Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 München
BETTLER, DIEBE, UNTERWELT UNTERWELT - LEONAERT BRAMER ILLUSTRIERT SPANISCHE SPANISCHE ROMANE
05.12.2013 bis 09.03.2014

Der Niederländer Leonaert Bramer (1596-1674), ein Zeitgenosse Rembrandts, pflegte konkurrenzlos eine ungewöhnliche Besonderheit: gezeichnete Illustrationsfolgen zu literarischen Sujets, die als veritable Vorform der Graphic Novel gelten dürfen. Die Münchner Kabinett verwahrt aus altem Bestand zw...  
Künstler im Focus: Hans Schwarz
21.11.2013 bis 15.03.2014

Am 21. November 2013 wird in der Staatlichen Münzsammlung in der Residenz die Ausstellung "Wettstreit in Erz. Porträtmedaillen der deutschen Renaissance" eröffnet. Begleitend stellt das Bayerische Nationalmuseum zwei großplastische Werke zur Diskussion, die mit einem der bedeutendsten Medailleur...  
Chiné - Kettgemusterte Stoffe des 18. und 19. Jahrhunderts
20.10.2012 bis 30.03.2014

In einer Studioausstellung stellt das Bayerische Nationalmuseum Beispiele der ebenso komplexen wie charmanten Chiné-Technik vor, darunter einen Kinderanzug, eine Herrenjacke und mehrere kunstvoll verarbeitete Damenkleider des 18. Jahrhunderts. Das ursprünglich aus Indonesien stammende Ikat-Verf...  
Gabriel von Seidl und das Bayerische Nationalmuseum
24.04.2013 bis 30.03.2014

Der Architekt Gabriel von Seidl hat mit Bauten wie Lenbachhaus, Stachusrondell, Künstlerhaus und St. Anna im Lehel das Gesicht Münchens entscheidend geprägt. Das größte Vorhaben, das er selbst zu Ende führen konnte, ist das Bayerische Nationalmuseum, dessen Bau ihm 1893 übertragen wurde. Es g...  
"Samson Leuchter" Ein Chanukka-Leuchter aus dem Besitz der Familie Wertheimer
26.11.2013 bis 16.03.2014

Der Chanukka-Leuchter gelangte wohl kurz nach seiner Fertigung 1713 in den Besitz des österreichischen Hofjuden Samson Wertheimer (1658-1724) - möglicherweise als Geschenk des Halberstädter Hofjuden Issachar Behrend Lehmann (1661-1730). Unter den direkten Nachfahren Samson Wertheimers wurde er ü...  
Pompeji - Leben auf dem Vulkan
15.11.2013 bis 23.03.2014

Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung präsentiert in einer spektakulären Ausstellung die antiken Städte Pompeji und Herculaneum, die durch den Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. im Moment ihres Untergangs verewigt wurden. Rund 260 Exponate geben einen umfassenden Einblick in das Leben an den...  
RICOCHET #8. Jan Paul Evers
16.01.2014 bis 23.03.2014

In der Ausstellungsreihe RICOCHET zeigt das Museum Villa Stuck als achte Position Arbeiten des 1982 in Köln geborenen Künstlers Jan Paul Evers in dessen erster musealer Einzelausstellung. Jan Paul Evers folgt mit seinen Werken einem erweiterten Fotografiebegriff: In seinen künstlerischen Arbeiten...  
DIE ANTWORT DER DINGE
14.02.2014 bis 23.03.2014

Die Ausstellung Die Antwort der Dinge stellt künstlerische Strategien vor, die spezifische Materialeigenschaften der verwendeten Objekte und Medien bewusst betonen und damit eine Offenlegung des Produktionsprozesses anstreben. Die Materialität der Arbeiten und die dabei vermittelten kulturellen un...  
La voix humaine
25.01.2014 bis 30.03.2014

Die Ausstellung La voix humaine im Kunstverein München zeigt Arbeiten von Künstlern, die nach der aktuellen Bedeutung der Themen aus Francis Poulencs Opernadaption La voix humaine (Die menschliche Stimme) fragen, die 1958 nach Motiven des gleichnamigen Einakters von Jean Cocteau entstanden ist. Da...  
 Burglengenfeld
44 Jahre Faschingsverein "Die Burgritter" Burglengenfeld
18.01.2014 bis 09.03.2014

Im Jahr 1970 wurde in Burglengenfeld der Faschingsverein "Damische Burgritter" gegründet, der 2014 unter dem Namen "Die Burgritter" sein - närrisch krummes - 44-jähriges Bestehen feiern kann. Aus diesem Anlass zeigt der Verein, verteilt auf die Dauerausstellungsräume des Museums, historische Sh...  
 Augsburg
Andachtsbildchen – Kleine Bilder in großer Vielfalt
18.01.2014 bis 09.03.2014

Anlässlich einer großzügigen Schenkung von 400 Andachtsbildchen aus der Zeit von etwa 1875 bis 1925 zeigt das Diözesanmuseum St. Afra vom 18. Januar bis 09. März 2014 in einer kleinen Sonderschau die schönsten Exemplare dieser privaten Sammlung. Ihnen werden einige ältere Beispiele des 18. Ja...  
 Fürth
Walter Moroder "Die Darstellung der Stille"
19.01.2014 bis 09.03.2014

Der eigenartige Zauber der Holzskulpturen des Südtirolers nimmt die Betrachter sofort gefangen: ausgesprochen modern und metropolitan anmutende Frauenfiguren, trotz ihrer formalen Strenge und der Bezüge zu alter ägypischer Kunst....  
 Wolnzach
Wolfgang Bauer - Bilder im Grenzbereich von Fotografie und Malerei
09.02.2014 bis 12.03.2014

Im ausgehenden 19. Jahrhundert, einige Jahre nach der Erfindung der Fotografie (1839), entstand der Pictorialismus, eine kunstfotografische Stilrichtung, die ihre Blütezeit um die Jahrhundertwende hatte und sich als vollwertiges künstlerisches Ausdrucksmittel besonderes als Konkurrenz zur Malerei ...  
 Zirndorf
Menschen - Tiere - Attraktionen - Mechanische Kuriositäten aus der Welt des Blechspielzeugs
14.12.2013 bis 16.03.2014

Mit der Sonderausstellung Menschen - Tiere - Attraktionen bietet das Städtische Museum Zirndorf einen besonderen Blick in die Spielzeugwelt vergangener Tage. Im Dachsaal des gemütlichen Fachwerkhauses tummeln sich faszinierende Raritäten mechanischer Blechspielzeugwaren deutscher Hersteller. Die...  
 Erlangen
Almut Linde: Radical Beauty
18.01.2014 bis 16.03.2014

Betrachten wir die Welt, tun wir dies in Rastern und Strukturen. Unsere Erfahrungen prägen die Sicht auf die Dinge, lassen aber auch Vorurteile oder stereotype Bilder entstehen. Almut Linde interessiert sich für diese Raster, um sie auszurasten: Sie zeigt die Lieblingskuh in der Massentierhaltung,...  
Ostereierausstellung 2014
Magie auf Ostereiern - Bedeutung uralter Symbole und Zeichen
15.03.2014 bis 23.03.2014

In unserer Ostereiersammlung befindet sich eine ganze Reihe Eier, die voll alter Symbolsprache sind. Daher wollen wir einige dieser Symbolzeichen in unserer diesjährigen Ostereierausstellung erklären....  
 Fürstenfeldbruck
Von der Leichtigkeit des Seins. Die Bilder des Brynolf Wennberg
14.11.2013 bis 17.03.2014

Der aus Schweden stammende Maler und Grafiker Brynolf Wennerberg (1866-1950) hat sich um 1900 für ein paar Jahre in Fürstenfeldbruck-Emmering niedergelassen. Hier gelang ihm der Anschluss an die damalige künstlerische Avantgarde Bayerns. Als begehrter Grafiker und Illustrator arbeitete er für de...  
 Nürnberg
SAMMLUNG LORENZ
01.08.2013 bis 23.03.2014

Der Münchner Rechtsanwalt Günter Lorenz hat 2012 einen Teil seiner Privatsammlung über die Museumsstiftung zur Förderung der staatlichen bayerischen Museen dem Neuen Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Dieser generöse Akt wird durch die Einrichtung zweier Sammlungsräumen gewürdi...  
 Sulzbach-Rosenberg
In Böhmen und Mähren geboren - bei uns (un)bekannt? Zwölf ausgewählte Lebensbilder
23.01.2014 bis 28.03.2014

In Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien, also der heutigen Tschechischen Republik, haben über Jahrhunderte hinweg Tschechen, Deutsche und Juden zusammengelebt. Die Ausstellung stellt zwölf Persönlichkeiten vor, die dem deutschböhmischen Sprach- und Kulturkreis des 19. und 20. Jahrhunderts en...  
 Schweinfurt
Sammlung Gunter Sachs - Hauptwerke des Surrealismus bis Graffiti
15.11.2013 bis 30.03.2014

Die Familie von Gunter Sachs hat sich nach seinem Tod im Mai 2011 entschlossen, seine unverwechselbare Kunstsammlung einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Sie gibt gleichzeitig auch das Interieur seiner Wohnungen weltweit wieder. Seit dem Beginn seiner Laufbahn als Sammler im Paris der ...  
 Dachau
Architektur + Natur
Fotografien von Sigrid Neubert » und Marc Berger » Katharina Gaenssler » Manuel Heyer » Bernhard Schurian
31.01.2014 bis 30.03.2014

Die Ausstellung in der Neuen Galerie Dachau stellt den Fotos von Sigrid Neubert die ihrer befreundeten Kollegen Marc Berger (*1961), Katharina Gaenssler (*1974), Manuel Heyer (*1955) und Bernhard Schurian (*1962) gegenüber. Spannende Kontraste ergeben sich durch die Präsentation von „klassischer...