Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Baden-Württemberg
 Pforzheim
serpentina - die schlange im schmuck der Welt
26.11.2011 bis 26.02.2012

In nahezu allen Kulturen der Welt ist die Schlange ein markantes Symbol, das positiv wie negativ besetzt ist: Sie steht für Tod und Wiedergeburt, sie ist eine sowohl erneuernde als auch zerstörerische Kraft. Die Ausstellung Serpentina präsentiert bedeutende Schlangenschmuckstücke aus vielen Epoc...  

Katalog: Zur Ausstellung erscheint bei der ARNOLDSCHEN Verlagsanstalt Stuttgart unter gleichem Titel ein Begleitbuch von Fritz Falk, das im Museumsshop für 39,80 € erhältlich ist.
Debut im Schmuckmuseum Pforzheim - junge Schmuckdesigner stellen aus
03.02.2012 bis 11.03.2012

Einmal im Jahr - nun bereits zum fünften Mal - haben Absolventen des Studiengangs SOdA (Schmuck und Objekte der Alltagskultur) an der Hochschule Pforzheim die Gelegenheit, in der modernen Sammlung des Schmuckmuseums auszustellen. In diesem Jahr sind Elena Belmann, Isabel Mania, Yasukata Okamura und...  
 Mannheim
Private Passions. Sammeln in Mannheim
27.11.2011 bis 26.02.2012

Zum Jahresende präsentiert die Kunsthalle Mannheim mit Kunst der Klassischen Moderne und der Nachkriegszeit einen einzigartigen Einblick in die verborgenen Schätze Mannheimer Privatsammlungen. Leidenschaft zeichnet die Sammlerinnen und Sammler der Stadt heute noch genauso aus wie zu Gründungszeit...  
 Ditzingen
Im Kleinen Maßstab - Das Bernsteinzimmer und andere Miniaturen
02.12.2011 bis 26.02.2012

Das Bernsteinzimmer, ein im Auftrag des ersten Preußenkönigs Friedrich I. gefertigter Raum mit Wandverkleidungen aus Bernsteinelementen, war ursprünglich im Berliner Stadtschloss eingebaut. Im Jahr 1716 wurde es vom preußischen König Friedrich Wilhelm I. an den russischen Zaren Peter den Große...  
 Friedrichshafen am Bodensee
Roland Fuhrmann
16.12.2011 bis 26.02.2012
 
Kaoru Usukubo "Crystal Voyage"
20.01.2012 bis 04.03.2012

Die in Japan bereits gefeierte junge Malerin (* 1981 in Tochigi/Japan) lässt in ihrer technisch brillanten Ölmalerei einen geheimnisvollen, traumhaft anmutenden Kosmos entstehen. Die Arbeiten zeigen kindliche Figuren, die - ganz in sich gekehrt - in einer eigenen, surrealen Welt auftreten, in der ...  
 Villingen-Schwenningen
Häser, Kleidle und Kostüme - wie alles anfing...
Die Figuren von Ingeborg Jaag
06.01.2012 bis 26.02.2012

Die diesjährige Ausstellung der Figuren von Ingeborg Jaag schlägt den Bogen zum Hüfinger Künstlerkreis des 19. Jahrhunderts. Ingeborg Jaag, die 2012 ihren 70. Geburtstag feiert, ist die Ururenkelin des Zeichners, Lithografen und Fotografen Johann Nepomuk Heinemann (1817-1902) und dessen Frau Eli...  
 Stuttgart
WABI-SABI
06.02.2012 bis 03.03.2012

Die aus dem Japanischen stammende Wortverbindung Wabi-sabi beinhaltet neben der Wahrnehmung der handwerklich grob gefertigten Arbeit den Aspekt der in dieser vorhandenen und zum Ausdruck kommende Schönheit. Das unvollständige, unvollkommene und vergängliche Ergebnis der Arbeit des Künstlers wei...  
Offenes Depot #2: "Melvin Moti: Die Kunst der Orientierung"
12.11.2011 bis 04.03.2012

Oft inspirieren Melvin Moti (*1977, lebt und arbeitet in Rotterdam) obskure, von der Geschichtsschreibung noch nicht erfasste Phänomene zu seinen Filmen, Installationen, Papierarbeiten und Künstlerbüchern. Ihn faszinieren die Grenzen des mental Vorstell- und Erfassbaren wie paranormale Phänomene...  
 Baden-Baden
Gerhard Richter
18.02.2012 bis 03.03.2012

Gerhard Richter, einer der wichtigsten deutschen Künstler, feiert am 8. Februar 2012 seinen 80. Geburtstag. Frieder Burda hat von Anfang an Arbeiten des berühmten Malers gesammelt. Sie bilden neben Werken von Polke und Baselitz einen Hauptbestandteil der Sammlung Frieder Burda. Mit Gerhard Richter...  
 Heidelberg
Flanieren und Spazieren. Mensch und Tier auf Spazierstöcken aus drei Jahrhunderten
01.10.2011 bis 04.03.2012

Spatziergehen ist ein freyes Vergnügen und besteht mit keinem Zwang. Das angenehmste, was es für den freyen Menschen gibt, - und das sind Spatziergänge doch gewiß - wird unter gefesselten Verhältnissen eine wahre Last. So die Einschätzung von Karl Gottlob Schelle, die er 1802 in seiner Schrift...  
 Bad Mergentheim
Trautes Heim. Puppenstuben von 1890 bis 1970
21.10.2011 bis 04.03.2012

Im Deutschordensmuseum Bad Mergentheim sind in diesem Herbst und Winter knapp 60 Puppenstuben, Puppenküchen und -kaufläden sowie große Puppenhäuser zu sehen. Die meisten dieser vielteiligen Exponate sind in den letzten 15 Jahren in die Sammlungen des Museums gekommen. Ergänzt wird die Schau dur...  
Hermann Fechenbach. Ein jüdischer Künstler aus Mergentheim - neu betrachtet
02.06.2011 bis 16.03.2012

Hermann Fechenbach war ein jüdischer Künstler, der am 11. Januar 1897 mit seiner Zwillingsschwester Rosel in Mergentheim geboren wurde. Sein Vater war ein Metzger, der in Mergentheim eine Gaststätte betrieb. Fechenbach wollte Kunst studieren, jedoch beugte er sich dem Willen seines Vaters und beg...  
 Bietigheim-Bissingen
Anja Luithle - Der Wolf hat rote Kreide gefressen
26.11.2011 bis 04.03.2012

Die in Bietigheim-Bissingen aufgewachsene Künstlerin Anja Luithle (*1968) war bereits 2002 an der vielbeachteten Schau "Joystickduett und Katharsismaschine. Kunstapparate von baden-württembergischen Künstlern" in der Städtischen Galerie beteiligt. In ihrer Einzelausstellung spannt sie nun einen ...  
 Albstadt
GERHARD HARTMANN GANZ GROSS!
08.01.2012 bis 04.03.2012

1946 begann Gerhard Hartmann eine Lehre als Schriftzeichner, ehe er von 1952 bis 1955 Gebrauchsgraphik an der Kunstakademie Karlsruhe studierte. Bereits um 1953 erwarb er seine ersten druckgraphischen Arbeiten - "fünf Mark haben die meisten damals gekostet, was zu der Zeit wirklich viel Geld bedeut...  
Retrospektive - Die Mode der 1970er - 80er Jahre
15.07.2011 bis 15.03.2012

Ethno- , Disco-, Glam- und Afro-Look - was für die einen in den 70er Jahren nur bunt und schrill war, wurde von anderen kurz als das "Jahrzehnt des schlechten Geschmacks" tituliert. Während der amerikanische Schriftsteller Tom Wolfe die 70er Jahre als das "Ich-Jahrzehnt" der Selbstverwirklichung ...  
 Heilbronn
Cuny Janssen
21.01.2012 bis 04.03.2012

Im Mittelpunkt des international viel beachteten Werkes der holländischen Fotografin Cuny Janssen (geb. 1975) stehen Porträts von Kindern, die sie in ihren Büchern und Ausstellungen mit den Fotografien der Landschaft verbindet oder diesen gegenüberstellt, in der die Kinder leben. Ihre Fotografie...  
 Donaueschingen
Nature Transformed
09.10.2011 bis 11.03.2012
 
 Ulm
Paul Schwer - NEUTRINOS
Lichtinstallation und Malerei
bis 11.03.2012

Der Düsseldorfer Künstler Paul Schwer hat für den Kunstverein Ulm eine mehrteilige Lichtinstallation entwickelt, die auch die Chorfassade des Ulmer Münsters im Bereich des Ziegelpfeilers und der Besserer-Kapelle mit einbezieht....  
 Karlsruhe
Umgehängt: Spektral - Diametral. Von Künstlern und KünstlerInnen seit 1960
26.02.2011 bis 15.03.2012

Aus Anlass des Karlsruher Festivals "Frauen­per­spek­ti­ven" präsen­tiert die Städtische Galerie Karlsruhe in ihrer neu einge­rich­te­ten Dauer­aus­stel­lung zahlreiche weibliche Positionen. Inter­na­tio­nal erfolg­rei­che Künst­le­rin­nen wie Marlene Dumas, Katharina Fritsch, ...  
 Böblingen
Von Mantua nach Württemberg: Barbara Gonzaga und ihr Hof
27.11.2011 bis 18.03.2012

Dokumente, Gegenstände, Briefe und Verträge aus der Zeit der Herzogin, die von 1496 bis 1503 ihren Witwensitz im Böblinger Schloss hatte. Eine Sonderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart und zahlreichen Kooperationspartnern in Italien und Deutschland....