Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Hohenfelden
Klangteppich - Sommerwerkstatt der kleinen Künstler
17.05.2008 bis 31.10.2008

Seit 11 Jahren findet in der ersten Woche der Thüringer Sommerferien in Hohenfelden das Projekt "KLANGTEPPICH HOHENFELDEN" statt. Der Titel verweist auf die schöpferische Verbindung verschiedener ästhetischer Ausdrucksformen. In fünf Kursen können Kinder und Jugendliche sich intensiv künstleri...  
Es weihnachtet sehr
25.10.2008 bis 18.02.2009

Das Fest der Familie in Vergangenheit und Gegenwart...  
 Erfurt
Hamster - Vom Schädling zum Kuscheltier
19.09.2008 bis 31.10.2008

Darstellungen und Geschichten rund um den Hamster...  
Fasane und andere Hühnervögel
19.09.2008 bis 31.10.2008

Betrachtungen im Sinne der Biologie und der kulturellen Besonderheiten...  
Fotosession
'Gegensätze (in der Natur)'
16.12.2008 bis 18.01.2009

Ausstellung der prämierten Fotos vom gemeinsamen Fotowettbewerb des Naturkundemuseums Erfurt und der Tageszeitung 'Thüringer Allgemeine'...  
WestMenschen - angetroffen zwischen 1974 und 1993
Fotografie von Pitze Eckart
26.02.2009 bis 26.04.2009

In dieser Ausstellung blicken wir auf den Alltag von WestMenschen, den der Kasseler Fotograf pitze Eckart zwischen 1974 und 1993 eingefangen hat. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Leben der OstMenschen gilt es zu entdecken....  
 Burgk / Saale
Armin Mueller-Stahl. The power of one
Armin Mueller-Stahl. Drehbuchübermalungen und Grafik
14.09.2008 bis 16.11.2008

"Das Malen, Schreiben, Musizieren und die Schauspielerei gehören für mich einfach zusammen." Armin Mueller-Stahl, Jahrgang 1930, gehört ohne Zweifel zu den klassischen künstlerischen Mehrfachbegabungen der deutschen Kulturgeschichte wie Hermann Hesse, Ernst Barlach, Oskar Kokoschka und Günter ...  
Exlibrissammler IV
Bucheignerzeichen für Lothar Lang
14.09.2008 bis 16.11.2008

Prof. Dr. Lothar Lang (*1928) begründete 1981 als damaliger Direktor des Museums Schloß Burgk die Exlibris-Sammlung, die heute zu den größten und bedeutendsten Sammlungen in öffentlicher Hand in Deutschland gehört. Anlässlich des 80. Geburtstages von Lothar Lang wird eine Auswahl an Bucheigne...  
Doppelkopf. Egbert und Renate Herfurth - Grafik – Bücher – Plakate - Exlibris
29.11.2008 bis 01.03.2009

Die beiden Leipziger Künstler gehören mit ihren ideenreichen Zeichnungen, ihrer unbeschwerten, fabulierenden Heiterkeit zweifelsohne zu den bekanntesten zeitgenössischen Illustratoren. Mehrere Generationen von Kindern und Erwachsenen lieben den Herfurthschen Hintersinn, die Einfachheit der Bildfo...  
Exlibrissammler V
Bucheignerzeichen für Dr. Inge Nechwatal, Hildegard Pungs und Dr. Wolfgang Pungs
29.11.2008 bis 01.03.2009

Dr. Inge Nechwatal, Hildegard Pungs und Dr. Wolfgang Pungs sammeln seit über 30 Jahren Exlibris. Ihre Aufträge erteilen sie nahezu ausnahmslos thematisch: So lässt sich Frau Dr. Nechwatal vorwiegend Exlibris mit den Motiven Zahnarzt, Richard Wagner und Engel arbeiten, Frau Pungs gibt bei Künstle...  
 Gera
Otto-Dix-Preis 2008
18.10.2008 bis 10.12.2008
 
RaumGründe. Begegnungen in der Sammlung
Malerei, Grafik, Plastik
17.12.2008 bis 08.03.2009
 
Walter Zienert. Zeitgenosse von Dix
Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen
19.11.2008 bis 01.03.2009
 
 Jena
Des Märchens neue Kleider: Hans Christian Andersens Märchenwelten
Illustrationen, Bücher und Installationen
25.10.2008 bis 08.03.2009
 
Des Märchens neue Kleider: Hans Christian Andersens Märchenwelten
25.10.2009 bis 08.03.2009

Andersens Märchen wurden von Beginn an immer wieder reich illustriert. Als erster versah vor allem der Däne Wilhelm Pedersen rund die Hälfte von Andersens Märchen mit Bildern. Nach ihm übernahm Lorenz Frolich diese Aufgabe. Zahlreiche weitere bekannte und weniger bekannte Illustratoren wie Ott...  
Literatur hat ein Gesicht
Zeichnungen und Radierungen von Christian Mischke
14.03.2009 bis 01.06.2009

Die Ausstellung zeigt Beispiele aus einem 40 Zeichnungen umfassenden Zyklus „Thomas Mann. Werk – Leben – Zeit“. In den Jahren 2007/08 entstanden 13 Radierungen zu „Unordnung und frühes Leid“, einer Erzählung von Thomas Mann von 1925. Diese Erzählung ist als Faksimile im Verlag Faber & Faber...  
 Bad Frankenhausen
Rolf Münzner – Grafik und Zeichnung
28.02.2009 bis 01.06.2009

Rund 150 grafische Blätter, knapp 90 Zeichnungen und eine Reihe bibliophiler Buchausgaben, Einblattdrucke und Mappenwerke von Rolf Münzner aus der Zeit von 1975 bis heute präsentiert das Panorama Museum Bad Frankenhausen vom 28. Februar bis zum 01. Juni 2009....