Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Stuttgart
180°: Die Sammlung im Kubus
19.11.2011 bis 14.10.2012

Die Drehung um 180° bedeutet nicht nur, dass die Sammlung auf Zeit in den Kubus wandert, sondern insbesondere, dass bekannte Erzählmuster hinterfragt und womöglich auf den Kopf gestellt werden. Vier große Themenräume beleuchten die Sammlung jenseits der üblichen kunsthistorischen Kategorisieru...  
Maori - Die ersten Bewohner Neuseelands
01.04.2012 bis 14.10.2012

Die Ausstellung lädt ein, die heutige Welt der Maori zu entdecken und sich mit ihren Konzepten von Mana und Tabu, von Vergangenheit und Gegenwart, auf eine Reise zu begeben: Zeitgenössische Kunst steht im Dialog mit Sammlungsobjekten aus drei Jahrhunderten, Video- und Audio-Sequenzen reflektieren ...  
Bunte Vielfalt - Kunst trifft Handwerk
16.03.2012 bis 31.10.2012

"Spüren Sie, wie es kribbelt, wenn das Handwerk seine Fühler zur Kunst ausstreckt!", so wirbt die Stuttgarter Handwerkskammer für die Ausstellung "Bunte Vielfalt". 30 namhafte Künstler und Künstlerinnen des Stuttgarter Künstlerbundes präsentieren "Klasse Werke" zu "Klaren Werten". Malerei, Fo...  
100 Jahre Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums Stuttgart
06.05.2012 bis 04.11.2012

Seit genau 100 Jahren begleitet die Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums Stuttgart e.V. - am 6. Mai 1912 als "Verein zur Förderung der K. Naturaliensammlung" gegründet - das Museum. Seither ist ihr vielfältiges Engagement überall spürbar: Die Förderer stiften exquisite Schauobjek...  
 Dortmund
Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg.
18.03.2012 bis 14.10.2012

Die präsentierten Exponate und Fotografien ermöglichen es, das rassistisch definierte Verhältnis zwischen Deutschen und Zwangsarbeitern auszuloten - mit allen Handlungsspielräumen, die sich den Menschen boten. Und sie zeigen, dass die Zwangsarbeit von Beginn an Teil der rassistischen Gesellschaf...  
 Osterburken
Im Auftrag des Adlers
31.03.2012 bis 14.10.2012

Ein Weihestein mit lateinischer Inschrift - langweilig? Nein, wenn man bedenkt, dass er das einzige Zeugnis eines ansonsten vergessenen Lebens ist. Die Sonderausstellung zeigt diese Lebensgeschichte - das Schicksal des Publius Ferrasius Avitus, eines römischen Soldaten, von seiner Kindheit bis i...  
 Tuttlingen
JÖRG BACH - Objekte und Frottagen
13.07.2012 bis 14.10.2012

Der in Mühlheim an der Donau lebende Bildhauer Jörg Bach (Jahrgang 1964) arbeitet hauptsächlich mit dem Material Stahl. Aus vierkantigem Blech formt und schweißt er in seiner Werkstatt Wandobjekte sowie Boden- und Freiplastiken von unterschiedlicher Größe, naturbelassen, lackiert oder aus poli...  
 Kraichtal
2012 - Timewave Zero
09.09.2012 bis 14.10.2012

Das 2012-Phänomen bezieht sich auf Endzeiterwartungen, demnach am 21. Dezember 2012 Ereignisse geschehen werden, die zu Umwälzungen führen. Über die von einer Randgruppe vertretene Hypothese des Weltuntergangs hinaus gibt es in New-Age-Kreisen eine konstruktive Interpretation dieses Phänomens, ...  
 Bad Schussenried
Im Zeichen der Ewigkeit - Zeitgenössiche Kunst
28.04.2012 bis 21.10.2012

Was ist Ewigkeit? Auf diese Frage finden Menschen seit Jahrtausenden sehr unterschiedliche Antworten. Die Ausstellung "Im Zeichen der Ewigkeit" präsentiert Kunstwerke von sechs zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern - und kontrastiert sie mit der christlich-barocken Vorstellung von Ewigkei...  
 Schwäbisch Gmünd
Die Staufer und Schwäbisch Gmünd
11.05.2012 bis 21.10.2012

Als nachgewiesen älteste Stauferstadt feiert Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr das 850-jährige Stadtjubiläum - und das städtische Museum im Prediger feiert dieses bedeutsame Ereignis vom 11. Mai bis 21. Oktober mit einer Ausstellung mit. Unter dem Titel "1162. Die Staufer und Schwäbisch Gmünd"...  
 Baden-Baden
"A kiss is (not) just a kiss" von Selma Alaçam
15.09.2012 bis 21.10.2012

Selma Alaçam (*1980 in Mannheim) folgt in ihrer Arbeit den persönlichen Spuren ihrer eigenen deutsch-türkischen Herkunft. Vor diesem biographischen Hintergrund analysiert sie die Bruchstellen und komplexen Beziehungen zwischen islamisch und westlich geprägten Kulturkreisen. Dabei entwickelt sie ...  
Fernand Léger und Henri Laurens
23.06.2012 bis 04.11.2012

Zwei französische Künstler stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Die Zeitgenossen Fernand Léger (1881 - 1955) und Henri Laurens (1885 - 1954) werden im Museum Frieder Burda gegenübergestellt. Thematische Parallelen, gemeinsame Interessen sowie die Freundschaft der beiden Künstler werden in ...  
 Reutlingen
Zeit-Reisen
Historische Schlesien-Ansichten aus der Grafiksammlung Haselbach
22.09.2012 bis 21.10.2012

Der schlesische Brauereibesitzer Albrecht Haselbach aus Namslau erwarb Anfang der 1940er Jahre über 4.000 Kupferstiche, Radierungen, Lithografien und Aquarelle. Die Werke zeigen seine Heimat Schlesien aus unterschiedlichen Perspektiven. Vor dem Betrachter entfaltet sich ein bunter Bilderbogen, der ...  
 Radolfzell
Das Maiglöckchen - Vom Wundermittel zum Mauerblümchen
01.05.2012 bis 28.10.2012

Maiglöckchen blühen im Museum Vom 1. Mai bis 28. Oktober 2012 portraitiert das Stadtmuseum Radolfzell mit der Sonderausstellung "Das Maiglöckchen - Vom Wundermittel zum Mauerblümchen" den beliebten Frühlingsboten von der Botanik bis zum Brautstrauß. In der Antike den Gelehrten nahezu unbekann...  
 Mannheim
Hector Förderpreis
Für Bildhauerei Installation und Objektkunst
20.07.2012 bis 28.10.2012

Alle drei Jahre vergeben die Kunsthalle Mannheim und die H.W. & J. Hector Stiftung zwei bedeutende Preise für Bildhauerei, Objektkunst und Rauminstallation. Der Hector Förderpreis ist für junge KünstlerInnen im deutschsprachigen Raum bestimmt. Mit dem Hector Kunstpreis wird ein bereits internati...  
 Konstanz
150 Jahre Hussenstein
01.04.2012 bis 31.10.2012

An der mutmaßlichen Stelle des mutigen Todes von Jan Hus (†06.07.1415) und Hieronymus von Prag (†30.05.1416) steht bereits 150 Jahre ein Gedenkstein, der Hussenstein. Zu diesem runden Jubiläum wurde in der Zusammenarbeit mit dem Rosgartenmuseum, dem Konstanzer Stadtarchiv und dem Hussitenmuseum ...  
 Wertheim
Paperweights - Von 1840/42 bis 1945 und danach / Sammlung Peter v. Brackel
17.07.2011 bis 01.11.2012

600 gläserne Briefbeschwerer aus der Sammlung Peter von BrackelEine Auslese von 600 Briefbeschwerern aus Deutschland, Böhmen und Europa hat der Sammler und Autor des Buches "Paperweights. Historismus, Jugendstil, Art Deco" (Grafenau 1997) Peter von Brackel aus Bad Honnef für das Glasmuseum Werthe...  
 Bad Buchau
KinderWelten - Mit Playmobil durch die Urgeschichte
24.06.2012 bis 01.11.2012

Die kurzweilige und spannende Entdeckungsreise führt von den Höhlenbewohnern der Schwäbischen Alb über die eiszeitliche Tundra Oberschwabens mit den großen Rentierherden bis in die Bauerndörfer der Pfahlbauzeit vor ca. 6.000 Jahren, in der unsere Vorfahren sesshaft wurden, Hütten und Häuser ...  
 Sinsheim
66 Jahre VESPA - Der Kultroller
03.03.2012 bis 04.11.2012

Mit einem Vespa-Roller erfüllte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs für Millionen Menschen der Traum von der individuellen Mobilität. Zum 66. Geburtstag der legendären Marke dokumentiert das Museum Sinsheim in einer Sonderausstellung vom 3. März bis zum 4. November 2012 mit über 30 Fahrz...  
Duofront Motorräder - Der Kurvenneiger des Dr. Trautwein
31.03.2012 bis 04.11.2012

Das Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM erinnert ab 31. März an den schwäbischen Tüftler Dr. Ing. Wolfgang Trautwein aus Meersburg, der über Jahrzehnte das Konzept eines Motorrades mit zwei Vorderrädern perfektionierte. Die Ausstellung präsentiert neben historischen Erläuterungen zur Geschichte de...  
 Hettingen
Von Bräuten, Hexen, Kübelemajen...
04.03.2012 bis 04.11.2012

Die weibliche Seite der Fastnacht in Tirol und Südtirol ...die zuvor in Meran und Tramin gezeigt wurde, befasst sich mit den traditionellen Frauenfiguren und Bräuchen von mehreren alpinen Fasnachtshochburgen und wird geprägt u.a. von Korbweibele, Hexen, Sennerinnen und Paaren, wie dem Burgltreib...