Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Finsterau
Alles aus Holz. Geschichten von der Hausindustrie im Bayerischen Wald
28.06.2014 bis 19.04.2015

Holz dient als Baumaterial, als Werkstoff für Geräte und Möbel und als Brennstoff. Im Bayerischen Wald gibt es bis heute vielen Menschen Arbeit und Verdienst. Resonanzholz, Bürstenbretter, Späne für Zündhölzer, Kistenbrettchen und vieles mehr wurde lange Zeit in großen und kleinen Fabriken ...  
WALTER MAUDER - 1913 - 1999
25.12.2014 bis 19.04.2015

Der in Zwiesel geborene Künstler Walter Mauder (1913 – 1999) studierte von 1932 bis 1936 an der Münchener Akademie für angewandte Kunst in der Klasse für Wandmalerei. Danach kehrte er in seine Heimat zurück, wo er unter anderem die von seinem Vater überlieferte Kunstfertigkeit des Freihand-G...  
 München
Rumford. Rezepte für ein besseres Bayern
31.10.2014 bis 19.04.2015

Erstmals würdigt die Ausstellung Leben und Werk des Sir Benjamin Thompson (Woburn bei Boston/Massachusetts 1753 – 1814 Auteuil bei Paris), der als Graf Rumford fraglos zu den intelligentesten Köpfen zählt, die je in München gewirkt haben. Als Initiator des Englischen Gartens, Sozialreformer, K...  
August Macke und Franz Marc
24.01.2013 bis 03.05.2015

Aus Anlass des 100. Todesjahres von August Macke organisiert das Lenbachhaus in Kooperation mit dem Kunstmuseum Bonn eine Ausstellung zu Macke und Marc. Sie widmet sich ausschließlich der Freundschaft von August Macke und Franz Marc und ihrem künstlerischen Austausch. Eine gezielte Auswahl von Gem...  
NATUR - ZUFALL - KUNST
Die Natur im Medaillenwerk von Friedrich Brenner
10.10.2014 bis 03.05.2015

Die Natur ist eines der Hauptanliegen des 1939 geborenen Bildhauers und Medailleurs. Er zeigt zum einen die vielfältige Bedrohung der Natur durch den Menschen, ebenso auch die unberührte Natur, die Wildnis, wie er sie in Kanada erlebte. Einzigartig ist Brenners Technik: Verschiedenste Naturformen ...  
Common Grounds
12.02.2015 bis 17.05.2015

Die aufstrebenden Städte der Golf-Region und die konfliktreichen Schauplätze im mittleren und nahen Osten sind einnehmende Themen der medialen Berichterstattung. Die oft extremen Bilder aus dem öffentlichen Raum dieser Gebiete prägen unseren westlichen Blick auf die Region – in ihrem inhaltlic...  
 Bad Steben
Klaus Schröter im Dialog mit Gislinde Schröter
18.01.2015 bis 19.04.2015

Mit dieser Ausstellung soll anlässlich seines 10. Todestages ein Künstler aus der Region gewürdigt werden. Die Grafiken und Zeichnungen des Münchberger Professors Klaus Schröter rücken den Menschen in seinem sozialen und gesellschaftlichen Spannungsfeld in den Mittelpunkt. Sein umfangreiches u...  
 Aschaffenburg
Werner Tübke - Michael Triegel. Zwei Meister aus Leipzig
24.01.2015 bis 19.04.2015

Erstmalig vereint die Kunsthalle Jesuitenkirche in einer Ausstellung Hauptwerke der beiden Leipziger Künstler Werner Tübke (1929 – 2004) und Michael Triegel (* 1968). Mit einer umfangreichen Auswahl an Gemälden werden die markantesten Stufen aller Schaffensperioden beider Maler präsentiert. Da...  
 Augsburg
Weiß ist ein guter Anfang - Plastische Installation für 280 Tage
20.07.2014 bis 25.04.2015

Eine Installation bestehend aus 415 weißen Stühlen, ausgerichtet auf die Buchegger-Villa, legt sich als weißer Körper über Teile des Gartens. Das Gebilde erfüllt letztendlich alle Bedingungen einer konzeptionellen Plastik. Der Besucher tritt zu den Stuhlreihen als Akteur und Voyeur in eine akt...  
Wer ist der Mann auf dem Tuch? Eine Spurensuche
Sonderausstellung zum Turiner Grabtuch
18.03.2015 bis 26.04.2015

Anderer Ausstellungsort:
Berlin 23.01.2015 - 11.03.2015 | Augsburg 17.03.2015 - 26.04.2015 | Passau 01.05.2015 - 14.06.2015 | Regensburg 17.06.2015 - 02.08.2015 | Dresden 08.08.2015 - 13.09.2015 | Magdeburg 16.09.2015 - 18.10.2015 | Freiburg 21.10.2015 - 29.11.2015

Die von den Maltestern konzipierte Ausstellung beschäftigt sich mit dem Turiner Grabtuch und damit zusammenhängenden, häufig gestellten Fragen und ist erstmals in Bayern zu sehen. Als Kernstück wird eine originalgroße Kopie des Grabtuches gezeigt....  
Jörg Immendorff. Versuch Adler zu werden
16.05.2014 bis 17.05.2015

1945 in der Nähe von Lüneburg geboren, wurde die jüngste deutsche Geschichte für Jörg Immendorff (gest. 2007) zum fast unausweichlichen Fokus seiner Bildwelt. Inspiriert von seinem Lehrer Joseph Beuys, provozierte er ab 1968 mit neodadaistischen LIDL-Aktionen, bevor er seit den 1970er und 80er ...  
 Bernried
GLASNOST PERESTROIKA - Friedensforum Moskau 1987 – Fotografien von Lothar-Günther Buchheim
21.12.2014 bis 26.04.2015

Im Vortragssaal des Buchheim Museums werden Photographien präsentiert, die Lothar-Günther Buchheim auf dem Friedensforum 1987 in Moskau aufnahm. Begleitet wird die Schau von einem handgetippten Reisebericht von Diethild Buchheim sowie einer Einführung von Prof. Werner Weidenfeld....  
 Hersbruck
Vor den Augen – in naher Ferne - Landschaften. Weidetiere. Menschen.
30.01.2015 bis 26.04.2015

Den Ruf aus dem Deutschen Hirtenmuseum, Fotografien unter dem Titel: „ Vor den Augen – in naher Ferne“ einzusenden, haben viele vernommen und in die Tat umgesetzt. Über die fränkischen, deutschen und europäischen Grenzen hinweg, von nahezu allen Kontinenten der Welt, wurden Fotografien eing...  
 Erlangen
Muslime in Deutschland
01.02.2015 bis 26.04.2015

Kinder beim Billard im Freizeitraum einer Moschee, tanzende Jugendliche in Berlin Neukölln, ein türkischstämmiger Polizeikommissar in Gelsenkirchen – so stellt sich muslimisches Leben in Deutschland in einer Bildauswahl des zenith-Fotopreises 2011 dar. Das Magazin »zenith – Zeitschrift für ...  
Muslime in Erlangen
01.02.2015 bis 26.04.2015

Ergänzend zur Wanderausstellung „Muslime in Deutschland“ dokumentiert die Ausstellung des Stadtmuseums den Alltag von Muslimen in Erlangen. In ihrem Mittelpunkt stehen acht Mitbürgerinnen und Mitbürger muslimi­schen Glaubens, die das Spektrum muslimischer Lebens­welten und reli­­giöser ...  
 Fürth
Christoph Brech - The Wind That Shakes the Barley
13.03.2015 bis 26.04.2015

Einzelausstellung mit Videoarbeiten des bekannten Münchner Videokünstlers und Fotografen (ca. 45min Filmprogramm zu jeder vollen Stunde)...  
 Passau
MANFRED HELLER – Eisenplastik / SEBASTIAN FÜRST – Malerei
27.03.2015 bis 03.05.2015

Wir können bei der schöpferischen Arbeit dieses Straubinger Künstlers im direkten Sinn des Wortes von Bild-Hauerei sprechen. Denn die Formen, die an seinen Stahlkörpern zu sehen sind, hat er mit dem Hammer erzeugt: eine Zeugung am erhitzten Stahl mit dem 2000 g schweren Hammer. Heller nutzt die ...  
 Nürnberg
Zauberwelten. Makrofotografien aus Franken
23.02.2015 bis 10.05.2015

Bezaubernde Ästhetik der Natur: Der Nürnberger Fotograf Norbert Dippold taucht mit seinen faszinierenden Makro-Aufnahmen ein in den Mikrokosmos von Pflanzen, Tieren und Pilzen und bringt dem Betrachter die Schönheit von Orchideen, Schmetterlingen, Amphibien und anderen Wesen greifbar nahe....  
Schule im Nationalsozialismus
24.02.2015 bis 10.05.2015

Schule während der Diktatur: Die Ausstellung bietet erstmals einen Blick auf die Geschichte der Schule im Großraum Nürnberg während des "Dritten Reichs": Wie erlebten Schüler und Lehrkräfte die massive Umgestaltung von Unterricht und Schule? Wie weit reichte die Faszination für den Nationalis...  
 Plech
"Der Zweite Weltkrieg - ganz privat"
Aus den Fotoalben zweier deutscher Landser
03.05.2015 bis 14.05.2015

Über 70 Jahre schlummerten die vier Dutzend 6 x 6 –Schwarzweißnegative, sorgfältig eingewickelt in Butterbrotpapier, in einer unscheinbaren schwarzlackierten Holzschatulle. Bis sie vor wenigen Jahren von Johannes Engelmann, einem Mitarbeiter des Deutschen Kameramuseums, eingescannt und auf DVDs...  
 Mindelheim
Mit Gott für Kaiser und Reich. Unsere Region im Kriegszustand 1914
01.08.2014 bis 15.05.2015

Anlässlich des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren veranschaulicht die Sonderausstellung des Heimatmuseums anhand von zeitgeschichtlichen Objekten und Dokumenten Kriegsschicksale von Soldaten aus unserer Umgebung....