Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Reutlingen
Wir brüten was aus - Osterküken Lebende Tiere im Museum
28.02.2012 bis 15.04.2012

In der traditionellen Osterkükenaktion des Naturkundemuseums werden Hühnereier von verschiedenen Haushuhnrassen bebrütet, die in der Osterzeit schlüpfen und im Museum groß werden....  
"Spendhausstraße 5 - Haus über Haus"
02.03.2012 bis 22.04.2012

Über Jahre hinweg unscheinbar und marode, heute Glanzstück einer gelungenen Altbausanierung: Das Haus Spendhausstraße 5 ist eines der Gebäude in der historischen Reutlinger Altstadt, dessen Mauern vieles zur Stadtgeschichte erzählen können....  
Erde und Licht. Subjektive Begegnungen mit keltischen Funden und Fundplätzen
Fotografien von Rose Hajdu
18.03.2012 bis 22.04.2012

Die Stuttgarter Fotografin Rose Hajdu wagt seit 2007 einen neuen, subjektiven Blick auf archäologische Funde und Fundplätze....  
Nikolaus Koliusis - Records
27.11.2011 bis 23.04.2012
 
 Sindelfingen
Bernhard J. Widmann - Von Freiheit und Norm
05.02.2012 bis 15.04.2012

Die Galerie der Stadt Sindelfingen präsentiert vom 5. Februar bis 15. April 2012 erstmals eine Werkauswahl aus Bernhard J. Widmanns in über zwei Jahrzehnten entstandenem Œuvre. Die Ausstellung umfasst das weite Spektrum seines Schaffens, das sich von Fotoarbeiten, Installationen bis hin zu Video...  
 Marbach am Neckar
fluxus 21. Mond-Schein-Geschichten. Zum 250. Todestag von Tobias Mayer
05.02.2012 bis 15.04.2012

Er war einer der beliebtesten Zuhörer seiner Zeit: "Willkommen, o silberner Mond, / Schöner, stiller Gefährt der Nacht!", redete ihn 1764 Friedrich Georg Klopstock an, 1778 Goethe: "Füllest wieder Busch und Tal / Still mit Nebelglanz, / Lösest endlich auch einmal / Meine Seele ganz." Das wiss...  
 Ulm
Ungarndeutsche Trachtenbilder
Fotografien von Helmut Heil, Pécs/Fünfkirchen
24.02.2012 bis 15.04.2012

In über 60 Ortschaften fotografierte Helmut Heil die Fest- und Alltagskleidung der Schwaben in Ungarn. Der Tanz- und Trachtenexperte macht mit seinen Bildern deutlich, wie vielfältig die ungarndeutsche Kleidungskultur war und ist. Von Ort zu Ort gibt es große Unterschiede der meist farbenprächti...  
 Heidelberg
Hannah Arendt / Günter Gaus und Manon de Boer
10.03.2012 bis 15.04.2012

Philosophische, private und politische Fragen stehen im Mittelpunkt der ersten Studio-Ausstellung. Mittels unterschiedlicher Gesprächs- und Darstellungsstrategien werden dem Betrachter Haltungen, Lebensläufe und die Persönlichkeit der befragten Protagonistinnen - Hannah Arendt und Sylvia Kristel ...  
"Kunst auf Papier" Druckgraphik von Albrecht Dürer bis Max Ernst
05.02.2012 bis 22.04.2012

2012 erschließen sich für das Kurpfälzische Museum neue Perspektiven. Nach fast einjährigem Umbau wird der nun klimatisierte und erweiterte Wechselausstellungsraum wieder eröffnet. Den Auftakt bildet die Ausstellung „Kunst auf Papier. Druckgraphik von Albrecht Dürer bis Max Ernst“, die Kost...  
 Karlsruhe
Kykladen - Lebenswelten einer frühgriechischen Kultur
17.12.2011 bis 22.04.2012

Auf einer Inselgruppe inmitten der Ägäis wurde vor 5000 Jahren ein neues Kapitel der europäischen Menschheitsgeschichte aufgeschlagen. Mit der Kultur der Kykladen begann ein neues Zeitalter, das schließlich den gesamten europäischen Raum prägte: die Bronzezeit. Auslöser dafür war die Einf...  
Hirschfaktor. Die Kunst des Zitierens
22.10.2011 bis 29.04.2012

Die Ausstellung Hirschfaktor. Die Kunst des Zitierens untersucht anhand einer Auswahl charakteristischer Werke, wie sich künstlerisches Schaffen und die Strategien der Künstler gewandelt haben. Wie haben sich innerhalb der vergangenen vier Jahrzehnte Stil-, Form- und Motivvorlagen verändert? Im Z...  
 Tübingen
Wir zeigen’s Euch!
Museumsvielfalt im Landkreis Tübingen
18.02.2012 bis 22.04.2012

19 Museen, Heimatstuben und Gedenkstätten in und um Tübingen stellen in einer gemeinsamen Ausstellung herausragende, kuriose oder bemerkenswerte Objekte aus. Der Landkreis Tübingen zählt zu den Regionen in Europa mit der höchsten Museumsdichte, die sich dazu durch eine bemerkenswerte thematisch...  
 Konstanz
Eros, Traum und Tod
Zwischen Symbolismus und Expressionismus. Die frühe Grafik von Karl Hofer, Wilhelm Laage und Emil Rudolf Weiß
24.02.2012 bis 22.04.2012

1897 lernten sich die Kunststudenten Karl Hofer, Wilhelm Laage und E.R. Weiß kennen und entwickelten in regem Austausch ihr ausdrucksstarkes Frühwerk. Zeitgenössische Dichtung inspirierte sie ebenso wie die Werke von Ensor, Munch, Vallotton u.a....  
 Kraichtal
Tobias Spichtig - The blue, the red, the green, the cuboid and the pyramid
11.03.2012 bis 22.04.2012

Mit The blue, the red, the green, the cuboid and the pyramid (Das Blau, das Rot, das Grün, der Quader und die Pyramide) eröffnen Ursula Blickle und Fabian Schöneich die erste Einzelausstellung Tobias Spichtigs (*1982, Luzern) in Deutschland. Spichtigs Arbeit positioniert sich innerhalb der Medien...  
 Mannheim
Meisterhaft - von Cranach d.Ä. bis Kobell
08.05.2011 bis 29.04.2012

Die Ausstellung "Meisterhaft - von Cranach bis Kobell" stellt eine Auswahl der ästhetischen Highlights des Gemäldebestandes der Reiss-Engelhorn-Museen vor. Die über 100 Gemälde - Spiegel der Epochen - belegen die Überzeugungskraft der bildnerischen Leistungen des 16. Jahrhunderts. Sie zeugen vo...  
Schädelkult - Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen
02.10.2011 bis 29.04.2012

Weltweit erstmalig widmet sich die Mannheimer Ausstellung "Schädelkult" der besonderen Bedeutung von Kopf und Schädel in der Kulturgeschichte des Menschen. Vom 2. Oktober 2011 bis 29. April 2012 stellen die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim anhand von über 200 Schädelfunden und Kopfpräparaten ein...  
Unser täglich Brot...Die Industrialisierung der Ernährung
29.10.2011 bis 29.04.2012

Ernährung und Lebensweise haben sich seit dem Ende des zweiten Weltkrieges grundlegend gerändert. Während noch bis in die 1930er Jahre Nahrungsmittel saisonal und regional sehr unterschiedlich angeboten wurden, können wir heute - unabhängig von Jahreszeit und Standort - Lebensmittel von regiona...  
 Stuttgart
Hannes Kilian – Fotografien
12.02.2012 bis 29.04.2012

Die Fotografien von Hannes Kilian (1909 bis 1999) sind im Gedächtnis geblieben. Immer wieder werden die beiden großen Werkkomplexe, die Aufnahmen der zerstörten Großstadt Stuttgart und die grandiosen Ballettbilder, in Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Eine Einzelausstellung im Haus der...  
 Göppingen
Judith Samen - o.T. (orange Hose)
26.02.2012 bis 29.04.2012

Die Kunst der Interpretation wird im Werk von Judith Samen vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Ihre inszenierten fotografischen Bilder verführen den Betrachter geradezu, sich dem Spiel verborgener Bedeutungen hinzugeben und sich im Netz der Deutungsmöglichkeiten zu verwickeln. Der erste Blick tr...  
Tom Früchtl - not unreal
26.02.2012 bis 29.04.2012

Tom Früchtl überführt den tatsächlichen Gegenstand in Malerei, ein Readymade in sein gemaltes Bild, die reale Materialität in den Illusionismus eines hypergenauen Abbilds - so gut dass die Camouflage, das Trompe l’oeil erst auf den zweiten Blick wahrgenommen wird. Die Malerei verhandelt so alt...