Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Bayern
 Kaufbeuren
Leonardo da Vinci - Visionär Erfinder Künstler - Modelle und Zeichnungen
20.07.2013 bis 12.01.2014

Die Ausstellung präsentiert Leonardo da Vinci als genialen Erfinder und Wissenschaftler, der seiner Zeit weit voraus war. Sein unerschöpflicher Wissens- und Forscherdrang spiegelt sich wieder in der außergewöhnlichen Bandbreite seiner von ihm ergründeten Themengebiete wie Flugmaschinen Mech...  
 München
Reading Andy Warhol
18.09.2013 bis 12.01.2014

War Andy Warhol ein Intellektueller oder doch ein Comicleser? Dass der berühmteste Pop Art Künstler ein sehr inniges Verhältnis zu Büchern hatte, wissen bis heute auch viele Kenner nicht. Die Ausstellung im Museum Brandhorst zeigt erstmals, dass Warhol seit seinen Studientagen in den vierziger J...  
A PIECE THAT NOBODY NEEDS - Pratchaya Phinthong
22.11.2013 bis 26.01.2014
 
 Augsburg
Barfuß vor St. Max
Von der Klosterkirche der Franziskaner zur Pfarrkirche St. Maximilian
18.10.2013 bis 12.01.2014

Zum 400jährigen Jubiläum präsentiert ein vielfältiges Spektrum aus alten Fotos, Kupferstichen, erhaltenen Kunstwerken und Dokumenten die wechselvolle Geschichte der Klosterkirche Zum Heiligen Grab in Augsburg zwischen Reformation und Säkularisation und begleitet den Weg von der nachfolgenden Pf...  
65. Große Schwäbische Kunstausstellung 2013/2014
07.12.2013 bis 19.01.2014

Bisher zeigten die Künstler des Berufsverbandes Bildender Künstler in Schwaben ihre Werke zum Jahresende in der Toskanischen Säulenhalle im Augsburger Zeughaus. Doch weil diese heuer für die Interimspräsentation des Römischen Museums hergerichtet wird, findet die Große Schwäbische Kunstausst...  
 Bad Steben
Linie und Fläche - Andrea Lange, Konrad Schmid, Kerstin Vicent und Elke Wolf
21.10.2013 bis 12.01.2014

Diese zwei Begriffe gehen zurück auf die grundsätzlichen Überlegungen von Wassily Kandinsky zum Thema "Punkt und Linie zu Fläche", dieser Analyse der grundlegenden grafischen Elemente im Bildwerk. Wir möchten in dieser Ausstellung die Auswirkungen dieser theoretischen Ansätze in der Realität ...  
 Rosenheim
ganz klar. Wasser in der kontemporären Kunst
25.10.2013 bis 12.01.2014

Zeitgenössische Künstler präsentieren in der Ausstellung das Element Wasser aus verschiedenen Perspektiven - u. a. aus religiöser, ökologischer und gesellschaftspolitischer Sicht. Mit Installationen, Foto-, Video- und Objektkunst sowie Typografie gehen sie der Frage nach, welch einzigartige Bed...  
 Bamberg
Licht und Lebkuchen - Von Wachsstöcken und Lebzeltern
30.11.2013 bis 12.01.2014

Lebkuchen und das warme Licht einer Kerze sind fest mit der Weihnachtszeit verbunden. Die Sonderausstellung im Historischen Museum Bamberg widmet sich daher erstmals dem Berufsstand des Lebzelters. Dieses mittelalterliche Gewerbe der Honig- und Wachsverarbeitung hat in Bamberg eine lange Tradition....  
Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz
30.11.2013 bis 12.01.2014

Wasser, die Quelle allen Lebens - der Fluss als Voraussetzung für Ansiedlung, Städtebau und Kultur wird im Historischen Museum Bamberg mit der UNESCO preisgekrönte Ausstellung "Im Fluss der Geschichte. Bambergs Lebensader Regnitz" auf völlig neue Art präsentiert....  
Eine Reise ins Heilige Land - Die barocke Großkrippe der Sammlung Ludwig
30.11.2013 bis 12.01.2014

Die barocke Großkrippe aus Rottenburg am Neckar ist ein Glanzlicht der Krippenstadt. Generationen haben mitgearbeitet, das heilige Geschehen anschaulich zu machen. Die aus über 400 Figuren bestehende Krippe kann man in theatralischer Aufstellung und Beleuchtung bewundern. Die in kostbare Barock...  
 Nürnberg
Aufbruch der Jugend. Zwischen Selbstbestimmung und Verführung
26.09.2013 bis 19.01.2014

2013 jährt sich zum 100. Mal das sogenannte "Fest der Jugend" auf dem Hohen Meißner. Das Germanische Nationalmuseum nimmt dies zum Anlass für eine große Sonderausstellung, die erstmals die Geschichte der Jugendbewegung umfassend zeigt. Rund 400 Exponate, darunter Gemälde, Fotografien, Kleidung ...  
Rembrandt. Meister der Radierung
05.03.2013 bis 26.01.2014

Rembrandt Harmenszoon van Rijn, 1606 in Leiden geboren, ist heute einer der bekanntesten Künstler weltweit. Zu seinem Ruhm tragen wesentlich seine grafischen Blätter bei, die in ganz Europa als begehrte Sammlerstücke gehandelt werden. Sie zeichnen sich durch einen unerhört freien Umgang mit der ...  
Forever Young
31.10.2013 bis 19.01.2014

Im Oktober 2013 feiert das Gebäude der heutigen Kunsthalle Nürnberg seinen 100. Geburtstag. Ursprünglich als Ausstellungshaus für regionale Kunst erbaut, wurde es immer wieder auch für überregionale und internationale Ausstellungen genutzt. Mit der Gründung der Kunsthalle Nürnberg als Ausste...  
Ernst Neufert - Leben und Werk des Architekten (1900 - 1986)
04.12.2013 bis 19.01.2014

Als Architekt, Hochschullehrer und international bekannter Autor der "Bauentwurfslehre" wirkte Ernst Neufert in drei Epochen deutscher Geschichte und setzte vor allem durch seine vielfach publizierten Industriebauten markante Zeichen des Wiederaufbaus im Westen Deutschlands. Die Beschäftigung mit s...  
 Kochel am See
1913: Bilder vor der Apokalypse
13.10.2013 bis 19.01.2014

Ist das Werk Franz Marcs und vieler seiner Zeitgenossen vor dem Ersten Weltkrieg nur von der Vorahnung der Katastrophe geprägt? Im Rückblick lassen sich zahlreiche Hinweise auf die kommende Apokalypse ausmachen. Aus zeitgenössischer Sicht sind diese Jahre aber auch durch zahlreiche Ereignisse bes...  
 Schweinfurt
Rückert mäechenhaft - Eine Ausstelllung zum 200. Geburtstages von Rückerts Fünf Märlein
26.10.2013 bis 19.01.2014

Der Dezember 1813 sollte für Friedrich Rückert (1788-1866) und sein Werk in zweierlei Hinsicht von großer Bedeutung sein: Zum einen entstanden in jener Zeit die erst im Jahr darauf publizierten "Geharnischten Sonette". Mit ihnen gelang Rückert der dichterische Durchbruch. Zum anderen verfasste e...  
 Regensburg
Leben im Wartesaal - Das Jüdische Regensburg der Nachkriegszeit:
24.11.2013 bis 19.01.2014

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde auch Regensburg zu einem Auffangbecken für ehemalige Lagerhäftlinge, Kriegsgefangene oder -flüchtlinge, sogenannte "displaced persons" (DPs). Für viele der vorwiegend jüdischen DPs war dies jedoch nur eine Durchgangsstation auf der Reise nach Palästina oder in ...  
Günther Zacharias - eine Retrospektive
13.12.2013 bis 19.01.2014

Zacharias_Selbstbildnis_1940 Günther Zacharias fiel 1944 in Russland. Er blieb ein unbekannteres Mitglied der Malerfamilie Zacharias. Eine Retrospektive zeigt nun zum 100. Geburtstag eine Auswahl der zahlreichen hinterlassenen Arbeiten, von Entwürfen für Wandmalereien bis zu Porträts und Landsch...  
 Aschaffenburg
Eiskalte Emotionen. Werke aus der Sammlung Frank Brabant zwischen Verismus und Expressionismus
28.09.2013 bis 26.01.2014

Den expressiven Farbenrausch auf der einen Seite, der unterkühlte, gesellschaftskritisch geprägte neusachliche Stil auf der anderen Seite - beide Darstellungsformen scheinen sich diametral gegenüberzustehen und deuten doch die gestalterische Vielfalt der ersten drei Jahrzehnte des 20. Jahrhundert...  
 Tegernsee
Glückwünsche aus Kyoto
03.11.2013 bis 26.01.2014

Rund 50 Farbholzschnitte der traditionellen japanischen Gattung Surimono stellen wir diesmal im Graphikkabinett zur Schau. Sie stammen aus dem Besitz von Thomas Padua und gehören zu den Kostbarkeiten der berühmten Shijô-Schule, die ab der Mitte des 18. Jahrhunderts in Kyoto und Osaka ihre Blütez...  
 Massing
Gesucht - Gefunden Wiederentdeckte Werke von Berta Hummel
30.01.2013 bis 30.01.2014

Am 29. Januar 2013 eröffnete Bezirkstagspräsident Manfred Hölzlein die Ausstellung „Gesucht Gefunden – Wiederentdecke Werke von Berta Hummel“. M. I. Hummel – ein Name, der durch die Porzellanfiguren zur weltweit bekannten Marke avancierte. Mitte der 30er Jahre begann der unaufhaltsame Si...