Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Memmingen
Emanuel Eckl: Sommerloch II (es sprudelt und spritzt)
01.08.2015 bis 25.10.2015

Emanuel Eckl zeichnet. Viel. Die einzelnen Linien verdichten sich zu Gegenständen, Körpern, Öffnungen, Landschaften. Abstraktes vermischt sich mit Objekthaftem. Wie im Comic gibt es Bewegungs- und Richtungslinien. Alles ist in Bewegung. Es flimmert und flirrt, dreht sich, schwitzt und spritzt. We...  
 Passau
HELGARD BECK (1940 -1970) - Ihre Werke hängen im Louvre unseres Herzens
Gemälde und Zeichnungen aus dem Nachlass zum 75. Geburtstag der Künstlerin
26.09.2015 bis 25.10.2015

Anderer Ausstellungsort:
Kubin-Haus Zwickledt

Obwohl Helgard Beck kaum mehr als ein Jahrzehnt künstlerischen Schaffens gewährt war, hat sie ein umfangreiches Werk hinterlassen, das in viele Sammlungen Eingang gefunden hat....  
 Bamberg
Fritz Hoffmann-Bug 1915–1997
27.09.2015 bis 25.10.2015

Eine Sonderausstellung erinnert an den Bamberger Künstler Fritz Hoffmann-Bug, der das Kulturleben Bambergs bis in die 1980er Jahre hinein entscheidend mitgeprägt hat. Er war er Gründungsmitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Oberfranken (BBK) und stand diesem von 1956–1987 als Erster ...  
Jüdisches in Bamberg
25.04.2015 bis 01.11.2015

Die viel beachtete und erfolgreiche Ausstellung in der Villa Dessauer 2013/14 zieht als neue Dauerausstellung in das Historische Museum Bamberg ein. Dies ist nicht nur deshalb sehr bedeutsam, weil so ein wichtiger Teil der Bamberger Stadtgeschichte dauerhaft einem breiten Publikum nahe gebracht werd...  
Ulrich Weichert - Italien! Italien? Italien.
25.04.2015 bis 01.11.2015

Der Fotograf Ulrich Weichert zeigt eine Auswahl hochkarätiger Schwarz-Weiß-Fotografien, die in den letzten Jahren in Italien entstanden sind. Die eindringlichen Aufnahmen zeigen Menschen "nur" in alltäglichen Situationen. Doch beim Betrachten entwickelt sich das Gefühl, unmittelbar dabei zu sein...  
 Nürnberg
Feind ist, wer anders denkt
01.10.2015 bis 25.10.2015

Die Ausstellung informiert über die Funktion des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der SED-Diktatur und zeigt seine Struktur, Tätigkeit und Wirkungsweise auf. Besondere Aufmerksamkeit lässt die Präsentation den Menschen zuteilwerden, die in das Visier der Staatssicherheit geraten sind:...  
Nürnberg und der Orient
12.09.2015 bis 29.10.2015

In Zusammenarbeit mit dem Verein Arabisches Museum Nürnberg beleuchtet die Ausstellung die mannigfaltigen Verbindungen zwischen Nürnberg und dem Orient. Angefangen bei Hans VI. Tucher und Albrecht Dürer, bestehen diese bis ins die Gegenwart hinein. Kaum eine andere deutsche Stadt weist heute zum ...  
Deutschlands Auge und Ohr. Nürnberg als Medienzentrum der Reformationszeit
24.04.2015 bis 31.10.2015

Die 500. Wiederkehr von Martin Luthers Wittenberger Thesenanschlag von 1517 wirft ihre Schatten auch nach Nürnberg, wo mit dem "Nürnberger Religionsgespräch" von 1525 die Reformation früh und relativ "geräuschlos" eingeführt wurde. Damit war eines der damals wichtigsten Handels- und Kulturzent...  
Martin Dammann. Zum Resultat beruhigter Tumult
10.09.2015 bis 08.11.2015

Großformatige Aquarelle in grellen Farben, raumfüllende Fotoinstallationen, Zeichnungen im Überformat. Der in Berlin lebende Martin Dammann (* 1965) bevorzugt großflächig zu arbeiten. Ausgangspunkt für seine Bilder und Fotoinstallationen sind gesammelte private Kriegsfotografien, die Soldaten ...  
Olga Balema - One reenters the garden by becoming a vegetable
12.09.2015 bis 08.11.2015

Seit einiger Zeit beschäftigt sich Olga Balema intensiv mit dem Verhältnis des Menschen zu seiner gegenwärtigen Umwelt. In ihren skulpturalen Arbeiten treffen, durchdringen und verknüpfen sich flüchtige organische Materialien sowie robuste technologische Artefakte untrennbar....  
 München
Zwischentöne
08.10.2015 bis 25.10.2015

In einer Bestandsschau zeigen 61 deutsche und internationale Künstler 95 Werke ihres aktuellen Schaffens, ausgewählt durch eine aus Künstlern zusammengesetzte Jury. In Ergänzung dieser Präsentation im Sonderausstellungsraum des Museums ist seit einigen Tagen auf der Freifläche neben der Einga...  
JUKEBOX. JEWKBOX! EIN JÜDISCHES JAHRHUNDERT AUF SCHELLACK UND VINYL
25.03.2015 bis 22.11.2015

„Jukebox. Jewkbox! Ein jüdisches Jahrhundert auf Schellack und Vinyl“entführt Sie auf eine Entdeckungsreise durch überraschende Dimensionen der Massenunterhaltung. Am Geschmack des Mainstreams orientiert, gleichzeitig aber auch immer Ausdruck persönlicher Identität, findet sich auf der Sch...  
 Ingolstadt
Napoleon und Bayern
Bayerische Landesausstellung 2015
30.04.2015 bis 31.10.2015

200 Jahre nach der Niederlage Napoleons (1769─1821) bei Waterloo 1815, seiner endgültigen Abdankung und seiner Verbannung nach St. Helena ist es Zeit, die Geschichte des Feldherrn und Kaisers der Franzosen aus dem Blickwinkel des ehemaligen Verbündeten Bayern zu erzählen....  
 Nördlingen
Napoleon im Kleinformat - Europäische Ereignisse 1812–1815 in der Druckgrafik von Johann Michael Voltz
17.03.2015 bis 08.11.2015

Vor 200 Jahren endete mit der Verbannung Napoleon Bonapartes (1769–1821) auf die britische Atlantikinsel St. Helena eine europäische Epoche. Zuvor beherrschte er mit seiner Politik und seinen militärischen Unternehmungen rund zwei Jahrzehnte lang den ganzen Kontinent....  
 Neuburg
Siegt, spendet, schreibt an die Front!
Plakate aus dem Ersten Weltkrieg
10.05.2015 bis 08.11.2015

Mit einer Auswahl aus der umfangreichen Plakatsammlung des Museums wird an die 100-jährige Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs erinnert. In bisher unbekanntem Ausmaß war dieser Krieg auch ein Krieg der Bilder. Eines der wichtigsten Medien dieser Zeit, das Plakat, diente der Mobilisierun...  
 Pottenstein
Fürchten, Bangen, Hoffen. Leben um 1945 auf dem Land
19.06.2015 bis 08.11.2015

Gegen Ende des II. Weltkrieges erreichen immer mehr Flüchtlinge die Fränkische Schweiz, Soldaten fliehen vor den anrückenden Amerikanern, Fanatiker glauben den Endsieg, Nazi-Schergen tauchen unter, die Infrastruktur ist zusammengebrochen. Vielerorts entstehen Lager für die Flüchtlinge oder Disp...  
 Murnau
DIE KUNST DER STUNDE – WENDEPUNKTE / Rohlfs, Dexel, Nay & Zeitgenossen
23.07.2015 bis 08.11.2015

Unter dem Titel "Die Kunst der Stunde – Wendepunkte" wird das Werk der Künstler Christian Rohlfs, Wassily Kandinsky, Franz Marc, Auguste Herbin, August Macke, Walter Dexel und Ernst Wilhelm Nay an markanten Wendepunkten innerhalb ihrer Kunstentwicklung näher betrachtet. Neben vermeintlich Bek...  
 Weiden
Die Künstlerkneipe DAS GREGOR SAMSA und die fränkische Boheme aus dem Geist der 1960er Jahre
02.10.2015 bis 08.11.2015

Mit 11 Teilnehmer/innen ist das eine umfassende Ausstellung, das ist ein Risiko, das bei allen Themen-Ausstellungen besteht. Der einzelne Beitrag schrumpft da leicht zum Mosaik-Stein im Gesamt-Bild, die Einzel-Werk-Inhalte treten in den Hintergrund und - im positiven Fall - da verlieren sie sich gem...  
 Wunsiedel
Energiewende – Eine Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt
06.10.2015 bis 08.11.2015

Energiewende - wie ist sie zu schaffen? Wie lässt sich der Kohlendioxid-Ausstoß in den nächsten drei Jahrzehnten um 80 Prozent vermindern und die Klimaerwärmung einschränken? Konkrete Antworten bietet eine Ausstellung des Bayerischen Landesamts für Umwelt. Zu sehen ist die Energiewende-Ausstel...  
 Fürth
Skin Stories. Tattoo und Kunst
09.10.2015 bis 08.11.2015

Kunst als eine Form unwahrscheinlicher Kommunikation mit Tattoo als einer Form provokanter und absichtsvoller Kommunikation, oder Kunst und Tattoo(s), oder Tattoo in der Kunst, oder... ...zwei gegensätzliche Tendenzen liegen im Trend: Die flüchtige digitale Kommunikation und die der Haut im Pri...  
 Dachau
Webarten
19.09.2015 bis 15.11.2015

Sechs zeitgenössische Künstler präsentieren Gewebe, aber keineswegs nur Textiles, sondern Texturen und Strukturen aller Art in verschiedensten Materialien und sehr unterschiedlichen Graden der Verdichtung. Die Franziskanerin Sr. M. Pietra Löbl OSF zieht aus Leinengeweben in unterschiedlichen Rhy...