In den 60er Jahren gehörte Olga de Amaral zur Avantgarde der Textilkünstler. Nur in wenigen Ausstellungen in Europa, u.a. der 42. Biennale von Venedig, vertreten, sind ihre Werke in großen Kunstmuseen der USA, Südamerikas und Japans präsent. Nach dem Studium der Architektur und von Textil und D...
Zum 100. Geburtstag der Malerin zeigt die Galerie eine etwa 40 Exponate umfassende Auswahl aus dem künstlerischen Werk. Das Spektrum der Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen reicht von der Neuen Sachlichkeit der zwanziger und dreißiger Jahre bis hin zur Abstraktion der sechsziger Jahre....
Die Ausstellung findet in den Räumen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten statt. Adresse: Dynamostr. 7-11, 68165 Mannheim. Geöffnet: Mo-Do 8-18 Uhr, Fr 8-12 Uhr....
MOLA, das sind die fabtasievollen und frabenfrohen, aus mehreren Lagen Stoff kunstvoll zusammengenähten Brust- und Rückenteile von Blusen der Kuna-Frauen. Fast 100 von ihnen werden ausgestellt und demonstrieren den Idennreichtum und die Gestaltungskraft ihrer Schöpferinnen....
Objekte aus eigenem Bestand des Museums vermitteln einen Einblick in den Reichtum an Materialien, Techniken, Formen und Motiven der Applikationsarbeiten verschiedener außereuropäischer Kulturen: Asafo-Fahnen aus Ghana, Tücher aus Benin, Lederapplikationen der Haussa und Tuare, Molas der Kuna und ...
Aquarelle, Pastelle, Zeichnungen deutscher Künstler in Berlin um 1900; Max Liebermann, Max Slevogt, Wilhelm Trübner, Käthe Kollwitz, Heinrich Zille, Lovis Corinth, Otto Modersohn, u.v.m....