Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Lübeck
Franziska Gräfin zu Reventlow
12.09.2010 bis 21.11.2010

Sie begehrte früh gegen Konventionen auf, wollte Künstlerin werden und in jeder Hinsicht frei sein. Das Buddenbrookhaus präsentiert jetzt das Leben und Werk der Malerin und Schriftstellerin Franziska Gräfin zu Reventlow, die bereits zu Lebzeiten ein Mythos war....  
Unter unseren Füßen – Lebensraum Boden
Eine Erlebnisausstellung des Senckenbergmuseums für Naturkunde Görlitz
06.06.2010 bis 05.12.2010

Am Eingang begrüßt ein Maulwurf die Besucher und führt sie in sein Reich. Was in Fantasie-Geschichten nur gedacht werden kann – hier ist es Realität: nach dem Einstig in einen Maulwurfshügel kriecht der geschrumpfte Mensch durch Bodenporen und Bodengänge und erlebt die geheimnisvolle Welt der...  
Kunst, Küche und Kalkül
Die Entdeckung der Kulturgeschichte. Carl Friedrich von Rumohr (1785-1843)
18.09.2010 bis 16.01.2011

Die große Herbstausstellung im Museum Behnhaus Drägerhaus beleuchtet das Leben von Carl Friedrich von Rumohr. Gewürdigt wird der Kunsttheoretiker, -förderer und -sammler ebenso wie der Novellist, Gastrosoph und Agrarhistoriker....  

Katalog: Kunst, Küche und Kalkül: Carl Friedrich von Rumohr (17851843) und die Entdeckung der Kulturgeschichte , 2010, 300 Seiten
Knochen - Das Elfenbein des kleinen Mannes.
Kunst und Alltagsgegenstände aus der Sammlung Klaus-G. Glüsing.
31.10.2010 bis 16.01.2011

Die erste Etage des St. Annen-Museums wird derzeit aufwändig umgestaltet. In den Wechselausstellungsräumen sind vom 31. Oktober bis zum Januar 2011 kunstvolle Miniaturen aus Knochen zu sehen. Alle Exponate - darunter kleine Puppenmöbel, Schlüsselschilder, Korsettstäbchen, Anhänger, Gardinenrin...  
Von Danzig nach Lübeck: Günter Grass und Polen
18.07.2010 bis 31.01.2011

Heimat? Inspirationsort? Das berühmte Literaturmuseum in der Glockengießerstraße beleuchtet die vielschichtigen Beziehungen des Nobelpreisträgers zu unserem Nachbarland im Osten. Günter Grass engagiert sich seit Jahrzehnten für die deutsch-polnische Verständigung und setzt sich in sei...  
 Husum
Robert Bosisio - Malerei, Grafik und Plastik
26.09.2010 bis 05.12.2010
 
Schätze der Nissensammlung
Grafik
14.11.2010 bis 06.03.2011
 
Eduard Hopf - Malerei und Grafik
20.11.2010 bis 08.03.2011

Eduard Hopf begann seine Karriere als Goldschmied in Hanau. 1923 zog er nach Hamburg, wo er alsbald die Malerei in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellte. In der allgemeinen kulturellen Aufbruchstimmung nach dem Ersten Weltkrieg formulierte die 1919 gegründete Hamburger Sezession den Anspruch einer ...  
Das Meer - der Strand - Käthe Lassen
07.11.2010 bis 13.02.2011

Die Flensburger Malerin Käte Lassen (1880 - 1956) zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Künstlerinnen in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ihren Bildthemen zeigt sich insbesondere eine lebenslang anhaltende Verbindung zu Dänemark und insbesondere zur jütländi...  
 Kellinghusen
Häuser erzählen Geschichte(n)
10.09.2010 bis 12.12.2010

Im Dezember 1985 wurde das Bürgerhaus als neues kulturelles Zentrum der Stadt Kellinghusen eingeweiht. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Bürgerhauses hat das Museum Kellinghusen zusammen mit einer Arbeitsgruppe eine Ausstellung erstellt, die mehreren Gebäuden in unmittelbarer Nähe zum BÃ...  
 Hohenlockstedt
Förderpreis 2010 Daniel Müller-Friedrichsen Björn Beneditz
14.11.2010 bis 12.12.2010

Mit dem Förderpreis für junge Künstlerinnen und Künstler aus Norddeutschland trägt die Arthur Boskamp-Stiftung seit vier Jahren wesentlich zur Stärkung der zeitgenössischen Kunst in der Region bei. 2010 war der Preis medienunabhängig unter dem weit gefassten Begriff ‚Raumkonzepte‘ ausgesch...  
 Kiel
MAX PECHSTEIN - Ein Expressionist aus Leidenschaft
Retrospektive
19.09.2010 bis 09.01.2011

Max Pechstein (1881-1955) ist - neben Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff - ein Pionier des Expressionismus und der klassischen Moderne. Die Bedeutung seines künstlerischen Schaffens reicht jedoch weit über die berühmten Werke der gemeinsamen Brücke-Zeit hinaus....  

Katalog: Es erscheint ein reich bebilderter Katalog im Hirmer Verlag, München, 360 Seiten
57. Landesschau des BBK Schleswig-Holstein
03.12.2010 bis 16.01.2011
 
Heinrich Ehmsen - Frühe Aktstudien 1907-1913
27.04.2010 bis 13.02.2011

In einer Kabinettausstellung zeigt die Heinrich-Ehmsen-Stiftung in der Stadtgalerie Kiel erstmals Aktzeichnungen Heinrich Ehmsens (1886-1964). Aus dem Stiftungsbestand präsentiert sie ein umfangreiches Konvolut früher Studien, die während Ehmsens Ausbildungs- und Akademiezeit zwischen 1907 und 19...  
 Neumünster
Junge Fotografen in europäischen Museen
17.11.2010 bis 09.01.2011

Das Interesse wecken für regionale Kultur und Geschichte, für Museen als Orte der Bildung und Freizeitgestaltung - das sind die Ziele des internationalen Foto-Wettbewerbs "Junge Fotografen in europäischen Museen". Das Museum Tuch + Technik zeigt in einer Ausstellung die preisgekrönten Fotografie...  
 Alkersum
HIGHLIGHTS DER SAMMLUNG
28.02.2010 bis 16.01.2011
 
 Uetersen
Funke und Flamme: Geräte zum Feuermachen 1750 -1920
21.11.2010 bis 20.02.2011

Das Jubiläumsjahr des Museums Langes Tannen schließt mit einer ganz besonderen Ausstellung. Im Rahmen der Ausstellungsreihe "Klein, aber Fein" im Herrenhaus zeigen wir einzigartige Geräte zur Feuererzeugung aus der Sammlung des Hamburgers Volker Putz. Seine Sammlung gehört mit ca. 4000 Objekten ...  
 Tetenbüll
Otmar Alt
Zum 70. Geburtstag
02.10.2010 bis 27.02.2011

Otmar Alt gehört seit vielen Jahrzehnten zu den renommiertesten deutschen Künstlern der Gegenwart. Seine knallbunten und farbexplosiven Bilder, Skulpturen und Plastiken haben ihn berühmt gemacht. Aus Anlass seines 70. Geburtstages präsentieren wir Werke seines überreichen Schaffens. Ausstell...  
 Pinneberg
"Im Dialog" Arbeiten der Künstlerfamilie Lydia Schulgina, Nikolai Estis, Alexander Estis
26.01.2011 bis 06.03.2011

Vor 15 Jahren kam das Moskauer Künstlerpaar Lydia Schulgina (1957-2000) und Nikolai Estis (geb. 1937) mit ihrem Sohn Alexander (geb. 1986) nach Deutschland. Die Drostei stellte ihnen in der Anfangsphase einen Raum zur Verfügung, den sie als offenes Atelier nutzten. Der Dialog - sowohl untereinand...  
 Eckernförde
Erich Krian, STRADA Bronzen sowie Arbeiten auf Papier und Nessel
06.02.2011 bis 20.03.2011

In seiner ersten Museumsausstellung in Schleswig-Holstein zeigt der 1948 in Dortmund geborene Maler und Bildhauer Erich Krian 43 Arbeiten aus den letzten rund 10 Jahren, darunter 8 Bronzen. Die Arbeiten geben Einblicke in verschiedene Werkgruppen wie "Pariser Blau" (2006), "Pariser Tücher" (2010) o...