Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Plech
Vom Magnesiumpulver zum Elektronenblitz: Die Geschichte der künstlichen Foto-Sonnen
02.02.2014 bis 04.05.2014

Eine Erfindung, von der die Väter der Fotografie vor 175 Jahren noch nicht mal träumen konnten: Blitzgeräte, die die Erstellung von Fotoaufnahmen mit kurzer und ultrakurzer Belichtungszeit unabhängig von Raum und Zeit überhaupt erst ermöglichten. Vom ersten Blitzpulver über die riesigen Refle...  
 Aschaffenburg
Jochen Hein - Die Natur des Menschen
15.02.2014 bis 04.05.2014

Der Ausstellungstitel spielt auf den großformatigen Portraitzyklus dieser malerisch suggestiven Werkschau an. Jochen Hein sieht sich in der Tradition der Alten Meister, er möchte sich nicht einem künstlerischen Zeitgeist unterordnen und damit begrenzen, kategorisierbar sein. "Ich möchte etwas fe...  
Ins Licht gerückt 6
09.03.2014 bis 04.05.2014

Zum 6. Mal bietet der Neue Kunstverein Aschaffenburg in seinem Ausstellungshaus "KunstLANDing" Künstlerinnen und Künstlern, die in der Region leben oder aus der Region stammen eine Plattform, um sich mit neuen Arbeiten zu präsentieren und "ins Licht zu rücken". Vertreten sind Fotografie, Malere...  
 Augsburg
Stille Kontemplation
Werke des Glaubens von Ludwig Gebhard
14.03.2014 bis 04.05.2014

„Stille Kontemplation“ - unter diesem Titel präsentiert das Diözesanmuseum St. Afra in den kommenden beiden Monaten bis Anfang Mai Werke mit christlichen Motiven des Künstlers Ludwig Gebhard (1933-2007). Sein stilistisches Spektrum ist in den Traditionen von Konstruktivismus, Surrealismus und...  
Ikonen der Gartenarchitektur
20.03.2014 bis 04.05.2014

Die Erforschung berühmter Gartenanlagen war Ausgangspunkt der an der Hochschule Karlsruhe konzipierten Ausstellung. Mehr als 30 Modelle und zahlreiche Abbildungen bieten Einblick in die Gartenarchitektur verschiedener Länder und Epochen. Das Spektrum reicht von der ägyptischen Antike über Renais...  
 Wunsiedel
SPLASH Kalender 2014
Fotografien im Dialog mit der Schwerkraft und dem Fortschreiten der Zeit - von Antonia und Alexander Feig
13.12.2013 bis 11.05.2014

Im Ausstellungsbereich "Fotografisches Gedächtnis der Region" wird zur Jahreswende der Wandkalender SPLASH - Kalender 2014 von Antonia und Alexander Feig gezeigt. Die beiden Fotodesigner aus Selb präsentieren darin High-Speed-Fotografie in puristischen Food-Stills. Durch ultrakurze Belichtungsz...  
 Bad Steben
20 Jahre Grafik Museum Stiftung Schreiner - Grafik aus Osteuropa
19.01.2014 bis 11.05.2014

Es war und ist dem Museum ein Anliegen, die Wege der osteuropäischen Kunst durch zahlreiche Ausstellungen sichtbar zu machen. Hier kann gezeigt werden, was in diesen Ländern heute an grafischer Kunst geschaffen wird, wie lebendig und kraftvoll das ist, wie breit die Gestaltungsmöglichkeiten sind ...  
 Regensburg
SCHAUFENSTER 7 "Als Künstler ist alles unbekannt". Die Stiftung Klaus-Andreas Moering
20.02.2014 bis 11.05.2014

SCHAUFENSTER 7 präsentiert Zeichnungen und Aquarelle des Spätexpressionisten Klaus-Andreas Moering (1914-1945), die dem Kunstforum 2011 von der Tochter des Künstlers gestiftet wurden. Das Werk des gebürtigen Breslauers zeugt von einem Talent, das durch seinen frühen Tod nicht zur Entfaltung gel...  
Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit Susanne Hanus - Tatjana Utz
15.03.2014 bis 18.05.2014

Die Ausstellung "Zeitspuren. Reisen in die Vergangenheit" wird zwei Projekte der Künstlerinnen Susanne Hanus und Tatjana Utz zusammenführen, die sich jeweils einem erinnerungskulturellen Konzept folgend, auf eine grenzüberschreitende Reise in die jüngere Geschichte begeben haben. Ausgangspunkt ...  
 Nürnberg
Diango Hernández -In hazard, translated
01.03.2014 bis 11.05.2014
 
Konturen einer Stadt - von der Stadtmauer zu den heutigen Grenzen Nürnbergs. Ein fotografischer Rundgang mit Herbert Liedel
13.03.2014 bis 01.06.2014

Der bekannte Nürnberger Fotograf Herbert Liedel hat über Jahrzehnte die Stadtmauer und den Wandel der Stadt in ihrer unmittelbaren Nähe fotografisch begleitet. Dieser Dokumentation der alten Stadtgrenze wird in der Ausstellung ein Rundgang entlang der heutigen Stadtgrenze gegenübergestellt....  
 Pottenstein
Genutzt - Abgelegt - Gefunden Verborgene Schätze aus fränkischen Synagogen
01.04.2014 bis 11.05.2014

Die Ausstellung zeigt ausgewählte Objekte aus fränkischen Genisa-Funden: Zu sehen sind Thorawimpel, Gebetsriemen, Gebetbücher, aber auch Romanschriften, Warenlisten, Strafarbeiten, private Notizen, Zeitungen, ein Arztrezept und vieles mehr. All diese Zeugnisse jüdischer Kultur von Dachböden frÃ...  
 München
Nicolas Ceccaldi - Red Wine
26.04.2014 bis 15.05.2014

Für seine erste Einzelausstellung in einer öffentlichen Kunstinstitution hat Nicolas Ceccaldi einen ganz neuen Werkkomplex geschaffen. Er war für längere Zeit in München, um seine Arbeiten extra für die vier miteinander verbundenen Ausstellungsräume des Kunstvereins München zu entwickeln, in...  
BRENNPUNKT ROM - SÉBASTIEN BOURDONS MÜNCHNER MÜNCHNER "KALKOFEN"
13.02.2014 bis 18.05.2014

Sébastien Bourdon war ein vielseitiger und erfolgreicher Maler des französischen Barock, den schon Joachim von Sandrart lobte. Zum Kernbestand der Alten Pinakothek gehört sein frühes Meisterwerk: das Gemälde "Ein römischer Kalkofen", wohl um 1637 in Rom entstanden. Nur scheinbar realistisch st...  
Abraham Cruzvillegas - The Autoconstrucción Suites
25.01.2014 bis 25.05.2014

"Autoconstrucción" - Selbstkonstruktion nennt Abraham Cruzvillegas (*1968) seine Kunst, deren Wurzeln in den improvisierten Bauverfahren und -techniken seiner Heimat Mexico-City liegen. Seine dynamische skulpturale Sprache verbindet Naturmaterialien und gefundene Gegenstände und verwischt die Gren...  
 Erlangen
Ein Leben in Bildern - Lotte Funke zum 75. Geburtstag
26.01.2014 bis 18.05.2014

Die kleine Ausstellung richtet den Blick auf eine Malerin, deren Atelier sich gleich in Museumsnähe in der Pfarrstraße befindet. 1938 in Nürnberg geboren, zog Lotte Funke 1945 mit ihren Eltern nach Hersbruck und später nach Erlangen. Nach ihrer Meisterprüfung für Wäschereibetriebe 1963 schien...  
Rätsel Kosbacher Altar
09.02.2014 bis 18.05.2014

1913 grub der Erlanger Pfarrer Dr. Rudolf Herold im Mönauer Forst bei Kosbach, westlich der Stadt Erlangen, einen eisenzeitlichen Grabhügel (ca. 600–400 v. Chr.) aus. Neben dem Hügel traf er auf eine kleine rechteckige Steinsetzung mit niedrigen Pfeilern an den Ecken und in der Mitte. Für die...  
„Mein Interkulturelles Erlangen“
16.03.2014 bis 18.05.2014

Die Schüler und Schülerinnen der Loschgeschule, der Wirtschaftsschule, der Hermann-Hedenus-Mittelschule, des Christian-Ernst-Gymnasiums und der Realschule am Europakanal haben über drei Monate die Alltagswelt ihrer Heimatstadt nach Spuren von Zuwanderung und Migration untersucht. Daraus ist eine ...  
 Kochel am See
Franz Marc - Aufbruch zu Licht und Farbe
16.02.2014 bis 18.05.2014

Franz Marcs Oeuvre ist in seiner ersten Entwicklungsphase, als der junge Maler nach neuen, antiakademischen Wegen der Kunst suchte, deutlich von der französischen Malerei geprägt. Seine in dieser Zeit unternommenen Reisen nach Paris haben unterschiedliche Wirkung: Während Marc 1902/3 den Impressi...  
 Bamberg
Jüdisches in Bamberg
26.11.2013 bis 01.06.2014

Was gehörte früher zum jüdischen Leben in Bamberg, wie sieht es heute aus? Seit dem Mittelalter haben Juden in Bamberg gelebt und Spuren hinterlassen. Viele historische Zeugnisse sind durch wiederholte Vertreibung und die nationalsozialistische Judenverfolgung zerstört worden. Für die Ausstellu...  
 Finsterau
Gutes Wetter - Schlechtes Wetter
01.03.2014 bis 01.06.2014

Landwirtschaft treiben unter freiem Himmel und ein Dach über dem Kopf haben. Darauf lässt sich all das zurückführen, was hierzulande bis in die jüngste Vergangenheit bäuerliche Existenz ausmachte. Das Bemühen des Menschen, sich aus der Natur mit Nahrung zu versorgen und sich Schutz vor Näss...