von Ur- und Kulturland, von „idealen“ und „realen“ Landschaften. Ausgangspunkt seiner Arbeit ist die Erkenntnis, dass die jungfräuliche, von Menschenhand unber...  
 Eberdingen
Hängung #11: Konstruktives Widersprechen
26.01.2014 bis 09.06.2014

Schon beim Aussprechen des Titels "konstruktives Widersprechen" legt sich eine gewisse Widerständigkeit in den Fluss der Sprache. Die im Titel aufgestellte Behauptung, ein Widersprechen könne konstruktiv, mit anderen Worten: produktiv, letztlich ergiebig sein, wird beim ersten Lesen oder Hören ir...  
 Staufen im Breisgau
Das Porzellan, der Elefant und andere Kreaturen. Der Keramiker Peter Guggenbühler
14.02.2014 bis 15.06.2014

In seiner Frühjahrsausstellung erinnert das Keramikmuseum Staufen an Peter Guggenbühler (1928-2008), der nach ersten Erfolgen in Saarbrücken 1961 in seine Heimatstadt Karlsruhe zurückkehrte und in den 70er und frühen 80er Jahren zu den angesehensten Vertretern seines Fachs in Baden-Württemberg...  
 Rastatt
1714 - 2014. 300 Jahre Rastatter Frieden.
07.03.2014 bis 15.06.2014

Im Residenzschloss kann nun zum 300. Jubiläum der Originalschauplatz des großen europäischen Friedensereignisses besichtigt und erlebt werden: Wo genau fanden die Gespräche statt? Wieso dauerten sie so lange? Und was geschah abseits des Verhandlungstischs? Die szenische Ausgestaltung der Prunk...  
 Konstanz
Heimische Nachtfalter - "Schönbar und Nonne"
25.02.2014 bis 22.06.2014

Kaum einer kennt mehr die Falter, oft mit klangvollen Namen, die des Nachts in unseren Gärten unterwegs sind. Die Fülle an Gestalt und Schönheit der einheimischen Nachtfalter hat der Designer und Naturfreund Armin Dett in detailgenauen Fotografien perfekt eingefangen und in einer Ausstellung zusa...