Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
Kapsel 02: Mohamed Bourouissa
24.10.2014 bis 11.01.2015

Der französisch-algerische Künstler Mohamed Bourouissa (geb. 1978) untersucht in seinen multi-medialen Arbeiten Strategien der Subjektivierung und der Repräsentation. Im Zentrum seiner Arbeit stehen Menschen, die sich sozial, kulturell und ökonomisch an den Rändern der Gesellschaft bewegen. Sei...  
Broken. Slapstick, Comedy und schwarzer Humor — Sammlung Goetz im Haus der Kunst
27.06.2014 bis 18.01.2015

Schadenfreude ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft. In der Film- und Unterhaltungsindustrie haben sich mit Slapstick, Comedy und schwarzem Humor beliebte Genres entwickelt, um ungestraft über das Missgeschick von anderen lachen zu können. Slapstick bezeichnet eine spezielle Form der Filmkomö...  
Georg Baselitz — Damals, dazwischen und heute
19.09.2014 bis 01.02.2015

Eines der prägenden Merkmale im Schaffen von Georg Baselitz (geb. 1938) ist die kritische Reflexion des eigenen Werks vor einem veränderten Zeithintergrund. In den vergangenen zehn Jahren hat diese Selbstanalyse einen breiten Raum eingenommen. Baselitz unterzieht darin die bestimmenden Eigenschaft...  
VANITY OF OBJECT: TOM VACK – DESIGN FOTOGRAFIE
08.11.2014 bis 25.01.2015

Das Œuvre von Tom Vack liest sich nicht nur wie ein Who's Who der internationalen Designszene seit den 1980er Jahren, sondern spiegelt auch die heutige Globalisierung des Designs wider. Verrätseln und Geschichten erzählen, Emotion, Phantasie und Nostalgie, das Prozesshafte und Spielerische, De...  
FORUM 034: Franz Wanner – Toxische Heimat
21.11.2014 bis 25.01.2015

Die Kabinettausstellung gibt unter dem Titel „Toxische Heimat" einen Einblick in den Zyklus „Gift – Gegengift. Krankheitsbilder einer Stadt". Seit 2012 setzt sich Franz Wanner in dieser Arbeit mit seiner oberbayrischen Heimat auseinander und seziert seinen Geburtsort Bad Tölz. Aus recherchier...  
Ab nach München! – Künstlerinnen um 1900
12.09.2014 bis 08.02.2015

„Ab nach München!“ schreibt Gabriele Münter 1901 in ihr Tagebuch, nachdem eine Freundin ihr von der Damen-Akademie erzählt hat. So wie sie zieht es um 1900 zahlreiche junge Frauen aus dem In- und Ausland in die Stadt, die neben Paris als eines der großen Zentren für zeitgenössische Kunst g...  
Die Mitgift der Prinzessin von Trapezunt
25.09.2014 bis 01.02.2015

Amastris – Amisius – Heraclea Pontica – Kerasus – Side – Sinope – Tios: Sieben große Stelen verkörpern die sieben schönsten Städte des kleinen Kaiserreiches Trapezunt am Schwarzen Meer: Mythische, hoheitsvolle Wesen aus einer fernen Zeit. Die Gestalterin Linde Burkhardt zeigt in Zusa...  
Venedig sehen... Malerei des 18. Jahrhunderts - Fotografie vor 1900 aus der Sammlung Dietmar Siegert
09.10.2014 bis 02.02.2015

Auch in der Neuen Pinakothek sind Venedig und die Kunst der Vedute ein Thema. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von dreißig frühen Fotografien der Lagunenstadt aus der Sammlung Dietmar Siegert und stellt ihnen Meisterwerke der venezianischen Vedutenmalerei von Francesco Guardi und Michele Mariesc...  
CANALETTO - Bernardo Bellotto malt Europa
17.10.2014 bis 08.02.2015

Unter dem Künstlernamen „Canaletto“ führten Bernardo Bellotto (1722–1780) und sein Onkel und Lehrer, Giovanni Antonio Canal (1697–1768), die Tradition der venezianischen Vedutenmalerei zu ihrem Höhepunkt. Bellottos Blicke auf Stadt, Land und Leute – von Venedig über Dresden und Wien bi...  
 Naila
 Cham
Evi Lemberger - Photographie
07.12.2014 bis 11.01.2015

In den Räumen des Cordonhauses zeigt die Fotografin Evi Lemberger eine Auswahl von Projekten aus dem künstlerischen und editorialen Bereich ihres bisherigen Schaffens. Mit dieser Ausstellung gibt sie einen Überblick ihrer Arbeit und thematisiert besonders die Auseinandersetzung mit Aspekten der H...  
 Sulzbach-Rosenberg
All about Hank! Zu Leben und Werk von Charles Bukowski (1920-1994)
11.07.2014 bis 15.01.2015

Charles Bukowski gehört zu den bekanntesten und zugleich umstrittensten Autoren der jüngsten Literaturgeschichte. Während einige in seinen Texten lediglich den unreflektierten Ausdruck eines exzessiven Lebensstils sehen, loben andere gerade das Authentische, das sich mit seinem realistischen, sch...  
 Würzburg
Curd Lessig - Sonderpräsentation zum 90. Geburtstag
22.11.2014 bis 16.01.2015

Curd Lessig ist in Würzburg unter anderem für seine Arbeiten im öffentlichen Raum bekannt, die das Leben der Stadt seit den 1950er Jahren begleiten. Immer wieder war er aber auch mit Ausstellungen seiner Ölgemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken in seiner Heimatstadt präsent und zeigte die Viel...  
Suishi Klopfenstein-Arii: Bilder des Herzens
02.10.2014 bis 01.02.2015

Seit ältesten Zeiten gehört die Schriftkunst zu den Grundfesten des ostasiatischen Kulturerbes. Die Schrift wird nicht nur als Zeichensystem für praktische Zwecke verwendet, sondern nach ästehtischen Gesichtspunkten gestaltet und zu einer Kunst gemacht. In der Kalligraphie spiegelt sich das typi...  
 Nürnberg
Peter Flötner. Renaissance in Nürnberg
24.10.2014 bis 18.01.2015

Peter Flötner (ca. 1490-1546) zählt zu den bedeutendsten Nürnberger Künstlern und Entwerfern der Generation nach Dürer. Seine Aufträge bezog er vor allem aus dem reichen und mächtigen Nürnberger Patriziat. Dabei steht vor allem der einzigartige Bestand an originalen Handzeichnungen Flötners...  
ALFONS LACHAUER. KOTTBUSSER TOR
10.10.2014 bis 01.02.2015

»Berlin ist rot. Kreuzberg ist rot, grau und schwarz, gelegentlich grün und dahinter oder darunter manchmal sehr farbig, heiter und liebenswert. Kreuzberg ist schmutzig, aber schön.« (Alfons Lachauer) Malerische Miniaturen sind es, die Alfons Lachauer (geb. 1944 in Rosenheim) während seiner ...  
 Helmbrechts
Kaschmir-Schals aus Indien und Frankreich
28.03.2014 bis 31.01.2015

Das Wort Schal stammt aus dem indo-persischen Wort "shal" und beschreibt damit ein Kleidungsstück, das aus feiner, gewebter Wolle besteht und als Umhang getragen wurde. In Persien wurde er als Gürtel umgeschlungen, während man ihn in Indien über die Schulter drapiert trug....  
 Regensburg
Oskar Kokoschka und die Prager Kulturszene
27.09.2014 bis 01.02.2015

Die Zeit zwischen 1934 und 1938 verbrachte Oskar Kokoschka – der bedeutende Künstler der Klassischen Moderne – in Prag. Die Heimatstadt seiner Vorfahren begeisterte ihn und er porträtierte sie immer wieder. Zwei dieser Bilder befinden sich im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg. Für die...  
 Bernried
Lothar-Günther Buchheim - Feldafinger Bilder 1945-1996
16.11.2014 bis 01.02.2015

Von dem Moment an, als er 1940 als Kunststudent der Münchner Akademie in das Dachgeschoss einer kleinen Hütte am Feldafinger Moor zog, bis zu einer missglückten Augenoperation 1996, die ihm das künstlerische Arbeiten verunmöglichte, hat sich Lothar-Günther Buchheim mit seinem Wohnort Feldafing...  
 Gessertshausen
Göttliches Kind
Jesuskinder als Seelentröster und Wallfahrtsziel
30.11.2014 bis 01.02.2015

Die Ausstellung zeigt die intensive Verehrung des Christkindes anhand zahlreicher Fatschenkinder, Andachtsbilder, seriell in Heimarbeit hergestellter kleiner Kastenbilder, Kindlein aus Wachs und vielem mehr. Im Mittelpunkt stehen zahlreiche kostbar eingekleidete Jesuskindfiguren, die bis heute in ...  
 Memmingen
imago - Projekt digitale Fotografie
17.01.2015 bis 01.02.2015

Mit Fotografien von Olga Baun, Jessica Döring, Jana Düser, Lisa Faßmann, Annika Fleckenstein, Marie Huber, Johannes Hoffmeier, Angelina Lieske, Annabel Ludwig, Joshua Riederle, Isabella Ruepp, Berna Sepetoglu, Silas Uhl, Lina Wienand und Lucy-Marie Wittek,...