Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
REGINA SCHMEKEN. Unter Spielern - Die Nationalmannschaft
15.06.2014 bis 14.09.2014

Bewegung, verdichtet auf diesen einen Moment - konzentriert und intensiv sind die Arbeiten von Regina Schmeken, in denen sie die Spieler der Nationalmannschaft mit einem besonderen Blick eingefangen hat. Wir freuen uns, Ihnen diese großformatigen Fotoarbeiten sowie weitere Sujets in der Ausstellung...  
PER KIRKEBY. BRONZE, KALTNADEL, Holz
02.07.2014 bis 14.09.2014

Per Kirkeby (*1938 in Kopenhagen) ist international der bedeutendste Vertreter der skandinavischen Gegenwartskunst. Der angehende Geologe trat 1962 der Experimental Art School in Kopenhagen bei und fand eine Bildsprache, die facettenreich und in verschiedensten künstlerischen Medien um Metamorphose...  
Manfred Pernice
18.10.2013 bis 21.09.2014

"Der Öffentlichkeit - Von den Freunden Haus der Kunst" ist eine Serie von Auftragsarbeiten, die speziell für die Mittelhalle im Haus der Kunst entwickelt werden, mit großzügiger Unterstützung von und in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde Haus der Kunst. Wir freuen uns, dass wir fü...  
MAX PEIFFER-WATENPHUL – DIE SKIZZENBÜCHER PRÄSENTATION ANLÄSSLICH DER SCHENKUNG
18.09.2014 bis 21.09.2014

2007 widmete die Staatliche Graphische Sammlung München den Zeichnungen von Max Peiffer-Watenphul eine viel beachtete Ausstellung. Durch die Generosität der Erben wurde die bisher schon bedeutende Sammlung an Aquarellen des Künstlers durch eine Reihe von Zeichnungen aus allen Schaffensphasen bere...  
POLITIK FÜR MÜNCHEN. DER UNTERNEHMER MORITZ GUGGENHEIMER (1825-1902)
02.04.2014 bis 04.10.2014

München 1870. Als erster jüdischer Bürger der Stadt wird der angesehene Unternehmer Moritz Guggenheimer mit großer Mehrheit zum Vorsitzenden des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten – dem wichtigsten politischen Gremium der Münchner Bürgerschaft – gewählt. Für die Emanzipation der ba...  
100 Köpfe, gestaltet vom Bildhauer, Kupferstecher und Medailleur Hubertus von Pilgrim.
15.05.2014 bis 09.10.2014

Der Bildhauer, Kupferstecher und Medailleur Hubertus von Pilgrim, Jahrgang 1931, ist von humanistisch-literarischer Bildung geprägt, sie ist für seine Persönlichkeit und für seine Kunst konstitutiv. Er fand in Persönlichkeiten der Geschichte und des Geistes „Gesprächspartner“ und eine kün...  
 Gessertshausen
34 Perspektiven zur Gegenwart. Endy Hupperich
Malerei, Zeichnungen, Plakate
27.07.2014 bis 14.09.2014

Anderer Ausstellungsort:
Schwäbische Galerie Oberschönenfeld

Der international arbeitende Künstler Endy Hupperich präsentiert in seiner umfangreichen Einzelausstellung in der Schwäbischen Galerie Oberschönenfeld neue Arbeiten: Gemälde, Plakate, Zeichnungen. Ihre Motive sind aus Bildzitaten, Klischees und Versatzstücken aus der Arbeits- und aus der Kunst...  
Addiator, Hüftgürtel und Goggomobil
Verschwundene Dinge von A bis Z
06.04.2014 bis 12.10.2014

Vom Addiator bis zur Schreibmaschine, von der Schildkrötensuppe bis zum HB-Männchen, vom Hüfthalter bis zur Windelhose – zahlreiche Dinge sind in den letzten Jahrzehnten nahezu unbemerkt aus unserem Alltag verschwunden: Einige wurden durch den technischen Fortschritt überflüssig, andere durch...  
 Nürnberg
Wege in die Moderne - Weltausstellungen, Medien und Musik im 19. Jahrhundert
27.03.2014 bis 21.09.2014

Weltausstellungen waren die ersten globalen Großveranstaltungen, Umschlagplatz für neue Waren und Ideen, Orte nationaler Selbstdarstellung. Die explosionsartig wachsende Medienlandschaft erzeugte dank neuer Reproduktionsmittel eine wahre Informationsflut. Und auch Musik war im 19. Jahrhundert allg...  
MIRA SCHENDEL. POESIE IN LETRASET
23.01.2014 bis 05.10.2014

Die 15 Blätter der brasilianischen Künstlerin und Lyrikerin Mira Schendel (1919-1988) aus den Jahren 1964/65 zählen zu den Schätzen auf Papier aus der Sammlung internationaler zeitgenössischer Kunst der Stadt Nürnberg. Auf hauchdünnem Japanpapier entfalten sie ein subtiles Spiel von skriptura...  
 Kochel am See
Georg Baselitz - Tierstücke: Nicht von dieser Welt
06.04.2014 bis 21.09.2014

Die Ausstellung präsentiert Georg Baselitz aus einer ungewöhnlichen Perspektive: die intensive Beschäftigung mit Tiermotiven ist ein bisher kaum beachteter Aspekt im Oeuvre dieses großen Gegenwartskünstlers. Baselitz, der oft ausschließlich als Maler der Motive, die "auf dem Kopf" stehen, wahr...  
Franz Marc - Im Kreis der Avantgarde
25.05.2014 bis 05.10.2014

Die Begegnung mit dem Mäzen Bernhard Köhler im Jahr 1910 und die Freundschaft mit August Macke bedeutet für Franz Marc einen ersten Schritt aus der künstlerischen Isolation. In den folgenden Jahren wird der Maler in den Kreis der internationalen Avantgarde aufgenommen. Marc lernt Paul Klee kenne...  
 Dachau
»1914« – Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg im Dachauer Land
11.04.2014 bis 21.09.2014

Der Erste Weltkrieg kostete rund 15 Millionen Menschen das Leben. Er verlangte auch von der Bevölkerung abseits der Kriegsschauplätze große Opfer. Das Bezirksmuseum Dachau richtet seinen Blick auf die Menschen im Dachauer Land und geht deren Erinnerungen an den Krieg nach. Wie erlebten sie die Kr...  
 Augsburg
Jaume Plensa – The Secret Heart – Das Geheimherz
08.06.2014 bis 21.09.2014

Der bedeutende zeitgenössische katalanische Bildhauer Jaume Plensa präsentiert auf Einladung der Kunstsammlungen und Museen Augsburg seine Werke an drei Orten in Augsburg: Im Gaskessel in Oberhausen, dem Schaezlerpalais und dem H2 im Glaspalast. Für den Gaskessel hat Plensa eigens eine riesige...  
Einmal Wüste und zurück - Steine, Sand und Sonnenbrand -
26.02.2014 bis 05.10.2014

Dieses Mal erzählen die Marionetten der Augsburger Puppenkiste von ihren Reisen in den mehr als 6000 Kilometer entfernten Oman, einem Staat im Osten der arabischen Halbinsel und in die Golfstaaten Abu Dhabi und Kuwait. Sie treffen auf nationale und internationale Puppentheater z.B. aus Mali und Gro...  
 Würzburg
Wolfgang Lenz zum Gedächtnis – Stilles Leben und phantastische Welten
23.08.2014 bis 21.09.2014

Am 1. Januar 2014 starb der Würzburger Maler Wolfgang Lenz. Er hinterließ seiner Heimatstadt Inkunabeln wie den „Würzburger Totentanz“, mit dem er das Trauma der Kriegszerstörung eindrücklich visualisierte, aber auch zahlreiche Werke im öffentlichen Raum wie die Ausmalung des Ratssaales. 1...  
Von Rembrandt bis Richter - Meisterwerke aus der Grafischen Sammlung des Landesmuseums Oldenburg
12.07.2014 bis 28.09.2014

Sommerzeit ist Reisezeit! Das Museum im Kulturspeicher Würzburg hat von Juli bis September Gäste von der Waterkant: Mehr als 100 Blatt Grafik aus dem Landesmuseum in Oldenburg reisen nach Franken. Die Namen „von Rembrandt bis Richter“ zeigen es bereits: Kunst auf Papier hat auch große Künstl...  
 Memmingen
Was bleibt? Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg
10.05.2014 bis 28.09.2014

Es sind vor allem Fotografien und Feldpostbriefe, aber auch private Tagebücher oder militärische Ausrüstungsgegenstände, die uns aus der Zeit des Ersten Weltkrieges berichten. Sie erzählen von den Erlebnissen der Soldaten aus Memmingen und Umgebung auf den westlichen und östlichen Kriegsschaup...  
Max Unold und der Erste Weltkrieg
10.05.2014 bis 28.09.2014

Gerade, am 3. Mai 1914, hatte die erste Ausstellung der Münchner Neuen Secession den Umbruch zur Moderne in der Kunstszene der bayerischen Hauptstadt markiert – Max Unold hatte hierfür den Umschlag des Katalogs gestaltet – da veränderte sich auch die Welt als solche, mit dem Krieg, der das En...  
 Schwabmünchen
Ver-rückte Bilder - Optische Wunder. Anamorphosen und ihre Geheimnisse
06.07.2014 bis 28.09.2014

Nach einer Ausstellungseröffnung mit Musik der Bigband up2date und einer vergnüglichen Einführung in die Welt der ver-rückten Bilder, waren die Besucherinnen und Besucher eingeladen, die ver-rückten Bilder zu erkunden und selbst aktiv zu werden. Anamorphosen: bis zur Unkenntlichkeit verzerrt...  
 Aschaffenburg
Die Unsterblichen - Götter Griechenlands
02.04.2014 bis 12.10.2014

Die Sonderausstellung "Die Unsterblichen - Götter Griechenlands" im Pompejanum in Aschaffenburg präsentiert eine bunte Vielfalt an griechischen und römischen Götterbildern aus den reichen Sammlungsbeständen der Staatlichen Antikensammlungen München. Die Götterschau macht deutlich, wie omniprÃ...