Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Pforzheim
Schaumgeboren und sagenumwoben - Schmuck aus Perlen
26.10.2012 bis 27.01.2013

Von zarter Schönheit, außerdem äußerst selten und damit unendlich kostbar waren Perlen stets Gegenstand von Begehrlichkeiten. Bereits im Altertum wurde im Persischen Golf nach Muschelvorkommen mit bester Perlenqualität gefischt. Mit der Eroberung Persiens durch Alexander den Großen gelangten s...  
 Heidelberg
›VOGELMEN DIARIES‹ Das Melton Prior Institut präsentiert ›Special Artists‹
17.11.2012 bis 27.01.2013

Mit der Ausstellung "Vogelmen Diaries - Das Melton Prior Institut präsentiert ‚Special Artists’" wird der Heidelberger Kunstverein erstmalig die umfassende Forschungsarbeit des Melton Prior Instituts für Reportagezeichnung vorstellen. Das Institut wurde 2005 von dem Zeichner Alexander Roob zusam...  
"Kirschblütenträume" - Japans Einfluss auf die Kunst der Moderne
07.10.2012 bis 10.02.2013

Seit etwa 1640 hatte Japan unter der Tokugawa-Dynastie seine Handels- und Wirtschaftskontakte mit dem Ausland extrem eingeschränkt. Erst 1853 erzwang der Kommandeur der amerikanischen Flotte, Matthew Calbraith Perry, mit militärischem Druck den Aufenthalt seines Schiffes in der Tokyo-Bucht; der Ab...  
 Reutlingen
Einzugsgebiete. Reutlinger Künstler 2012
01.12.2012 bis 27.01.2013
 
Von Spindeln und Spiegeln...
Dinge im Märchen
30.11.2012 bis 24.02.2013

Märchen sind populär und gehören seit 200 Jahren selbstverständlich zum Erwachsenwerden hinzu, seit kurz vor Weihnachten 1812 der erste Band der "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm erschien. In vielen Märchen wie Schneewittchen, Aschenputtel oder Rumpelstilzchen spielen Gegenstände ei...  
 Eberdingen
Surface: Die Poesie des Materials
18.03.2012 bis 03.02.2013

Mit der Ausstellung "Surface: die Poesie des Materials" zeigt die Sammlung Alison und Peter W. Klein hochkarätige Werke der drei renommierten Künstler Chun Kwang Young, Gotthard Graubner und Anselm Kiefer. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Auseinandersetzung der Künstler mit dem Thema der...  
 Esslingen
Adrien Tirtiaux - Die weißen Wände der Welt
23.11.2012 bis 03.02.2013

In einer umfassenden Einzelausstellung stellt die Villa Merkel das Werk des belgischen Künstlers Adrien Tirtiaux vor. Der ausgebildete Architekt und Künstler beschäftigt sich mit räumlichen Gegebenheiten. Für das Obergeschoss der Villa Merkel entsteht ein Parcours, der sich den Möglichkeiten u...  
 Ulm
Das göttliche Kind
Bilder vom Christuskind
02.12.2012 bis 03.02.2013

Seit der Weihnacht in Greccio 1223, in der Franz von Assisi das Geschehen in Bethlehem (dt. haus des Brotes) als lebende Krippe zeigte, erfreuen sich bildliche Darstellungen des Christuskindes äußerster Beliebtheit. Bedeutende Bildhauer widmeten sich dem Thema der Darstellung des göttlichen Kinde...  
Skulpturen und Reliefs aus der Sammlung
14.07.2012 bis 10.02.2013

Plastische Werke aus der "Sammlung Siegfried und Jutta -Weishaupt" sind Thema der aktuellen Ausstellung in der "kunsthalle weishaupt". Neben dem Medium der Malerei bilden Skulpturen und Reliefs einen weiteren bedeutenden Schwerpunkt innerhalb der Sammlung. Die in der Ausstellung präsentierten Werke...  
 Donaueschingen
Zeljko Rusic - Skulpturen
14.10.2012 bis 10.02.2013

1967 in Kroatien geboren, lebt Rusic seit 1991 in Königsfeld im Schwarzwald. Er ist Bildhauer, arbeitet vorwiegend mit der Kettensäge und Meißel und schafft seine Werke immer aus je einem Stück Holz. In seinen neueren Arbeiten wachsen die Skulpturen wie Hochhäuser gen Himmel und oben erscheint ...  
 Karlsruhe
PRÄSENTation - Geschenke für die Sammlung des ZKM
03.11.2012 bis 10.02.2013

Seit der Gründung des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe im Jahr 1989 wurde mit hoher Kompetenz und Sachverstand eine umfangreiche Sammlung aufgebaut − zunächst von Gründungsdirektor Heinrich Klotz (1935−1999), danach von Peter Weibel, dem heutigen Vorstand des Z...  
Natur und Poesie um 1900. Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker und Worpswede
11.11.2012 bis 17.02.2013

Auf der Suche nach authen­ti­scher Natur­er­fah­rung und dem Ausdruck eines unverfälschten Natur­er­leb­nis­ses in der Kunst im 19. zum 20. Jahrhun­dert wurde das abgelegene Dorf Worpswede zum kreativen Lebens­mit­tel­punkt einiger junger Landschafts­ma­ler....  
 Wertheim
Wertheim am Wasser. Irgendwo ist’s immer nass!
22.06.2012 bis 15.02.2013

Wertheim, eingerahmt von zwei Flüssen, hat durch seine Lage viele Bezüge zum Thema Leben am und mit dem Wasser zu bieten. Neben den durch die Jahrhunderte dokumentierten Hochwasserfluten wird sich die Ausstellung u. a. mit Brunnen, Fischerei und Schifffahrt, den Fähren, Badeanstalten und der Wass...  
 Stuttgart
Die Welt der Kelten. Zentren der Macht - Kostbarkeiten der Kunst
15.09.2012 bis 17.02.2013

Eine Ausstellung des Archäologischen Landesmuseums Baden-Württemberg und des Landesmuseums Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und dem Historischen Museum Bern...  
Figur und Abstraktion
Ulla Haug-Rößler und Brigitte Pidde
14.01.2013 bis 23.02.2013

Ulla Haug-Rößler zeigt in der Stuttgarter Ausstellung Arbeiten aus der Serie ‚Halbgrisaillen’. Ausgehend von kleinen Collagen aus Zeitungsfotos entstanden große graue Bilder mit den Titeln ‚Exit’ und ‚Fashion victims’, deren Inhalt mysteriös ist und vom Betrachter enträtselt werden will. ...  
Inside - Outside
13.10.2012 bis 28.02.2013

Begleitend zu "Entdeckung Korea!" zeigen wir im Wannersaal die Kabinettausstellung "Inside - Outside" des belgischen Fotografen Mark de Fraeye mit Architekturfotografie aus Korea...  
 Baden-Baden
BILDERBEDARF. Braucht Gesellschaft Kunst?
20.10.2012 bis 17.02.2013

Wie und wodurch hat Kunst in den letzten sechzig Jahren in die öffentliche Diskussion eingewirkt? Welche Debatten hat sie initiiert? Welche Diskurse angestoßen oder begleitet? Diesen Fragen widmet sich die Ausstellung BILDERBEDARF. Braucht Gesellschaft Kunst?, die vom 20. Oktober 2012 an in der St...  
Der goldene Rhein im 19. Jahrhundert. Ritterburgen mit Eisenbahnanschluss
22.09.2012 bis 24.02.2013

Am 22. September 2012 eröffnet das Museum für Kunst und Technik des 19. Jahrhunderts in Baden-Baden eine große Ausstellung zur Rheinromantik in der Malerei. Mit seiner landschaftlichen Schönheit und sagenumwobenen Vergangenheit zog der Rhein seit den Tagen der Grand Tour stets viele Reisende un...  
 Mannheim
Die Geburtsstunde der Fotografie - Meilensteine der Gernsheim-Collection
09.09.2012 bis 24.02.2013

Mit der Sonderausstellung "Die Geburtsstunde der Fotografie. Meilensteine der Gernsheim-Collection" präsentiert das Forum Internationale Photographie (FIP) der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Höhepunkte aus zwei Jahrhunderten Fotografiegeschichte. In Hommage an den Foto-Pionier Helmut Gernsheim (...  
 Tübingen
KultOrte
Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens
18.10.2012 bis 24.02.2013

Nofretete, Pyramiden, Mumien das sind Schlagwörter, die gemeinhin mit Ägypten in Verbindung gebracht und in Sonderausstellungen thematisiert werden. Doch die riesigen Tempelanlagen, die viele Ägypten-Touristen aus eigener Anschauung kennen, waren in Deutschland bislang noch nie Gegenstand einer A...  
 Radolfzell
Kinderträume - Alte Puppen aus Thüringen
01.01.2012 bis 03.03.2013

Mit der Sonderausstellung „Kinderträume – Alte Puppen aus Thüringen“ zeigt das Stadtmuseum Radolfzell in der alten Stadtapotheke vom 1. Dezember 2012 bis zum 3. März 2013 nicht nur exklusive Weihnachtsgeschenke aus der Zeit der Jahrhundertwende. Die hier gezeigten Puppen dokumentieren auch die...