Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Trier
Schönheit im alten Ägypten
20.03.2009 bis 25.10.2009

Schönheit und Vollkommenheit gehören im Alten Ägypten untrennbar zusammen. In der Kultur der Pharaonen meint der Begriff „Neferu“, den wir heute mit "Schönheit" übersetzen, nicht nur die äußere Erscheinung. "Neferu" umfasst auch die Vollkommenheit in Funktion und Form und die innere Schönh...  
Westhandwerk
19.11.2009 bis 13.12.2009

Herausragende Qualität und besondere Formgebung stehen im Mittelpunkt der Ausstellung der Handwerkskammer Trier. Die Exponate wurden von einer Fachjury ausgewählt und genügen hohen Ansprüchen an zeitgemäßes Design, Individualität und Ausführung. Parallel stellen die Mitglieder des Arbeit...  
 Ludwigshafen am Rhein
3. Fotofestival Mannheim_Ludwigshafen_Heidelberg
05.09.2009 bis 25.10.2009

Das 3. Fotofestival steht dieses Jahr unter dem Thema „Images Recalled“ und geht der Frage nach, ob man heute noch Fotografien erstellen kann, die etwas völlig ‚Neues’ zeigen, „oder ob nicht vielmehr die Frage von Interesse ist“ - so die beiden Kuratoren Esther Ruelfs und Tobias Berger - „wi...  
 Kaiserslautern
Picasso à la fraise
05.09.2009 bis 01.11.2009
 
Susanna Niederer - Von der Ellipse
31.10.2009 bis 29.11.2009
 
Höhenflug und harte Landung
Aus der Geschichte des pfälzischen Sports
09.09.2009 bis 08.11.2009
 
 Frankenthal (Pfalz)
"Im Aufbruch" Bilder aus den Anfängen der Bundesrepublik von Johnny und Karin Bruns
02.09.2009 bis 15.11.2009

Der künstlerische Nachlaß von Johnny Bruns (1909 Berlin – 1953 Frankenthal) ist ausschließlich in Frankenthal zwischen 1946 und 1952 entstanden, nachdem das Ehepaar Bruns/Ross 1945 aus dem zerstörten Berlin in die Heimatstadt von Karin Bruns geflüchtet war und hier nach dem Krieg einen Neuanfa...  
 Offenbach an der Queich
 Edenkoben
In der Pfalz und aus der Pfalz: Malerei um 1900
Gemälde von Max Slevogt, Hans Purrmann, Albert Haueisen und Heinrich von Zügel
23.08.2009 bis 29.11.2009
 
 Mainz
Die also genannte Schwarze Kunst in Kupfer zu arbeiten
Technik und Entwicklung des Mezzotintos
04.10.2009 bis 29.11.2009

Anlässlich des 400. Geburtstags des Erfinders des Mezzotintos, Ludwigs von Siegen, zeigt die Ausstellung seltene Drucke aus dem Kreis der ersten Schabkünstler, welche die neue Erfindung ab 1653 von Mainz aus verbreiteten. Illustre Gestalten und Laienkünstler wie Prinz Ruprecht von der Pfalz, Domp...  
Technik und Entwicklung des Mezzotintos
04.10.2009 bis 29.11.2009

Das Gutenberg-Museum und das Landesmuseum in Mainz werden vom 4.10. bis zum 29.11.2009 eine Ausstellung zeigen, die sich der druckgraphischen Technik des Mezzotintos (Schabkunst) widmet. Sie wird die erste Ausstellung in diesem Umfang in Deutschland sein und stellt gleichzeitig einen Beitrag zum „J...  
Faszinierende Welt der Spinnen
25.09.2009 bis 06.12.2009

Spinnenliebhaber werden ihren Spaß an dieser faszinierenden Ausstellung haben! Und denjenigen die ihre Probleme mit den 8-beinigen Gesellen haben, bietet die Ausstellung Gelegenheit dies zu ändern! Hier können die Tiere in aller Ruhe und sogar aus nächster Nähe in ihren Terrarien beobachtet wer...  
Forscher - Restaurator - Künstler
Ludwig Lindenschmit d. Ä. und die Archäologie des 19.Jahrhunderts
10.09.2009 bis 10.01.2010

Aus einer bedeutenden Künstlerfamilie stammend, war der Zeichenlehrer Ludwig Lindeschmit, der in diesem Jahr seinen 200.Geburtstag feiern würde, Mitgründer des Mainzer Altertumsvereins. 1853 wurde auf seine Initiative das Römisch-Germanische Zentralmuseum gegründet, dessen erster Direktor er wu...  
Wanderer zwischen den Welten
Germanische Fürstengräber aus Zakrzow und Straze
10.09.2009 bis 10.01.2010

Im 3.Jahrhundert kam es jenseits der Grenzen des Römischen Reiches zu bedeutenden politischen Veränderungen: Es bildeten sich große, überregional agierende Stammesverbände. Die Beziehungen Roms zu diesen Gruppen waren nicht nur durch Konfrontation geprägt, sondern oft auch durch den Versuch, d...  
 Koblenz
restauriert – geschenkt – gefördert
unsere Sponsoren - unsere Kunstwerke
31.10.2009 bis 06.12.2009

Während in der Depot-Werkschau die Präsentation einer Materialgattung Einblicke in den Umfang und die Bandbreite unserer Bestände gibt, möchten wir im Historischen Gewölbe daran erinnern, dass die Museumssammlungen wesentlich auf dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger basieren. Wie untersc...  
Janoschs phantastisches Universum - Traumstunden für Tigerente ... Schnuddel, Quasselkasper, Mogelzahn!
08.11.2009 bis 24.01.2010

In der Ausstellung werden etwa 250 Exponate gezeigt: Gemälde, Aquarelle, Bleistift- und Tuschezeichnungen sowie Radierungen. Die Reihe reicht von den frühen, naiv angehauchten Ölbildern der siebziger Jahre bis zu den heute unverwechselbaren anrührenden Papierarbeiten und Postkartenentwürfen. Di...  
 Speyer
150 Jahre Hugo Junkers
19.02.2009 bis 31.12.2009

Anlässlich seines 150. Geburtstages ehrt das TECHNIK MUSEUM SPEYER noch bis 31. Dezember 2009 den Flugzeugkonstrukteur und Technikpionier Hugo Junkers mit einer Sonderausstellung. Hugo Junkers gehörte zu den größten Ingenieuren des Flugzeugbaus. Er war der erste, dem es gelang, ein Flugzeug ganz...  
Erich Koch - Bronzen und Zeichnungen
19.11.2009 bis 10.01.2010
 
 Idar-Oberstein
150 Jahre Deutsches Edelsteinmuseum - ausgewählte Edelsteinarbeiten aus 150 Jahren
26.06.2009 bis 03.01.2010

Ausgewählte Arbeiten von Edelsteinschleifern aller Bearbeitungsarten, herausragende Werke von Edelstein-Graveuren, abgerundet durch hervorragende Goldschmiede-Arbeiten, zeigen eine großartige Präsentation der Qualität unserer Edelstein-Region. Diese Jubiläums-Ausstellung dokumentiert die Qua...