Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Radolfzell
Kinderträume - Alte Puppen aus Thüringen
01.01.2012 bis 03.03.2013

Mit der Sonderausstellung „Kinderträume – Alte Puppen aus Thüringen“ zeigt das Stadtmuseum Radolfzell in der alten Stadtapotheke vom 1. Dezember 2012 bis zum 3. März 2013 nicht nur exklusive Weihnachtsgeschenke aus der Zeit der Jahrhundertwende. Die hier gezeigten Puppen dokumentieren auch die...  
 Güglingen
Hexen, Tod und Teufel
10.06.2012 bis 03.03.2013

Die Sonderausstellung "Hexen, Tod & Teufel: Der Fall Katharina Kepler und weitere Stationen der Hexenverfolgung", die vom 10.6.2012 bis zum 3.3.2013 im Güglinger Römermuseum gezeigt wird, greift ein dunkles Kapitel der Geschichte auf, das noch gar nicht allzu lange zurückliegt und niemanden kalt ...  
 Bietigheim-Bissingen
Vom Griffel zum Laser - Roland Bentz im temporären Atelier
22.09.2012 bis 03.03.2013

Das grafische Werk des Bietigheimer Künstlers Roland Bentz (*1950) zeichnet sich durch besondere technische Raffinesse aus. Die vielfältigen Möglichkeiten im Bereich der Radierung und des Materialdrucks, die er über Jahrzehnte zur Perfektion gebracht hat und in einer neuen Publikation darlegt, w...  
 Stuttgart
Mythos Atelier. Von Caspar David Friedrich bis Bruce Nauman
27.10.2012 bis 03.03.2013

Die Große Landesausstellung der Staatsgalerie Stuttgart würdigt in einer umfassenden Überblicksschau die Bedeutung von Künstlerateliers und ihre Darstellung in der Moderne. Die etwa 200 präsentierten erstklassigen Werke stammen sowohl aus eigenem Bestand als auch von namhaften internationalen L...  
Friedensbilder in Europa 1450-1815
Kunst der Diplomatie - Diplomatie der Kunst
01.12.2012 bis 07.04.2013

Sammeln und Forschen stehen im Mittelpunkt der beiden Ausstellungen, die ab Samstag, 1. Dezember 2012 in der Staatsgalerie Stuttgart präsentiert werden und einen Blick auf ihre umfangreiche Sammlung werfen. Im FLUXUS-Jubiläumsjahr 2012 widmet die Staatsgalerie Stuttgart dieser künstlerischen S...  
ANDREAS MAGDANZ. STUTTGART STAMMHEIM
17.11.2012 bis 03.03.2013

Die Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim ist kein Gefängnis wie jedes andere. Im Namen "Stammheim" verdichtet sich bis heute der Mythos um die Rote Armee Fraktion. In Kürze soll der 1963 errichtete Bau, in dem der so genannte Deutsche Herbst ein dramatisches Ende fand, abgerissen werden. Desw...  
Das Auge der Welt. Otto Dix und die Neue Sachlichkeit 1920-1945
10.11.2012 bis 07.04.2013

Ungemein selbstbewusst nimmt Otto Dix eine der großen Strömungen der Kunst im 20. Jahrhundert für sich in Anspruch: "Die Neue Sachlichkeit, das habe ich erfunden." In der Tat vereint das Werk von Otto Dix sehr unterschiedliche Aspekte der Neuen Sachlichkeit: mit schonungslosem Blick auf seine eig...  
 Konstanz
Hans Breinlinger. 1888 - 1963. Im Bann der Farbe
08.12.2012 bis 03.03.2013

Hans Breinlinger (1888 – 1963) zählt zu jenen Künstlern, die das kulturelle Leben am Bodensee in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts nachhaltig bestimmten. Anlässlich des 50. Todestags des vielseitigen Malers, der nach dem Zweiten Weltkrieg auch die Leitung der Wessenberg-Galerie übernahm, widm...  
 Ulm
dark matters - Sven Drühl, Claas Gutsche, Eckart Hahn
Malerei, Linolschnitt, Skulptur, Installation
19.01.2013 bis 03.03.2013

Was bedeutet es, wenn innerhalb weniger Tage Ausstellungskataloge dreier Künstler auf dem Schreibtisch zu liegen kommen, deren Werke sich als Nachtstücke nachmoderner Prägung lesen lassen und die sich unter anderem durch den pointierten Einsatz der Nicht-Farbe Schwarz auszeichnen? Zeitgeist - Zei...  
 Karlsruhe
ARTandPRESS - Kunst. Wahrheit. Wirklichkeit.
15.09.2012 bis 10.03.2013

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist das Medium Zeitung Material und Gegenstand der Kunst. Ob als Werkzeug der Aufklärung oder als Instrument der Manipulation - KünstlerInnen bedienen sich dieses Mediums auf vielfältige Weise mit jeweils unterschiedlicher Motivation und Bedeutungszumessung. Die Au...  
Ein Sechstel der Erde - Über die Beziehung des Bildes zur Welt
03.11.2012 bis 01.04.2013

"Ein Sechstel der Erde: Über die Beziehung des Bildes zur Welt" präsentiert Kunst der letzten 15 Jahre aus Ländern, die Teil der ehemaligen Sowjetunion waren oder zum Ostblock gehörten. Das Hauptinteresse dieser Ausstellung gilt dem von vielen zeitgenössischen KünstlerInnen bevorzugten Medium ...  
Energiefelder. Otto Piene zum 85. Geburtstag
25.01.2013 bis 01.04.2013

Otto Piene gilt als einer der wichtigsten Wegbereiter einer kinetischen, auf Technik basierenden multimedialen Kunst. Anlässlich des bevorstehenden 85. Geburtstages von Otto Piene präsentiert das ZKM die Ausstellung Energiefelder, die anhand einer Auswahl von rund fünfzig Arbeiten einen umfassend...  
 Albstadt
SASKIA SCHULTZ, DIE ANDERE SEITE
Felix Hollenberg-Preis 2012
21.10.2012 bis 10.03.2013

Die aus zwei Künstlern und zwei Kunsthistorikern bestehende Jury (Prof. Volker Lehnert, Witten/Stuttgart, Thomas Ruppel, Stuttgart, sowie Dr. Gisbert Porstmann, Dresden, und Beate Reutter M.A., Freiburg i.Br.) hat sich 2011 unter den zehn vorgeschlagenen Künstlerinnen und Künstlern einstimmig fü...  
 Freiburg im Breisgau
Nathan Coley
18.01.2013 bis 10.03.2013

Für Nathan Coley (* 1967 Glasgow, GB) ist der Idealismus in der Kunst in Gefahr. In seinen skulpturalen Installationen und Collagen schaffen Zeichen von Überzeugungen - wie leuchtende Buchstaben oder Formen aus Blattgold - Inseln in einer grauen und desillusionierten zeitgenössischen Kultur. In ...  
 Bruchsal
BaldAnders - Arbeiten von Carmen Oberst, Martin Conrad und Jaakov Blumas
05.01.2013 bis 15.03.2013

"BaldAnders - Positionen zum Barock" - so lautet der Titel, unter dem die drei Künstler ihre Werke in Schloss Bruchsal präsentieren. Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen nennt so in seinem "Simplicissimus", dem 1668 erschienenen Roman, eine Figur, die in rascher Folge die Gestalt ändern kann...  
 Ettlingen
Gustav Kluge - Post aus Laatzen
17.02.2013 bis 17.03.2013

Das Thema der Malerei von Gustav Kluge (geb. 1947) ist der Mensch in seiner Geworfenheit und Gefährdung. Die Gemälde und Grafiken des in ­Hamburg und Karlsruhe lebenden Künstlers konfrontieren auf eindringliche Weise mit den Bedingungen menschlicher Existenz in all ihren Abgründen und Obses­si...  
 Reutlingen
Das blaue Genie
Eine Ausstellung zum 200. Geburtstag von Hermann Kurz
05.03.2013 bis 17.03.2013

Sechs begehbare Bücher erzählen im Treppenhaus des Heimatmuseums das bewegte Leben von Hermann Kurz im Spiegel der Zeitgeschichte. Sie zeigen seine Bedeutung als Dichter, Schriftsteller und politischer Publizist für das Literaturland Baden-Württemberg. Im Jubiläumsjahr 2013 wird die Ausstellu...  
 Singen
Peter Riek - Intimes Inventar
02.02.2013 bis 21.03.2013

Peter Riek ist ein Zeichner, dem das Blatt nie reicht. Wieder und wieder greift er in den Raum aus; verdichtet er seine Zeichnungen zu wandfüllenden Arrangements; setzt er seine Blätter in vor Ort gebaute "Gehäuse" ein. Seine Themen - der Tod zum Beispiel - sind ernst; sein persönlicher Stil exp...  
 Mannheim
75 Jahre Eishockeystadt Mannheim
25.11.2012 bis 31.03.2013

Die Reiss-Engelhorn-Museen und die Mannheimer Adler präsentieren anlässlich des 75. Jubiläums des Mannheimer Eishockeysportes gemeinsam die Ausstellung "75 Jahre Eishockeystadt Mannheim". Vom 25. November 2012 bis zum 31. März 2013 lässt die Schau bewegende Momente der Vereinsgeschichte Revue p...  
 Heidenheim
Expressionisten aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhauser Chemnitz
01.12.2012 bis 07.04.2013

Vor hundert Jahren wurden sie als Dilettanten beschimpft und ihre Bilder in Ausstellungen bespuckt. Heute gelten sie als die Begründer der Moderne und ihre Bilder als Meisterwerke: die Expressionisten. Mit dem Blauen Reiter in München und der Brücke in Dresden formierten sich vor dem 1. Weltkrieg...  
 Neu-Ulm
Zwischen Madonna und Mutter Courage. Darstellung der Mutter in der Kunst 1905 bis 1935
08.12.2012 bis 07.04.2013

Die Darstellung der Mutter ist seit Jahrhunderten und in allen Kulturen eine zentrale Inspiration für künstlerische Gestaltungen.In den ersten Jahrzehnten des 20. Jarhhunderts, die von radikalen politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt waren, entstanden in Deutschland besonders viels...