Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Karlsruhe
cloud - Ulrike Michaelis
20.10.2013 bis 16.02.2014

Für ihre Ausstel­­lung hat Ulrike Michaelis eine Wandin­­stal­la­tion konzipiert. Großfor­ma­tige, bemalte Papier­­bah­­nen verdichten sich mit Tusche­­zeich­­nun­­gen zu einer raumum­­span­­nen­­den Kompo­­si­tion, die den Betrachter umgibt und einschließt. Der Titel d...  
Zeichen. Sprache. Bilder - Schrift in der Kunst seit den 1960er Jahren
09.11.2013 bis 23.02.2014

Buchstaben, Worte und Texte in Kombi­na­tion mit Bildern begegnen uns täglich in vielfäl­ti­gen Ausprä­gun­gen. Spätestens seit den Avantgarde-Bewegungen des frühen 20. Jahrhun­­derts ist Schrift auch für unzählige Kunst­­­schaf­­fende ein wichtiger Bestan­d­­teil ihrer Arbeit...  
Fragonard - Poesie und Leidenschaft
30.11.2013 bis 23.02.2014

Jean-Ho­noré Fra­go­nard (1732-1806) gilt als einer der her­aus­ra­gen­den fran­zö­si­schen Maler des 18. Jahr­hun­derts, des­sen Werk durch seine the­ma­ti­sche sowie sti­lis­ti­sche Viel­ge­stal­tig­keit be­ein­druckt. Die Zeich­nung nimmt im Werk die­ses Aus­nah­meÂ...  
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 bis heute
26.10.2013 bis 02.03.2014

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM l Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung "Weltreise. Kunst aus Deutschland unterwegs". Rund 400 Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die während sechs Jahrzehnten die Kunst in Deu...  
 Donaueschingen
Angela M. Flaig - Objekte und Materialbilder
24.11.2013 bis 16.02.2014
 
Jahresausstellung Künstlerbund Baden-Württemberg
24.11.2013 bis 16.02.2014

Das Museum Biedermann zeigt in wechselnden Ausstellungen nicht nur die Bestände der eigenen Sammlung, sondern öffnet daneben auch immer wieder die Pforten für Gäste. Dabei ist die Vernetzung und Kooperation mit anderen Kunstinstitutionen und Kunstschaffenden wesentlich. Nachdem 2012 Stipendiaten...  
 Rottweil
Überall zu Hause und doch fremd - Römer unterwegs
24.11.2013 bis 16.02.2014

Das römische Reich war eines der größten der Weltgeschichte. Es erstreckte sich vom Süden Schottlands bis zum Euphrat und zurück zur Atlantikküste Nordafrikas. Die Menschen, die in diesem riesigen Gebiet wohnten, fühlten sich alle als Römer. Kulturkreis und Umwelt unterschied sich aber zum T...  
 Tuttlingen
Dietrich Klinge - Paare
10.01.2014 bis 16.02.2014

Dietrich Klinge hat sich als Bildhauer der menschlichen Figur verschrieben. Auf der Grundlage seiner genauen Kenntnis der umfangreichen Geschichte dieses zentralen und klassischen Themas der Kunst nimmt er dabei eine eigene und unverwechselbare Position ein. Ungewöhnlich ist sein technischer Ansatz...  
 Pforzheim
Debüt im Schmuckmuseum — junge Schmuckdesigner stellen aus
31.01.2014 bis 16.02.2014

Unter dem Motto »Debut im Schmuckmuseum — junge Schmuckdesigner stellen aus« haben junge Schmuckdesigner — Absolventen des Studiengangs SOdA (Schmuck und Objekte der Alltagskultur) an der Hochschule Pforzheim bei den Professoren Andreas Gut und Christine Lüdeke — die Möglichkeit, ihre Absc...  
 Stuttgart
RAF - Terror im Südwesten
14.06.2013 bis 23.02.2014

Die terroristischen Gewalttaten der Roten Armee Fraktion und die Großfahndungen vor allem in den 1970er Jahren ließen in Deutschland niemanden unberührt. Die zeigt die Gewalt der RAF sowie die Reaktionen von Staat und Bevölkerung auf den Terror. Der deutsche Südwesten steht im Mittelpunkt der S...  
Alfred Flechtheim.com - Kunsthändler der Avantgarde
10.10.2013 bis 23.02.2014

Die Ausstellung in der Staatsgalerie umfasst insgesamt sieben Werke, welche die Herkunft "Alfred Flechtheim" aufweisen: zwei Gemälde von Paul Klee, je ein Gemälde von Willi Baumeister, Juan Gris und Maurice de Vlaminck sowie zwei Skulpturen von Ernst Barlach. Die Auswahl der Arbeiten ist repräsen...  
Brueghel, Rubens, Ruisdael - Schätze der Hohenbuchau Collection
08.11.2013 bis 23.02.2014

Mit der Hohenbuchau Collection ist eine der qualitätsvollsten Privatsammlungen nordeuropäischer Kunst des Barock in der Staatsgalerie Stuttgart zu Gast. Im Mittelpunkt steht die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts mit ihrer typischen Themenvielfalt vom Historienbild, dem Porträt, über ...  
Urban Kühl - Unbunt Kritzelich
Ulrich Kälberer| Ulrich Kettner
20.01.2014 bis 01.03.2014

Die Ausstellung 'Urban Kühl & Unbunt Kritzelich' konfrontiert Farbiges mit Schwarz-Weißem, Gemaltes mit Gezeichnetem, Artefakte mit Natürlichem. Die Ausstellung verbindet farbig gemalte Artefakte mit Natürlichem, gezeichnet, schwarz-weiss. Ulrich Kälberer: Urban und Kühl - Seine leeren RÃ...  
Willi Baumeister International
19.10.2013 bis 02.03.2014

Der Stuttgarter Künstler Willi Baumeister (1889 - 1955) gehört zu den wichtigsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit und zu den bedeutendsten Vertretern der abstrakten Malerei. Baumeister lehrte als Professor an der Frankfurter Städelschule und ab 1946 an der Stuttgarter Kunstakademie. Berei...  
 Villingen-Schwenningen
'Zersägt. Ein Krimi um barocke Theaterkulissen'
30.11.2013 bis 23.02.2014

'Theater, Träume, Illusionen' ermöglicht die Stadt Villingen-Schwenningen ab Ende 2013 in einem entsprechenden Themenschwerpunkt der Kultureinrichtungen. Kern ist die Ausstellung 'Zersägt. Ein Krimi um barocke Theaterkulissen', die am 29. November 2013 im Franziskanermuseum eröffnet wird....  
 Heidelberg
Die Grablegen der Wittelsbacher in Heidelberg
08.09.2013 bis 02.03.2014

Viele Jahrhunderte lang war Heidelberg die Hauptstadt der Kurpfalz. Hier residierten die Wittelsbacher am Rhein. Das Schloss zeugt heute noch von dieser glanzvollen Epoche kurpfälzischer Geschichte, ebenso die Heiliggeistkirche im Herzen der Altstadt, in der sich die Wittelsbacher als Zeichen ihrer...  
 Mannheim
Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa.
08.09.2013 bis 02.03.2014

Erneut sind die kurfürstliche Residenzstadt Mannheim und die Rhein-Neckar-Region Gastgeber für Geschichtsinteressierte aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Aus Anlass des 800. Jubiläums der Übertragung der Pfalzgrafschaft an die Wittelsbacher zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen gemei...  
Die Wittelsbacher am Rhein - Die Kurpfalz und Europa
08.09.2013 bis 02.03.2014

Im Jahr 1214 übertrug der Staufer Friedrich II. die Pfalzgrafschaft bei Rhein an die Wittelsbacher. Damit begann eine klassische Aufsteigergeschichte: Die Dynastie der Wittelsbacher regierte fast 600 Jahre die Pfalz. Sie avancierten zu Kurfürsten und lenkten unter König Ruprecht die Geschicke des...  
 Ulm
"Fromme und tüchtige Leute ..."
Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814-1940)
18.10.2013 bis 02.03.2014

Die Ausstellung mit Leihgaben aus dem Bessarabiendeutschen Museum in Stuttgart zeigt die wechselvolle Geschichte der deutschen Kolonisten in Bessarabien von der Ansiedlung 1814 bis heute....  
 Engen
forum regional: "Werkschau" Museumspädagogik
16.01.2014 bis 02.03.2014

Mit einer umfangreichen "Werkschau" eröffnet das Städtische Museum Engen im forum regional die Saison 2014. Ausgestellt werden Arbeiten, die im Workshop- Atelier 2013 entstanden sind. Zu sehen sind Arbeiten mit Acryl, Kreiden, Collagen und Scherenschnitte. Die Teilnehmer und Kursleiterin Gabriele...  
Johannes Vetter "Wes Geistes Kind"
18.01.2014 bis 02.03.2014

Mit Johannes Vetter setzt die Stubengesellschaft die Serie junger Künstler aus der Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe fort - nach der Präsentation der Arbeiten von Annett Bienhaus (2009) und Donna Stolz (2011). Johannes Vetter (geb. 1979) studierte von 2003-2009 bei Helmut Dorner und Fran...