Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Saarland
 Völklingen
Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013
01.05.2016 bis 05.03.2017

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert einen der weltbesten Fotografen in einer großen Einzelausstellung. Die Ausstellung "Steve McCurry. Buddhismus – Fotografien 1985 bis 2013" zeigt eine besondere Facette des berühmten amerikanischen Magnum-Fotografen Steve McCurry – seine Ausein...  
Buddha – 220 sensationelle Meisterwerke
25.06.2016 bis 05.03.2017

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte präsentiert mit "Buddha" 220 hochkarätige Exponate aus 2000 Jahren und lässt dieses zentrale Thema Asiens lebendig werden. Meisterwerke buddhistischer Kunst aus Indien, China, Japan, Kambodscha, Thailand und vom Himalaja Nepal/Tibet entwerfen das Bild einer d...  
InkaLand – Reisefotografien von Helmut R. Schulze
10.11.2017 bis 04.03.2018

Begleitend zur Ausstellung „Inka – Gold. Macht. Gott.“ zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte Foto-Arbeiten, die Helmut R. Schulze auf seinen Reisen in Peru, Chile oder Bolivien aufgenommen hat. Im ehemaligen Land der Inka macht sich Helmut R. Schulze auf die Suche nach Spuren dieser unte...  
Inka Gold. Macht. Gott. - 3.000 Jahre Hochkultur Perus
06.05.2017 bis 08.04.2018

Für die Inka bedeutete das Gold die "Perlen der Sonne", die Spanier sahen nur seinen materiellen Wert. Der Mythos des Inka-Goldes hat in dieser Unversöhnlichkeit zweier Wertesysteme ihren Ursprung. Die Ausstellung zeigt mit 180 Exponaten die faszinierenden Hochkulturen der Inka- und Vor-Inka-Zeit ...  
 Saarbrücken
Unterwegs im Auftrag des Stern. Arbeiten des Fotojournalisten Hans-Jürgen Burkard
26.06.2016 bis 31.03.2017

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“ Eine Binsenweisheit, deren Richtigkeit das Historische Museum Saar mit der Ausstellung „Unterwegs im Auftrag des Stern. Arbeiten des Fotojournalisten Hans-Jürgen Burkard“ unter Beweis stellt. Burkard hat auf der ganzen Welt fotografiert, war lange ...  
Sonderschau zum Max Ophüls Preis
23.02.2018 bis 28.02.2018

In der Sonderausstellung „Prominente Menschen aus dem Saarland“ im Historischen Museum Saar nimmt der Regisseur Max Ophüls einen wichtigen Platz ein. Anlässlich des Filmfestivals Max Ophüls Preis zeigt das Museum nun eine kleine Sonderschau. Zu sehen sind der originale Brief der Academy of Mo...  
Yvan Goll – In Lothringens Fruchtbäume kletterte ich …
Die Heimat des Weltbürgers
09.03.2017 bis 09.04.2017

2016/2017 widmet sich die Kultur- und Wissenschaftsszene der Großregion einem ihrer größten und umstrittensten Söhne – dem Franzosen, dem Deutschen, dem Lothringer, (oder Elsässer?), dem Amerikaner, dem Juden, dem Staaten- und Heimatlosen, dem Emigranten, dem Engagierten, dem Resignierten, de...  
Maja Andrack Sokolova "- vielleicht unfertig - Diversity and Nothing (as I like it)", Malerei
29.06.2017 bis 23.07.2017

Dass Maja Andrack Sokolova eigentlich Malerin ist, wissen die Wenigsten. Im Gegensatz zu ihren Videoinstallationen, die meist ortsbezogen und zeitlich begrenzt sind, haben die hier ausgestellten Bilder eine dauerhafte Präsenz. Sie tragen ihre Zeit und ihren Ort in sich, der sie umgebende Raum ve...  
Birgitta Hüttermann & Diana Stegmann "Stoff – Wachs – Weide"
29.06.2017 bis 20.08.2017

Birgitta Hüttermann aus Homburg/Saar ist seit 1973 freischaffend im Bereich Textilgestaltung tätig. Ihre Arbeiten sind textile Wandobjekte, in denen Stoff, durch Behandlung mit Wachs, zum Träger von Farbe und Strukturen wird. Der Stoff bildet in der Komposition den Grundton. Das Wachs steht mit s...  
Brigitte Benkert "Figurenleben"
26.07.2017 bis 20.08.2017

Die Ausstellung „Figurenleben“, ein Lebensthema, versammelt Arbeiten, in denen sich am besten die poetische Bildsprache von Brigitte Benkert herauslesen lässt. In ihren künstlerischen Beiträgen ist sie in vielen Medien zu Hause. Im Studio zeigt sie Zeichnungen, mit dem ihr eigenen, unmittelba...  
Carine Kraus
07.09.2017 bis 22.10.2017

Ausgangspunkt für ihre Arbeiten sind Momentaufnahmen, fotografische Notizen, die eine räumliche Situation mit den darin agierenden Personen dokumentieren. Sie dienen als Vorlage für kleinformatige Konturenzeichnungen, die später in einer Gesamtkomposition auf die Leinwand übertragen werden. Dab...  
Lisa Marie Schmitt - „Cold Light Loft“, Video, Klang, Skulpturen
07.09.2017 bis 22.10.2017

Der Ausstellungstitel "Cold Light Loft" beschreibt eine kühle Räumlichkeit. Lisa Marie Schmitt greift installativ in das STUDIO ein und erzeugt eine sterile, fast surreale Raumsituation. Die Videoarbeit beschreibt eine Wartesituation, die ebenfalls eine solche Atmosphäre transportiert. Eine Stimm...  
Clément Richem - Horizont, Video
07.09.2017 bis 22.10.2017

Clément Richem erforscht im großen und im kleinen Maßstab die Beziehungen von Bewegung und Zeit, von Beschleunigung und Unterbrechung. Wenn Zivilisationen, Welten und ganze Universen in Sandburghöhe entstehen und zerfallen, dann lässt Richem den Betrachter mit den Augen eines Kindes, eines Arch...  
Paul Morrison BLACK GRASS | Jost Münster CASUAL ENCOUNTER
03.02.2017 bis 30.04.2017

Aktuelle Malerei aus Großbritannien, vertreten durch zwei künstlerische Positionen, in denen die Auseinandersetzung mit den Bildwelten der neuen Medien und der Metropole im Fokus stehen. Die Gemälde und Objekte von Jost Münsters (*1968) sind abstrakt und spielen zugleich mit Referenzen an Archit...  
François Martig - Hypo-landscapes: Politics of Battlefields
19.05.2017 bis 27.08.2017

François Martig (*1978 in Belgien) hat das durchdringende Geräusch der Schüsse einer Browning M1910 gewählt. Klang, seine skulpturale Inszenierung und die Auseinandersetzung mit der Landschaft zählen zu den elementaren Bestandteilen seiner künstlerischen Werke. Der Medienkünstler dokumentiert...  
Russel Maltz | Painted – Stacked – Suspended
19.05.2017 bis 27.08.2017

Mit seinen Farben erfüllt er Außen- wie Innenräume, poetisch, konstruktiv und monumental. Bisweilen benötigt er für seine Malerei schweres Gerät – Hebekräne, Auflieger, Baumaschinen – und dazu große Außenflächen, wie Bauplätze, Häuserfassaden und Verkehrsinseln. Maltz schafft damit ...  
Helga Griffiths - Crossing
22.09.2017 bis 14.01.2018

Helga Griffiths (*1959) arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren an der Schnittstelle zwischen Mensch und Umwelt. In multi-sensuellen Installationen erforscht sie die Grenzen und Möglichkeiten der menschlichen Wahrnehmung mit künstlerischen und wissenschaftlichen Mitteln. So gehört beispielsweise ei...  
Grand Tour - Reisen zu antiken Stätten
01.04.2017 bis 30.07.2017

Das Saarlandmuseum – Alte Sammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte präsentieren vom 1. April bis 30. Juli 2017 gemeinsam eine Ausstellung, die sich einem bedeutenden kulturhistorischen Phänomen im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts widmet: der „Grand Tour“. Der Begriff steht fÃ...  
Der Berliner Skulpturenfund - Entartete Kunst im Bombenschutt
09.09.2017 bis 31.12.2017

Eine Ausstellung der Staatlichen Museen zu Berlin, Museum für Vor- und Frühgeschichte, im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in Kooperation mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte Saarbrücken und dem Saarlandmuseum – Moderne Galerie. Der Begriff "Berlin...  
 Wadgassen
Luther für Kinder - Eine Mitmachausstellung für Kinder und Familien
03.02.2017 bis 01.10.2017

Im Jubiläumsjahr 2017 („500 Jahre Reformation“) will die Ausstellung Wissenswertes rund um die historische Figur Martin Luther und die Reformation für Kinder, Jugendliche und Familien anhand folgender Leitfragen vermitteln: „Wie gut kennst du Martin Luther?“, „Was wisst ihr über das Zei...  
 St. Wendel
Der Heilige Wendelin – Namensgeber der Stadt St. Wendel
bis 29.10.2017

Die Stadt St. Wendel würde heute immer noch Bosenweiler heißen, wenn es den Einsiedler Wendelin nicht gegeben hätte und die Menschen nach seinem Tod nicht zu seinem Grab gepilgert wären. Anlässlich der Feierlichkeiten zu den diesjährigen Wendelswochen zeigt das Museum St. Wendel eine kleine We...