Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Singen
Tom Leonhardt
30.09.2012 bis 25.11.2012

Der Maler und Zeichner (*1958), einer der profiliertesten Künstler im Bodenseeraum, verbindet in seinem Werk, das er stets in Serien vorantreibt, stringent Regionales und Internationales, Heimatliches und Politisches miteinander. Die Überblicksausstellung führt Werke aus der Zeit von 2000 bis heu...  
 Staufen im Breisgau
Badisches Volksleben
Ländliche Lebensweisen im 19. Jahrhundert
01.07.2012 bis 30.11.2012

1893 wurde im Großherzogtum Baden eine große volkskundliche Erhebung mit Fragen zu Alltag und Lebensweise, Ortsgeschichte, Sitten und Bräuchen, Liedern, Reimen und Sagen sowie Namens- und Familienkunde durchgeführt. Sie erbrachte eine umfangreiche handschriftliche Quellensammlung zu über 300 ba...  
 Tübingen
Nicola Samorì - Fegefeuer
22.09.2012 bis 02.12.2012

Die Gemälde von Nicola Samorì sind voll sinnlicher Kraft. Wie ein alter Meister des Barock baut der 35-jährige Künstler sie auf, bevor er sie durch Interventionen mit dem Pinsel, dem Spachtel oder dem Skalpell teilweise wieder zerstört. Die Kunsthalle Tübingen lädt dazu ein, die Bilder des in...  
Ludwig Uhland. Tübinger • Linksradikaler • Nationaldichter
09.10.2012 bis 06.01.2013

Das Stadtmuseum Tübingen zeigt vom 6. Oktober bis 2. Dezember 2012 die Ausstellung "Ludwig Uhland. Tübinger • Linksradikaler • Nationaldichter". In ihr wird eine der namhaftesten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts gewürdigt, die in den letzten 50 Jahren fast völlig in Vergessenheit geraten...  
 Rottweil
Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels
30.09.2012 bis 02.12.2012

Das Adelsgeschlecht der Grafen von Zimmern, dessen Herrschaftsmittelpunkte im oberen Neckar- und im oberen Donauraum lagen, hat im Zeitalter des Humanismus und der Renaissance im wörtlichen und im übertragenen Sinne Geschichte geschrieben. Die Mäzene, Sammler und Chronisten haben der Nachwelt ein...  
 Stuttgart
Schwan wie Leda: stern-verliebt…
Monika Adams-Steegmaier & Hartmut Steegmaier
12.11.2012 bis 08.12.2012

Die Künstler Hartmut Steegmaier und Monika Adams- Steegmaier zeigen neben einer kleineren Auswahl von Arbeiten zurückliegender Jahren überwiegend Bilder zu gemeinsamen Themen aus Astronomie und Astrologie. Hierbei werden spannende Veränderungen (gleich und doch nicht gleich) der Formensprach...  
 Kraichtal
Philip Bussmann - Pixelmondo - die Alchemie der Bilder
11.11.2012 bis 16.12.2012

Im Zentrum der Einzelausstellung von Philip Bußmann (* 1969, Hanau) werden in der Ursula Blickle Stiftung raumgreifende Video- und Soundinstallationen sowie fotografische Arbeiten stehen, die sich mit dem Verhältnis des menschlichen Körpers zu Raum und Zeit auseinandersetzen. Mitte der 90er Jahre...  
 Tuttlingen
Neuere Arbeiten von Künstlern aus der Region
23.11.2012 bis 16.12.2012

Im Rahmen der traditionellen Weihnachtsausstellung der Galerie der Stadt Tuttlingen sind Künstler der Region im Umkreis von 50 km sowie Mitglieder des Kunstkreises Tuttlingen e.V. eingeladen, sich mit ihren neuen Arbeiten zu bewerben. Über die Zulassung zur Ausstellung entscheidet eine jährlich u...  
NICOLE BOLD - Malerei
19.10.2012 bis 18.12.2012

Nicole Bolds zumeist großformatige Gemälde entstehen in langsamen Schaffensprozessen. Farbschichten legen sich schleiergleich übereinander, verdichten sich zu Linien und Formen. (..) Die Bildidee, die am Anfang stand, konkretisiert sich aufgrund des sukzessiven Vorgehens in einer offenen, ja im...  
 Konstanz
Die Vegetation des Untersees von 1911 bis 2011
Wanderausstellung der Arbeitsgruppe Bodenseeufer (AGBU) e.V.
20.09.2012 bis 23.12.2012

Das Bodensee-Naturmuseum Konstanz zeigt vom 20.09.-23.12.2012 die Wanderausstellung "Die Vegetation des Untersees von 1911 bis 2011". Die Arbeitsgruppe Bodenseeufer (AGBU) e.V. greift darin die ökologischen Veränderungen auf, die die Uferzone des Untersees in den letzten 100 Jahren erfahren hat. ...  
Schlösser am See
Burgen & Landsitze am westlichen Bodensee
21.07.2012 bis 30.12.2012

Am westlichen Bodensee reiht sich Schloss an Burg und Herrensitz an herrschaftliche Villa. Wann sind diese geheimnisvollen Zeugen früherer Herrschaftsverhältnisse, Wohnsitz oder Fluchtort vornehmer Familien und neureicher Potentaten entstanden und wer waren ihre Bewohner? Diesen Fragen geht die So...  
 Neu-Ulm
Edwin Scharffs 125. Geburtstag – Ständige Sammlung
21.03.2012 bis 31.12.2012

Zum 125. Geburtstag werden ausgewählten Zeichnungen aus dem Besitz des Edwin Scharff Museums in der Ständigen Sammlung präsentiert. Sie ergänzen und erweitern den plastischen Bestand und ermöglichen einen intensiven Blick auf den Zeichner und Grafiker Edwin Scharff....  
 Karlsruhe
Sound Art. Klang als Medium der Kunst
17.03.2012 bis 06.01.2013

Die aktuelle Klangkunst ist vielfältig: Das unterschiedliche Zusammenspiel von Klang, Raum, Zeit, Bewegung und Form spiegelt sich in Klangskulpturen, Klanginstallationen oder Musikperformances wider. Es sind die perzeptive Vernetzung von Sehen und Hören, die Artikulation von Stille und Raum, die S...  
Better Books: Kunst, Anarchie und Apostasie
03.11.2012 bis 06.01.2013

In den 1950er- und 1960er-Jahren durchlief London eine kulturelle Revolution, die die Sichtweise auf die Gegenwartskunst für immer veränderte und eine radikale Reformulierung des künstlerischen Schaffens auslöste. Vereint in ihrem Unglauben in die etablierte Kultur (und angesichts der besorgnise...  
Antarktische Eislandschaften - Fotografien von Lilo Tadday
27.09.2012 bis 06.01.2013

Die Fotografin Lilo Tadday ist in Karlsruhe geboren und aufgewachsen, lebt und arbeitet heute auf der Nordseeinsel Helgoland, wo sie auch ihre Galerie in der Hummberbude 36 betreibt. Zahlreiche Fotoreisen haben Lilo Tadday seit über dreißig Jahren rund um den Globus geführt. Im Jahr 2001 wurde si...  
 Freiburg im Breisgau
Große Welt in klein - Szenen aus dem römischen Leben
29.03.2012 bis 06.01.2013

Im Archäologischen Museum Colombischlössle kann das römische Leben in Miniaturformat bestaunt werden. Siebzehn detailreich und liebevoll gestaltete Dioramen zeigen den Alltag in Rom und seinen Provinzen. Anschaulich ergänzt werden die kleinen Szenen durch Originalfunde aus der römischen Sammlun...  
 Ulm
Auf Augenhöhe: Meisterwerke aus Mittelalter und Moderne
05.05.2012 bis 06.01.2013

Zwei nachhaltig kreative Blütezeiten erlebte die Stadt Ulm in ihrer Geschichte: das Mittelalter und die Moderne - repräsentiert durch das Ulmer Münster, die Kunst der Spätgotik, die Hochschule für Gestaltung und die architektonische Neugestaltung des Stadtzentrums zur Neuen Mitte. Heute begegne...  
 Waiblingen
EMIL NOLDE. Maler-Grafik
29.09.2012 bis 06.01.2013

In Zusammenarbeit mit der Nolde Stiftung Seebüll wird im Herbst-Winter 2012/2013 eine Ausstellung zur Druckgrafik des Expressionisten Emil Nolde (1867-1956) stattfinden. Das druckgrafische Werk bildet einen eigenständigen, durch künstlerische Individualität und großen Facettenreichtum geprägte...  
 Bietigheim-Bissingen
Menschen des 20. und 21. Jahrhunderts - August Sander und seine Nachfolge
20.10.2012 bis 06.01.2013

August Sander (1876-1964) ist einer der bedeutendsten Wegbereiter der modernen Fotografie und Vertreter der dokumentarischen, sachlich-konzeptuellen Richtung. Berühmt wurde er durch das in der Fotografiegeschichte einzigartige Projekt und monumentale Werk Menschen des 20. Jahrhunderts. Darin verein...  
 Neuenbürg
"Krippenwelten" - Internationale Krippen in Schloss Neuenbürg
09.11.2012 bis 06.01.2013

Hawaiianisch, polnisch, afrikanisch - Krippen aus über 47 Ländern sind bis 6. Januar in Schloss Neuenbürg zu bestaunen. Die Sonderausstellung "Krippenwelten" nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Geschichte und Entwicklung der Krippen-Darstellungen und zeigt wie vielfältig verschiedene K...  
 Baden-Baden
Menschenbilder
15.11.2012 bis 06.01.2013

Die Ausstellung "Menschenbilder" im Museum Frieder Burda bietet vom 15. November 2012 bis 6. Januar 2013 einen neuen, spannenden Blick auf die Sammlung Frieder Burda, in der die Darstellung des Menschen ein häufig wiederkehrendes Motiv ist. Zu sehen sind rund 60 Arbeiten, bekannte Werke von Georg B...